Wie denn, wenn die wenigsten innerhalb der Gema stimmberechtigt sind und die, die es sind, überwiegend zu jenen gehören, die (sehr) gut mit der Gema leben können.
Laut Wiki derzeit wohl 5000 Vollmitglieder (Stimmberechtigt) und 85000 außerordentliche (nicht stimmberechtigte) Mitglieder, die "immerhin" von 64 stimmberechtigten Delegierte vertreten werden... die können bestimmt ne Menge bewegen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaft_für_musikalische_Aufführungs-_und_mechanische_Vervielfältigungsrechte#Mitgliedschaft_und_Struktur
https://www.fr.de/kultur/gema-club-oberen-3400-11314596.html -
ist zwar von 2019... aber wer glaubt, dass sich da was geändert hat, glaubt auch dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet
Da ist die französische Ständegesellschaft mit den 3 Ständen zur Abstimmung 1789, die zur französischen Revolution geführt hat, ja noch demokratischer!