Muss das Fernsehprogramm besser werden?

Fernsehen ist heute fast nur noch Unterhaltung und das ist das Problem. Aus fast jedem Buch lernt man über die Recherchen des Autors noch etwas dazu, auch wenn es sich nur um einen Liebesroman handelt.

Richtige Fernsehgucker haben keine Balance, sie schalten zwangsläufig geistig ab (wegen Reizüberflutung) und zwar durchgängig. Dagegen braucht jemand der im Netz surft mehr Aufmerksamkeit zwecks Gefahren vor Viren, Werbung und effizientem Suchen.
 
Damocles' Sword schrieb:
@ athlonforever

Na und? Vielleicht bekommt man die verblödeten Dauer-TV-Glotzer auf diese Art mal von der Glotze weg und sie lesen ein Buch... was durchaus begrüssenswert wäre.

Natürlich ist es begrüßenswert aber ein Buch zu lesen wird einem Dauer-TV-Glotzer, der sich schon ganz an die Kiste gewöhnt/angepasst hat, einfach nicht in den Sinn kommen.
 
Eben. Meine Mutter zählt zum Durchschnitt und guckt etwas mehr als drei Stunden pro Tag. Sie hat zwar einige Bücher am Bett liegen, aber die benutzt sie nur zum einschlafen. Sprich: ein paar Seiten und das war's dann.
 
Ja, es muss, aber nur ein Teil.
Morgens schaut eh keiner fern, und wenn doch, das Niveau muss in dieser Zeit nicht angehoben werden.
Und da abends die meisten Zuschauern da sind, bemühen sich die Kanäle auch anständige, ok nicht so oft, Programme zu haben. Also man findet abends immer as "gutes", aber halt zu wenige bis gar keine .

Allerdings ist der Nachmittag verseucht. Man müsste komplett auf allen Kanälen, nicht nur auf pro7 und co. die Programme ändern. Wenn das erfolgt, dann hat man schon das meiste hinter sich meiner Meinung nach.
 
Wenn für dieser Art von Service Geld gefordert oder erzwungen wird dann eindeutig Ja!
 
@cerasus

Wie sollte man das Programm denn verbessern?

@bomon
Was bedeutet denn dein Halbsatz?
 
Na für jedes Produkt oder Leistung welche wir bezahlen müssen erwarten wir eine verbesserung oder Weiterentwicklung, liegt vielleicht in der Natur des Menschen.
 
Peiper schrieb:
@cerasus

Wie sollte man das Programm denn verbessern?

Es gibt etlich viele Dinge. Z.b. solche Dokus, die auch auf Discovery gesendet werden. Oder mal Musik, ich weiß nicht wieso, aber die Sender bieten keine Musiksendungen mehr an, außer diese Schei** mit den Sendungen von Oliver Geißen.Und Abgesehen natürlich von mtv und co., die ja auch ihr Konzept eigentlich ändern sollten, aber die Jugend steht halt dadrauf:S.Mit Musik meine ich jetzt nicht gleich Musik Video´s etc, sondern mal keine Ahnung, Musik aus aller Welt, Musikinstrumente vorstellen, halt mal was machen, was die Jugend brauchen kann. Es gibt auch andere Instrumente als die E-Gitarre oder als den Bass. Einfach mal mehr Abwechslung reicht aus, es muss nicht immer jedem gefallen, aber wenn man Abwechslung hat, dann findet man immer was. So wird man jeden Tag mit derselben Schei** konfrontiert. Immer dasselbe. Oder mal was für Kinder, ich mein es sind auch Kinder da, die TV gucken. Die verblöden schon im jungen Alter, mit Pokemon und co. Allerdings muss man Super RTL daraus nehmen, die haben wirklich viel Abwechslung und auch Programme, in denen man was lernen kann.
Oder mal keine Ahnung, eine reale Sendung darüber, wie man Schauspieler werden kann, was die machen oder welche Schwierigkeiten verschiedene Berufe haben. Weiß einer genau, was eigentlich ein Genforscher macht, oder die, die in einer Bohrinsel arbeiten? Oder mal Programme haben, undzwar halt jeden Tag, wo man diskutieren kann, wie hier in CB. Über Religion bis Politik, halt wo man jeden Tag über was diskutiert, was auch uns betrifft. Halt Programme, die ein Bezug zur der wirklichen Realität haben, solche Programme wie taff,Soaps, Gerichtssendungen oder Talkshows sind einfach nur lächerlich, mir Schei** egal, wer wo seine Busen vergrößert hat oder welcher Sack wenn als Freundin hat.
Mehr Sport im Fernsehen.Aber nicht Fußball, davon haben wir genug (obwohl ich selbst fanatisch Fußball schaue). Mehr Nachrichten, bessere Qualität und mehr Länge.
Die Abendnachrichten in Türkei dauern ne Stunde bis 90 Minuten. Gut, ne gute halbe Stunde wird auch viel Schei** gezeigt, welche Models wo gesehen wurden und welcher Promi wo gestern war etc. , aber immerhin wird da wirklich ne Menge gezeigt. Und das mit den Models und so wird erst gegen das Ende erzählt, also wenn die wirklich wichtigen Sachen erzählt worden sind. Z.b. jetzt werden überall in den Kanälen bei uns min. 30 Min. über Palästina geredet, dann werden halt innenpolitsche Sachen erzählt, und schließlich Nachrichten aus aller Welt, und das für ne gute Stunde, und dann wie erwähnt solche Klatsch-Nachrichten
Natürlich darf die Unterhaltung nicht fehlen, und dafür ist der Abend sehr gut geeignet meiner Meinung nach. Morgens können die senden was sie wollen, sieht sich eh keiner an, da die meisten arbeiten oder in die Schule gehen, Mittags sollte man auf jeden Fall was senden, was der Jugend weiterhilft, was uns intellektueller macht und abends sollte man wie gewohnt Spaß haben. Mann geht ja eh meistens immer abends aus, oder geht ins Kino, Fußballspiel etc. also kann man auch Abends einfach fernsehen wie gewohnt.
Natürlich muss man alles relativ sehen, nur weil ich gesagt habe, dass man abends Unterhaltung wünscht, müssen nicht gleich alle Sender jeden Tag halt uns mit Showprogrammen unterhalten, aber halt allgemein. =) Es gibt viele Formate , die ich gar nicht kenne, vergessen habe oder nicht gesagt habe, die man senden kann. Im Grunde genommen kann es einfach nicht schlimmer als diese Nachmittagssendungen.
Das Niveau am Abend kann man und sollte man auch steigern. Unterhaltung sollte im Vordergrund sein, aber jeden Tag Raab und sein Müll (ich finds auch ab und zu lustig), jeden Tag Popstars und welches Kind (Achtung KIND) wird der unser Superstar (hä? was für ein Superstar, wofür? für wen? nur weil man mit 15 in Schuhen mit Absätzen laufen kann, tolle Designerkleidung trägt, schön die Hüften schwenkt wird man doch kein Superstar geschweige denn irgendetwas. Man sollte wie in allen Berufen, erst mal das richtig Erlernen und ein Abschluss machen,).
Und kurz nochwas zu den deutschen Serien. Es ist möglich mit wenig Geld was gutes zu machen, bei uns z.b. werden Serien gedreht, die 75-105 Min laufen und das wirklich sehr gut gemacht. Hier ein Beispiel, allerdings ist das die Sahne von der Torte, also diese Serie hat schon Einiges an Budget ;):Kurz gesagt geht es um einen Agtenten, der sich in die Mafia sich einschleust und versucht sie von Innen zum Struz zu bringen. Die Weise ähnelt sehr Tony Montana, nicht von der Handlung, aber vom die Hauptcharaktere ähneln sich.klick. =)
 
boMon schrieb:
Na für jedes Produkt oder Leistung welche wir bezahlen müssen erwarten wir eine verbesserung oder Weiterentwicklung, liegt vielleicht in der Natur des Menschen.

Hahahaha! Von allem, was wir bezahlen, verlangen wir eine annehmbare Qualität, und die ist dem Fernsehprogramm aktuell in meinen Augen nicht gegeben.
Eine Weiterentwicklung wäre natürlich erwünscht, aber im Moment wird eher alles schlimmer.
Talkshows werden doch nur immer Niveauloser, Filme, die einmal erfolgreich, werden zig mal fortgesetzt, Kinderserien sind bald intensiver als eine Ladung LSD ...
*lufthol*
... allein, was den Kindern so täglich vorgesetzt wird sprengt schon den Rahmen! Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, das Down-Syndrom ist eine Folge von übermäßigem Konsum dieser geistigen Neutronenbomben :grr:

Ja, ich bin der Meinung, dass das Fernsehprogramm eine Verbesserung bitter nötig hat.
 
Ich war am gestrigen Abend zu einer Commedieveranstaltung mit Oliver Kalkofe.

Wenn man da sieht und hört was im deutschen Fernsehen so verzapft wird ist man echt froh sich nicht jede Sendung anzutun. Das Grauen hat einen Namen, nur die GEZ scheint den nicht zu kennen.
 
Mein Senf zum Thema:

Diese ganzen "Superstar"-Shows auf den Privatsendern kotzen mich an. Seien es die Möchtegern-Stars im Dschungel oder die jaulenden Köter auf D. Bohlens Bühne. Bei solchem Dreck schalte ich sofort weg. Sowas ist echt Zeitverschwendung.

Was ich gerne sehen würde....

- Computer-Ratgeber (z. B. neues von 3sat) auf Privatsendern

- Forschung- und Wissensshows (Galileo oder "Welt der Wunder") ins Abendprogramm. 3x die Woche für 2 Stunden.

- ARD-Ratgeber-Reihe ins Abendprogramm und verlängern

- ZDF-Wiso ebenso

- Koch-Shows (sofern informativ wie ehemals Zacherl) können beibehalten werden. "Promi Dinner" nervt!


Mein durchschnittlicher Konsum:

- Morgens 20 Minuten die Nachrichten

- Abends 2-3 Stunden Film, Show oder Giga
 
Ja genau ... noch mehr GeilerLeo ... und am liebsten um 20:15 ... :freak:

Die Sendung ist mittlerweile so dermaßen unterirdisch, daß man sie direkt absetzen könnte. "Wissen" gibt's da kaum noch .. dafür jede Menge Titten (also zumindest immer wenn ich mal zufällig bei GeilerLeo reinzappe, gibt's Titten zu sehen).

Da guck ich mir wirklich noch viel lieber Unterhaltung ala Popstars oder "Deutschland sucht die Superschwuchtel" an. Da gibt's wenigstens was zu lachen (und zumindest bei Popstars auch ab und an mal wirklich begabte Sänger(innen) zu sehen).
Was allerdings nervt ist der zunehmend steigende Soapfaktor bei diesen Sendungen. Die letzte Popstars-Staffel war da ganz extrem ... da gab's mindestens doppelt soviel Geflenne zu hören wie Gesang. Traurig sowas.
 
dc-viper schrieb:
Was ich gerne sehen würde....

- Computer-Ratgeber (z. B. neues von 3sat) auf Privatsendern
Geht bei Privatsendern gar nicht. Das Konzept würde alles zerstören.
Die wollen Geld damit machen, also werden sie es auch so verpacken und dem Publikum vorwerfen, siehe Galileo als Wissenschaftssendung auf Pro7.

- Forschung- und Wissensshows (Galileo oder "Welt der Wunder") ins Abendprogramm. 3x die Woche für 2 Stunden.
Beides sind in meinen Augen Witzsendungen. Das müsste verboten werden.
Geht zwar nicht, also strafe ich sie mit Nichtachtung und Meidung dieser Formate. :D
Imo haben nur die ÖR-Sender gute Wissenschaftssendungen oder Dokus zu bieten.
Auf Privaten wären nur n-tv oder N24 die Ausnahme, abgesehen vom Pay-TV.
Ansonsten sieht man was daraus gemacht wird.
Wissen wird auf Pro7 garantiert nicht vermittelt.
Ebenso auf Sat.1. Ist das dort die Knoff-Hoff Show (die ging jedenfalls noch...) im neuen Gewand ?
Ansprechen tut sie mich jedenfalls nicht...

- ARD-Ratgeber-Reihe ins Abendprogramm und verlängern

- ZDF-Wiso ebenso
Da würde ich mich anschliessen, nur würden die das dann auf die digitalen Kanäle packen.
Wenn sie es nicht schon tun...?

- Koch-Shows (sofern informativ wie ehemals Zacherl) können beibehalten werden. "Promi Dinner" nervt!
Die könnten meinetwegen komplett aus dem Programm verschwinden.


Aber wie ich schon mal anmerkte...
Glotze einfach mal auslassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bildungselite,
Ihr seit ja ein richtig liberaler Haufen... den Leuten, nach möglichkeit noch verschreiben wollen, was sie zu sehen haben.
Man kann doch nicht das ganze Programm mit Ratgebern, Nachrichten, seriösen Wissenshows und Dokus zu kleistern.
Ich find auch, daß das meiste was in der Glotze gezeigt wird scheiße ist. Aber ich hab (wie Millionen andere) die Wahl ob ich mich diesen geistigen Dünnschiss (ala Ich bin ein Star...) ausstetzte.
Wer genervt von der Arbeit, Kindern, Partner oder sonst was ist und sich vor die Verdummungslampe hängt, will in der Regel seicht Unterhaltung. Übrigens Titen sind schön und gehören einfach ins TV.
Naja, und wer sich zielsicher nur den grösste Dreck raussucht ist vllt nur dumm. Das ist halt auch ne Zielgruppe.
 
Klar, Titten sind toll ... aber wenn sich eine Sendung "Wissensmagazin" nennt, erwarte ich da doch irgendwie was anderes ...

Und ich persönlich hab auch nichts gegen gute Unterhaltung. Aber genau das bieten diese ganzen Doku-Soaps mal garnicht. Die sind einfach nur langweilig, völlig unauthentisch und inhaltslos. Dann lieber ne vernünftige Serie oder ein guter Film.
 
Man kann doch nicht das ganze Programm mit Ratgebern, Nachrichten, seriösen Wissenshows und Dokus zu kleistern.

Dem stimme ich zu. Es gibt doch anscheinend genügend Leute, die
diese Soaps und Shows wie "Popstars" gerne gucken; sollen sie ruhig ;)
Falls für mich mal was interessantes dabei ist, schalte ich den Fernseher ein und falls
nicht, dann lass ich es halt.

Ich weiß nicht, was einige von euch erwarten? Es wird doch
niemand gezwungen TV zu gucken. Ich bin ehrlich gesagt froh, dass erst seit wenigen Jahren so ein Mist gesendet wird.
Stellt euch vor, sowas wäre schon vor 20 Jahren übertragen worden. Damals gab es die Alternative Internet nicht für so viele Leute ;)

Ich persönlich gucke zwar sehr gerne mal ne Dokumentation und halte mich von diesen
Shows fern, doch nur weil "Wir" scharf auf Bildung sind, kann man doch nicht gleich
bestimmen:" Wir alle brauchen Bildung, und zwar vom Fernsehen!"

Schlusswort: Die Einen lachen über Mario Barth, die Anderen über die Politik. :D
 
@cerasus

Dokus sind immer gut. Aber ob die von Discovery würde ich nicht als Maßstab nehmen.
So wie ich das sehe ist das das gleiche Zeugs was auch auf nt-v, N24 und DMax kommt.

Musik ist immer Geschmackssache und daher wird versucht die Masse anzusprechen. Ergo würde im TV das gleiche kommen was auch im Radio läuft.

Längere Nachrichten wären wünschenswert. Aber wenn ich mir die Kommentare hier so durchlese wollen sich die meisten eh lieber im Internet informieren.

Zu deiner Serie. Die kenn ich nicht. Das was ich darüber gelesen habe läßt mich aber zu dem Schluß kommen daß man dieses Format lieber nicht in Deutschland umsetzen sollte.
Zuviel Patriotismus und Heldentum usw. ... ist in Deutschland nicht gewünscht.


Ich bin immer noch der Meinung daß das TV-Programm zwar in Teilen verbessert werden kann aber im Großen und Ganzen für jeden Geschmack etwas bietet.
Außerdem wie schon öfters erwähnt kann man ja abschalten.
 
Peiper schrieb:
@cerasus

Dokus sind immer gut. Aber ob die von Discovery würde ich nicht als Maßstab nehmen.
So wie ich das sehe ist das das gleiche Zeugs was auch auf nt-v, N24 und DMax kommt.

Musik ist immer Geschmackssache und daher wird versucht die Masse anzusprechen. Ergo würde im TV das gleiche kommen was auch im Radio läuft.

Längere Nachrichten wären wünschenswert. Aber wenn ich mir die Kommentare hier so durchlese wollen sich die meisten eh lieber im Internet informieren.

Zu deiner Serie. Die kenn ich nicht. Das was ich darüber gelesen habe läßt mich aber zu dem Schluß kommen daß man dieses Format lieber nicht in Deutschland umsetzen sollte.
Zuviel Patriotismus und Heldentum usw. ... ist in Deutschland nicht gewünscht.


Ich bin immer noch der Meinung daß das TV-Programm zwar in Teilen verbessert werden kann aber im Großen und Ganzen für jeden Geschmack etwas bietet.
Außerdem wie schon öfters erwähnt kann man ja abschalten.

Ich kenne mich mit Dokus nicht aus, da gucke ich zu wenig fern und wenn, dann eben Premiere, weil da fast keine Werbung ist und diese nervigen Soaps etc. Und Survivor und so finde ich schön gemacht.

Musik ist Geschmackssache, ja, aber schau dir doch mal mtv und co an, da läuft derselbe Dreck jeden Tag, jede Woche. Du sagst, da findet man immer was , allerdings bin ich nie auf klassische Musik, auf Schlager Musik etc. gestoßen. Da laufen entweder die Rapper, R&B Sänger oder Pop Sänger rum. Entweder gehöre ich nicht zu der Masse oder kA. Ich selbst bin erst noch sehr jung (20) allerdings finde ich diese "bling bling" Musik total dämlich. Wenn ich so sehe, wie meine Kameraden sich so dermaßen von solcher Dreck (persönl. Meinung) beeinflussen lassen, dann denke ich, dass ich irgendwie anders bin als der Rest. "Hast du diesen Klingelton?" Entweder ja, dann bist du cool und gehörst dazu oder nein, dann bist du ein lamer, der entweder keine Musik hört oder dann doch das Falsche. Oder "boahh ey, der Kanye West , der macht ja sau geile Musik". Die sollten sich mal Soul/Jazz anhören, das ist Musik... Noch besser House Music. Zum feiern ist es geil, aber wie kann man sich das auch im Freizeit hören? Das ist keine Musik mehr, nur Beats, sonst nichts, ab udn zu sagt einer mal "Satisfaction" oder so, und voila ;).

Und zu den Nachrichten; es geht ja nicht dadrum, eine andere Quelle zu suchen, dann kann ich auch gleich Bücher lesen , sondern, dass das Fernsehen mehr bieten sollte. Ich weiß auch, dass das Internet alles kann/hat.

Und das zu meiner Serie, ich meinte auch nicht, dass man das Format umsetzen sollte, um Gottes Willen ;). Sondern es ging mir dadrum zu zeigen, dass man schon anständiges machen kann mit "wenig" Geld. Inhalt spielt keine Rolle, aber wie man es macht, das sollte man ändern in Deutschland. Wir haben z.b. in Türkei eine sehr intelligente Autorin, die schreibt 90-105 Min für jede Woche ein Sitcom udn spielt selbst da mit. Und was die sich da alles einfallen lässt , das ist unglaublich. Inzwischen sind es 170 Folgen. Natürlich kann man sich darüber streiten, ob man Serien braucht oder nicht , aber wenn man welche macht, dann auch richtig meiner Meinung nach.

Für jeden immer was dabei? Ich denke nicht. Obwohl ich selbst nicht viel hoch intellektuelle Sendungen schaue oder mal bei Raab nicht abschalte, finde ich es trotzdem, dass derselbe Mist jeden tag läuft.

Und, ja, man kann abschalten, aber das ist kein Argument. Es geht dadrum das TV-Programm zu verbessern, abschalten wäre keine Lösung.

mfg
 
Die Musikwahl ist keine Geschmackssache, sondern von Gewohnheit und Erziehung abhängig. Meistens dient die Musikwahl auch der Selbstdarstellung. Grundsätzlich werden aber die gleichen Tonfolgen als harmonisch empfunden. Zu dem Thema habe ich letztens ein Buch gelesen. Naja, ich geh dann mal ...

Mich stört schon, dass es bei den seltenen guten Serien, die es ab und an mal gibt, nichtmal der O-Ton mit übertragen wird, sondern nur schlechte deutsche Syncros. Dass Fehrnsehen nur ein oberflächliches Medium ist, sollte man aber aktzeptieren. Selbst gute Dokus wie Alpha Centauri haben nur den Anspruch, einen oberflächlichen Eindruck zu bieten und die Leute für mehr zu begeistern. Es ist Unterhaltung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja wer Jazz und andere Musik mag der muss in der Fernsehlandschaft tiefgehend suchen.
Für Theater Fans gibt es den ZDF Theater Kanel (Sat-Fernsehen) und bei den öffentlichen Spartensendern gibt es hin und wieder mal ein Classic Konzert aber so direkt einen Musiksender mit Jazz und co konnte ich nicht finden.

Ton ist auch so eine Sache im Fernsehen, mir fällt sofort eine miserable Synchronisierung auf, da ich Filme überwiegend im Original-Ton, also in Englisch anschaue, hab ich den Blick dafür raus.

Das nächste und Neuste sind ja die Unteritel von ZDF und co, weiß nicht ob diese nun immer dazu gehören aber mir tun die taublosen so richtig Leid, was für grottenschlechte Untertitel, mit massenweise ausgelassenen Aussagen, die lesen dürfen!

Richtig ist auch wenn das Fernsehen einem dazu verleidet sich nachfolgend zu informieren bzw. angeregt zu werden. Da finde ich entsprechend die Sendung (Mit offenen Karten) auf ARTE von 20 bis 20.15 Uhr richtig gut, eine kurze, informative Sendung, die sich um ein Thema beschäftigt und Hintergrundinformation bietet.
Die zuletzt gesehen Sendung war über Pakistans autonomes Stammesgebiet und dem Einfluss dessen mitsamt geschichtlicher Geschichte. Das verstehe ich darunter ein Thema sachlich, zusammenhängend und doch kurz sowie verständlich wiederzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben