- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
Die Quoten sind nicht unbedigt geschönert, weil alle Programme mit demselben Instrument gemessen werden. Man zählt zwar nur die Anzahl der eingeschalteten Geräte, der Rest ergibt sich aus den Haushaltsgrößen und der Mutmaßung darüber, wie viele Leute gerade vor dem Fernseher sitzen.
Die Programm-Abstimmung würde ich nicht gerade Sendertrust nennen. Einmal haben wir die "Schwester-Sender", etwa SAT.1. und Pro7 oder RTL und RTL II. Die machen sich im eigenen Konzern nicht unbedingt Konkurrenz, indem sie am Pfingstsonntag zeitgleich ihre besten Filme ins Rennen schicken. Im Wettlauf um die Quoten mag das zwischen Pro7 und RTL schon wieder ganz anders aussehen.
Und manchmal gibt sich die Konkurrenz im Vorfeld geschlagen. Wenn das ZDF "Wetten dass ...?" bringt, weiß jeder, dass dort die Zuschauer abgefischt werden. Da macht es nicht viel Sinn, mit einem teuren Film zu kontern, bei dem die Einschaltquote nicht stimmt.
Das lässt allerdings nicht Deinen Schluss zu, es gäbe keine Konkurrenz im deutschen TV.
Die Programm-Abstimmung würde ich nicht gerade Sendertrust nennen. Einmal haben wir die "Schwester-Sender", etwa SAT.1. und Pro7 oder RTL und RTL II. Die machen sich im eigenen Konzern nicht unbedingt Konkurrenz, indem sie am Pfingstsonntag zeitgleich ihre besten Filme ins Rennen schicken. Im Wettlauf um die Quoten mag das zwischen Pro7 und RTL schon wieder ganz anders aussehen.
Und manchmal gibt sich die Konkurrenz im Vorfeld geschlagen. Wenn das ZDF "Wetten dass ...?" bringt, weiß jeder, dass dort die Zuschauer abgefischt werden. Da macht es nicht viel Sinn, mit einem teuren Film zu kontern, bei dem die Einschaltquote nicht stimmt.
Das lässt allerdings nicht Deinen Schluss zu, es gäbe keine Konkurrenz im deutschen TV.