Muss das Fernsehprogramm besser werden?

Ach es ist schon witzig! Den Posts nach zu urteilen, schauen 90% der Threadteilnehmer nur Arte und 3Sat, lesen Tolstoi und haben nur nen Klassiksender im Radio programmiert. :p

Keine Frage, das Programm ist größtenteils sehr schlecht aber ich frage mich doch, woher die Quoten kommen?

Das muss wohl der "Bildzeitungseffekt" sein.

MFG
 
Ich hab gerade erst gelesen, "Wenn die Klügeren immer nachgeben wird das gemacht was die Dummen wollen"

So in etwa könnte es auch im TV hinkommen, nur wer will schon freiwillig zu den Dummen gehören?

Ich bin auch nicht davon überzeugt das es schlechte und gut Programme gibt, der Mix machts.

Nachrichten von RTL z.B. gehen garnicht, nur Sensationshascherei. Sportsendungen hingegen kann man sich ansehen, wenn nur diese ewige Werbung nicht wäre.
 
Ich will außer der Reihe mal eine Lanze brechen für das Programm am Samstag. Da wurden Spielfilm-Fans wirklich mal verwöhnt. Da liefen zum Beispiel.

- Das Experiment
- Das Ding aus einer anderen Welt
- The Hidden – Das unsagbar Böse
- Red Corner
- Das Leben des David Gale

Wohl dem, der seine Programme aufzeichen und bei der Werbung vorspulen kann.
 
Natürlich gibt es noch eine ganze Reihe guter Sendungen, Serien und Spielfilme.

"Das Ding aus einer anderen Welt" ist wirklich ein Klassiker.


Das Fernsehprogramm bietet grundsätzlich eine große Abwechslung, auch wenn man manchmal etwas suchen muss.

Was mich allerdings sehr stört, sind die bekannten "Rätsel-Wahrsager-Ramschverkaufs-Klingeltonsendungen, die in der Regel auch noch 20db lauter ausgestrahlt werden und beim vorbeizappen den Herzschrittmacher zum Stehen bringen.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte dich aber nicht stören. Obwohl ja alle meinen, dass das Fernsehen immer schlechter wird, passiert das ja nicht in dem Umfang, wie das propagiert wird. Es gibt nur gewisse "Meilensteine" wie Big Brother oder Dschungelcamp, die eine Schwelle überschreiten, die vorher noch tabu war.

So wie ich das sehe, fahren die Programmdirektoren eine Strategie, möglichst viele Stammzuschauer zu binden, ohne die Kosten hochzufahren. Im Internet läuft das anders. Jedes Jahr fließt mehr Geld in die Onlinewerbung, wir haben das HTML-Zeitalter hinter uns gelassen und können von der Pizza bis zum Eigenheim kaufen, was wir wollen.
Und das Fernsehen? TVshopping rund um die Uhr und die dafür verlangten Preise kann man getrost als Abzocke betrachten, die sich klar an die uninformierten Käufer richten.

So wie es aussieht, wird das passive Fernsehen die nächsten Jahrzehnte weiter zu einer Art reiner Unterhaltung für Ungebildete ausarten. Werbung für hochwertige Artikel und Luxusware wird sich dort nicht mehr finden, dagegen umso mehr Alltagskram wie Waschmittel oder Babynahrung.
 
e-ding schrieb:
..."Das Ding aus einer anderen Welt" ist wirklich ein Klassiker. ...

Der geschnitten im TV lief. Du hast aber recht, der Film ist großartig.

Das TV-Programm ist schlecht und gut, je nach dem, wie man es betrachtet. Man kann tagsüber und abends seine Gehirn regelrecht wegbrutzeln lassen, man kann sich aber auch bilden und informieren, es liegt eigentlich nur am Intellekt des Zuschauers.

Schlimm finde ich nur, das die öffentlich-rechtlichen so krampfhaft darauf aus sind, Zuschauerzahlen zu gewinnen, und das mit schlechter Unterhaltung auf Kosten der GEZ-Zahler.
Was die Privaten tun ist mir völlig egal, die sind nur ihren Werbekunden Rechenschaft schuldig, der Zuschauer muss hier selber zusehen.
 
Hat jemand "Wetten, dass ..." gesehen ?

Faszinierend was für Menschen in Amerika als Lehrer arbeiten. Einstelungskriterium war wohl, dass man sich mind. 42 mal in einer Minute mit dem Fuss an den Kopf tritt ! :freak:

Ansonsten was für eine Freak Show !

Ich wollte schon immer meinen Locher als Katapult umfunktionieren, damit mein Büronachbar, der übrigens glaubt er sei ein Hund, brav jeden abgeschossenen Radiergummi mit dem Mund auffängt. :freak:

Zum Glück kam ja dann tagsdarauf im ZDF der absolute Hochkaräter:
"Die Deutschen - Ein Jahrtausend deutsche Geschichte" ;)

Den Wallenstein kennen wir doch, der hat früher in der Sendung "Samstag Nacht" beim Sketch "Kentucky schreit Ficken" an der Theke gestanden (Darf ich Sie bitte an die Bheke Titten). ;)
 
Ja, hab ich. Zwar nicht alles aber die Sendung war ganz in Ordnung.
Ich mag Jamie (kam etwas zu kurz) und Uma (die ist ja noch toller als ich dachte)

Fand das richtig gut mit dem amerikanischen Lehrer.
Bisher hatte ich immer befürchtet daß die US-Gäste uns als Crazy Germans sehen.
Hat sich mit einem Schlag geändert.

Wie sagte Pink: 'kein Amerikaner, Texaner'. Wie zweideutig!

Zu 'Die Deutschen' hab ich oben schon geschrieben daß ich die schwach finde.
Die Informationen die ich aus der Sendung ziehe sind mehr als dürftig.
Die Zeitsprünge sind viel zu groß. Ich brauche keine Spielszenen die in 5 min. soviel rüber bringen wie ein Satz.
Ist fast schon auf dem Niveau von Dresden und Co. Infotainment nennt sich das wohl.

@wazzup

Das ist mir schon klar.
Aber an was soll man Bildung denn festmachen wenn nicht an den Schulabschlüssen?
Ist das einzig greifbare und auch nur das was der Staat fördern kann.
Also kann der Staat nur indirekt die Bildung fördern. Lernen und seinen Horizont erweitern muß jeder selber für sich. Womit sich durch die Bildungsoffensive wohl nur Fachidioten heranbilden.

Das kann man regelmäßig in Quizsendung sehen. Wenn Studis an den einfachsten fachfremden Fragen scheitern.
 
Fu Manchu schrieb:
Man kann tagsüber und abends seine Gehirn regelrecht wegbrutzeln lassen, man kann sich aber auch bilden und informieren, es liegt eigentlich nur am Intellekt des Zuschauers.

Damit hast Du natürlich Recht aber muss Uri Geller jetzt wirklich noch versuchen, Kontakt mit Ausserirdischen aufzunehmen? :freak:

Wie heisst es so schön: "Fernsehen macht kluge Köpfe klüger und dumme Köpfe dümmer."

Deine Kritik in Bezug auf die Tendenz der Öffentlich Rechtlichen teile ich.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitzte seit 10 Jahren keinen Fernseher mehr. Ich denke damit ist alles gesagt.
 
Ich kannte auch Jemanden, der vor 10 Jahren meinte er bräucht nie im Leben ein Handy ... ;)

ICh schau gerne Kabarett im Fernsehen. Vor allem aus BAyern :D Je politischer und sozialkritischer umso größer ist der Lacherfolg bei mir :D

In diesem Sinne, niemand ist unersetzbar und einjeder ist nützlich.
 
Meiner Meinung nach auf jedenfall.

Vox = Reiner Koch und Auswanderung Sender.

RTL2 = Versucht sehr modern zu wirken, hat aber nur B-Serien im Angebot. Im Grunde ein auf hochglanz polierter Trash Sender.

RTL = Reich Teuer Langweilig. Das trifft es zu.

Pro7 = Das Vormittags Programm ist kaum erträglich, nur anschauen mit anti depressiva.

SAT1 = Ganz in Ordnung soweit, in letzter Zeit nur viele Spielfilme mit Gefühl. Geschmackssache.

Ich finde nur ARD/ZDF, N24, Phoenix , Kabel1 erträglich. Der Rest ist einfach verdummt, besonders RTL2, VOX und Pro7 am Mittag.

Achja von den Gameshows will ich garnicht anfangen auf z.B DSF :freak:
 
Bei N24 nerven bloß die ewigen Wiederholungen über lange Zeiträume. Bei NTV geht das inzwischen auch schon los.

Ansonsten ist nicht viel los in der deutschen TV Landschsft.
 
Free-TV kann man vergessen, ab und zu läuft villeicht mal irgendwo ein Film aber sonst gucke ich nur die Simpsons und das wars auch schon. Die Meisten Senger kann man nach dem Programmsuchlauf eh wieder löschen:

Vox: Auswandern ist ja sehr interessant...
RTL2: Gibts das auch noch? Läuft da immer noch dieses Big Brother? Und wer guckt das?
Sat1: Gericht, Schlechte Krimi Sendungen, Talkshows: Nein Danke
RTL: Talkshows, Casting Shows
 
Ich guck schon seit gut 8 Jahren kein TV mehr.

Stattdessen gucke ich nur noch amerikanische und britische Serien aus erster Hand ohne hundsmieserable Synchro, ohne 12 Monate Zeitverzögerung, ohne miese analoge Bildqualität.

Wie ich das mache, sage ich hier besser nicht.


Das Fernsehen in diesem Land unterbietet sich qualitativ von Monat zu Monat auf Neue und ist einfach nicht mehr erträglich, sondern in höchstem Maße fremdpeinlich.
 
Gestern ORF1 : Wir sind Kaiser !

Einfach grandios ! :D :D :D

ORF ist sowieso spitze, alle Serien und Filme wie bei RTL, Prosieben und Sat1 nur ohne Werbeunterbrechung :evillol:

Viva Austria !

@Boffo

Was ist den bitte fremdpeinlich ? :freak:

Ansonsten die OriginalStimme viele amerikanischer Schauspieler ist einfach nur grausam. Die Schlimmsten die ich bisher gehört habe:
John Wayne, John Travolta, Gillian Anderson und natürlich George W. Bush !
 
Zuletzt bearbeitet:
@Munich

Ist das nicht unfair denen gegenüber die nicht im Sendegebiet vom ORF wohnen? :D

Übrigens heißt das Felix Austria!
Oder Querdeutsch: Viva Premiumdeutschland!

Zu den US-Serien muß man aber auch sagen daß die meisten es auch nicht mehr wert sind um den Fernseher einzuschalten.
Sieht man auch an den miserablen EQ von hochgejubelten Serien-Hits die nach einer Weile verschoben oder gar abgesetzt werden.

Die Serien im Original muß man sich auch nicht unbedingt antun. Das einzige was mir dabei immer auffällt ist die schlechte Tonqualität. Klingt als ob die in einer Blechdose spielen.

@Timesless
SAT1 = Ganz in Ordnung soweit, in letzter Zeit nur viele Spielfilme mit Gefühl.

Hast du dich da vertan?
Der Sender ist bis 20:15, wo sich gelegentlich mal was Interessantes verirrt, unansehbar.
 
MunichRules schrieb:
Ansonsten die OriginalStimme viele amerikanischer Schauspieler ist einfach nur grausam. Die Schlimmsten die ich bisher gehört habe:
John Wayne, John Travolta, Gillian Anderson und natürlich George W. Bush !

Jeder empfindet das zwar anders aber ich finde die Original Synchronisation immer viel besser als die dt. Synchronisation, jene ist häufig deutlich erkennbar schlecht und hört sich meistens grottig an. Es gibt nur wenige Filme wo man sagen kann die dt. Synchro ist in Ordnung.

Am Liebsten wäre mir das Filme (in engl.) in Original ausgestrahlt werden mit Untertiteln, so wie in Skandinavien.
Die dt. Synchronisation nimmt einfach enorm viel Stimmung weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach muss das TV nicht besser werden. Es ist grottenschlecht und mir ist das egal - ich schaue es nur noch zur Unterhaltung (Comedy Central, MTV, Pro7). Das einzige was mich aufregt sind die Frontal21-Zuschauer, die nach jeder Sendung panisch rumrennen. Ein Beispiel dafür, dass man das Fernsehen besser nicht ernst nimmt.
 
Zurück
Oben