News Nach OpenAI und Google: Meta soll KI-Modelle für Apple Intelligence bereitstellen

Wie bei OpenAI soll für Apples Abkommen mit Meta aber kein Geld fließen.

Gar kein Geld ist nicht richtig, nur keine direkten Zahlungen mit Meta.
Wenn Nutzer ein KI Premium Abonnent abschließen, verdient Apple daran mit.

Laut Golem: Den Quellen zufolge beinhalten die finanziellen Vereinbarungen, die diskutiert werden, keine direkten Zahlungen zwischen den Unternehmen. Stattdessen könnten KI-Anbieter Premium-Abonnements über Apple Intelligence verkaufen, wobei Apple einen Prozentsatz der Abonnementeinnahmen einnehmen würde, ähnlich wie beim App-Store-Modell.

Zum Thema:
Ich hoffe sehr, dass man den Anbieter ähnlich der vorgeschriebenen Browserwahl auswählen kann.
OpenAI wäre in Ordnung aber von Meta möchte ich nichts auf dem iPhone haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Wenn Apple es ordentlich integrieren würde, könnte ich mir schon vorstellen, Llama-2 oder -3 drauf laufen zu lassen. Ausreichend Performance liegt ja eigentlich vor. Oder Microsofts Phi-3.

Naja, Träume.

Nun steht also eine verstärkte Zusammenarbeit im Raum. Wie bei OpenAI soll für Apples Abkommen mit Meta aber kein Geld fließen. Vielmehr sollen die KI-Dienste von der Verbreitung über die Apple-Geräte profitieren.
Genau, und nach der Vereinbarung sind Cook und Zuckerberg glücklich über die Wiese am Infinite Loop gehopselt. Welch schöne Harmonie 😍
... oder die Modelle sind halt doch nicht so "privacy" (wie Apple ja indirekt zugegeben hat) und die AI-Anbieter können anhand der Userinteraktion Reinforcement Learning from Human Feedback betreiben.

🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, Ben99, ChrissKrass und eine weitere Person
ROFL Es wird immer besser :D :D :D Ich hole schonmal 🍿
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, Ben99 und ChrissKrass
Dann weiß bald Meta über meine Siri Anfragen Bescheid

Edit: Achso geht ja nicht wegen EU

Jetzt Prostituiert sich Apple aber hart… naja alles für den Umsatz
 
Mal schauen wie die genaue Umsetzung davon aussehen wird. Aber im Grunde ist es ja, wie kurz angerissen, nichts anderes wie mit Suchmaschinen die man sich aussuchen kann. Von daher: Wenn man selbst die Wahl hat, why not?

Spannend wird es sein, wie viel Mehrwert die hauseigene auf dem Gerät laufende KI, wirklich biten wird.
 
Zurück
Oben