News Negativrekord: Weltweite PC-Verkäufe fallen um 14 Prozent

Kuze Hideo schrieb:
Wundert mich nicht, der Normalo ist jahrelang zufrieden mit der Leistung seines Desktops/Notebooks, vieles machen Tablets aus und zum spielen werden Konsolen gekauft.

...

Meine Empfehlung.. rüstet weiter auf, fragt nach Gaming Zusammenstellungen, kauft Euch jährlich eure Grafikkarte und RAM wenn er im Angebot ist, verpackt in hässlichen Plastikbombern mit Kinder Tastaturen und GAMING Mäusen, führt Diskussionen die zu nichts bringen ect.

Wenn man sich Deine Beitragshistorie anschaut läuft es einem ob der nach außen getragenen Frustration kalt den Rücken runter ...

Solche Leute sind in Foren definitiv überflüssig.

Musste mal gesagt werden bei diesem unerträglichen Beitrag - wenn auch stark OT.
 
So ein Blödsinn. Als ob ein OS der Grund sein sollte für diesen Einbruch.
War das bei Vista auch? Da hätts echt Sinn gemacht ^^

Das hat vielerlei Gründe, Windows 8 ist nur eine Randerscheinung in der Rechnung.
1.) Die Haushalte sind langsam gesättigt. Man möchte es nicht glauben aber zwischen 2000 und 2010 hatten selbst bei uns noch lange nicht alle Haushalte einen PC/Notebook. Diese Sättigung is sicher mitverantwortlich für den Rückgang. Grade ältere Menschen und Wenig-Nutzer haben ihre System bis zu 10 Jahre und wenn nicht mehr (Man sieht heute noch Pre-WinXP Computer).

2.) Globale Wirtschaftskrise/Rezession: Die Kohle für einen PC/Notebook sitzt momentan nicht so locker. Der alte tuts auch noch 2-3 Jahre.

3.) "Der PC ist in 5 Jahren tot" und solche Meldungen deuten wohl auf ein unterzuckertes Hirn in der Früh.
Der PC wird sich wandeln/anpassen müssen und sicher etwas von seiner Vorherrschaft einbüßen, aber das wars auch schon.

Bitte mal alle am Boden bleiben.
 
hamad138 schrieb:
PC ist tot in 5 jahren ist er ausgestorben.

Keiner Spielt mehr am Pc nur ultra süchtige.

Die meisten holen sich tablet smartphon oder notebook.

Was hat komfort mit ultra süchtige zu tun. Ich spiele gerne am PC! aber nicht weil ich ein "ULTRA SÜCHTIGER" bin, sondern weil ich es angenehmer finde mit eine richtigen Tastatur zu spielen :) und auf einem größeren Display. Tablets kommen dafür sowieso nicht in Frage..und Notebooks wenn fürs arbeiten (für mich aber nur unterwegs ;) )
 
Vor Jahren mußen die Leute einen PC kaufen, zum surfen emailen. Der war denen aber oft zu teuer, so dass die sich dann uralte Kisten, gelb und stinkend ins Wohnzimmer gestellt haben. Diese Marklücke wurde nun von Netbooks und Tabletts gefüllt.

Ein Großteil der PCs sind im Firmeneinsatz, wo gleich Hunderte Geräte abgetauscht werden. Sind diese nicht geleast, lassen sich die Firmen auch gerne viel Zeit. Wie hier oft beschrieben wird, reicht die Leistung. Was ein Tablett aber nicht kann, sind 22, 24, 27 Zoll.

Wer hier immer die Konsolen beschwört, sei erinnert, dass die PS3 bei Einführung zwar PC-Technik beinhaltete, aber auf einem Leistungsniveau, welches 5 Jahre hinter den damaligen PCs lag. Dies erklärt den Preis.

Für mich sind Konsolen Geräte, die nur eingeschränkt etwas taugen. Ich spiele viel, aber nur 1-2 Spiele seit Jahren. Das lohnt sich nicht. Alles andere (und eigentlich auch Spielen) kann der PC besser, z.B. ein Blatt Papier scannen und ein VHS-Video digitalisieren oder eine Wanderkarte ausdrucken.

(Ja, gedruckte Wanderkarte ist praktischer als ein Smartphone, welches man nur braucht, wenn man die Orientierung verloren hat)
 
Hier geht es auch nicht um den Untergang des klassischen PC, sondern um eine Entwicklung die sich so schon seid Jahren abzeichnet. Bei 354 Millionen Einheiten (inklusive Notebook) kann man nicht vom Aussterben schreiben.
3dcenter.org schrieb:
Nimmt man die Smartphones dagegen aus der Betrachtung heraus, kommt man auf ganz interessante Zahlen und Prognosen: Danach werden herkömmliche PCs (Desktop & Notebooks) dieses Jahr mit 354,3 Millionen verkaufter Einheiten nur minimal über den Verkaufszahlen der Jahre 2010 und 2011 liegen. Tablets werden hingegen mit 122,3 Millionen verkaufter Einheiten alle bisherigen Prognosen wieder einmal nach oben hin übertreffen. Stückzahlen-technisch sind Tablets damit schon in der Nähe von Desktop-PCs, von welchen dieses Jahr 149,2 Millionen Stück abgesetzt werden dürften.
http://www.3dcenter.org/news/pc-mar...stagnierend-notebooks-tablets-stark-zunehmend

Aber CB formuliert diese Entwicklung richtiger Weise mit drastischen Worten:
CB schrieb:
Laut Marktforschungsinstitut IDC hat der weltweite PC-Markt im 1. Quartal 2013 den stärksten Rückgang seit Start der Aufzeichnung im Jahre 1994 erlebt. Gegenüber dem Vorjahr ging der Absatz mit klassischen PCs um knapp 14 Prozent zurück. Das vergangene Quartal markiert damit das 4. Quartal mit negativer Entwicklung in Folge.

Denn viele User die hier im Forum sind werden Folgen dieser Entwicklung direkt treffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leute ist doch ganz logisch... Webseiten haben zu wenig Flash, Java, xyz-Müll integriert und Office-Pakete zu wenig BlingBling. Eine GTX660 müsste eigentlich bei Webseiten und Office-Paketen am Limit kratzen genau so wie die Augen des Benutzers. Dann gibts auch wieder mehr PC-Verkäufe. ;-)
 
Lasst EA an die Sache ran! Es ist doch eindeutig: Die Hardwareindustrie braucht mehr bezahlbaren Content :freak: irgendwie muss der Umsatzrückgang doch kompensiert werden ˆˆ
Wie wäre es mit kostenpflichtigen Bios Upgrades um Prozessortypen darauf freizuschalten? Dann noch ein USB 3.0 DLC :freak::freak:
[/ironie]
Liegt denke ich mal schon an den Tablets und der stagnierenden Entwicklung der letzten Jahre. Wer nichts anderes braucht, kauft nichts anderes
 
Und nun fachsimpeln sie wieder.... Die Herren Forscher erkennen dabei nicht, dass es weniger an Windows8 selbst liegt warum der Markt nicht mehr wirtschaftet, als viel mehr daran, dass die Wirtschaft nicht mehr bereit ist dem Kundenmarkt Geräte zu offerieren, die nicht nur preislich sondern auch im Design technisch den Ansprüchen genügen und eine Attraktivität erzeugen.

Wie oft liest man von PCs für 600-800€ in Media Blättern, die heute den Ansprüchen mehr als genügen und seit eh und je am klassischen Design festhalten. Wie kann es dazu kommen, dass mittlerweile ein BS den Weichenweg stellen muss um den Geräten ein neues Look and Feel zu geben? Wieso generieren die OEM Hersteller nicht selbst ein Gerät, welches nahtlos die Bedienbarkeit steigert, schön anzuschauen ist, Platz einspart und leise ist? Wieso wird seit Jahren an guten Monitor Paneln gespart, wo doch wirklich mittlerweile jeder FHD IPS Panel billig bauen kann?

Weil die Marktwirtschaft GEWINN erwirtschaften will mit einem möglichst geringen Aufwand. Klar, dass man hier auf Microsoft schimpfen kann, wieso erdreistet man sich dahin, einen unabhängigen Dritten überhaupt für die eigene Misslage heran zu ziehen? Sie könnten ja auch auf Linux setzen.


Für mich also alles eine Frage der eigenen Kreativität und des eigenen Selbstverschuldens.
 
Ich freue mich in 1-2 Jahren zu hören das der Tabletmarkt einbricht .. und alle werden erstaunt sein und sich fragen warum ?

Evtl. gibt es dann auch dort eine Marktsättigung, ob mans nun wahrhaben will oder nicht ^^
 
Mir geht die aktuelle Entwicklung auf die Eier, ich gehöre zu denjenigen die durchaus mehr Leistung bräuchten. Aktuell kann ich das nur durch mehrere statt nur einem Rechner kompensieren. Nen Betriebssystem als Ursache anzuführen ist natürlich von der Wand zur Tapete gedacht. Mehr Leistung ist im Pc-Segment so ziemlich das einzigste Neuanschaffungsargument. Seit 7 Jahren ist da aber quasi Stillstand.

Das Pcs durch Tablets oder Laptops abgelöst werden halte ich für ein Gerücht. Ich habe auch einen auf dem Papier leistungsfähigen Laptop. Wenn ich den mit rechenintensiven Sachen schuften lasse kotzt der von den Temperaturen her spätestens im Sommer aufs Brett. Naja und über Tablets brauch ich gar nicht erst reden.

In meinem Bekanntenkreis gibts welche die nutzen Ihr IPad zu 90% zum Fernbedienen ihrer HIFI Anlage. Das man solche Anprüche schnell befriedigen kann ist ja wohl klar^^
 
Wenn man die Verkaufszahlen von Titeln anschaut die für alle Systeme rauskommen dann kann man schon sagen das der PC am Aussterben ist.
Es gibt ein paar Ausnahmen aber da handelt es sich auch um PC Exklusivtitel bsp: Diablo 3 oder MMOs.

Ist ja auch nicht so schlimm denn der PC ist halt nicht mehr die Gaming Plattform wie sie es mal war, heute ist der PC mehr so das Multimedia System im Haus was Zocken,Surfen,Arbeiten usw in sich vereint. Wer einfach nur Games zocken will kauft sich eine Konsole und hat seine ruhe.

Heute kauft sich kaum noch jemand einen richtigen Rechner geschweige denn einen Potenten.
Der Trend geht zu kleinen, schicken Notebooks, Tablets oder halt Smartphones.
Außer Gamer holt sich heute keiner mehr einen richtigen Desktop Rechner mit Monitor, Tastatur+Maus und allem schnick schnack wenn man fürs gleiche Geld einen guten Lappy bekommt der alles was der Rechner kann genauso gut kann aber viel viel weniger Platz frisst.
In meinem Freundeskreis sind PCs mittlerweile ausgestorben da alles mit Smartphones oder dem kleinen Lappy gemacht wird und sobald die neuen Konsolen da sind wird mein Rechner auch in Rente geschickt und durch ein Lappy ausgewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
solange der PC an einem monitor, einer tastatur und einer maus haengt, wird es keine grossartige nachfrage nach noch mehr leistung geben.

was soll hier ein BS verbessern? touchscreen unterstutzung? juhu der burner an einem desktop bzw. laptop, staending ist man am monitor putzen.. beim smartphone ist es vielleicht nur ein wisch uebers shirt beim tablet braucht man schon ein tuch.

wo sind sie hin die visionen... ein headset mit 3D oled-schirm, gestensteuerung und anwendungen fuer die virtuelle realitaet

ja ich weiss: wenn man visionen hat, sollte man zum arzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
lol da kommen se aus den Löchern die Vollpfostenanylsten die für alles einen Grund brauchen.

Die Verkäufe sind gesunken weil es einen seit Jahren schwächer werdenden Anreiz für den PC kauf gibt - eher Hardwareseitig als Softwareseitig.

Spätestens ein zum Windows Vista Start erworbener Rechner wird auch noch weitere 5 Jahre sicher guten Dienst vollrichten, ein neuer Rechner ohne SSD kaum spürbar schneller. Den Unterschied von 600 Mhz P3 zu 3 Ghz P4 spürt man, den von C2D auf Haswell bei lahmer HDD kaum.

Die Käufe die letzten Jahre waren wohl vor allem die Sorte an Käufern, die noch ihre Athlon XP und P4 Rechner ersetzt haben so dass es wirklich einen Fortschritt gab, aber nun.. nun rennt ein PC locker 5-10 Jahre weg und welchen Mehrwert hätte man?

Meine WS ist nun bald 4 Jahre alt und absolut auf der Höher der Zeit. selbst ich als relativer Hardcore User brauche vermutlich rein leistungstechnisch 5 Jahre keine neue CPU mehr und Zocken tu ich auch kaum noch.

Der Product Life Cycle von 2 Jahren / PC ist längst vorbei.

Mal abgesehen davon hat sich der Markt an sich vollkommen gewandelt und Tablets / Smartphones / Notebooks graben dem PC Mart anteile ab.

14% finde ich gar wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit fast 20 Jahren heißt es das der PC stirbt. Bisher ist dieser Fall aber nicht eingetreten. Bei Windows8 habe ich das Gefühl, dass Microsoft diesen Prozess wirklich massiv beschleunigen will und das scheint sogar zu gelingen! :p
 
...die durch den vermehrten Einsatz von Touch Bildschirmen gestiegenen Preise...

Ich bin mir sicher, dass es nicht daran liegt.
PCs sind günstig wie nie. Das ist zumindest mein Empfinden.

Win8. Ich kaufe mir doch keinen neuen Pc wegen eines Betriebssystems. Wenn ich das haben will, dann installiere ich es mir auf dem vorhandenen Pc.

Ich glaube, dass der Grund ist, dass seit Jahren alles kompatibel ist.

Erweiterungskarten passen seit Jahren in die gleichen Slots, DDR3 gibt's schon lange, Festplatten und Laufwerke laufen ewig an SATA...

Was bedeutet das?
Wenn etwas defekt geht oder die Leistung nicht mehr reicht, dann kauft man 1 Teil neu. Passt ja alles.

Früher ging das nicht, weil viele von IDE wechseln mussten oder irgendwas anderes inkompatibel war.
So einen Wechsel hat es lange nicht mehr gegeben.

Intel macht es richtig. Jedes Mal neue Sockel, nichts passt mehr, Board muss auch direkt neu.

Wenn man jetzt noch SATA4 (mechanisch inkompatibel zu SATA3) einführen würde und DDR4, dann würden viele bei einem Defekt komplett neu kaufen (müssen).

Für den Kunden ist es aktuell super.
 
Warum zum Teufel wird hier wieder alles nur auf Gaming reduziert?
Gamer machen nur einen kleine Minderheit der PC Verkäufe aus.

Mehr Verkäufe durch Gaming PCs würden sowieso keinen Einfluss auf die Verkaufszahlen haben.


Vielmehr liegt es daran das Tablets die Aufgaben des PCs zu 90% flotter und praktischer erledigen können als ein PC. Darüber hinaus gibt es kaum noch Notwendigkeit ständig aufzurüsten. Selbst mein 6 Jahre alter PC reicht für alles inkl. Gaming.
 
Wen überrascht das. Die allermeisten Menschen sind mit einem Notebook oder Tablet ohnehin viel besser beraten. Selbst im professionellen Bereich. Neben mir nutzt jeder andere Designer und Entwickler den ich kenne ein Notebook. Gerade mal 3 Leute in meinem Umfeld nutzen Desktops, 2 davon sind kleine Spiele-PCs und das andere ein iMac.

Ich finde diese Entwicklung gut. Ich sehe außer Bastellaune (wenn man die Zeit dafür hat) auch keinen Grund auf den Desktop zu setzen. Von aufwändigen spielen abgesehen bieten Notebooks mehr als genügend Leistung für mehrere Jahre und sind deutlich weniger Ressourcen-hungrig (Strom & Material).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben