Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

joop auch schon irgendwo gehört, nur wo Oo


--------------------------------------------------------

falls ihr schon mal sehen wolltet was man mit ein "haufen" NTs machen kann, müssten über 10kW sein :D

da kann man ein Parkett Basteln oder BüroDeko


hier mal mein upgedatetes Testsystem :)

https://www.computerbase.de/forum/attachments/neuer-kuehler1-jpg.287735/
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    392,3 KB · Aufrufe: 378
  • 5.jpg
    5.jpg
    503,2 KB · Aufrufe: 372
  • 6.jpg
    6.jpg
    444,6 KB · Aufrufe: 373
  • 1.jpg
    1.jpg
    371,8 KB · Aufrufe: 420
  • 2.jpg
    2.jpg
    239 KB · Aufrufe: 386
  • 3.jpg
    3.jpg
    249,6 KB · Aufrufe: 396
  • neuer Kühler1.jpg
    neuer Kühler1.jpg
    360,6 KB · Aufrufe: 400
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Hast sogar ne Auszeichnung für deine "Kunstwerke" bekommen? :D
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ich versuche mal anhand diesen Anhangs [https://www.computerbase.de/forum/attachments/1-jpg.287732/] die Netzteile Richtg zu erraten (von oben nach unten) :D:
- Cougar GX
- Enermax Platimax
- FSP Forton/Source Aurum Xilenser
- be quiet Straight Power E9 CM
- Super Flower Golden Green Pro
- Cougar A (neue Version)

- FSP Forton/Source 60EGN(90) (?)
- Antec High Current Pro
- Super Flower Golden Silent oder Silentmaxx Fanless II
- FSP Forton/Source 60EGN(90) (?)
- Seasonic X-series Fanless
- be quiet Blackline P4 / P5

- Antec High Current Pro
- Chieftec Nitro85+
- Scythe Chouriki II
- LC Power Legion X2
- OCZ Z
- Super Flower Golden Silent oder Silentmaxx Fanless II
- Cooler Master Silent Pro Gold


Ich hoffe, dass ich den Großteil der fotografierten Netzteile richtig erraten habe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Na wartet, jetzt werde ich mal auch einige Rätsel stellen,
die schwer zu lösen sind und hier sind drei Bilder davon (siehe Anhang).
Und welche Netzteile und Serien handelt es sich?
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.JPG
    Aufzeichnen.JPG
    35 KB · Aufrufe: 379
  • 2.JPG
    2.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 402
  • 3.JPG
    3.JPG
    26,5 KB · Aufrufe: 404
AW: Netzteildiskussionsthread

Das AzzA kommt definitiv von FuperSlower ^^ In der Mitte ein Fortron Source Power? Das Dritte müsste ein Xamrene sein ^^
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Das in der Mitte müsste ein FSP Raider sein ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Wie wär's mit weiteren lustigen Bilderrätseln? "Nenne den Hersteller von geplatzten Kondensatoren" oder "Bestimmung der Netzteile anhand des Ripple-and-Noise-Graphen" etc. :D
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@über mir
Na dann, leg' mal los...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

h1rschi schrieb:
Es ist zwar immer interessant zu wissen wer was baut, aber der Hersteller bzw. OEM gibt nie eine Aussage auf die Qualität des Netzteils.

sehe ich anders. den oem zu kennen reicht meistens nicht alleine um die qualität eines netzteils genau zu beurteilen. man kann aber manchmal eine grobe einschätzung geben. alles, was seasonic baut, ist mindestens obere mittelklasse. alles, was fsp baut, ist mindestens brauchbar. alles, was xinhuida baut, ist müll.

Stefan Payne schrieb:
An dieser Stelle würde ich dir nicht soo sehr zustimmen wollen, da alle Hersteller sowohl gute als auch nicht soo gute/preiswerte Designs haben. Das ist aber völlig normal. Und letztendlich kommts drauf an, was der Auftraggeber gern hätte...

klar gibt es auch unter den seasonic- oder delta-designs unterschiede. aber richtige schrottnetzteile bauen die soweit ich weiss nicht. so mit passiv-pfc und ohne ocp...

Wobei Enermax kein Auftragsfertiger ist...

ausser für lepa, die allerdings zur gleichen firma gehören

Bei HEC ist das problem, dass die meisten Auftraggeber nur relativ preiswerte Designs ordern.

z.b. die ganzen rasurbo-böller (ausser rap(m)). fsp würde sich schämen, wenn sie auch nur darüber nachgedacht hätten, so was unters volk zu bringen. dass hec auch gut kann habe ich nicht bestritten.

Huntkey gehört hier eher nicht rein, auch Acbel Polytech nicht.
Das sind beides top tier OEM Fertiger, die du eher in Fertigrechnern als in freier Wildbahn siehst. Acbel hat z.B. das Netzteil meines Powermac G4 gebaut. Huntkey soll auch für einen großen 'Kistenschieber' fertigen. Und hat auch einige brauchbare Designs im Programm. Zum Beispiel die X7 Serie.

ich sage ja, die können auch ordentlich, machen es nur nicht immer, egal ob als auftragsfertiger (huntkey für lc-power) oder bei ihren eigenen geräten (huntkey green star).

Solytech hingegen hat einen eher schlechten Ruf, genau wie auch Andyson (die auch den Umgang mit Lot verbessern könnten)...

das was solytech für xilence baut soll gar nicht übel sein. da war ich auch überrascht. andyson kann auch zumindest brauchbar, wenn sie denn wollen. sie wollen nur meistens nicht...

Letztendlich ist nicht der Fertiger für die Ware verantwortlich sondern der Aftraggeber.

ja, aber (vom auftraggeber gewählter) fertiger und qualität der ware korrelieren häufig. wer müll verkaufen will lässt sich den nunmal nicht von seasonic bauen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Bei AnandTech hat soulpain ein Roundup mit 11 günstige 350-450W Netzteile eröffnet:
http://www.anandtech.com/show/6013/350450w-roundup-11-cheap-psus
Kandidaten waren in diesen Round-Up u.a das hier genannten FSP Forton/Source Raider 450W,
ein Sinan Power VP-430 von Inter-tech, ein Thermaltake Smart mit 430W, etc.

Bis auf das Inter-Tech Sinan Power VP-430W, das bei fast 50% die Kapitulaition antreten
muss, was bei der Elektronik nicht wunderlich ist (:lol:), haben alle getestete Modelle ihre
volle Nennleistung bei Spannungen und Restwelligkeitswerte innerhalb der ATX-Specs
liefern können.

Überraschungskandiatet war für mich das FSP Forton/Source Raider 450W.
Laut FSP sol das Raider eine Effizienzkurve auf der Stufe von 80 Plus Bronze haben, aber selbst bei 115VAC schaffte das Ding 87.62% (20%), 88.67% (50%) und 87.19% Effizienz bei 100% Auslastung, was unterm Strich 80 Plus Silver entspräche.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Das Raider ist sogar relativ nah an Gold...

87/90/87 wäre Gold, Silber bei 85/88/85.

Das Raider hat bei 20% und 100% durchaus 87% und mehr, nur bei 50% keine 90% sondern nur 88,7%...
 
Zurück
Oben