AW: Netzteildiskussionsthread
h1rschi schrieb:
Es ist zwar immer interessant zu wissen wer was baut, aber der Hersteller bzw. OEM gibt nie eine Aussage auf die Qualität des Netzteils.
sehe ich anders. den oem zu kennen reicht meistens nicht alleine um die qualität eines netzteils genau zu beurteilen. man kann aber manchmal eine grobe einschätzung geben. alles, was seasonic baut, ist mindestens obere mittelklasse. alles, was fsp baut, ist mindestens brauchbar. alles, was xinhuida baut, ist müll.
Stefan Payne schrieb:
An dieser Stelle würde ich dir nicht soo sehr zustimmen wollen, da alle Hersteller sowohl gute als auch nicht soo gute/preiswerte Designs haben. Das ist aber völlig normal. Und letztendlich kommts drauf an, was der Auftraggeber gern hätte...
klar gibt es auch unter den seasonic- oder delta-designs unterschiede. aber richtige schrottnetzteile bauen die soweit ich weiss nicht. so mit passiv-pfc und ohne ocp...
Wobei Enermax kein Auftragsfertiger ist...
ausser für lepa, die allerdings zur gleichen firma gehören
Bei HEC ist das problem, dass die meisten Auftraggeber nur relativ preiswerte Designs ordern.
z.b. die ganzen rasurbo-böller (ausser rap(m)). fsp würde sich schämen, wenn sie auch nur darüber nachgedacht hätten, so was unters volk zu bringen. dass hec auch gut kann habe ich nicht bestritten.
Huntkey gehört hier eher nicht rein, auch Acbel Polytech nicht.
Das sind beides top tier OEM Fertiger, die du eher in Fertigrechnern als in freier Wildbahn siehst. Acbel hat z.B. das Netzteil meines Powermac G4 gebaut. Huntkey soll auch für einen großen 'Kistenschieber' fertigen. Und hat auch einige brauchbare Designs im Programm. Zum Beispiel die X7 Serie.
ich sage ja, die können auch ordentlich, machen es nur nicht immer, egal ob als auftragsfertiger (huntkey für lc-power) oder bei ihren eigenen geräten (huntkey green star).
Solytech hingegen hat einen eher schlechten Ruf, genau wie auch Andyson (die auch den Umgang mit Lot verbessern könnten)...
das was solytech für xilence baut soll gar nicht übel sein. da war ich auch überrascht. andyson kann auch zumindest brauchbar, wenn sie denn wollen. sie wollen nur meistens nicht...
Letztendlich ist nicht der Fertiger für die Ware verantwortlich sondern der Aftraggeber.
ja, aber (vom auftraggeber gewählter) fertiger und qualität der ware korrelieren häufig. wer müll verkaufen will lässt sich den nunmal nicht von seasonic bauen.