Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Schafskopf schrieb:
gibts da noch nachteile von denen ich nichts weiss?
Gibt es, und zwar ist die +12V-Leitung mit 236W für ein 400W-Netzteil sehr schwach und eher mit einen guten 250- bzw. brauchbaren 300W-Netzteil vergleichbar und da das Metaton Assembler bei 320W abschaltete, ist es im prinzip ein 300W.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

stimmt, an die schwache 12-volt-leitung bei den lc-power-teilen hatte ich gerade nicht gedacht.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Aber apropos:
Ich würde mich über einen Review der Neuauflagen der LC-Power Silent Giant GP3-
Netzteile d.h die mit einer höhren +12V-Leitung sehen.
Beipsielsweise kann man das beim 460W-Netzteil machen, da die erste Revison bei Planet3DNor bereits getetset wurde, allerdings mit einen sehr ernüchternden Ergebnis.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Nach wie vor finde ich von LC nur das 7300 interessant; aber nur weil es in der Klasse kaum Alternativen gibt
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Heute hat Planet3DNow ein Review veröffentlicht, wo ein Corsair CX 430W, ein Thermaltake
Smart SP-430P 430W und ein Inter-Tech Sinan Power VP-430W 430W gegeneinander angetreten waren.
Übrigens entsprechen die Messergebnisse der drei Netzteile mit die der Netzteile, die bei
Anandtech in einen anderen Round-Up (hatte ich hier irgendwo verlinkt) getestet wurden.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Philipus II schrieb:
http://www.hardwaresecrets.com/article/be-quiet-Dark-Power-Pro-10-850-W-Power-Supply-Review/1593/9
Da habens ein P10 sterben lassen...

Kann zwar im deutschen Netz nicht passieren, aber trotzdem wenig schmeichelhaft.
Und jetzt schau dir mal _ALLE_ anderen Seasonic made Geräte an, die besseren über 500-600W. Was fällt auf?
Richtig, alle starbens bei dem Overload Test...
Die Frage ist jetzt, ob hier Seasonic Mist gebaut hat und etwas zu hart am Limit gefahren hat, oder ob eine Schutzschaltung nicht richtig funktioniert oder ob Hardwaresecrets hier Mist gebaut hat.

Weil interessant ist, dass das nur bei Geräten von Seasonic der Fall ist, dass sie beim Overload Test die Grätsche machen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Das Szenario ist halt ziemlich exotisch. Die sehr niedrige Netzspannung von 104 Volt ist nicht so gängig. Der Nennwert in den USA sind immerhin 120 V. Der verwendete Wert ist eigentlich auch jenseits des offiziellen Toleranzbereichs.

Die Gleichrichtung wird in Abhängigkeit vom Strom belastet. Weniger Spannung, mehr Strom - gleiche Leistung, aber das bauteil wird mehr gefordert.

Für Deutschland dank 230 V auf jeden Fall irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

wir hatten ja letzes Jahr auch bei euch an der Chroma zwei Seasonic einmal AX850 & X850 mit 1000W Last je 30 minuten laufen und beide Leben bis heute, warte ich sehe nach, ja es läuft noch :D

Deshalb kann ich das nicht nachvollziehen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

erstmal abwarten wie sich das austauschgerät verhält.
vielleicht ein montagsmodell gewesen.

aber welche geräte sind denn noch ausgefallen?
bin glaube ich blind :(
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ihr hattet aber bei Listan doch korrekte Eingangsspannungen und seid nicht so weit runter, oder?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

müsste in die Chroma berichte sehen, Langzeit überlast (30min) war bei 230V, die kurz überlastungen (110% & 120%) auch bei 115V.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

hws ist aber auf 104 Volt runter. 104 V sind bei einem 120 V Netz nichtmal spezifikationsgemäß!

Soweit ich mich an das Protokoll erinnere (bin in der Uni), hattet ihr perfekte Spannungen!
 
AW: Netzteildiskussionsthread

wir hatten zwei Netze, aber wenn ich mich richtig entsinne auch eine Simulation von Netz schwankungen wie zB 260V aber dabei kein überlasttest.


Na Ja die NTs sind aber 100-240V Spezifiziert sommit müsste e sauch Problemlos 104V schaffen, ob es dabei überlast packen muss darüber lässt sich streiten
 
AW: Netzteildiskussionsthread

M.E. dürfte es exakt bei 100% Last abschalten. Das Problem ist, dass es das möglicherweise nicht tut.

Ich persönlich würde be quiet! einfach dazu raten, die Specs dem Produkt anzupassen. 120V -5% decken den wichtigen US-Markt ab. Japan mit 100 V ist doch eh unbedeutend.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Enermax hat in China eine neue Netzteilserie namens "Chiyan Golden Magic" mit
650-, 750- und 850W Nennleistung vorgestellt. Dass man da von einen Gegenspieler zu
Enermax "GoldenX"-Reihe sprechen kann, liegt daran, dass man da die selbe Elektronik
(CWT PUQ (G) mit 80 Plus Gold) mit der gleichen Effizienz verwenden tut und auch ist die
Anzahl der der Anschlüsse identisch. Nur sieht die "Chiyan Golden Magic"-Netzteile anders aus.

Bei Scythe hat man hingegen ein passive gekühltes Netzteil mit 400W [ATX0340N] vorgestellt,
nachdem die bereits vor vielen jahren ein solches mit 360W im Sortiment hatten.
OEM für die Elektronik ist Enhance, mit dem Scythe auch offen wirbt, und die Effizienz wird
auf dem Level von 80 Plus Silber liegen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Kurz mal ne Frage Jungs,
ist es ein Anzeichen, dass mein NT kaputt ist wenn's einen Stromausfall dadurch gab?
Danach hats eh funktioniert....nur sind Stromausfälle ungesund für meine restliche Elektronik und möchte fragen, ob ichs evtl. auswechseln soll
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Nö, im Grunde stellen Stromausfälle keine Gefahr für die Hardware dar, ausgenommen natürlich für die Datensicherheit. Wenn sich die Stromausfälle häufen, würde ich mir eher Sorgen um die Güte der Hausinstallation machen ...
 
Zurück
Oben