Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Auf der .de-Seite hat Enermax offiziell diverse Informationen zu ihrer neue Mittelklasse-Netzteilserie "Triathlor" ohne Kabelmanagment vorgestellt [wobei die meisten Sachen nichts neues sind und zudem ist auch die ungefähre Peformance bekannt] und gleichzeitig läuft für diese ein Zähler ab, wann die Modelle im Handel erhältlich sein werden.

Aber eigentlich hatte ich erwartet, dass Enermax noch etwas zu den zukünftige Triathlor FC-Reihe mit Kabelmanagment sagen könnte d.h ob es drinnen genauso aussieht wie in den normalen Triathlor-Modelle, wie die Kabelmanagment-Platine aufgebaut ist, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Habt ihr dieses 'El Cheapo Roundup schon gesehen?

Die Geräte sind nicht in D erhältlich, dennoch ist es nicht uninteresant...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Jupp, schon gesehen. Gut an diesem Test ist, dass die Geräte dem Staub nach zu urteilen bereits eine Weile in Betrieb waren. Passenderweise wurde der Artikel an Silvester veröffentlicht :D.

Kennt jemand vielleicht andere Rezensionen, bei denen ebenfalls länger im Betrieb gewesene Netzteile auf Herz und Nieren getestet wurden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Vor vielen Monaten habe ich dieses Round-Up schon mal gesehen, und das mehrmals.
Aber bei manchen Netzteilen wie etwa bei diesen Okia 420W muss man sich fragen, ob das
das auch überhaupt PC-Netzteile oder Hardwarekiller sind, denn dieses Okia ist ja wirklich
eines der übelsten Netzteile, die ich gesehen habe. :eek:
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@kausalat ich hatte sowas vor :D leider gestaltet sich die suche nach brauchbaren gebrauchten Kandidaten schwerer als ich dachte, Okay drei hab ich hier nur ist mir eins eindeutig zu alt.

Mein BQ P4 2003 , FSP 350W 2005, HEC 450W atelco PC von 2008

ein Seasonic S12II 430w mit 20k Betriebsstunden könnte ich auch bekommen.

hätte gern am liebsten noch ein BQ P7, Enermax Pro82+

Problem ist Geräte zu bekommen die "Normal" benutzt wurden
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ich hab hier bald ein Seasonic S12II 430 von 07, ein Seasonic 300W OEM von 2003 und möglicherweise ein be quiet Dark Power P5 420 von 2005 liegen.
Die Schätzchen kommen natürlich mit auf die Chroma.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Tinpoint schrieb:
leider gestaltet sich die suche nach brauchbaren gebrauchten Kandidaten schwerer als ich dachte, Okay drei hab ich hier nur ist mir eins eindeutig zu alt.
Vielleicht wäre es eine gute Idee, einen Therad hier im Netzteilunterforum mit dem Betreff
- wer noch alte, genutzte PC-Netzteile hat und die für einen Lasttest an einer Chroma-
Laststation und für einen neuen Netzteilartikel spenden will - zu eröffnen.
Ich bin sicher, dass es noch mehr Leute geben wird, die sowas mitmachen würden. :)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Och, die Teile die ich hier rumliegen hätt, könnt ich anbieten ;)

Bei einigen hab ich schon mal 'nen Test an der Croma gemacht, das könnte man dann vergleichen, so 2 Jahre später. Allerdings ists ein eher kaum benutztes CWT made Hiper...

Oder ein 650W ST-65ZF
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Hm, ich glaube eine Suche im Netzteilforum widerspricht den regeln, die dafür wohl den Marktplatz vorsehen. Dort ist ein solches Thema zu unauffällig. Wer fragt mal einen der Mods/Admins?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Hat schon jemand die neuen Berichte von Ecova Plug Load Solutions zu den
kleineren Xilence XQ R4-Netzteile mit 550- und 650W angesehen?

Optisch stehen die kleinen Modelle mit den große nichts nach und sind mit 80 Plus Gold
recht effizienz, aber ich weiß nicht, was Xilence sich bei der +12V-Leitung gedacht hatte.
Im 550W ist die +12V gerade mal 410W stark [da war sogar das alte XQ R2 500W mit 432W
@ 12V viel besser] und im 650W sind es nur 480W auf der +12V. :freak:

Ich hoffe mal, dass Xilence dieses Umstand beheben kann, denn so kann man die
beide Modelle mit einen schwachen Verhältnis zwischen Nennleistung und +12V nicht in den Handel loslassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Druckfehler? Kenne kein Gold mit solcher Lastverteilung, erinnert mich eher an alte LC-Power und Billignetzteile
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Staubwedel schrieb:
Schön wäre es, aber mal sehen, was am Ende rauskommen wird, wenn die Xilence XQ R4
-Netzteile mit 550- und 650W offiziell im handel erhältlich sein werden.

Staubwedel schrieb:
Kenne kein Gold mit solcher Lastverteilung
Ich schon, allerdings nur die ABS Majesty-Serie, die trotz DC-DC Wandler auf der +12V
ein eher bescheidenes Verhältnis zwischen +12V- und Nennleistung hat.

------------------------------------------------------------------------

TechPowerUp hat die 550W-version aus Rosewills neue Netzteilserie "Fortress" getestet:
http://www.techpowerup.com/reviews/Rosewill/FORTRESS-550W/
Das Innenlben stammt vom Hersteller ATNG und beinhaltet neben DC-DC Wandler für
+3,3- und +5V, "synchronous rectification" für die +12V auch eine LLC Resonanzwandler parat. [Allerdings konnte ich in diesen Review nicht sehen, welches Sicherungschip verwendet wird.]
Die Spannungsregelung war - besonders auf der +12V-Leitung - recht gut und ebenso sah es bei der Restwelligkeit der Leitungen und bei der Effizienz des Modells aus.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

...dafür ist die Lötqualität grottenschlecht und es ist ein Single Rail Netzteil...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Die Dinger und die Gold-Version von ATNG habe ich auch hier. Was techpowerup zur Lötqualität schreibt, ist nicht ganz aufschlussreich. Das vom Aussehen her als "ugly" zu werten ist vielleicht richtig, was kleinere Verunreinigungen betrifft und da wurde trotz dicker Kupferschicht und mehrlagiger Platine schon ganz schön dick aufgetragen. Aber das hat alles noch nicht viel mit einer schlechten Lötstelle zu tun. Der Lotdurchstieg ist bei so einem PCB wichtig und den kann man ohnehin nicht ohne Weiteres beurteilen. Das Lot glänzt außerdem schön, was schon mal ein guter Indikator für die richtige Temperatur ist und die macht schon viel aus. Da ist vielleicht ein Transistor mit einer mäßigen Verbindung an der Kühlfahne oder zwei Anschlusspins, die etwas zu Kalt gelötet wurden oder mal ein grenzwertiger Benetzungwinkel. Aber das, was hier bemängelt wird, ist eben einfach nicht aussagekräftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

@Frosdedje

Ich orientiere mich gerne an NTs die es hier gibt oder geben wird ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

aufzeichnen-jpg.291168


Und hier mal eine kleines Quiz fürs Wochenende:
Welcher Netzteilserie hat Cougar eine 2. Revision spendiert und was wurde denn verändert? :D
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.JPG
    Aufzeichnen.JPG
    72,2 KB · Aufrufe: 564
AW: Netzteildiskussionsthread

Richtig; es ist auch die 2. Auflage der Cougar PowerX-Serie mit stärkere
+12V-leitung, andere Optik und unterschiedlich starke +12V-Leitungen und Stecker.
Und bei dieser serie würde es mich vor allem interessieren, wann diese in Europa
und/oder Deuschland im Handel erhältlich sein werden.

:mad: Warum werden meine Rätsel immer so schnell gelöst? :freaky:
 
Zurück
Oben