Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Natürlich gibts das neue für den Test;)
Ein altes habe ich leider nicht, falls von euch jemand eins stiften kann, nehme ich das gerne mit.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

soulpain schrieb:
Es wäre schön, wenn sich alle erstmal an die bisherigen mm halten würden oder etwas konkreter wird, wann für welches Gerät was gilt.

Da der GB 4943.1-2011 im Prinzip identisch mit IEC 60950-1: 2 nd Edition ist, ist schonmal klar das alle Geraete im scope der 60950 davon betroffen sein werden. Alle IT Geraete fuer den Chinesischen Markt werden entweder ein "nicht ueber 2000 m verwenden" Label tragen muessen oder ein PCB redesign erhalten.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Gestern wurden bei hardwaresecrets und TechPowerUp zwei CWT-Netzteile getestet:

Einmal das LEPA G 850W, deren Elektronik auf die CWT PUQ (G)-Reihe aufbaut.
Zu der Peformance ist zu sagen, dass Spannungsstabilität, Restwelligkeit, etc.
im G 850W in den Specs befanden, wobei die Restwelligkeit der +12V und -12V-
Leitung bei Überlast (ca. 950W) auf 450-460mV angestiegen ist. (-> Allerdings
dürfte solche Restwelligkeitswerte im Alltag kaum anzutreffen zu sein.)

Das andere Netzteil ist ein Thermaltake ToughPower XT Gold 1375W mit
Netzteilelektronik aus der CWT PUO-Serie.
Was der erbrachten Leistung muss ich nicht viele Worte verlieren, denn
Spannungsstabilität, Restwelligkeit, Effizienz, etc. sind mit der anderen
ToughPower XT Gold und Platinum-Modelle vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Mal sehen, wie sich die neue Seasonic-Serie in Sachen elektrischen und vom Lüfter verursachten Geräuschen beweisen wird. Wenn wieder nur die ollen kugelgelagerten Adda-Lüfter verbaut werden, sehe ich schwarz ;).
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@TP
Tolle Neuigkeiten (auch wenn mir bereits bekannt). :)

Jepp, Kausalat, darauf bin ich sehr gespannt.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Garantie und Preise sind gut, leider kein Semipassiv Schalter mehr, wurde abgeschafft bzw. ist der X Serie vorbehalten.

Die Luftsteuerung ist bei Seasonic ja immer Konservativ gewesen
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Das mit dem Schalter für den semi-passiven Betrieb schrieb ich bereits vor ein paar Monaten irgendwo in diesem Thread hier. Ich persönlich kann darauf gerne verzichten - vorausgesetzt, der Lüfter ist hochwertig und wirklich leise. ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

ja das wurde schon während der Cebit angekündigt.

Dito muss nicht sein und es ist verständlich das Seasonic aus Garantie und auch aus Prestige Gründen dieses Feature der High End Serie vorbehält
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Kausalat
Sehe ich auch so. Die Adda Lüfter sind echt grauenhaft, doch die Sanyo(heißen die so?) Lüfter, die oft in den anderen Serien verbaut werden sind meiner Meinung nach auch nicht das Gelbe vom Ei. Klar, die Lebensdauer steht wohl im Vordergrund aber das ist nicht alles, finde ich.

Und auf das Semi-Passiv Zeug kann ich auch sehr gut verzichten. Ist nicht so meins.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Um auch ein anderes Thema anzusteuern:
Ich habe zwar schon hier in diesen Thread geschrieben dass Corsair eine
größere Version der CX-Reihe im Handel hat (und zwar ein Netzteil namens CX750 750W),
aber ich finde es lustiger, dass auf deren Herstellerhomepage immernoch keine Infos zu
finden gibt. :lol:

Wahrscheinlich haben die immernoch nicht meine News bemerkt, die ich vor etwas mehr
als einer Woche geschreiben habe, wo ich auch einige Details rausfinden konnte. :D

Ganz im Gegensatz zu Cooler Master.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Wenns nicht doch recht viele Anschlüsse hätte würde ich es aufgrund des Namens für ein Modell des OEM-Marktes halten, Builder erinnert mich irgendwie an Windows System Builder und be quiet System Power
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ja, für die Einsteigerserie CX ist es schon ziemlich ungewöhnlich, dass man einerseits
als Elektronik die PUQ (B)-Platine verwendet, die üblicherweise mehr im der gehoben Mittelklasse /
nahe von High-End angesiedelt ist. (Allerdings kann man kaum sagen, was neben der Effizienz noch abgespeckt wurde)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Irgendwie scheint man von CWT nur Billigzeugs zu kriegen, so was wie die CWT-Einstiegsserie.

Ich weiß jetzt nicht ob ich mich darüber freuen oder ärgern soll
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Irgendwie scheint man von CWT nur Billigzeugs zu kriegen, so was wie die CWT-Einstiegsserie.
Tja, unter 500W Nennleistung hat CWT auch nur Einsteigerserien wie die DSA(II-), GPA-,
GPB- und ähnliches zu bieten, wobei es theoretisch möglich wäre, die PSHIII-Reihe, etc.
durch kleinere Bauteile auch für Nennleistungen wie 450W anzupassen.
Was aber in der Praxis eher unwahrscheinlich ist, da CWT entweder sich auf wattstarke
Modelle konzentriert (weil das mehr angesagt ist) oder dass es für CWT nichrt rentabel ist,
kleinere High-End Modlelle im Portfolio zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Staubwedel schrieb:
Irgendwie scheint man von CWT nur Billigzeugs zu kriegen, so was wie die CWT-Einstiegsserie.

Ich weiß jetzt nicht ob ich mich darüber freuen oder ärgern soll

Freu dich lieber. Hier möcht ich mal an die Postings von Guckmalrein verweisen, der schon sehr viel zu CWT gesagt hat. Kurz: er sagte, dass CWT eine relativ schlechte Fertigung hat...

Oder um noch einen drauf zu setzen:
Kaum ein Hersteller setzt für High End Produkte auf CWT. Die werden eher für Low Cost/Low End Produkte gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben