Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
naja kommt auf die definition von low-end an jedenfalls ist cwt immer noch um längen besser als xhy-power oder solche adressen wie URL=http://www.jonnyguru.com/modules.php?name=NDReviews&op=Story4&reid=204 xinhuida...
Demnächst wird Inter-Tech eine neue, effizentere Coba Nitrox-Netzteilserie namens "Coba Nitrox Nobility" mit einer Effizienzkurve auf 80 Plus Silber-Niveau, Kabelmanagment, etc. in den Handel bringen.
Interessierte können eine Promotion-Email (Name, E-Mail Adresse und Anrede reichen
bereits) anfordern, wo u.a auch eine PDF dabei ist, wo einige Informationen verzeichnet sind.
Bei der Elektronik des Coba Nitrox Nobility tippe ich mal auf ein Solytech-built Modell,
wobei das Ganze eher spekulatin ist und über die Lastverteilung gibt es keine Daten.
Dafür von der Steckeranzahl, dass es Kabelmanagment geben wird, die Serie angeblich
leise sein soll (Lüfterlautstärke: ca. 19-22dBA) und als 700- 800- und 900W-Modell im
Handel kommen wird.
Naja, die kleine Anzahl an PCIe-Stecker macht nicht wirklich den Eindruck, als wäre die
zukünftige Inter-Tech Coba Nitrox Nobility-Reihe brauchbar oder ordentlich.
Edit:
Ich hoffe, Stefan Payne findet nicht raus, welches Netzteil ich verwende.
Wie konnte so schnell rausgefunden werden, dass ich als Netzteil ein Corsair TX550M habe?
Und zu meiner Verteidiung:
Es war ein Notkauf, da die Auswahl im nächsten Hardware-Geschäft (war bei ABC Communikationstechnik Vetrieb in Sinzheim bei Baden-Baden) an PC-Netzteile eher käsig war:
Die gefühlte Hälfte der angebotenen Netzteilen bestand aus Inter-Tech Netzteilen aus der Coba
Nitrox (80 Plus Bronze-Modelle), Coba Ecostar 80+, Coba King-Reihe und aus einen FP-650
Netzteil. Dann gab es noch einige OCZ StealthXstream 2 600W-Netzteile, ein be uqiet SFX Power
350W und ein System Power S6 350W und mehrere Corsair TXM-Modelle.
Auf das Testen von offensichtlichen Gurken hab ich dieses mal aus Zeitgründen verzichtet. Im Endeffekt hatte ich so viele gute Samples, dass einfach keine Zeit mehr war, um Explosionsberichte zu produzieren. Das LC Power X_type, das mir instinktiv am ehesten Sorgen gemacht hat, hat den Volllasttest übrigens überstanden, alle Messwerte im Rahmen der Specs.
Derzeit schreibe ich am Antec High Current Pro 850, Cougar PowerX und Enermax Triathlor 450.
Ich werde Mitte September wieder in Hamburg sein, da ich die G Serie testen darf. Das Sample liegt hier, sobald ich darf gibts ne kurze Preview.
Ich hatte erst einen an einen Preview vom MS-Tech Green Diamond 650W gedacht.
Das Ding sieht von der Optik so aus wie das Forza 700W von SAMA, aber ich habe aufgrund
des ungewöhnlichen Verkaufspreis, der niedrigen Anzahl an Stecker und der fehlende +12V-Leitung Zweifel an der Qualität des Modells.
Auch würde es mich interessieren, wie es mit der Elektronik steht.
Die gefühlte Hälfte der angebotenen Netzteilen bestand aus Inter-Tech Netzteilen aus der Coba
Nitrox (80 Plus Bronze-Modelle), Coba Ecostar 80+, Coba King-Reihe und aus einen FP-650
Netzteil. Dann gab es noch einige OCZ StealthXstream 2 600W-Netzteile, ein be uqiet SFX Power
350W und ein System Power S6 350W und mehrere Corsair TXM-Modelle.
Handelt es sich tatsächlich um ein Testsample der zukünftigen Coba Nitrox Nobility Series?
Wäre klasse, wenn Inter-tech ein Sample davon los schickt, denn ich will gerne sehen, wie
es einerseits mit der Qualität der Elektronik aussieht und wer der OEM von dieser ist. (Ich tippe mal auf ein Solytech-made Modell)