Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Solange Huntkey nicht nach Europa kommt, bleibt das eine akademische Frage. Was interssieren Netzteile, die man eh nicht kaufen kann?
Abgesehen von uns paar Freaks hier ist Huntkey derzeit leider komplett irrelevant.

Möglicherweise kommt mit Highpower demnächst ein neuer Wettbewerber nach DACH. Auch wenn ich selbst bisher noch keins in der Hand hatte, freu ich mich drauf.
Highpower ist bisher eher in Ost- und Südosteuropa aktiv und soll dort ganz ordentliche Stückzahlen unters Volk bringen. Wie die Netzteile sich am nicht gerade leichten deutschen Markt schlagen, wird man möglicherweise bald sehen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Naja, High Power ist aber auch voll und ganz auf den Single Rail Schwachsinn aufgestiegen. Auch die Lüfter sind nicht von überragender Qualität. Von daher kann man sagen, dass es letztendlich nur ein weiterer Player ist, der nicht aus der Masse hervorsticht und somit unnötig ist...

Leider...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Selbst unter Freaks hats Huntkey schwer. Ich hätte mir damals auch fast das P3Dn-NT geholt, bin aber froh das ich es nicht getan habe. Es hatte eigentlich nur den Marktlücken-Vorteil (nix anderes mit 300W Gold verfügbar), aber als Hammer habe ich es nicht angesehen. Die paar W weniger Verbrauch zu einem Bronze, welches billiger ist, mehr Leistung und mehr Anschlüsse hat waren kein Argument, zudem die Lüftersteuerung ....

Und Highpower sehe ich max. als brauchbar an, aber viel mehr nicht. Ob die noch ihre Ripple-Probleme bei hocheffizienten NTs haben weiß ich aber nicht, hat mich auch nicht sonderlich interessiert.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Staubwedel schrieb:
Selbst unter Freaks hats Huntkey schwer. Ich hätte mir damals auch fast das P3Dn-NT geholt, bin aber froh das ich es nicht getan habe. Es hatte eigentlich nur den Marktlücken-Vorteil (nix anderes mit 300W Gold verfügbar), aber als Hammer habe ich es nicht angesehen. Die paar W weniger Verbrauch zu einem Bronze, welches billiger ist, mehr Leistung und mehr Anschlüsse hat waren kein Argument, zudem die Lüftersteuerung ....
Das ist eben das Problem bei solchen 'Insiderjobs'. Die sind zwar teilweise ganz OK, aber im großen und ganzen dann doch nicht wirklich zu empfehlen. Sei es weil die Lüfterregelung nicht soo toll ist, der Lüfter einfach nur Mist oder der Hersteller sonstige Dinge verkackt hat.

Das 1200W Huntkey X7 ist da das beste Beispiel von solchen Insider Dingen:
Die Technik ist recht gut. Es hat 6 +12V Leitungen, die mit je 20A spezifiziert sind (toll).
Nur: der Lüfter ist gülle, hat relativ laute Lagergeräusche, er wird nur auf ~4,2V runtergeregelt. Und die Kabelage von dem Gerät ist mal voll im Eimer. Rail Verteilung ist OK, bis auf die Rail für die CPU, bei der man davon ausgehen kann, dass die OCP auslösen wird, wenn man das Gerät für ein High End Dual CPU Setup verrwenden möchte...

Dass der Lüfter gülle ist und das NT daher relativ laut, erwähnte ich ja schon. Der Knaller sind aber diese hässlichen, steifen Kabel, die aus dem Netzteil heraus ragen. Und dass man nur 6 Buchsen für Abnehmbare Kabel hat (2x PCie, 4x für Laufwerke), was für ein 1200W Gerät relativ wenig ist...

Alles in allem: etwas das ein richtig gutes Teil werden könnte, bei dem ich technisch nicht viel auszusetzen habe, aber dank der Ausführung kann das Gerät gar keine Empfehlung bekommen...

Näheres, siehe Hier in diesem Review.

testuser58 schrieb:
Was ist von Sharkoon WPM400 bzw 500,600 zu halten?
Nicht viel. CWT DSAII -> Würd davon Abstand nehmen und lieber was anderes kaufen. Der DSAII Plattform traue ich nicht weiter als ich sie werfen kann...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

die wpm-serie ist typisch cwt (dsaII-platine). brauchbar, aber eher untere mittelklasse. effizienz ist nicht so toll, dafür sind die netzteile ziemlich günstig.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Es hat 6 +12V Leitungen, die mit je 20A spezifiziert sind (toll).
Und ist die Lastverteilung in dem Huntkey X7 1200W besser gestaltet als beim EVGA
NEX1500, wo u.a der PCIe- und EPS12V-Stecker bei 20A Belastbarkeit eine Leitung teilen
müssen?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje schrieb:
Und ist die Lastverteilung in dem Huntkey X7 1200W besser gestaltet als beim EVGA
NEX1500, wo u.a der PCIe- und EPS12V-Stecker bei 20A Belastbarkeit eine Leitung teilen
müssen?

Ja

+12V1: ATX + LW
+12V2: CPU
+12V3, V4, V5 und V6: Jeweils ein PCie Käbelchen bzw Büchschen.

Gut, das ist für Desktops optimal, für Server aber Mist, da hätts dann 'ne Rail mehr sein müssen oder man hätt 'nen PCie to EPS12V Kabel beilegen können, dass man in 'ne PCIe Buchse am NT steckt und auf der anderen Seite 'nen CPU Stecker hat.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Tja, Huntkey wird es wohl weiterhin schwer haben bei uns. Ob die sich nochmal unter eigenen Namen nach D wagen?

Technisch mag das 300W gut sein, aber was mich extrem geärgert hat waren die sehr falschen Angaben zu den Anschlüssen, monatelang auf der Seite zu finden selbst als das Teil schon wochenlang auf dem Markt war
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Jetzt mal eine andere Frage:
Laut einen Ecova Plug Plug Solutions planet LEPA an einer neuen Version des B 650W
zu arbeiten. Aus den Fotot vom eingestandten Sample sieht es so aus, als würde für das
BSC650 ein anderer OEM für die Elektronik zum Einsatz kommen:
unbenannt-jpg.298761



CWT scheint es auf jeden Fall nicht zu sein, aber kann es sein, dass man Sirfa/Highpower
als OEM für dieses Modell ausgesucht und wenn nicht, wer kann es dann sein?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    73,7 KB · Aufrufe: 630
AW: Netzteildiskussionsthread

Nun ja, die Platine scheint vergleichsweise kurz zu sein, sodass man aus dem Blickwinkel freie Sicht auf den Lüfter hat.

Hier ein Einblick bei den Kollegen aus Japan :).

Yeah, Panasonic-Primärelko meets Samxon, Aishi und einen Ong-Hua-Lüfter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Ich würd sogar sagen, dass das billig ausschaut, bei DEN Caps. Und DEM Lüfter natürlich...

Schade, dass man nicht 'das gesunde Maß' finden kann und einfach ein gutes Produkt auf den Markt wirft, auch im unteren Preissegment...

Da muss man nicht verstehen, dass man einen Primärkondensator nach Marketing Gesichtspunkten verbaut und dann auf der Sekundären Seite spart. MIr wärs lieber, wenn man den japanischen Cap in den +5VSB Kreis geklatscht hätt und Primärseitig 'nen Capxon oder Samxon verbaut hätte, dafür Sekundärseitig OST oder Teapo. Meinetwegen auch Capxon...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

die fotos auf der japanischen seite zeigen ein netzteil von cwt, allerdings eine mir unbekannte plattform.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Frosdedje u.a.:
Das angeblich kommende neue Lepa B ist für Europa nicht relevant. Das teilweise sogar in den News (u.a. PCGH) vorgestellte "neue" Lepa B650 ist ein reines china-only Modell. In Europa sind keine Veränderungen am derzeit aktuellen Modell geplant. Das aktuelle Lineup ist ja vom Juli und damit auch noch sehr jung.

Von Reisemitbringseln rate ich ab^^
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Philipus II schrieb:
Von Reisemitbringseln rate ich ab^^
Ohh, schade.
Aber es wäre schön, mal ein Netzteil von einen hierzulande unbekannten Hersteller aus
dem fernen Ausland (z.B ausJapan, China, etc. zu holen) zu holen, um es mal an einer
gescheiten Laststation zu testen. :D
Und da würden mir eine Reihe von Modellen einfallen, die man nehmen kann.
 
Zurück
Oben