Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Ich hoffe die halten in dem LC länger als in dem unterirdischen Xilence Redwing
Davon kann man auch ausgehen.
Bei den Redwing R3-Reihe, deren Elektronik irgendwie nach einen entfernten
Ableger von einer CWT-, Solytech- oder Sirfa/ HighPower-Netzteilserie erinnert, würde
ich den dortigen Elkos sekundärseitig nicht unbedingt trauen. (und dort werden kaum
Teapos verwendet)

P.S: be quiet plant an einen Nachfolger für eine ihrer Netzteilserien.:stacheln:
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Doch doch die Elkos sind von Teapo in dem Xilence, vmtl. von Solytech.

Welches be quiet! soll denn einen Refresh bekommen? Oh jetzt sehe ich es, also die S6.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

h1rschi schrieb:
Doch doch die Elkos sind von Teapo in dem Xilence, vmtl. von Solytech.
Dann müsste es ein Andyson-built Redwing R3-Modell ab 600W Nennleistung sein;
Ein Solytech-built wäre leicht zu entlarven, sofern es kein fremdes Custom-Design ist.
Was ich da gesprochen habe, bezog sich auf die Modelle bis 580W, die eine andere
Baustelle sind.

h1rschi schrieb:
Oh jetzt sehe ich es, also die S6.
Richtig. :D
Bald kommt die System Power S7-Reihe und die wird z.t erheblich effizienter sein:
Zum Teil sind manche Modelle nur mit 80 Plus Silber zertifiziert, aber dafür bei 20- und 50%
Last schon bereits auf 80 Plus Gold-Niveau. :hammer_alt:
Über die Elektronik kann man hingegen eher mosern als sichere Beschlüsse machen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Also es ist ein Redwing mit einer Nennleistung von 580 Watt. Ich sehe gerade, es ist von Casing Macaron oder so ähnlich. Gibts die noch?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Gibt dann 2 Möglichkeiten:

a) die Caps sind relativ warm geworden
b) der Rippelstrom ist relativ hoch gewesen
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Staubwedel
:daumen:
Dann hat sich MSI also etwas an Asrock orientiert, was die Steuerung angeht. Danke dir dafür!
Gerne. Keine Ahnung, wer sich da an wem orientiert. :D Am besten gefällt mir die Steuerung beim Pure Platinum Z68 (dafür ist das Board aber nicht so sparsam wie das von MSI).

Über die Elektronik kann man hingegen eher mosern als sichere Beschlüsse machen.
Ich schätze mal: die neuen S6 werden auf FSPs Raider-Serie (abgespeckte EGN-Reihe, auch als 'Aurum' bekannt) basieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

@Stefan

a) ist möglich.
b) kann ich leider nicht mehr nachweisen^^

@LC9 Thematik
So wie es scheint habt ihr alle die 400er Version. Im 500er ist im übrigen der gleiche Lüfter drinnen.
Der Lüfter selbst arbeitet von den Lagergeräuschen her ziemlich gut wie ich finde, nur das Lüftergitter macht den Vorteil wieder kaputt :freak:
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje schrieb:
Bei den Redwing R3-Reihe, deren Elektronik irgendwie nach einen entfernten Ableger von einer CWT-, Solytech- oder Sirfa/ HighPower-Netzteilserie erinnert, würde
ich den dortigen Elkos sekundärseitig nicht unbedingt trauen. (und dort werden kaum
Teapos verwendet)

die r3 sind von xhy-power, die sich anscheinend stark von cwt inspirieren gelassen haben. xhy ist auch ein wichtiger lieferant von inter-tech und für die aktuellen combat-böller verantwortlich. gelegentlich baut xhy wohl auch mal teapos ein.

h1rschi schrieb:
Also es ist ein Redwing mit einer Nennleistung von 580 Watt. Ich sehe gerade, es ist von Casing Macaron oder so ähnlich. Gibts die noch?

casing macron hat ältere redwings gebaut. die kühlkörper des modells auf dem foto passen eher zu casing als zu xhy. die firma gibt es soweit ich weiß noch, sie hat aber nicht den besten ruf. dabei sind die schutzschaltungen häufig zahlreicher als bei manch anderem billighersteller. ein älteres netzteil von denen, das ich kürzlich in der hand hatte, hatte allerdings das problem, dass dort primärseitig zwar immerhin capxon, sekundärseitig aber fuhjyyu verbaut war...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ohne mich hier in das Gespräch einklinken zu wollen oder einen neuen Thread zu eröffnen:
Die Effizienz eines Netzteil bedeutet doch nur, dass es [(2-Effizienz)*Nennleistung] aus der Steckdose zieht, und nicht, dass es nur [Leistung*Effizienz] an die Computerkomponenten abgibt, oder?

Also 50% bei 500 Watt zieht 1000W aus der Steckdose und gibt nicht nur 250 Watt an die Komponenten ab?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@ N. t. H.:

Die Effizienz gilt primärseitig, sprich die Steckdosengeschichte. Sekundärseitig kann, zumindest bei soliden Netzteilen, immer mindestens die angegebene Nennleistung an die Komponenten abgegeben werden.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

ja das hab ich besonders am Corsair AX850 und Seasonic X850 gesehen, ähnliches Basis gleicher Lüfter trotzdem ist das X850 einen zacken lauter, vor allem bei Vollast hört man denn unterschied raus.

Cougar hat ja denn Ausflug in Wabengitter aufbau ganz schnell wieder eingestellt.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Beim LC-Power ist das Gitter noch ziemlich ok. Auch beim Sea Sonic X Platinum fand ichs nicht so störend. Richtig übel wars beim Antec VP 350, bedingt durch das Gitter und die hohe Lüfterdrehzahl wurde das Luftrauschen zu einem Heulen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

die Wabengitter sind schlicht eine fehl Entwicklung :P da kann der Lüfter noch so gut sein, so ein gitter kann diesen Vorteil schnell zu nichte machen :(

Beim LC und Seasonic ist es noch OK, beim Cougar was ich mal hatte war es schon nervig.

Wie gesagt je höher der lüfter aufdreht umso schlimmer wird es, beim X850 vs AX850 hat man das bei geringen drehzahlen nicht so gemerkt.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Schafskopf

Wie ich ja gesagt habe ist es von Casing :) Die sek. Elkos wurden wohl ziemlich heftig belastet.

@Frosdedje

Ich habe nichts anderes behauptet. xD

Philipus II schrieb:
Beim LC-Power ist das Gitter noch ziemlich ok. Auch beim Sea Sonic X Platinum fand ichs nicht so störend. Richtig übel wars beim Antec VP 350, bedingt durch das Gitter und die hohe Lüfterdrehzahl wurde das Luftrauschen zu einem Heulen.

@Philipus II
Klar, beim Antec ist es richtig heftig. Ich habe das LC mal aus Spaß ohne dem Gitter getestet, der Unterschied ist schon als "krass" beschreibbar.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@h1rschi

Dito denn unterschied merkt man erst halt ohne Wabengitter

ich verstehe auch nicht das einige Hersteller dran so festhalten Oo
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@poiu

Naja ich verstehe es schon, die HS sparen sich dadurch ein Bauteil. Scheinbar lohnt es sich.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Hallo,

darf man mal fragen was von der Idee zu halten ist, das Wabengitter zu entfernen bzw. einfach größrer Löcher anzufertigen. Ich stelle mir das Ganze mit einer Art Zange von außen vor, ohne das Netzteil zu öffnen.

Der Gedanke beinhaltet auch, dass das NT unten verbaut ist und die Luft von außen ansaugt, so dass auch nicht unkontrolliert etwas in das NT fallen kann.

Ich habe kein Problem mit der Lautstärke meines NT, das war nur ein Gedanke von mir. Damit müsste man dem ein oder anderen "Schreihals" doch zu leibe rücken können, oder?

Grüße
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@ tomatoes:

Klar, das Lüftergitter zu entfernen, bringt vor allem bei schnell drehenden Lüftern eine Lautstärkesenkung. Aber wie so oft bei Eingriffen gilt: Garantie weg und volle Nutzerhaftung bei jeglichen Schäden.
 
Zurück
Oben