Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Ich mache mir diesbezüglich keine großen Gedanken. Denn es gibt genug gute Netzteilfertiger ^^
 
AW: Netzteildiskussionsthread

hat einer von euch vor Couagr von HEC irgenwo im guten Retail Markt gehört
Zählt die Win+-Reihe von CompuCase/HEC dazu?
Waren zu der Zeit, bevor sich die Marke Cougar etabiert hatte, brauchbare
Mittelklasse für den Retailmarkt gewesen, aber ich weiß nicht, ob das auf alle Modelle traf.

-----------------------------------------------------------------
News:

CoolerMaster hat die hauseigene GX-Reihe weiter nach unten abgerundet und
auf der Homepage gibt es nun ein GX mit 400W Nennleistung.
Als Elektronik ist auch wie beim 450W-Modell Enhance verbraut und die Lastverteilung sieht so aus:
+3,3V: 20A
+5V: 15A (Gesamtleistung von +3,3- und +5V: 120W)
+12V: 30A (360W)
-12V: 0.3A
+5VSB: 2.5A

In Prinzip kann das Netzteil, wenn es im Handel kommt und preislich stimmt, gewisse
Konkurrenz zu den Sharkoon RushPower C 400W und Tagan SuperRock mit 400W machen.
Nur doof ist die fehlende OCP, denn die 30A kann man im Gegensatz zu sehr starken
Single-Rail-NTs mit z.B 80A auf der +12V-Schiene leicht absichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

HEC kenne ich von Fertig-PCs. Laut, aber zuverlässig

Aber im Retail-Markt unbeachtet, da häßlich und mager ausgestattet
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Staubwedel schrieb:
HEC kenne ich von Fertig-PCs. Laut, aber zuverlässig
Der Aussage schliesse ich mich mal an. ;)

Mein erstes NT war ein HEC 300W (in damals von 'nem guten Bekannten zusammengestelltem Rechner). Das Teil lebt noch heute (mehr als 10 Jahre auf dem Buckel) ^^
 
AW: Netzteildiskussionsthread

ja klar zb aus Atelco PCs kenne ich die schon seit über zehn jahren :) aber bei relevanten Marken haben die erst seit ihrer eigenen Marke Cougar richtig durch gestartet. darauf wollte ich hinaus :)

wenn die jetzt Cougar entwerten ist das meiner Meinung nur ein riesiger FAIL
 
AW: Netzteildiskussionsthread

HEC kenne ich von Fertig-PCs.
Ich habe zuhause noch ein CompuCase/HEC 250AR-PTF 250W (irgendwie liebe ich
dieses Netzteil :freaky:) zuhause, das aus einem von Neckermann bestellten Fertig-PC
von Hyrican stammt.
Hatte zwar nur 13A auf der +12V, aber konnte demnoch selbst bei Spielelast
eine Q6600, 3GB Arbeitsspeicher und eine übertaktete 9500GT stemmen. :daumen:
Es war zwar etwas hörbar, aber im Vergleich zur Lautstärke meines alten PCs
(AMD Athlon XP 2000+; Nvidia GeForce MX 440) konnte man es als leise bezeichnen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Doch kein Hyrican mit einem 1300er Celeron? Sowas hat bis vor kurzem bei einem Bekannten rumgewerkelt, aber die Kondensatoren des AOPen-Mainboards haben mittlerweile etwas an Volumen zugelegt
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Nein, überwiegend bei FSP (siehe be quiet! Pure Power).
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ahh ok. Weist du zufällig, ob das VP550 das selbe Design hat, wie das noch aktuelle L7 530W?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@soulpain:
Nach dem letzten Netzteiltest vom ADATA BN-550 550W möchte
ich erfahren, welche Netzteile für einen nächsten Test geplant sind.
Gibt es auch demnächst ein Test zu eines der Netzteile von Modecom?

----------------------------------------------------------------------

Netzteilreviews:
- In Win Commander II 1200W bei JonnyGURU:
http://www.jonnyguru.com/modules.php?name=NDReviews&op=Story&reid=246

Schon die Lastverteilung von nur 1032W Gesamtleistung der +12V
bei 1200W Leistung zeigen, dass als Elektronik ein Andyson steckt.
Seltsam ist dabei auch, dass der Überstromschutz schon bei 38A je Schiene
eingreifen tut, obwohl In Win mit einer Belastbarkeit der vier +12V-Leitungen
mit 40A und mehr belastbar sind.

- OCZ ZX 1250W bei hardware-academy:
http://hardware-academy.org/reviews/35-netzteile/217-test-ocz-zx-1250w.html

News:
- Das Super Flower Golden Silent Fanless 500W ist nun bei Geizhals.at gelistet.
Erste Händler geben Preise zwischen 131 und 167€ an, jedoch mit dem Status,
dass sie nicht lieferbar sind.

- LC-Power hat nun eine neue Netzteilserie mit 450-550W rausgebracht. (Usernews)

- TechConnect magazine berrichtet, dass Gigabyte's Low-Budget Serie PoweRock,
über die schon Berricht erstattet wurde, nach untem um ein 320W-Netzteilerweitert wird.
Alle andere technische Sachen bleiben unverändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Modecom? Die erinnern nicht nur Namentlich sondern auch Optisch an die letzten Netzteile von Levicom. Gibt es Levicom noch? Oder ist das nun sogar ein Refresh von Levicom?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Gamefaq
Anscheinend ist Modecom eine polnische Netzteilmarke. Auch haben sie eine Marke namens "Hedy".

Levicom = Xilence
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Netzteilreviews:
- Xilence SPS-XP250.SFX bei hardware-academy:
http://hardware-academy.org/reviews/35-netzteile/218-xilence-sps-xp250sfx.html

Alle Ergebnisse (Spannungsstabilität, etc.) waren sehr überzeugend,
was ganz typisch für ein Enhance-made Netzteil ist.
Aber was noch wünschenswert wäre, ist ein ATX-Blende, wo man das SFX-Netzteil
auch in Gehäuse eingebaut werden kann, wo nur ATX-Netzteile passen.

----------------------------------------------------------------------------

- Bin durch Zufall auf einen Netzteil-Hersteller namens Hedy gestoßen:
http://en.hedy.com.cn/product/power.htm

Aber deren Netzteile sind doch ganz brauchbar, man sieht das vorallem am passiven PFC,
der mageren Lastverteilung und was sie tatsächlich schaffen können. :daumen:


- Meine Liste der emphelenswerte Netzteile (Signatur) könnte vielleicht ein paar
weitere Vorschläge für Netzteile- und Modelle, die man aufnehmen kann, gut vertragen.
Und ich spiele derzeit mit dem Gedanken, diese hier bei ComputerBase zu exportieren,
wäre es eine gute Idee oer nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Es gibt neue Infos zur Aerocool Strike X Serie.

Auf der Webseite gibt es auch Bilder vom Innenraum:

500W Modell
800W Modell

Hat einer eine Vermutung, wo die Netzteile gefertigt werden?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Andyson.
Diese patentierten Leitschaufeln haben auch andere Netzteile, das ist nichts eigenes von AeroCool.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Also beides Andyson? Taugen die was so auf den ersten Blick?

Ja gut diese Lüftergeschichte interessiert mich jetzt weniger - mich interessiert, ob die techn. was taugen, da ja Andyson nicht wirklich einen guten Ruf hat.

EDIT: Das 1100W Modell sieht recht ähnlich aus wie das LC-Power Legion X2 1000W - was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Diese JohnyGURU Seite ist sehr interessant - vor allem die Ergebnisse wenn die Netzteile an ein Osziloskop angeschlossen werden haben mich überrascht. Die günstigen Corsair schlagen da ja meistens die deutlich teureren Enermax Teile.

Wieso ist das Corsair CX430 im anderen Thread hier auf CB so schlecht bewertet worden, und auf der Liste von empfehlenswerten NTs von Frosdeje nur bei "brauchbar" angeführt? Die Ergebnisse auf er JohnyGURU Seite waren ja sehr gut - oder habe ich da was falsch Verstanden? Oder ist es wegen dem fehlenden Kabelmanagment und der vergleichsweise kleinen Leistung auf 12V für 430W?
Weiteres noch, was ist dies "Group design" dass das CX430 gegenüber anderen NTs minderwertiger macht? Bzw. was machen andere Netzteile da besser?


Gibt es noch andere Seiten die sich Netzteile so genau ansehen? Auf JohnyGURU sind dann ja doch nur recht wenige Modelle vertreten.
 
Zurück
Oben