News Neue Beschichtung: Adata verspricht geringere DDR5-Temperaturen (ohne Kühler)

@latiose88
Jein.
Die Aussage gilt definitiv nicht bei DDR5. Es ist natürlich immer von Vorteil kühleres Gehäuse zu haben, nur selbst das kann bei DDR5 nicht ausreichen.

Ich habe Wasserkühlung, bei mir gibt es im Gehäuse selbst kaum Abwärme im Gegensatz zu Rechnern wo z.B. die GPU alles ins Gehäuse pustet.
Dennoch geht mein RAM extrem in die Höhe, obwohl von vorne frische und kühle Luft reinkommt (3x140mm Lüfter). Selbst der Schatten des vorderen Riegels reicht aus, damit der hintere Riegel teils 10-15°C mehr hat.

Gehäusetemperatur bewegt sich bei mir irgendwo im Bereich von 24-30°C maximal.

Es ist nunmal so, dass DDR5 deutlich wärmer wird und vor Allem auch instabiler. Das kann man mit DDR4 absolut nicht vergleichen. Bei DDR4 hätte ich noch Heizlüfter daneben stellen können und da hätte es keine Probleme gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok also das dürfte wohl ne herausforderung sein.DDR5 wo eh schon heißer trifft auf Zimmertemperatur von 40 Grad.Dann am besten noch wenig Lüfter im Gehäuse.Und man kann sich dann bald vom Ram verabschieden denke ich mal.Der wird kaputt gehen dank der hohen Temperaturen.
 
der geht nicht kaputt. Instabil halt. Aber bei 0815 Expo spielt das kaum eine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Outsource0326
Euphoria schrieb:
Dennoch geht mein RAM extrem in die Höhe, obwohl von vorne frische und kühle Luft reinkommt (3x140mm Lüfter). Selbst der Schatten des vorderen Riegels reicht aus, damit der hintere Riegel teils 10-15°C mehr hat.
dafuq?
Hab extra mal kurz Karhu angeschmissen um die Riegel aufzuwärmen.
1x Lüfter Oben, 1x Lüfer Vorne, beide auf sehr leise. Graka und CPU WaKü.
1709836436769.png

1709836513675.png

Ansonsten ist Gehäuse Temp bei 37°C bei rund 24°C Zimmer Temperatur.
 
@Haldi
Du hast aber sicherlich nur Single Rank RAM Module, dort hatte ich die Problematik nicht so extrem, die waren auch irgendwo im Bereich um die 45-50°C.

Die Dual Rank Module sind natürlich schon extremer, da hier Hitze auf beiden Seiten kommt.
Aber selbst bei 50°C kann es schon instabil laufen, wenn man pech hat.

Das waren 5 Minuten RAM Test. Wenn ich es laufen lasse, pendelt es sich dann irgendwann bei ~65°C ein.
Seit ich den Takt runtergedreht habe, ist das Delta zwischen den Riegeln zwar deutlich niedriger, aber man merkt trotzdem, dass der hintere Riegel wärmer wird und an 60°C kommen die trotzdem. Ziehen aber halt auch 2W mehr pro Riegel.

Airflow ist auch recht uneingeschränkt.
 

Anhänge

  • RAM.png
    RAM.png
    51,9 KB · Aufrufe: 44
  • Airflow.jpg
    Airflow.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeniorY und Haldi
@Euphoria bietet sich ja bei dir förmlich an, den RAM noch mit in den Kreislauf einzubinden :)

Ich hab (Bastellaune) den Corsair Heatspreader gegen einen Alphacool ersetzt und einen 80mm Fan draufgepackt. Ohne GPU Warmluft werden die bei Karhu und TM5 Absolut/Extreme 38 Grad warm bei 1.5v
 
@SeniorY
Ah naja die 96GB kriege ich sowieso nicht einmal mit XMP stabil zum Laufen bzw. mein Board/CPU machen ohnehin nicht mehr als 6800, da lohnt sich WaKü gar nicht. Hatte auch schon 7200er/7600er Riegel getestet, keine Chance. Mir war Kapazität wichtiger als Geschwindigkeit und die Unterschiede sind sowieso zu vernachlässigen.

Ich meine im Alltag wird es auch nicht so heiß, so ein RAM Test ist ja schon Extremfall der im Gegensatz zu CPU/GPU Last nie wirklich eintreten wird.

Platztechnisch habe ich zu wenig Platz um auch den RAM da dran zu pappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeniorY
Moin, da ich etwas von Wärmeübertragung verstehe (hab selbst bei ca 37°/Vollast 1,45V 3.8Ghz CL14 keine Probleme) würde ich mir zuerst die Effizienz der verbauten Heatspreader von den Dimms anschaun, ist WLP verbaut, guter Kontakt? Als nächstes dafür sorgen dass immer ein leichter Luftstrom an die Dimms kommt, das kann man problemlos über die Lüftersteuerung im Bios realisieren. Weiterhin kann man passend dimensionierte mini-Kühlkörper an den Dimms bzw Heatspreadern zusätzlich anbringen/kleben. Falls das noch nicht reicht ev Luftführungen aus Pappe/Kunststoff installieren damit ein Teil des Luftstroms an den Dimms vorbei muss, mit diesen Maßnahmen läuft das Ram zur Höchstform auf 💪:)
 
Zurück
Oben