Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Neue Grafikkartenkühler von Zalman
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Neue Grafikkartenkühler von Zalman
dadant
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.659
der echte trend geht genau in die andere richtung.[bAd]Dino schrieb:[IRONIE]na wenn das mal kein trost ist...[/IRONIE]
nur so am rande: der aerocool vm-101 heatpipe-kühler schafft meine 9800pro locker...![]()
ich finde es nur generell einen falschen weg immer größere und schwerere lüfterkühler zu entwickeln. freilich ist es kostengünstig für den hersteller einfach noch ein paar 100g kupfer dazuzulegen... aber wo soll das hinführen? naja, andererseits sind ja nicht die kühlerhersteller schuld, sondern die prozessorhersteller die immer heißere chips bauen...
so, jetzt wirds aber philosophisch und deswegen hör ich jetzt auch auf...![]()
guck dir die heatpipe-lösungen von thermalright an:
xp-120, xp-90 und si-97 sind schön leicht und schlagen im silent-bereich so ziemlich alles, was nach einem riesigen kupferblock aussieht.
ich habe den si-97 selber und bin restlos begeistert.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
[bAd]Dino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 504
stimmt auch wieder. an thermalright hatte ich nicht gedacht. ich hatte das bild von zalmans 7000 und im vergleich dazu dem 7700 im kopf...
ich wünsch mir einfach mehr chips wie den pentium-m...
der ließe sich bestimmt auch mit dem zalman aus der news hier kühlen
.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich wünsch mir einfach mehr chips wie den pentium-m...
der ließe sich bestimmt auch mit dem zalman aus der news hier kühlen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
dadant
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.659
guck dir mal die tests auf hartware.de an - für anständige und superleise kühlung sind gar keine sparwunder-cpus nötig.
für meinen xp-m @2266mhz (1.6v) reicht ein auf 9v gedrosselter papst 8412 n2gl (33 m3/h standard), um mit den übriggebliebenen 20 m3/h rocksolid zu bleiben.
ist schon 'ne feine sache...
für meinen xp-m @2266mhz (1.6v) reicht ein auf 9v gedrosselter papst 8412 n2gl (33 m3/h standard), um mit den übriggebliebenen 20 m3/h rocksolid zu bleiben.
ist schon 'ne feine sache...
M
Machete
Gast
Krass! Warum bringen die nicht einfach einen Kühler raus, an dem sich problemlos ein 80mm Lüfter, sei es von der Seite oder von unten, anbringen lässt? Den kann man doch viel leiser betreiben, es müsste doch problemlos machbar sein?
naja schon, aber es ist ja auch die form des zalmans die die guten temps ausmacht und die wärme so gut weitergibt. wenn du jeden 80 mm lüfter anschließen kannst müsste das teil viereckig sein und die lamellen anders angeordnet sein, was sich ebstimmt aus die temp auswirkt.
[bAd]Dino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 504
@dadant
es ist mir durchaus bekannt was für ein sparwunder der xp-m ist. meiner lässt sich bei 2400mhz und 1,625v bequem von nem 92mm papst mit 1200 u/min kühlen...
@gacor
das kann man doch perfekt selber basteln. einfach den alten lüfter wegschrauben, den kühlkörper dranlassen und nen 80er drunterbauen... wo liegt das problem?
z.b. lässt sich so aus einem silencer noch ne menge rausholen: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=3917
es ist mir durchaus bekannt was für ein sparwunder der xp-m ist. meiner lässt sich bei 2400mhz und 1,625v bequem von nem 92mm papst mit 1200 u/min kühlen...
@gacor
das kann man doch perfekt selber basteln. einfach den alten lüfter wegschrauben, den kühlkörper dranlassen und nen 80er drunterbauen... wo liegt das problem?
z.b. lässt sich so aus einem silencer noch ne menge rausholen: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=3917
dadant
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 1.659
ich wollte dich auch nicht perönlich verletzen.[bAd]Dino schrieb:@dadant
es ist mir durchaus bekannt was für ein sparwunder der xp-m ist. meiner lässt sich bei 2400mhz und 1,625v bequem von nem 92mm papst mit 1200 u/min kühlen...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
wobei dein 92er bestimmt noch 40 m3/h macht und meiner höchstens die hälfte.
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
es ging mir eigentlich auch weniger um den xp-m als die schönen heatpipes von thermalright.
[bAd]Dino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 504
das hab ich auch nicht persönlich aufgefasst...
mich hat nur das ewige motorklackern und surren der 80er von papst aufgeregt. deswegen hab ich den 92er auf einem aufgefächerten sk7 der im abstand von 10cm nicht zu hören ist.
es geht hier aber jetzt auch nicht um den xp-m und die super thermalright-heatpipes sondern um den zalman vf-700...![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
mich hat nur das ewige motorklackern und surren der 80er von papst aufgeregt. deswegen hab ich den 92er auf einem aufgefächerten sk7 der im abstand von 10cm nicht zu hören ist.
es geht hier aber jetzt auch nicht um den xp-m und die super thermalright-heatpipes sondern um den zalman vf-700...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
[bAd]Dino
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 504
also ich muß diesen alten thread jetzt mal wieder ausgraben.
laut diesem -> test <- bringt der neue vf700 nämlich absolut keine überzeugende kühlleistung, was mich schon etwas überrascht hat (zumindest in der getesteten alcu-variante).
8° schlechter als eine zm80d heatpipe mit zusatzlüfter finde ich nicht gerade überzeugend.
was meint ihr dazu? hat ihn schon jemand?
laut diesem -> test <- bringt der neue vf700 nämlich absolut keine überzeugende kühlleistung, was mich schon etwas überrascht hat (zumindest in der getesteten alcu-variante).
8° schlechter als eine zm80d heatpipe mit zusatzlüfter finde ich nicht gerade überzeugend.
was meint ihr dazu? hat ihn schon jemand?
Ich habe den VF700-AlCu auf einer POINT OF VIEW 6800 montiert.
Temperaturen sind im Silent-Modus etwas geringer (5 - 7 K) als mit dem Originalkühler (NVidia-Referenzdesign) sowohl im 2D- als auch im 3D-Betrieb. Wenn Du Dir die Temperaturen existierender Passiv-Modelle (Gigabyte, Inno3D) anschaust, ist das ein Riesenunterschied.
Dem von Dir angehängten Test kann ich somit in keinster Weise zu stimmen.
Kann natürlich sein, dass die 9800er-Ati-Karten sich da anders verhalten, als die 6800er-NVidia-Karten. Das kann ich mir aber kaum vorstellen, denn das Prinzip der Wärmeableitung ändert sich in keinster Weise.
Der Name Silent-Modus hält auch was er verspricht - lautlos!
Ich kann den VF700 nur empfehlen.
Temperaturen sind im Silent-Modus etwas geringer (5 - 7 K) als mit dem Originalkühler (NVidia-Referenzdesign) sowohl im 2D- als auch im 3D-Betrieb. Wenn Du Dir die Temperaturen existierender Passiv-Modelle (Gigabyte, Inno3D) anschaust, ist das ein Riesenunterschied.
Dem von Dir angehängten Test kann ich somit in keinster Weise zu stimmen.
Kann natürlich sein, dass die 9800er-Ati-Karten sich da anders verhalten, als die 6800er-NVidia-Karten. Das kann ich mir aber kaum vorstellen, denn das Prinzip der Wärmeableitung ändert sich in keinster Weise.
Der Name Silent-Modus hält auch was er verspricht - lautlos!
Ich kann den VF700 nur empfehlen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.997
Irgendetwas kann ich dem Test nicht stimmen, der Zalman Kühler muss besser kühlen als die Heapipe.
So doof es klingen mag, ich vermute, dass sie dort den Kühler falsch montiert haben oder ähnliches.
Der neue Zalman Kühler mkühlt auf einer Geforce 6800GT die Karte ca. 5° kühler als der Referenzkühler und das bei minimaler Drehzahl.
So doof es klingen mag, ich vermute, dass sie dort den Kühler falsch montiert haben oder ähnliches.
Der neue Zalman Kühler mkühlt auf einer Geforce 6800GT die Karte ca. 5° kühler als der Referenzkühler und das bei minimaler Drehzahl.
hi leute, hab den kühler nun auch seit ein paar wochen und bin sehr damit zu friede. habe nun auch einige pics oben für interessierte:
http://img98.exs.cx/my.php?loc=img98&image=p10100021kr.jpg
http://img98.exs.cx/my.php?loc=img98&image=p10100034xy.jpg
http://img98.exs.cx/my.php?loc=img98&image=p10100048lj.jpg
http://img42.exs.cx/my.php?loc=img42&image=p10100069dd.jpg
http://img26.exs.cx/my.php?loc=img26&image=p10100079gp.jpg
http://img26.exs.cx/my.php?loc=img26&image=p10100083oy.jpg
http://img26.exs.cx/my.php?loc=img26&image=p10100119im.jpg
http://img42.exs.cx/my.php?loc=img42&image=p10100126fh.jpg
http://img42.exs.cx/my.php?loc=img42&image=p10100132ez.jpg
http://img42.exs.cx/my.php?loc=img42&image=p10100140zu.jpg
http://img101.exs.cx/my.php?loc=img101&image=p10100154np.jpg
http://img105.exs.cx/my.php?loc=img105&image=p10100161lq.jpg
http://img105.exs.cx/my.php?loc=img105&image=p10100176ip.jpg
http://img105.exs.cx/my.php?loc=img105&image=p10100186mx.jpg
kann die temps leider net auslesen, da ich ne 9800 pro mit r350 chipsatz habe. is auf 5volt sehr leise, auf 12 v hörbar aber sehr gute kühlleistung. was besonders zu betonen ist, ist dass der zalman sehr gut auf die karten angepasst ist, es sind nur ein paar millimeter platz zwischen grakaelektronik und dem kühler, was sich als großer vorteil herausstellt, da die luft zur seite herausgeblasen wird, und diese ist nicht sonderlich warm. damit wird auch noch die elektronik auf der graka 1a mitgekühlt! ist auf den bildern sehr schön zu erkennen. echt klasse! zur temperatur kann ich sagen das es auf der gegenüberliegenden stelle der gpu, auf der anderen seite der graka, nurnoch handwarm wird, mit standart kühler war diese stelle ziemlich heiß.
also ich kann euch diesne kühler nur empfehlen, mich hat er übrzeugt!
mfg
http://img98.exs.cx/my.php?loc=img98&image=p10100021kr.jpg
http://img98.exs.cx/my.php?loc=img98&image=p10100034xy.jpg
http://img98.exs.cx/my.php?loc=img98&image=p10100048lj.jpg
http://img42.exs.cx/my.php?loc=img42&image=p10100069dd.jpg
http://img26.exs.cx/my.php?loc=img26&image=p10100079gp.jpg
http://img26.exs.cx/my.php?loc=img26&image=p10100083oy.jpg
http://img26.exs.cx/my.php?loc=img26&image=p10100119im.jpg
http://img42.exs.cx/my.php?loc=img42&image=p10100126fh.jpg
http://img42.exs.cx/my.php?loc=img42&image=p10100132ez.jpg
http://img42.exs.cx/my.php?loc=img42&image=p10100140zu.jpg
http://img101.exs.cx/my.php?loc=img101&image=p10100154np.jpg
http://img105.exs.cx/my.php?loc=img105&image=p10100161lq.jpg
http://img105.exs.cx/my.php?loc=img105&image=p10100176ip.jpg
http://img105.exs.cx/my.php?loc=img105&image=p10100186mx.jpg
kann die temps leider net auslesen, da ich ne 9800 pro mit r350 chipsatz habe. is auf 5volt sehr leise, auf 12 v hörbar aber sehr gute kühlleistung. was besonders zu betonen ist, ist dass der zalman sehr gut auf die karten angepasst ist, es sind nur ein paar millimeter platz zwischen grakaelektronik und dem kühler, was sich als großer vorteil herausstellt, da die luft zur seite herausgeblasen wird, und diese ist nicht sonderlich warm. damit wird auch noch die elektronik auf der graka 1a mitgekühlt! ist auf den bildern sehr schön zu erkennen. echt klasse! zur temperatur kann ich sagen das es auf der gegenüberliegenden stelle der gpu, auf der anderen seite der graka, nurnoch handwarm wird, mit standart kühler war diese stelle ziemlich heiß.
also ich kann euch diesne kühler nur empfehlen, mich hat er übrzeugt!
mfg
_xTheHitman2014x_
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 900
kann mir jeder sagen was er will....ich finde den silencer5 für 6800 besser....zumal er die heiße luft hinten rausblasen tut...was der hier wiederum nicht macht,und zum zweiten ist er lauter als der silencer..
mfg homer
mfg homer
VollesKorn
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 520
Danke für deine wunderbaren Fotos, das bestärkt mich in meiner Entscheidung das Teil auf meiner X800 zu verbauen. Schaut auch schicker aus, als der Standardkühler ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
bitte, kein problem ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
und es ist noch zu erwähnen dass im preis ram-kühler enthalten sind, welche nochmal 8 euro kosten würden, sprich der kühler kostet grob 20 euro und das ist ein absolut angemessener preis.
@homer: das glaub ich nich. ich kann das recht gut beurteilen, da ich ein board habe welches den cpu kühler dank cool n' quiet und q-fan zum stillstand bringen kann. dann sind da nurnoch der grakakühler un die nt-kühler zu hören. vom zalman ist ein wahnsinnig leises geräusch zu hören, mit richtigem nt und geschlossenem gehäuse ist dann der pc dem unhörbaren sehr nahe.
mfg
edit: achso, wegen dem test oben, hab einen test der cu variante, und dort ist er sehr überzeugend!
http://tweakers4u.de/artikel/zalman_vf700cu,,12,2004,,115.htm?page=1
mfg
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
und es ist noch zu erwähnen dass im preis ram-kühler enthalten sind, welche nochmal 8 euro kosten würden, sprich der kühler kostet grob 20 euro und das ist ein absolut angemessener preis.
@homer: das glaub ich nich. ich kann das recht gut beurteilen, da ich ein board habe welches den cpu kühler dank cool n' quiet und q-fan zum stillstand bringen kann. dann sind da nurnoch der grakakühler un die nt-kühler zu hören. vom zalman ist ein wahnsinnig leises geräusch zu hören, mit richtigem nt und geschlossenem gehäuse ist dann der pc dem unhörbaren sehr nahe.
mfg
edit: achso, wegen dem test oben, hab einen test der cu variante, und dort ist er sehr überzeugend!
http://tweakers4u.de/artikel/zalman_vf700cu,,12,2004,,115.htm?page=1
mfg
Zuletzt bearbeitet:
VollesKorn
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 520
evillogz schrieb:
Den Test hatte ich auch schon gelesen. Ich finde zwar eine Lösung, die die Luft nach draussen bläßt zwar nicht schlecht, aber auch nicht essentiell. Mein Gehäuse wird recht gut durchgelüftet.
eurosystech
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2002
- Beiträge
- 87
Hi, GALAXY hat gerade die neue 6600 AGP Zalman VF700 rausgebracht www.eurosystech.de , ich weiss aber noch nicht darüber, Produkt wird in kurz erwartet, bzw. ich warte auf eine Liefertermin um die erste zu bestellen um mich davon zu Überzeugen. Melde mich dann wieder :-)
VollesKorn
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 520
Ich frag mich warum GALAXY das Teil auf einer non-GT verbaut... ich fände den Zalman auf einer 6600GT sinniger.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 81
- Aufrufe
- 17.498
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.952
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.995
B
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3.849
- Antworten
- 62
- Aufrufe
- 11.328