Felix99 schrieb:
Ok, vielen dank für eure Beiträge. Mir get's eigentlich nur darum , dass ich auch noch Akkus für mein neues Gerät nachkaufen könnte.
Ich habe noch ein bisschen gegoogelt und habe das
ASUS ZenFone Selfie ZD551KL 32GB schwarz gefunden.
Danke dafür, du hast hiermit genau DAS Argument geliefert, was du an erster stelle beachten MUSST, bei dieser ganzen Thematik.
Dieses Smarpthone kam vor 3 Jahren raus, und hat offiziell soweit ich weiß nur Updates bis Android 6 bekommen - Android 6 kam August 2015 raus. Dann war sense. Mit custom Rom geht Android 7 (schon 2 Jahre alt).
Technik ist auch ein Witz. 16gb Speicher, optional 32, nur 2gb Ram, schwache Hardware.
Das Smartphone ist HEUTE schon eine Totgeburt. Das ist HEUTE schon so schlecht, dass du HEUTE schon besser ein neues smartphone kaufst, als dafür einen neuen Akku - wenn du es z.B. schon seit 2-3 Jahren genutzt hättest.
Und genau das ist der springende Punkt. Um das feature "Wechselbarer Akku" zu haben, gehst du in den technischen Daten, Qualität, Softwareaktualität etc SO dermaßen kompromisse ein, dass sich der wechselakku schon gar nicht mehr lohnt, weil das smartphone so schlecht ist.
Das ist es halt absolut nicht wert. Das Zenfone dürfte meiner Meinung nach nicht mal 80-90€~ kosten, geschweige denn über 100.
Mit anderen Worten: Ist ein Wechselakku, wo du dir vielleicht einmalig 50€ sparst in 3 Jahren (wenn du ein Android phone mit veralteter software unbedingt 5-6 jahre nutzen musst) das wert, dass du ein DEUTLICH schlechteres smartphone nimmst, was schon vor 2 Jahren veraltet war? ich weiß ja nicht...
Nur mal als Beispiel:
https://geizhals.eu/xiaomi-mi-a2-lite-64gb-schwarz-a1855651.html
Recht neu auf dem markt, Mittelklasse~
64gb Speicher, mit 4gb Ram (gibt's für 25€ weniger mit 32gb + 3gb Ram), Android One mit baldigem Android 9 Update + die 2 Nächsten jahre versionsupdates, und 3 Jahre sicherheitsupdates.
Das teil ist von der Performance DEUTLICH schneller als das Zenfone, die Software ist aktuell, die Kamera vermutlich sogar besser.
Design ist moderner, da bei kaum größerem Gehäuse mehr Displayfläche ausgenutzt wird.
Dazu ist hier ein riesiger 4000 mAh Akku drin, während das Zenfone 3000 mAh hat.
Und jetzt der witz: Innerhalb der nächsten 2-3 Jahre bei moderater Nutzung wird der Akku natürlich mit der Zeit altern, und an Kapazität verlieren. Aber die 4000 mAh werden in 2.5 Jahren vielleicht nur noch 3000 mAh haben. Nach über 2 Jahren hat der Akku also noch so viel kapazität, wie das Zenfone mit nagelneuem Akku. --> Akkutausch lohnt einfach nicht in dem Fall, weil du selbst bei nem Akkutausch in 3 Jahren keinen vorteil davon haben wirst.
Kurz gesagt: Wenn man objektiv gegenrechnet (weil heutige smartphones SO viel größere Akkus haben als die früheren wechselbaren Winzakkus), den rest vom Produkt betrachtet (Leistung, Ausstattung, Software updates) etc, dann kann man halt leider nur sagen: Smartphones mit wechselbarem Akku lohnen sich einfach grundsätzlich nicht mehr heutzutage, ohne Ausnahmen. Wenn die Wahl ist ein modernes smarpthone ohne Wechselakku vs. eine veraltete Totgeburt mit Wechselakku...