Problem gelöst...
Für die Nachwelt, falls irgendwer das selbe Problem hat:
Hab die ISO der 1819 runtergeladen und auf Datenträger, sowohl als ISO auf CD gebrannt als auch einfach das Archiv auf einen USB-Stick entpackt. SSD im BIOS auf IDE compatible gesetzt und dann vom Datenträger gebootet. Sowohl bei CD als auch Stick folgende Vorgehensweise:
Bei der CD hat der Autostart funktioniert, beim Stick (der bootbar ist) hab ich die autorun.bat gestartet. Dann kam ich zum Bildschirm die zu flashende Platte auszuwählen, kaum hab ich das gemacht sagt er mir, ich solle die CD entfernen und den PC neu starten. Gemacht hat er aber nichts. Manchmal hat er auch nicht mal die Nachricht angezeigt und einfach gar nichts gemacht. Bin dann mal in den Ordner FWUPT gewechselt und hab SSDCHK.exe gestartet, gleiches Ergebnis.
Nun hab ich irgendwann die noch neuere FW 1916 gefunden, die wieder auf USB-Stick gepackt. Selbes Ergebnis. DANN ABER hab ich mal im BIOS den IDE-Modus auf enhanced gewechselt (ich denke aber nicht, dass das ne Auswirkung auf des Rätsels Lösung hatte) und dann vom Stick gebootet. Dort in den Ordner FWUPT gewechselt und mal die UPDATER.bat gestartet -> läuft...
Ich weiß, klingt echt lustig "warum hat der Kerl nicht gleich die updater.bat gestartet, kommt seinem Vorhaben ja auch ziemlich nahe, wenn man UPDATEN will..." - aber wenn ich davon ausgehe, dass mir der Guide sagt, dass ich ne CD brennen soll und dort ne AUTORUN.bat drauf ist, dann geh ich auch davon aus, dass ich diese dann nur vom Stick aus starten muss. Egal, hat geklappt.
Eine Frage hätte ich allerdings: Warum steht hier nirgends was von der FW 1916? Ist die nicht so gut? Hab jetzt mal mit ATTO getestet (angeblich das womit die Hersteller testen und dann ihre Werte angeben) und hab irgendwie nur 135MB/s write und 140MB/s read. Bin da irgendwie nich so zufrieden. Im Einsatz ist Win 7 Pro 64, Board ist Asus P5Q Pro mit aktuellem BIOS.