News Neue SSD-Firmware von OCZ und SuperTalent

@Moros
Stimm die neueren haben GC, alle early adopters wie ich (meine ist 1801Q) bleiben dumm da sitzen.

Mir bleibt nur wirklich zu hoffen, dass ein FW update endlich auch für samsung kommt.
 
@zivilist

Du vergisst, dass diese Updates im Prinzip auch keiner benötigt. Seit FW1370 laufen die Indilinx ohne Macken.
 
computerblicker schrieb:
Hast du schonmal ne normale HDD mit ner Firmware geupdated? :freak:
Also du wärst der erste den ich kenne der das gemacht hat.
Und du musst auch sehen das SSDs neu aufm Markt sind, lieber mach ichn FW Update als das es mir auf einmal alle Daten zerbröselt.

Ja bei meinem IBM Notebook. War eine Hitachi Festplatte.

Eggcake schrieb:
@zivilist

Du vergisst, dass diese Updates im Prinzip auch keiner benötigt. Seit FW1370 laufen die Indilinx ohne Macken.

Wenn diese keiner benötigt, warum gibts dann ständig welche? Bestimmt nicht am Spaß an der Freunde. Schade, dass es auch vorher nicht im RAID Verbund lief. Als ob RAID eine Weltneuheit ist und man hätte es nicht früher testen bzw. beim designen bedenken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat geklappt. SAIX ohne Probleme von 1571 auf 1819 aktualisiert. Daten natürlich auch noch da :)
 
zivilist schrieb:
Schade, dass es auch vorher nicht im RAID Verbund lief. Als ob RAID eine Weltneuheit ist und man hätte es nicht früher testen bzw. beim designen bedenken können.

SSDs funktionieren an RAID-Controllern - die Controller unterstützen nur das TRIM-Kommando nicht ... und das liegt an den Controllern und dessen Treibern!
 
Kann ich bestätigen, an 2 SSD geflasht läuft 1a.
STT_FTM28GX25H (xxxxxxx-HDAX-xxxxxxx) 1571 -> 1819
STT_FTM28GX25H (xxxxxxx-SDIX-xxxxxxx) 1571 -> 1819
habe von 1711 auf 1571 u. dann auf 1819 geflasht.

Gruss Falke
 
Hm..für meine 256er mit FBIX - Seriennummer ist noch keine Firmware da...?!?
 
Hab meine auch von 1571 auf 1819 geflasht, ohne Datenverlust.

FTM64GX25H - BTBX

Laut AS SSD Benchmark schneller im sequentiellen Schreiben (+40MB/s!), aber langsamer im 4k und 4k-64 Thrd. Schreiben und Lesen.
 
Was mich sehr interessieren würde wäre, wann die neue Firmware serienmäßig auf den Geräten drauf ist.

wayne_757 schrieb:
Das Argument hat vor 10 Jahren mal Gültigkeit gehabt. 2009 sollte auch der letzte Hersteller ein DAU Update bereitstellen können.
DAUs sind nicht schlauer geworden die letzten 10 Jahre. Bei einer einfachen Update-Möglichkeit kann genauso viel passieren wie einer komplizierten, bzw. eher mehr da mehr Leute Firmware-Update machen, obwohl sie keinen Grund dafür haben und eigentlich besser die Finger davon lassen sollten.
Es hat Gründe, warum solche Mechanismen nicht breit verfügbar gemacht werden, auch bei Linux steht hinter den entsprechenden hdparm-Befehlen ein "EXTREMELY DANGEROUS".

Heretic Novalis schrieb:
Klingt für mich alles nach Beta. Aber schön, dass es dich als Early Adopter gibt.
1. Die Online-Defragmentierung von ext4 (Linux-Dateisystem) ist noch gar nicht fertig und hat nix mit dem Firmware-Level zu tun.
2. Ext, insbesondere ext4 fragmentiert fast überhaupt nicht. Auf Magnetplatten nur in Extremfällen ein Problem, auf SSDs überhaupt nicht.
 
HollaDerWald schrieb:
Laut AS SSD Benchmark schneller im sequentiellen Schreiben (+40MB/s!), aber langsamer im 4k und 4k-64 Thrd. Schreiben und Lesen.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen was die Performance angeht? Und wo steht eigentlich welche Firmware man auf seiner SSD hat?^^
 
Bios zeigt unter IDE nen fehler und lässt mich nicht mehr ins Bios, unter AHCI wird ein harddisk-passwort verlangt das nie vergeben wurde :(

Gibts ein DOS-Tool um auf 1571 zurückzuflashen? Oder geht das ausschliesslich über dieses Windows-Tool?
 
DAUs sind nicht schlauer geworden die letzten 10 Jahre.

Die Entwicklungszyklen haben sich aber in den letzten 10 Jahren deutlich verkürzt und die Technologie ist weitaus komplexer und dadurch auch eher von Fehlern betroffen. Warum soll die Entwicklung denn stehen bleiben?

In Windows 2k wurde man nach dem Ändern der IP Adresse dazu aufgefordert den PC neuzustarten. Das muss man heute auch nicht mehr.

Bei ATI (weiß nicht obs bei nvidia auch so ist, wahrscheinlich schon) muss man auch keinen Reboot mehr machen (Windows 7) bei der Treiberinstallation. Man muss einen alten Treiber nichtmal deinstallieren um einen neuen drüberzubügeln.

Mein Mainboard Bios kann ich ohne lästige Bootdiskette oder Boot CD ganz einfach per USB Stick flashen.

Nur weil das früher mal so war muss das heute nicht auch noch so sein.

Als Endkunde erwarte ich von den Herstellern eine praktische Lösung. Vor allem wenn ich einen Batzen Geld hingeblättert habe.
 
@Moros

Kannst Du mir beantworten, ob ich "M56GX_TB.rar MLC 256GB with S/N TxX" für meine 256er Fbix nehmen kann ?
Danke.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben