News Neue US-Sanktionen: Ausfuhrverbote für 16-nm-Chips, Verschärfungen für AI-Chips

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.939
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh und BlinkBlink
Bedauerlicherweise sieht es genau danach aus. Es wird interessant sein, zu sehen, wie viel Trump mit seinem restriktiven Handelskurs und repressiver Außenpolitik wird erreichen können. In vielen Fragen wird sich Europa ausnahmsweise mal nicht einfach beugen können. Hochaktuell ist ja beispielsweise die Grönland-Frage, die eigentlich keine ist.

Zumindest potenziell sieht sich auch ein US-Präsident, der beide Kongresskammern hinter sich weiß, da einigen Risiken ausgesetzt.
Beispiel Mexiko: Natürlich kann auf den südlichen Nachbarn immenser Druck ausgeübt werden, wenn hohe Zölle angedroht und dann möglicherweise sogar erhoben werden.
Auf der anderen Seite war die hohe Inflation und vermeintlich schlechte Wirtschaftslage aber ein wesentlicher Grund dafür, dass nun ein republikanischer Präsident ins Amt kommt. Schaut man sich nun an, was für eine Menge an Waren die USA aus Mexiko einführen, wird offensichtlich, dass solche Zölle und anderweitige Restriktionen das Potenzial besitzen, eine neue Teuerungswelle auszulösen - und wenig käme bei der Bevölkerung schlechter an, der Grundstein für miese Ergebnisse in den Midterms wäre umgehend gelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, Wallwatcher, scout1337 und 9 andere
heroesgaming schrieb:
Es wird interessant sein, zu sehen, wie viel Trump mit seinem restriktiven Handelskurs und repressiver Außenpolitik wird erreichen können.
Du weißt schon das er noch nicht an der Macht ist und damit nichts zu tun hat? Klar, er wird es wahrscheinlich nicht lockern, aber der Handelskrieg ist nicht nur sein Werk sondern das Werk beider großen Parteien! Den Namen Trump hier wieder nach ganz vorne zu stellen ist unpassend.

Wir sollten als Europäer ebenfalls viel stärker gegen China vorgehen, aber nein, kurzfristige Gewinne vor langfristiger Stabilität...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, Headyus, florian. und 23 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, Headyus, nyster und 10 andere
Großartiger Protekionismus. Und am Ende kommt der Boomerang zurück, wenn China auch in dem Feld die USA mit Eigenentwicklungen überholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Uwe949, Raykus und 2 andere
Sron schrieb:
Du weißt schon das er noch nicht an der Macht ist und damit nichts zu tun hat? Klar, er wird es wahrscheinlich nicht lockern, aber der Handelskrieg ist nicht nur sein Werk sondern das Werk beider großen Parteien! Den Namen Trump hier wieder nach ganz vorne zu stellen ist unpassend.

Wir sollten als Europäer ebenfalls viel stärker gegen China vorgehen, aber nein, kurzfristige Gewinne vor langfristiger Stabilität...
Das ist natürlich richtig. Dennoch ist außerordentlich sichtbar, wie seine Präsidentschaft bereits ihre Schatten vorauswirft. Alles, was die Biden-Administration nun noch an restriktiven Maßnahmen ergreift, wird sich unter Trump eher noch intensivieren.

Klar, wir wissen alle, dass der "systemische Rivale" China einer der mittlerweile wenigen parteipolitischen Konsense der amerikanischen Politik ist. Dennoch darf man das, was nun noch passiert, leichten Herzens als Vorbote weiterer Eskalationen sehen, die dann außerdem noch weit aggressiver kommuniziert werden dürften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dafReak, nyster, 9t3ndo und 3 andere
Ausfuhrverbot? Also US-Firmen dürfen keine 16nm-Chips ausführen? Oder wie ist das gemeint?
 
Welchen konkreten Grund gibt es Polen auf Class 2 zu setzen. Habe ich was verpasst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nan1bot, muh0rsen, The_Hoff und 14 andere
Gilt ja nur für US Firmen. Wenn hier einer bei Ebay ne 5090 ohne D verkauft und die kauft einer aus China, dann muss er sich ja nicht an das Verbot halten.
 
Was hat eigentlich Portugal, die Schweiz und Grönland angestellt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, nan1bot, RikkiTikkiTavi und 17 andere
ric84 schrieb:
Und am Ende kommt der Boomerang zurück, wenn China auch in dem Feld die USA mit Eigenentwicklungen überholt.

Genau das möchte man damit verhindern, denn fast alle rein chinesischen Produkte die es halbweg mit der Konkurrenz aufnehmen können und eine gewisse Komplexität aufweisen sind dadurch entstanden, dass China sich das Wissen importiert hat und so lange daraus gelernt hat, bis man selbst auf dem Level war.

Diesen Fehler möchte man nicht wiederholen

Wie sinnvoll das am ende ist, wird sich zeige. Das China fast aus dem nichts Konkurrenz bei der kompexesten Industriefertigung überhaupt sein wird, ist fraglich. Zumindest für sehr lange Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday, stevefrogs, medsommer und 4 andere
Alles was die USA verbieten, baut China zukünftig selbst. Man muss sich damit abfinden, dass China zukünftig alles diktieren wird. Drumherum hat es entscheidende Länder, die ihm näher stehen als die USA.
Ich denke auch die EU muss aufpassen, für welchen Kurs sie sich entscheidet. Die chinesischen Praktiken zur Übernahme europäischer Unternehmen müssen verhindert werden, dabei darf man China aber nicht zu sehr verärgern..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4 und sikarr
Sollten wirklich alle die Verbote wirklich umsetzen, würde dass sich negativ für alle auswirke: US Wirtschaft, da diese vom Export ihrer Produkte massiv profitieren und den jeweiligen Ländern auch weil die dann mehr Geld in den Import via Drittländer stecken müssen.

Wirklich gewinnen tut da keiner und der jämmerliche Versuch der chinesischen Hoch-Technologie Steine in den Weg zu werfen kommt sicher 20 Jahre zu spät, sofern er denn Erfolg haben hätte sollen.

Schon interessant zu sehen, wie Protektionismus und Nationalismus heute wieder trenden, auch wenn sie bisher keinerlei Vorteile für irgendwen hatten. Selbst Trump & Co. profitieren davon nicht, da die Nachteile ihrer Handlungen wie ein Boomerang direkt wieder zurückkommen.

Aber gut, die spezielle Karte hier im Artikel ist dann noch mal etwas absurder und macht zumindest für mich kaum Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dafReak, Recharging, nyster und 4 andere
Clonedrone schrieb:
Alles was die USA verbieten, baut China zukünftig selbst. Man muss sich damit abfinden, dass China zukünftig alles diktieren wird. Drumherum hat es entscheidende Länder, die ihm näher stehen als die USA.
Ich denke auch die EU muss aufpassen, für welchen Kurs sie sich entscheidet. Die chinesischen Praktiken zur Übernahme europäischer Unternehmen müssen verhindert werden, dabei darf man China aber nicht zu sehr verärgern..
Ist halt Blödsinn. China wird in den nächsten Jahren implodieren. Die US Regierung bereitet sich nur darauf vor, damit man selbst nicht mit untergeht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, Topas93, JanMH und eine weitere Person
phanter schrieb:
Welchen konkreten Grund gibt es Polen auf Class 2 zu setzen. Habe ich was verpasst

Polen verstehe ich eher als Österreich, Schweiz, Portugal und Island.
Witzigerweise Grönland auch aber Dänemark nicht. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nan1bot, AlphaKaninchen, dafReak und 9 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, No Cars Go, Apocalypse und 3 andere
phanter schrieb:
Ist halt Blödsinn. China wird in den nächsten Jahren implodieren. Die US Regierung bereitet sich nur darauf vor, damit man selbst nicht mit untergeht
China besitzt immer noch 860Milliarden Dollar an U.S. Staatsanleihen und ist Zweitgrößter Inhaber von U.S. Schulden. Wenn als Reaktion China diese Summe auf einmal abstößt, bricht in den USA der Bürgerkrieg aus, weil das Land über Nacht Pleite wäre.
https://table.media/china/sinolytics-radar/warum-china-weiterhin-an-us-staatsanleihen-festhaelt/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, nyster, Simzone4 und 2 andere
Zurück
Oben