Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"etwas zähflüssiger" klingt gut ^^. Hatte es früher auf meinem 4600+ X2. War echt bescheiden zu verteilen aber bis zu 2-4°C kühlere Temperaturen waren aufjedenfall drin im Vergleich zur Standardpaste von Artic Cooling. Vielleicht ne gute Investition bei nem neuen Phenom II
naja soooo teuer ist sie auch wiederum nicht, wenn man bedenkt, was der aktuelle Spitzenreiter der "herkömmlichen" Pasten kostet, die MX 3 .... und wenn sie besser ist als diese, was sie auch sicher sein wird, ist der Preis durchaus gerechtfertigt.
Sorry, aber jede normale WLP ist besser als die normal in Notebooks verwendet wird.
Ich hab mit der MK2 um 20° C weniger als vorher, das kann man wirklich nicht als Referenz her nehmen.
Fakt bleibt, auch wenn der Leitwert der 8 fache ist, die Temperatur wird max. um ein paar Grad niedriger sein.
Das ist für 98% aller User hier nicht erwähnenswert.
Ich hatte auch mal die Pad-Variante im Einsatz mit meinem vorherigen E8400. In Kombination mit einer Wasserkühlung ist es, nach meinen Erfahrungen, eher suboptimal. Ersteinmal erreicht die CPU (ein Quad könnte es aber schaffen) nicht die benötigte "burn-in" Temperatur, dafür muss die Pumpe ausgeschaltet werden. Dann musste man das Pad auch zuschneiden und man sollte ja keine warmen Hände haben, da sonst das Pad anfängt zu reißen/an den Fingern kleben zu bleiben, also ein Puzzle auf der CPU ist die Folge (ist nicht nur mir passiert) und das Aufsetzen des Kühlers wird somit zur Qual! Aber wenn diese Hürden genommen sind, sind die Temps gut - wobei ich jetzt bei Wasserkühlung nicht so die Differenz hatte. Beim Entfernen der Überreste gibt es aber Probleme. Das wird man nur durch Schleifen los und wer das nicht mit seinem Kühler oder gar seiner CPU (zwecks Weiterverkauf kann es zu Probs führen) machen möchte, der sollte eh die Finger von diesen Pasten/Pads lassen.
Wenn ich wieder sehe wieviel Leute Vermutungen anstellen
Fakt ist bei mir das die Paste min. 10°C unter Last and Idl bringt im Vergleich zur AS5. Ich kann die Flüssigmetallpaste nur empfehlen. Nachteil ist das man sie nicht mit ALU-Kühler benutzen kann.
Ohne jetzt die spezifische Dichte der neuen Paste zu wissen, setze ich sie mal auf übertriebene 5:
0,75g kosten 9€ => 12€ pro Gramm => 8 mal so teuer (was wegen der hohen angenommenen dichte noch "optimistisch" gerechnet ist).
Der Preis der Paste pro Gramm ist also in der gleichen Größenordnung wie Gold... Für mich ist das schon teuer
Ich benutze ich "alte" Version und bin hoch zufrieden damit, außer eben das wieder saubermachen ist ne Qual. Ich habe es von meiner Cpu nicht mehr runterbekommen... egal was ich benutzt habe - vieleicht hat ja jemand einen Tip
Joa in sachern oc rekorde sicherlich nicht schlecht! Würd mich wundern wie sich die paste bei stickstoff kühlung verhällt! Ob die dann hart wird oder so ka.... obwohl da wird alles hart xD
Mal an die Leute, die eine Verringerung der Temperatur von 5°C nicht deuten und einem konkretem Anwendungszweck nicht zuordnen können:
Die bessere Wärmeabführ verringert die Drehzahlen der Lüfter und somit die Lautstärke. Ein paar 100 Umdrehungen weniger können durchaus wahrgenommen werden - oder eben nicht mehr.
Zudem gibt es noch einen anderen Einfluß der Temperaturen: Bei höherer Temperatur entsteht eine höhere Leistungsaufnahme bei gleicher Prozessorlast. Eine bessere Kühlung kann also auch den Ernergiebedarf von CPUs und GPUs durch eine niedrigere Temperatur reduzieren.
Insofern kann die Optimierung sehr wohl sinnvoll sein. Ob der Preis jedoch die Optimierung noch wirtschaftlich sinnvoll erscheinen läßt, müßte durch Tests herausgefunden werden.
ich wär froh wenn sich mein q6600 nur auf 75° anstatt auf 80° bei 1h 100% last erwärmt...
werd mir eh einen neuen kühler kaufen, mein Andy Samurai bringt es irgendwie nicht (siehe temps oben^^) und dazu die erwähnten pads weil ich mir nie sicher bin ob ich genügen paste drauf hab.
Find es aber krass das die konkurrenz da so stehen bleibt.. es ist doch etwa das 8-10fache was die mehr leitet!
Was nützen mich 10 heatpipes wenn alle von denen kalt bleiben? Her mit der paste resp pads.
Die alte Coolaboratory hat mir einen 50 EUR Kühler zerstört. Nach ein paar Monaten musste ich die CPU wechseln und sowohl CPU, als auch Kühler waren de facto unbenutzbar geworden durch eine knallharte und nicht mehr zu entfernende "Metallschicht". Ich hatte damals keine Lust und keine Zeit für Ärger, aber das war ein ganz klarer Gewährleistungsfall mit Mangelfolgeschaden. Ich werde von denen nie mehr was kaufen, das steht fest...
Nischenprodukt. Jo, ist nicht jede Wärmeleitpaste ein für eine Nische gedachtes Produkt? Ich hoffe du hast das Zeug nicht wirklich in deinen Augen, da wäre das irgendwo fehl am Platz. Au Schmerz!
Sorry für den unqualifizierten Kommentar, ich konnte nicht anders