neue Wasserkühlung

Hey,

wie gesagt, habe wirklich 0 Ahnung was das angeht :)

d.h. er hat einen AGB vor der Pumpe, hat der AGB außerhalb überhaupt eine Funktion ?

hier bzw hier z.B sehe ich nur einen AGB und der liegt außerhalb, kA von wo die Pumpe da anzieht etc, jedenfalls genau so will ich es haben, das müsste ja mit dem von dir als letztes geposteten AGb machbar sein, muss ich da noch etwas beachten ?

Grüße
 
Rheinhesse schrieb:
Hey,

wie gesagt, habe wirklich 0 Ahnung was das angeht :)

d.h. er hat einen AGB vor der Pumpe, hat der AGB außerhalb überhaupt eine Funktion ?

hier bzw hier z.B sehe ich nur einen AGB und der liegt außerhalb, kA von wo die Pumpe da anzieht etc, jedenfalls genau so will ich es haben, das müsste ja mit dem von dir als letztes geposteten AGb machbar sein, muss ich da noch etwas beachten ?

Grüße
Jetzt hab ich das mit den 2 bildern kapiert ....Der Radi hat 4 Anschlüsse......wo die Pumpe da ansaugt kann ich dir leider auch nicht sagen,sieht aber so aus als würde der schlauch durch ein Slotblech vom AGB zur Pumpe laufen;)Also praktisch vom AGB zur Pumpe,dann von der Pumpe zur Grafikkarte,dann weiter zum CPU und vom cpu in den Radi und vom Radi wieder in den AGB
Beachten musst du nichts weiter wenn du das auch so haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauchst du kein großartiges Tutorial....
DU baust einfach alles ein,verschlauchst das ganze...du kannst ruhig alles anschliessen was du so an hardware hast.NUR DIE PUMPE DARFST DU BITTE NICHT ANS MAINBOARD ANSCHLIESSEN!!
Dann schüttest du wasser in deinen AGB nimmst dein altes Netzteil und gibst der Pumpe Strom....Damit dein Netzteil auch anläuft nimmst du den ATX überbrückungsstecker und schon rennt das Teil....Häng am besten noch irgendwas anderes mit an das Netzteil....Lüfter oder sowas damit auch Verbraucher vorhanden sind^^
Dann lässt du deine Wasserkühlung einfach mal laufen um sicher gehen zu können dass alles dicht ist.....wenn was undicht ist,keine Panik,steht ja nichts unter Strom ausser der Pumpe
Fertig
 
HEy,
Ich werde mich in den nächsten Tagen sowieo intensiv mit dem Thema beschäftigen, beim Zusammenbau kann man ja mit Sicherheit das ein oder andere falsch machen, deswegen bin ich da vorsichtig, aber deine Tipps sind schoneinmal super!

Ich würde gerne schwarze Anschlüsse nehmen, statt silber, da müssten diese hier doch passen oder ?

Bin auch die ganze Zeit noch am Überlegen was es so für lustige Mods gibt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp die passen....alles was 8/10 ist passt auch;)
Was hast du denn für Vostellungen und was verstehst du unter modden?:D
Mein Case kommt übermorgen endlich wieder nach Hause.....war auch beim modden....wieder 600€ weg lol:rolleyes:
Ergänzung ()

cs_HD schrieb:
Hey,bei der Aquastream XT wird schon ein ATX Überbrückungsstecker mitgeliefert!Brauchsste nicht nochmal extra zu kaufen.
Bei den Ein/Auslassadaptern könntest du diese hier nehmenhttp://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p8017_Eheim-Bundle-Ein-Auslass-Adapter-f-r-1046.html
Sparst du noch ein wenig.Vieleicht könntest du bei den Schläuchen auf 11/8 setzen.
Sonst sieht alles gut aus.

lg cs_HD
Stimmt der Überbrückungsstecker ist schon dabei....sry,mein Fehler weil ich ihm gesagt habe er braucht noch einen....:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
np ^^

Was hast du denn für Vostellungen und was verstehst du unter modden?
modden ist vlt der falsche Begriff, ich möchte halt, dass alles auch optisch harmoniert, die schwarzen Anschlüsse z.B. passen besser zu meinem Case. Zu dem blauen UV-Schlauch werde ich mit Sicherheit noch den ein oder anderen blau leuchtenden Gehäuselüfter dazukaufen usw ^^....

Jetzt habe ich nochmal eine andere Frage:
Die beiden 140mm Lüfter die den Radiator versorgen, wo werden Diese eigentlich angeschlossen, ich dachte mir, dass man sie mit dem Y-Adapter zusammen am CPU-Fananschlusses des Mainboards anschließt und dann mit Speedfan regeln lässt .....wie sieht das denn da bei euch aus ?


aktueller Warenkorb: http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/17d9af8f53c43f875214f05803ddc244
 
Rheinhesse schrieb:
Bin auch die ganze Zeit noch am Überlegen was es so für lustige Mods gibt :D
Ach ja wenn wir schon bei Optik sind......an deiner stelle würde ich mir dass noch mitbestellen...für deine UV aktiven Schleuche.Sieht besser aus als die ollen UV Röhren und leuchtet auch alles aus.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4685_FlexLight-SMD-Leds---30x-2mm-SMD-Leds-UV---60cm-lang---mit-Anschlusskabel.html
Was das Anschliessen von deinen Lüftern angeht.....schau wieviel watt deine Lüfter ziehen.....wenn du unter 5w bleibst kannst du auch beide ohne "Sorgen"an deine Pumpe hängen via Y-Kabel....dann kannste die von der Software die du kostenlos bei Aquacomputer Aquasuite runterladen .Das Programm ist für deine Pumpe(mit) ausgelegt.
Und wenn du ansonsten noch optisch schöne Lüfter haben willst kann ich dir die empfehlen....habe selber 2 stück davon.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7073_Enermax-Apollish-Twister-UCAP12-G---Gr-n---120x120x25mm--.html:evillol:
 
nimm dir statt der arctic silver ne tube mx-2
 
nice !

hmm also unter 5W müssten sie eigtl locker sein, alles andere würde mich arg wundern, so 1-2 W pro Lüfter ist eigtl normal, das werde ich dann mal genau recherchieren ....

die Lüfter sehen schoneinmal ganz cool aus, genau an soetwas habe ich gedacht, werde aber vorerst noch meine Noctuas nehmen, da sie sehr teuer waren.
Die Led's werden auch irgendwann noch dazu kommen.

jetzt wäre es nurnoch wünschenswert, dass es für mein Mainboard die passenden Kühler gäbe -.-

den aktuellen Warenkorb seht ihr ja, ich denke, dass ich heute Abend noch alles bestellen werde *freu* :D
 
Rheinhesse schrieb:
nice !

hmm also unter 5W müssten sie eigtl locker sein, alles andere würde mich arg wundern, so 1-2 W pro Lüfter ist eigtl normal, das werde ich dann mal genau recherchieren ....
:D

Da täusch dich mal nicht....die Enermax ziehen alleine schon fast 5w weg^^
Und du hast am Lüfterausgang deiner Pumpe nur bis zu 5w zur verfügung.....drüber wird es kritisch....
Frag am Telefon mal nach passenden Kühlern für dein Board.....die haben oftmals schon das richtige lagernd
 
Ich würde bei der Kühlflüssigkeit auf destl.Wasser+ Glysantin G48 setzen.(Verwende ich grad und funzt super.Wasserfarbe ist dann blau- grün)

-Glysantin G48 kostet ca. 8-10€ und ist erhältlich in Baumärkten/Tankstellen und Autowerkstätten.
-Destl.Wasser (5l) Kostet 80Cent bis 2€.Gibt es auch bei den oben genannten Geschäften,wobei der Baumarkt am günstigsten ist.
-Mischverhältniss 1:10-1:20
Das ist zwar minimal teuerer,aber damit kanst du Mehr als 10l Kühlwasser Mischen(vorausgesetzt du hast genug destl. Wasser) und man muss nicht bei jedem "Wasserwechsel"7€+Versandkosten ausgeben.

lg cs_HD
 
ok, ist ja insofern auch gut, weil das Wasser dann, wie du sagst, einen anderen Farbton hat, wenn das zu empfehlen ist wieso nicht ?

Also sowas z.B. ?
 
Zurück
Oben