Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNeuer AMD-Chipsatztreiber: Mehr Leistung für Ryzen 3000 unter Windows 10 1903
AMD stellt mit Ryzen 3000 auch einen neuen Chipsatz-Treiber zur Verfügung, der im Test von Ryzen 9 3900X, 7 3700X & 5 3600 in der Tat etwas mehr Leistung mit Zen 2 möglich macht, wenn auf dem Rechner Windows 10 1903 Mai 2019 Update zum Einsatz kommt. Ältere Zen-Architekturen profitieren hingegen nicht davon.
Der Einfluss auf die Spiele Performance wäre noch interessant das sind die letzten zwei drei % um am 9900k vorbei zu ziehen.
edit: achso, war schon im Test aktiv. Und 3200 Ram auch, also da kommt kein Bonus mehr.
Vielleicht kommt im Zukunft noch etwas um die maximale Leistungsaufnahme anzuheben, der 3900X macht z.B. bei 142 Watt dicht.
Interessant wird es dann erst so richtig mit der neuen Konsolen Generation, die dann auf Zen 2 basiert (bessere Optimierung der Spiele auf AMD).
Wenn Intel bis dahin keine wirklich neue Technik aus dem Hut zaubert, dann sieht es für Intel die nächsten Jahre düster aus.
Braucht man dafür ein X570-MoBo oder funktioniert das auch bei einer 3000er CPU auf einem X470-/B450-Mobo?
Ist mir gestern schon nicht so wirklich klar geworden im Artikel.
Wenn Mutli nicht profitiert, dann auch kein Game. Kein Game macht Single Core/Thread^^
Aber so oder so: Er war immer an bei uns im Test, da geht nix höher! (Außer mit Zukunfts-Treiber und Zukunfts-BIOS und Zukunfts-AGESA und und und^^)
In Spielen kann dies sehr positive Auswirkungen auf die Latenz haben und die Mikroruckler reduzieren. Demnach eine deutliche Verbesserung. Ich werde auch zu einem 3900x greifen. Schon allein deswegen weil die Plattform mit PCIe 4 die neuen super schnellen SSDs unterstützt.
Da hat AMD seine ganz eigene Philosophie, bei den Grafiktreibern ist dieses Treiben schon länger so.
Es ist allerdings zu verschmerzen, die Win 8.1 Nutzer sollten längst auf Windows 10 aufgesprungen sein, im Gegensatz zu den Nostalgikern.
Braucht man dafür ein X570-MoBo oder funktioniert das auch bei einer 3000er CPU auf einem X470-/B450-Mobo?
Ist mir gestern schon nicht so wirklich klar geworden im Artikel.
Kommt auf das Bios an.
Bei fast allen kann man ein Update einspielen damit die neuen CPUs funktionieren.
Hängt nur damit zusammen ob genügend Speicherplatz für das BIOS vorhanden ist und der Hersteller willens ist ein update zu veröffentlichen.
Mir gefällt der X570 Chipsatz nicht so. Lüfter geht für mich als mega silent-fan garnicht. Dann die extremen Preise für die Boards. Die Boards werden erstmal sowieso mehrere Bios Versionen brauchen um richtig final zu sein.
Gegen September/Oktober hoffe ich auf B550 mit 3600X und 3600er Ram (der scheint ja anscheinend der Sweetspot beim Ram zu sein). Ich hoffe bis dahin kostet ein 3600X 220€.