News Neuer AMD-Chipsatztreiber: Mehr Leistung für Ryzen 3000 unter Windows 10 1903

Egal ob Graka oder CPU - jedes mal die gleiche Scheiße bei AMD. Man sollte sich mit dem Zeugs von denen frühestens 6-8 Wochen nach Release befassen. Vorher läuft da eh nix sauber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
lowkres schrieb:
Gegen September/Oktober hoffe ich auf B550
Ich glaub derzeit sind die Prognosen für B550 bei Anfang 2020, frühestens Ende 2019, und auch ohne PCIe 4.0. Wird also wirklich kaum Vorteile ggü B450 bieten, wie es derzeit aussieht.
 
stevefrogs schrieb:
Ich glaub derzeit sind die Prognosen für B550 bei Anfang 2020, frühestens Ende 2019, und auch ohne PCIe 4.0. Wird also wirklich kaum Vorteile ggü B450 bieten, wie es derzeit aussieht.
Da die Kompatibilität des Sockels zur nächsten Generation ja eh weniger wahrscheinlich ist, würde auch ich da dann vermutlich eher direkt zu B450 greifen. Die Vorteile in B550 sehe ich noch nicht, lasse mich da aber gerne aufklären falls schon jemand genaueres weiß. Evtl. besserer Support von USB3.2 etc?
 
oemmes schrieb:
Egal ob Graka oder CPU - jedes mal die gleiche Scheiße bei AMD. Man sollte sich mit dem Zeugs von denen frühestens 6-8 Wochen nach Release befassen. Vorher läuft da eh nix sauber.

Ein schöner Beweis für die Generalisierung nach Chomsky. Du hast die News aber schon gelesen? Auslöser: Windows?

Ich kaufe nach den Spezifikationen und der Bestätigung durch den Test, dass diese auch erreicht werden. Mache ich das nicht, bin ich selber schuld. Man kann deswegen auch nicht von Bananenprodukt sprechen, denn was ich im Nachhinein bekomme, ist ja eine Abweichung der Spezifikation nach oben und somit Addon.

Ich warte generell immer mindestens ein paar Wochen nach dem Release von Produkten, wennn nicht sogar... Bei manchen Produktkategorien kann man fast schon grundsätzlich sagen, dass man auf V.01 warten sollte, weil die Kinderkrankheiten dann raus sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Disco Pongo, iron_monkey und areiland
HerbertGozambo schrieb:
die Generalisierung nach Chomsky.
Warte die nächsten Wochen ab....da kommen noch diverse Bios- und Chipsatz-Updates. Wenn nicht, wäre es nicht AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R00tMaster
Ich habe eine Frage zur Testmethodik: Wenn ihr für jede Messung drei Durchläufe nutzt und dann mittelt, wäre es schön, den Fehler bzw. die maximal/minimal Werte mit anzugeben. Bei Steigerungen von ca. 1% könnte man erwarten, dass dies auch einfach auf der Messtoleranz beruht.
 
stevefrogs schrieb:
Ich glaub derzeit sind die Prognosen für B550 bei Anfang 2020, frühestens Ende 2019, und auch ohne PCIe 4.0. Wird also wirklich kaum Vorteile ggü B450 bieten, wie es derzeit aussieht.

Das wäre ein derber Overkill für AMD. Ich vermute gerade wegen dem Weihnachtsgeschäft, dass die B550 Boards schon dieses Jahr erscheinen werden. Man darf nicht vergessen die Masse kauft preisbewusst.
 
Bei mir wird bei der Treiberinstallation der neuesten Chipsatztreiber schon gar kein Ryzen Power Balanced Profil mehr angeboten.

797651


Eventuell ist das mit dem Build 18362.207 (die aktuellste 1903) schon nicht mehr von Nöten ?
 
Homoioteleuton schrieb:
Ich habe eine Frage zur Testmethodik: Wenn ihr für jede Messung drei Durchläufe nutzt und dann mittelt, wäre es schön, den Fehler bzw. die maximal/minimal Werte mit anzugeben. Bei Steigerungen von ca. 1% könnte man erwarten, dass dies auch einfach auf der Messtoleranz beruht.

Die Abweichung ne war eindeutig, die Streuung Single Core nicht vorhanden, Multi ohne den Schnitt zu beeinflussen.
 
lowkres schrieb:
Das wäre ein derber Overkill für AMD. Ich vermute gerade wegen dem Weihnachtsgeschäft, dass die B550 Boards schon dieses Jahr erscheinen werden. Man darf nicht vergessen die Masse kauft preisbewusst.
Wie @stevefrogs schon schreibt, wird B550 nach aktuellem Stand bestenfalls geringe Vorteile gegenüber B450 bieten. Es bleibt bei PCIe 3.0. Somit kannst du auch bedenkenlos zu B450 greifen, am besten mit BIOS-Flashback-Funktion.
 
Sample Size of 3, und dann feste Aussagen aus 1% Unterschieden die weit unter jeder Streuung liegen treffen.

Danke für die Mühe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer, Vitali.Metzger, Pisaro und 2 andere
Der B550 soll nun aber durchgängig PCIe 3.0 beherrschen, bisher war ja nur die Kommunikation zur CPU mit 3.0, der Rest größtenteils 2.0.
 
Nixdorf schrieb:
Wie @stevefrogs schon schreibt, wird B550 nach aktuellem Stand bestenfalls geringe Vorteile gegenüber B450 bieten. Es bleibt bei PCIe 3.0. Somit kannst du auch bedenkenlos zu B450 greifen, am besten mit BIOS-Flashback-Funktion.

Danke für die Info. Kann man mit einem B450 Board auch 3600er Ram betreiben? Falls ihr das mal nur so aus dem Ärmel wissen solltet.
 
Wenn ich vorher 204 204 und 204 und danach 213 213 213 habe und auf 204 zurückfalle, wenn der Treiber wieder weg ist, brauche ich keine größere Stichprobe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, baizer, Demon_666 und 13 andere
lief der test mit diesem update?
 
Zurück
Oben