Neuer Gaming / Streaming PC mit RTX 5070 (TI?)

.symN

Ensign
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
139
Hallo zusammen,

ich habe mir überlegt, mich mit einem neuen Gaming-PC zu belohnen – diesmal darf es auch ruhig etwas mehr kosten. 😅

Hauptsächlich nutze ich den PC für (competitive) Multiplayer-Games wie CoD, Tarkov, Arma Reforger, wobei mir hohe, stabile FPS wichtig sind. Zusätzlich möchte ich mein Gameplay wieder auf Twitch streamen, da mir das früher Spaß gemacht hat. Ein extra Streaming-PC ist allerdings nicht geplant.


🎯 Anforderungen:

Gaming-Auflösung: 1440p @ mindestens 120Hz
Streaming-Auflösung: Mindestens 1080p, wenn möglich 1440p


💻 Aktuelle PC-Build (mit RTX 5070 Ti, sobald verfügbar)


💡 Meine Fragen an euch:

  1. Ist die Konfiguration gut abgestimmt für Gaming + Streaming?
  2. Reicht das 750W Netzteil aus, wenn ich zusätzlich 7-8 USB-Geräte anschließe?
  3. Seht ihr irgendwo sinnvolles Einsparungspotenzial, ohne dass viel Leistung verloren geht?

Freue mich auf euer Feedback und danke schon mal für eure Hilfe!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
(Competitive) Multiplayer-Games wie CoD, Tarkov, Arma Reforger
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Brauche kein Ultra, mir sind FPS wichtiger
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Super selten somit keine Prio
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Hersteller OC ist okay und gerne leise. RGB oder Fenster brauch ich nicht.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Main
- Acer XB273U GX
- Auflösung: 2560x1440 (WQHD)
- Bildwiederholrate: 240Hz
- G-Sync Unterstützung: Ja (kompatibel mit Nvidia)
- https://www.acer.com/de-de/predator/monitors/xb3/pdp/UM.HX3EE.X14

Zweiter für Twitch Chat und Arbeit
- BenQ PD2700U
- Auflösung: 3840x2160 (4K UHD)
- Bildwiederholrate: 60Hz
- FreeSync/G-Sync: FreeSync möglich
- https://www.benq.eu/de-de/monitor/professional/pd2700u.html
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Max. 2200 aber gerne weniger 😅
Wann möchtest du den PC kaufen?
Zeitnah nachdem die 5070 Ti raus ist
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und .symN
Danke allen!!! ♥️

PSU hab ich gegen be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.1 ausgetauscht.
CPU Kühler hab ich gegen Thermalright Peerless Assassin 120 SE ausgetauscht.

Bleibe beim MSI MAG B650 Tomahawk WiFi wegen dem VRM-Design mit besseren Kühlkörpern.

Noch unentschlossen ob es die 20% mehr für den AMD Ryzen 7 9800X3D wert sind. So weit oben macht es halt langsam kaum noch unterschied und ich zocke wie gesagt nicht auf Ultra Settings. Glaube spare mir die lieber und schaue dafür das ich ne ordentliche 5070 Ti nehme. Wird ne spontane Entscheidung wenn ich den Endpreis sehe. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Naja, der 9800X3D liefert halt auch im nicht Gaming Bereich ab. Ich würde den 9800X3D nehmen….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .symN und KEV24in_Janßen
Firefly2023 schrieb:
Naja, der 9800X3D liefert halt auch im nicht Gaming Bereich ab. Ich würde den 9800X3D nehmen….
Mir schmecken keine Äpfel, also esse ich Äpfel.
Ich glaube du hast da einen Tippfehler^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .symN
@Simonte
Der Satz von @Firefly2023 ist doch verständlich. :confused_alt:

Anders formuliert:
"Der 9800X3D liefert halt auch in Anwendungen (Nicht-Gaming-Bereich) ab."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .symN und Simonte
@KEV24in_Janßen
Ich zitiere mich einfach mal selbst.
Erste Anlaufstelle für PSU Tests und Zertifizierungen ist Cybernetics inkl. HWBusters.
KarlsruheArgus schrieb:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .symN
Also wenn du beim Prozessor Sparen willst, und dich die knapp 100€ reuen, für eine prozentell- faire Mehrleistung, dann würde ich gleich zum preislich fairen Ryzen 5 7600X3D greifen.
Und Sonst eben den 9800x3d für zZt. maximale Langlebigkeit


IMG_0086.jpeg
IMG_0085.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .symN und Firefly2023
Simonte schrieb:
Mir schmecken keine Äpfel, also esse ich Äpfel.
Ich glaube du hast da einen Tippfehler^^
Nö. Er will doch einen 7800X3D. Der ist aber in Multimediaanwendungen langsamer, deswegen soll er den 9800x3d nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .symN, KEV24in_Janßen und Simonte
Hab mal ein bisschen recherchiert, und auch wenn das NZXT im Leerlauf passiv bleibt, soll das be quiet! unter Last leiser, stabiler und mit hochwertigeren Komponenten ausgestattet sein. Daher bleibe ich wohl dabei.
 
.symN schrieb:
soll das be quiet! unter Last leiser, stabiler und mit hochwertigeren Komponenten ausgestattet sein.
Test wurden verlinkt und die Zertifizierungen decken sich nicht mit deinen Behauptungen.

Ist dein Geld und deine Entscheidung, logisch ist deine Schlussfolgerungen jedoch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .symN
Danke dir - schaue ich mir noch mal an. Link hatte ich Tatsache übersehen.

//Update: Test hat mich überzeugt. Hab aufs NZXT gewechselt da es allgemein leiser zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben