News Neuer Mac Mini vermutlich noch im Sommer

Für mich ist Apple zu teuer und nichts mehr besonderes, seit Prozessoren von Intel drin sind.
Das einzige, was Apple von nem Windows-PC unterscheidet, ist doch nur noch das Betriebssystem.
So denke ich dedenfalls.
Jeder kann da aber auch anders denken als ich.
 
timo82, wenn MrWeedster seinen 3 Jahre alten mac mini verkauft hat, hatte dieser bereits einen core2duo... die haben sich ja kaum weiterentwickelt, abgesehen vom Grafikchip. Vielleicht deswegen der geringe Wertverfall. Ich würde annehmen, dass die neue core-I-Generation für ähnlichen Wertverfall sorgen wird wie der Schritt von PowerPC zu Core(2)Duo. MrWeedster hat wohl auch vom Ramupgrade profitiert. Die Leute schauen immer hirnlos darauf, wieviel ein konfugurierter Mac Mini mit soviel Ram kosten würde...

ich sehe es auch wie timo82, ein durchgeschliffener TB-Anschluss bringt überhaupt nichts, solange es nicht auch entsprechende Bildschirme gibt. Vermutlich kommt das dann mit einem Apple-Cinema-Display für einen vierstelligen €-Bertrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte eigentlich nur noch auf den neuen Mini Server mit Lion OS. Auf Spielereien mit Linux habe ich kein Bock. Der würde perfekt in mein Netzwerk passen :). Bin gespannt wann er kommt :).
 
@timo82

Bei dem Gerät, welches du verlinkt hast, handelt es sich um die erste Generation des Mac Mini. Das "G4" in der Produktbezeichnung steht dabei nicht für die Generation sondern für den verbauten Prozessor, welcher auf den Namen "PowerPC G4" hört. Die erziehlten Preise sind somit nicht vergleichbar.
 
@timo82: Ja man merkt du hast nen Plan von der Hardware ^^

Der G4 den du Verlinkt hast war die 1. Generation, der Schwachbruestige Mac mit PowerPC CPU. Die gehen heute in der Tat fuer wenig Geld weg.

Ich hatte, wie Redirion richtig bemerkt hat, einen Core Duo Mini (Nichtmal nen Core 2 Duo), und die gehen fuer das Geld weg. Schaus dir selbst an.
 
Redirion schrieb:
timo82, wenn MrWeedster seinen 3 Jahre alten mac mini verkauft hat, hatte dieser bereits einen core2duo... die haben sich ja kaum weiterentwickelt, abgesehen vom Grafikchip. Vielleicht deswegen der geringe Wertverfall. Ich würde annehmen, dass die neue core-I-Generation für ähnlichen Wertverfall sorgen wird wie der Schritt von PowerPC zu Core(2)Duo. MrWeedster hat wohl auch vom Ramupgrade profitiert. Die Leute schauen immer hirnlos darauf, wieviel ein konfugurierter Mac Mini mit soviel Ram kosten würde...

Die Dinger mit Core 2 Duo bekommt man auch schon für 250€:

http://cgi.ebay.de/Apple-Mac-Mini-C...30330137?pt=Apple_Systeme&hash=item1c1c16a419

Ich finde es ziemlich unglaubwürdig, habe deshalb mal bei ebay nachgeschaut.
 
timo82 schrieb:
Okay ich frage nochmal:

Sachverhalt:
Ich habe einen Monitor mit DP und möchte diesen an einen neuen Mac mini mit Komiport aus TB und DP anschliessen.

Problem:
Wie schliesse ich jetzt noch ein TB Gerät an?
Durchschleifen funktioniert ja nur, wenn alle Geräte, die mitten in der Kette sind, 1 Eingang und 1 Ausgang haben. Oder gibt es da Kabel, die man an eine Schnittstelel anschliesst und dann 2 (Eingang, Ausgang) hat?

Der Mac hat ja "nur" 1 Schnittstelle und Monitore mit TB kenne ich auch nicht.

Entweder du kaufst dir einen Monitor mit zwei DisplayPort Eingängen, die natürlich auch Thunderbold tauglich sind. Sprich es dürfen nicht nur zwei getrennte Eingänge sein.

Oder, was wahrscheinlicher, aber auch umständlicher ist, du schließt das TB-Gerät an deinen Mac, und an dieses wiederum den Monitor.
Ich gehe davon aus, dass alle aktuellen und noch kommenden Thunderbold-Geräte zwei Anschlüsse haben, war bei Firewire genau so.
Somit kannst du auch nicht TB-fähige Monitore an deinen Mac hängen und trotzdem TB nutzen...
 
Sehr wahrscheinlich ist aber, dass auch der Mac Pro aufgefrischt wird. Auch hier soll Intels „Sandy Bridge“ Verwendung finden, vermutlich in Form von schnellen Core-i5- und Core-i7-CPUs. Durch den Wegfall der XServe-Reihe soll und wird der Mac Pro diese Lücke wohl schließen. Gerüchten zufolge kann das neue Gehäuse problemlos in Standard-Server-Racks verbaut werden.

Verstehe ich das richtig das die Mac Pros jetzt in einem Server Rack verbaut werden können? Also das Ding umdrehen dass es 3/4HE belegt im Schrank?

RLY APPLE? :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Respekt bzw. Glückwunsch, dass du 2 so dumme gefunden hast, die so viel geboten haben!

Plexi schrieb:
Entweder du kaufst dir einen Monitor mit zwei DisplayPort Eingängen, die natürlich auch Thunderbold tauglich sind. Sprich es dürfen nicht nur zwei getrennte Eingänge sein.

Oder, was wahrscheinlicher, aber auch umständlicher ist, du schließt das TB-Gerät an deinen Mac, und an dieses wiederum den Monitor.
Ich gehe davon aus, dass alle aktuellen und noch kommenden Thunderbold-Geräte zwei Anschlüsse haben, war bei Firewire genau so.
Somit kannst du auch nicht TB-fähige Monitore an deinen Mac hängen und trotzdem TB nutzen...

Danke für die Erklärung.
Es ist also so, dass man maximal 2 Geräte mit nur 1 TB Anschluss betriben kann.
Blöd, wenn der Macmini nur einen hat und es keinen einzgen Monitor mit 2 TB Anschlüssen gibt (ich habe im Preisvergleich zumidnest keinen gefunden).

Das heißt also, dass ALLE anderen Geräte 2 Anschlüsse haben MÜSSEN.

Find ich nicht gut.

Aber man kann ja bald bestimmt nen TB Hub kaufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
zoz schrieb:
Verstehe ich das richtig das die Mac Pros jetzt in einem Server Rack verbaut werden können? Also das Ding umdrehen dass es 3/4HE belegt im Schrank?

RLY APPLE? :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Das kann man doch mit den meisten Towergehäusen für Server machen. Einfach ne Schiene links und rechts dran und fertig. Neu ist das definitiv ni.

Viel schlimmer ist eigneltich: Core i7 oder gar i5? Früher waren, bzw. sind noch, Xeons verbaut...
 
R222 schrieb:
Das sind ja lustige Ansichten. Einige haben in ihrer Rechnung aber vergessen das der Einkaufpreis eines Apples deutlich überhalb eines gleichwertigen Windows PCs liegt. Wenn man das auch mit berücksichtigt, sieht die Welt schon ganz anders aus.
dann zeig mir mal was gleichwertiges zum imac oder macbook pro, was so viel günstiger ist. das möcht ich mal sehen...
 
timo82 schrieb:
Respekt bzw. Glückwunsch, dass du 2 so dumme gefunden hast, die so viel geboten haben!

Oh man. Also die Minis aus 2008/2009 gehen wirklich für 300 Euro weg. Ich versuche nun schon seit geraumer Zeit mir einen bei Ebay zu schießen, aber unter 280 Euro ist gar nix zu machen. Natürlich gibt es die Ausnahmen, dass es mal einen für 230 Euro gibt und mal einen der für über 400 weggeht. Aber wenn der Verkäufer alles richtig eingestellt hat und der Käufer sich keinen Spaß erlaubt oder falsch liest, dann haben sie schon noch einen Marktwert der sich so um die 320 Euro einpegelt.

Das die G4-Generation so billig weg geht liegt einfach daran, dass sie wegen der alten IBM Architektur nicht mehr mit einem neuen OS supportet wird. Da war glaube ich bei OS 10.5.x Feierabend. Da geht auch keine Alternative mehr drauf (sprich kein Windows oder halbwegs aktuelles Linux) Interessant ist eigentlich, dass die Dinger überhaupt noch verkauft werden. Wer würde sich denn heute noch Geld für einen PC zahlen auf dem maximal Windows 98 läuft und sonst nix?!

Aber mal ehrlich wenn das Dingen vorher ca 500 Euro neu gekostet hat und nun 300 gebaucht weggeht, dann hast du in 3 Jahren 200 Euro Wertverlust... Naja und nen gleichwertigen Windows PC gibt sowieso nicht. Da sind Notebook-Komponenten drinne. Das Dingen hatte 2008 schon nen Stromverbrauch gehabt wo heute so manch ein Atom von träumt. Dazu natürlich noch Mac OS, dass es sowieso auf keinem vergleichbaren Windows PC gibt.

Man muss sich halt fragen, was man damit machen will und kann. Nur weil in den Apple Geräten für zig Euro nicht die Über-CPU oder highend Grafikkarte verbaut ist, heißt das noch lange nicht, dass der Preis nicht gerechtfertigt ist. Der aktuelle Mac Mini verbraucht z.B im Idle weniger als 10 Watt, hat aber die Leistung eines aktuellen Desktop PCs. Dazu noch Mac OS. So bitte schön jetzt das Dingen für unter 700 Euro nachbauen. Bitte aber mit gleichem Verbrauch, ähnlicher Leistung, ähnlichem Volumen und natürlich mit allen notwendigen Softwarelizenzen. Und wenn du das alles wirklich irgendwie zusammenbekommst, überleg dir mal was du dann noch in 3 Jahren dafür wieder bekommst....

Ich werde auf jeden Fall beim neune Mini zuschlagen, sofern er in der Grundkonfig mit mindestens 4 GB RAM daherkommt und nicht teurer wird. Persönlich würde mir ja auch ein QuadCore in dem Dingen sehr gefallen...Ich bin gespannt!

Edit:
Mir fällt da gerade nen schöner Vergleich ein. Ich habe mir anno 2008 nen Laptop gekauft. Mit C2D 2,53 Ghz, 4 GB RAM, 2x250 GB HDD (sogar mit Raid), FullHD 17 Display, eSata, Ati HD2700 Grafikkarte etc... für 1.200 Euro. Jetzt würde ich ihn gerne für 280 Euro verkaufen, ist aber keiner bereit zu zahlen! Gut er ist ein wenig verschließen und hat die ein oder andere Macke, aber Hardwaretechnisch ist das Gerät sogar besser als ein Mini von früher und sogar mobil nutzbar. Aber ich kriege nichtmal soviel wie für den Mini! Soviel zur Wertstabilität von Windows Geräten!
 
Zuletzt bearbeitet:
timo82 schrieb:
Das ist die 4te Generation. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 2te Generation (du schreibst 3 Jahre alt, laut wikipedia ist die 3te im März 2009 rausgekommen, also vor etwas mehr als 2 Jahren, deine muss also älter sein) 4mal so viel an Geld bringt, wie die 4te.

Die ebay Jungs haben 549€ (mindestens) gezahlt und jetzt noch 115€ bekommen. Sind (ohne Gebührenabzug) noch knapp über 20%.

Na Wahnsinn. Ich glaube, dass ich die 20% für meine Arbeitskiste von 2009 auch noch bekomme. Und zwar locker!
Mac Mini G4 = 1. Generation.
G4 steht für den Prozessor, nicht für die Generation.
Deshalb ist der von dir zusammengesuchte Müll auch wertlos. Deine Haltung beim Thema Apple ist wie bei einigen anderen nichts neues. Du bist grundsätzlich dagegen. Scheinst dich aber ebenso wenig zu informieren....

(2. Generation: Umsteig auf Intel; 3.Gen.: Geforce 9400M; 4.Gen: Update; 5.Gen: Aktuell)

Und wenn, dann verlinken wir nicht einzelne Auktionen. Da kann sich ja jeder rauspicken, was er braucht...Alles mit weniger als 2GHz ist von vor 2009. Hier der Rest.
http://completed.shop.ebay.de/Deskt...eit=2001%20%2D%202500%20Mhz|Über%202500%20Mhz

Und jetzt zeig mir nochmal die 20%^^




timo82 schrieb:
Es ist also so, dass man maximal 2 Geräte mit nur 1 TB Anschluss betriben kann.
Blöd, wenn der Macmini nur einen hat und es keinen einzgen Monitor mit 2 TB Anschlüssen gibt (ich habe im Preisvergleich zumidnest keinen gefunden).

Das heißt also, dass ALLE anderen Geräte 2 Anschlüsse haben MÜSSEN.
Was war an Firewire anders bzw. ist an der Aussage "wie FW" nicht zu verstehen?
Die Schnittstelle ist neu, da kommt noch was.
Das Geräte 2 Anschlüsse haben müssen, damit das Signal durchgeschleift werden kann, erklärt sich doch von selbst.
Aber wenn man was zum meckern sucht, dann eben so....
 
Die Teile werden bestimmt wieder klasse, der mini ist einfach die perfekte htpc alternative. und auch als günstiges arbeitstier unschlagbar.
 
von günstig kann beim mac mini nun wirklich nicht die rede sein. schon gar nicht, nachdem sie den preis schön erhöht haben.
 
Der Stromverbrauch bei der aktuellen Mini Generation ist ja auch genial :) Gut 20 Watt trotz des relativ alten Core2Duos..

Würden die Dinger mit aktueller Sandy und ner kleinen SSD 500-600€ kosten, würde ich wohl schwach werden.
 
timo82 schrieb:
Danke für die Erklärung.
Es ist also so, dass man maximal 2 Geräte mit nur 1 TB Anschluss betriben kann.
Blöd, wenn der Macmini nur einen hat und es keinen einzgen Monitor mit 2 TB Anschlüssen gibt (ich habe im Preisvergleich zumidnest keinen gefunden).

Das heißt also, dass ALLE anderen Geräte 2 Anschlüsse haben MÜSSEN.

Find ich nicht gut.

Aber man kann ja bald bestimmt nen TB Hub kaufen :D

Wenn du einmal etwas recherchiert hättest, hättest du rausgefunden das man bis zu 7 TB Geräte in Reihe schalten kann - ähnlich wie bei Firewire

Thunderbolt News
 
Danke für die Aufklärung bzgl, G4 usw!
Ich habe das wohl mit 4G bei den iPods durcheinander gebracht. Da heißt es ja Generation.

einblumentopf schrieb:
Wenn du einmal etwas recherchiert hättest, hättest du rausgefunden das man bis zu 7 TB Geräte in Reihe schalten kann - ähnlich wie bei Firewire

Thunderbolt News

Ganz toll, dass man 7 Geräte in Reihe schalten kann.
ich habe doch EXTRA deswegen gefragt, wie es geht.
Und die Antowrt war:

Man braucht Geräte mit 2 Anschlüssen (Ein und Ausgang).
Blöd, wenn es KEINEN Monitor gibt, der sowas hat udn der macmini auch nur 1 Port hat.
Das heißt also, dass man mit Mac Mini udn Monitor (den man ja zwingend braucht) 2 Geräte hat und schon 2, die keine 2 Ports haben.
Das bedeutet also, dass ALLE TB Geräte, die man noch anschliessen will, zwingend 2 Ports haben müssen!

Ich finde das etwas daneben!

@ tsingtao: keien Ahnung, was du mit FW von mir willst!
 
Oh man, hätt ich gewusst, dass Apple, so schnell auf "aktuelle" Hardware (SB) umsattelt, hätt ich mir lieber ein Mac Mini gekauft, jetzt müssten nur mal ordentliche Grafikkarten rein und es könnte noch mal eine Überlegung wert werden.
 
Zurück
Oben