Neues System oder reicht eine neue Grafikkarte?

Nanoxia Deep Silence 120, 120 x 120 x 25 mm, max. 1.300 U/min, max. 14,2 dBa, max. 102,1 m³/h, Nanoxia Gummislicks, 3-Pin Molex, 7-Volt Adapterkabel, retail

So lautet die Produktbeschreibung :)

Sind bestimmt die falschen :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich erstmal nicht;) Welche Lüfter willst du denn mit den Nanoxias ersetzen?

Ich sehe gerade, dass die Nanoxias einen 7V-Spannungsadapter dabei haben. Damit solltest du die Lüfter aufjedenfall anschließen;)
 
Die zwei seitlichen Staubsaugerlüfter von Xigmatek, die sind einfach nur laut (gehen angeblich auf 1900 hoch....), die anderen Lüfter hört man kaum. Naja noch die Grafikkarte beim spielen, aber das wird sich ja auch ändern, kann die heute nach der Arbeit abholen :)

Wegen diesem Spannungsadapter.. muss ich da auf irgendwas achten?
 
Nö. Du baust den Adapter einfach zwischen Lüfter und Lüfteranschluss und der Lüfter läuft mit 7 statt 12V.

Je nachdem wie viele Festplatten du hast bräuchtest du da unten vermutlich nichtmal einen Lüfter;)
 
Hab da ne halt die Western und die SSD..

Wie würdest du denn die zwei Lüfter sonst anbringen?

Hab die Aufteilung nie in Frage gestellt, weil jemand mit wahrlich mehr Ahnung sich bestimmt dabei was gedacht hat.

Ich guck mir heute Abend noch mal genau an wie das ganze Lüfterei bei mir so abläuft.. Muss auch sagen, dass es ganz schön super verstaubt war als ich am Samstag mal reingeschaut habe, nun gut hatte schon bissl länger ned mehr reingeguckt, aber das war früher nie so arg.. optimal ist das denke ich auch nicht..
 
Wie sieht deine Lüfterkonfiguration denn zurzeit aus?

Front/seitlich: 2x 120mm
Hinten: 1x 140mm
Oben 1x 140mm oder 120mm?

Wenn der obere und der hintere Lüfter nicht zu hören sind, dann würde ich es so machen:

Front/seitlich: 1x Nanoxia Deep Silence auf 7V (sodass die SSD und die Festplatte im Luftstrom sind
Unten: 1x Nanoxia Deep SIlence auf 7V
Oben und Hinten: Lüfter drinlassen.
 
Ich hab nur drei Gehäuselüfter ingesamt und da ist einer rechts (120mm laut) an der Seite der die Luft aus dem Gehäuse befördert.

Zwei Lüfter auf der linken Seite, holen Luft ins Gehäuse. 1x 140mm kein Xigmatik irgendwas anderes, kann grad nicht gucken in Höhe der Grafikkarte.. und halt der zweite 120er von Xigmatik, Höhe wie der rechte Lüfter. Kann mich nicht erinnern, dass ich oben, unten, vorne oder hinten nen Lüfter hätte..

Hätte noch nen zweiten 140mm Xigmatik Lüfter hier liegen, den könnte ich auch einbauen, befürchte aber, dass der nicht viel leiser sein wird als die 120er.
 
Also mal gucken, ob das mit dem Bilderanhängen so funktioniert :D


DSC_0642.jpgDSC_0645.jpg

Der unten rechts hat noch gegenüber von ihm nen Lüfter und vom größeren Lüfter konnte ich kein bild machen, der ist nämlich an der Seite montiert und so bissl unter der Grafikkarte.

Und irgendwie kommt mir die GTX 970 so riesig vor, sieht das so gesund aus? :(

Außerdem noch ne Frage am Rande, aber nur weil ich mich wundere, ist es normal dass das Kupfer/Messingdübelding so aussehen soll? :rolleyes:

DSC_0638.jpg


Und ja.. echt staubig dort unten...
 
das kupferding ist die heatpipe und das dieses ende so komisch aussieht kommt daher das dort das offene ende war und sie dort verschlossen wurde

und ja ne reinigung würde deinem case mal gut tun ;)
 
Also als erstes würde ich erstmal den ganzen PC ordentlich entstauben. Dann würde ich einen Nanoxia Lüfter da hinbauen wo der Xigmatek Lüfter jetzt ist und den Xigmatek auf der anderen Seite Komplett weglassen.

Den zweiten Nanoxia-Lüfter würde ich nach hinten bauen und den Lüfter der zurzeit an der Seite ist nach oben (wenn er dahin passt.

Zuletzt würde ich das Kabelmangaemnet noch verbessern;)
 
Ja mach da natürlich noch gescheit sauber, wenn ich die neuen Lüfter einbau.. drück mich vor sowas immer, weil ich so ne Stauballergie habe ... außerdem hab ich auch immer Angst irgendwas kaputt zu machen. Aber ich sehs selbst ,ich informier mich nochmal wie man das professionell macht..

Und auf welcher Höhe oben? Direkt rechts neben dem CPU Lüfter? Und ich welche Richtung sollten die Lüfter gehen?

Sollte ich sobald Windows 10 verfügbar ist drauf umsteigen zugunsten von DirectX 12? Eigentlich hab ich ja ned so die Lust auf ein neues Betriebssystem, das Windows 8 aufm Laptop überfordert mich auch schon :lol:


Vielen Dank jedenfalls für deine Hilfe nochmal, sehr verständlich erklärt!
Ergänzung ()

damn80 schrieb:
das kupferding ist die heatpipe und das dieses ende so komisch aussieht kommt daher das dort das offene ende war und sie dort verschlossen wurde

Danke :D ich wette, sowas war nie aufm Physiklehrplan ^^
 
Ja den hinteren Platz direkt hinter dem CPU-Kühler besetzen. Dieser sollte so sitzen, dass er die warme Luft nach draußen pustet.
 
Nochmal danke Jonas!

Ich werde mal deine Ratschläge befolgen und dann nochmal ein Bild machen von der Lüfterverteilung, ob ich das auch richtig verstanden habe^^ oder meinst du ich sollte doch noch ein bisschen Geld für andere Lüfter springen lassen? Darauf soll es echt nicht ankommen..

Nur mit dem verbessern der Kabel hab ich so meine Probleme, wüsste gar ned wie... da ist alles relativ unelastisch usw..
 
Moin Sarah,
also den PC sauber zu bekommen ist nicht so schwer. Ich saug ihn immer grob aus mit der dünnen Spitze, ohne irgendwelche Teile vom Board oder Graka zu berühren und dann kannst du gut mit einem Kompressor (vielleicht hat einer ja einen den du kennst) den Rest raus pusten.

MFG Lars
 
Also ich würde so vorgehen:

1. Grafikkarte ausbauen
2. Alle Kabel abstecken und Kabelbinder abmachen (merken wo die Kabel saßen damit du das nachher auch wieder zusammenbekommst:D)
3. Mainboard ausbauen, dabei CPU-Kühler und CPU montiert lassen. Damit nach draußen gehen und alles einmal ordentlich abpusten. Am besten auch den Lüfter vom Kühler nehmen und die Lüfterblätter reinigen
4. Das Netzteil ausbauen und ebenfalls auspusten
5. Alle Staubfilter absaugen
6. Dann den Gehäuseboden/die Laufwerkschienen mit einem nassen Staubtuch oder einem Swiffer-Touch abputzen
7. Alles wieder einbauen und sauber verkabeln. Dazu so viele Kabel wie möglich hinter das Mainboardtray stecken und an den stellen wir rauskommen lassen wo sie benötigt werden.

Beispiel:
_20_003.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MB / Netzteil auszubauen trau ich mich ehrlich gesagt nicht, ich werd trotzdem mein bestes versuchen, den PC wieder ordentlich zu bekommen :)

Und ich hab gar keine Staubfilter..
 
Nach der Beschreibung hat das Gehäuse zumindest unten am Boden zwei Filter. Zudem dürfte hinter der Front eine Art "Schaum" sein der die eingesaute Luft filtert.
 
Wow!!! Also die neuen Lüfter machen so nen immensen Unterschied aus, war mir erst gar nicht sicher ob mein PC überhaupt an ist! Super leise, was für ein Unterschied :D echt irgendwie doof, dass ich das nicht schon VIEL früher gemacht habe (wär auch während der Masterarbeit angenehmer gewesen :rolleyes: ).

Ich hab es jedoch ein wenig anders gemacht und frag lieber noch mal nach:

Der 140mm ist von CoolerMaster, ne genauere Beschreibung hab ich jedoch nicht irgenwie entdecken können, der ist nun hinten Höhe Lüfter vom CPU und befördert Luft nach draußen.

1 Nanoxia auf der linken Seite wie der alte Lüfter pustet Luft ins Gehäuse, der andere ist oben und bringt Luft ins Gehäuse.

Ist das so richtig? Hab nämlich irgendwo gelesen, dass das ausgewogen sein sollte, damit nicht zu viel Staub drinnen bleibt. Sollte ich noch nen dritten kaufen? Laut dem HWMonitor drehen sich alle drei Lüfter zwischen 1000 und 1100. Eben habe ich kurz The Witcher angespielt und mein Intelchip wurde fast 70° warm ist das noch ok? :-/

Jetzt wo mein PC so leise ist, fällt mir irgendwie auf immer wenn ich jetzt den HWMonitor anmache, hör ich ein richtig markantes Ticken, glaub von der Festplatte... ist das gesund?

Und den ganzen Staub konnte ich doch sehr gut beseitigen, hat gar ned sooo lange gedauert :)
 
Ich würde die Gehäusebelüftung in etwa so wie auf dem Bild gestalten:

Airflow.jpg
 
Zurück
Oben