• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Newell: „Apple ist die größte Gefahr für die Steam Box“

Gabe hat sich da in was hineingesteigert. Innerhalb Steam ist er wie die Made im Speck, aber oho, da draussen ist der Arsch nicht mehr so doll im Warmen, ne? Konkurrenz ist gesund, Gabe! Du schaffst das, da bin ich ganz sicher. Wir, die alten und treuen Valvianer bleiben dir auch trotz dem Gefasel noch treu. Mach lieber mal HL3 anstatt hier rumzujammern.
 
proud2b schrieb:
1. Ist Apple-TV vollkommen Sinnlos, jeder Moderne TV besitzt DLNA. Ich kann ohne Zusatzgerät jegliche Dateien von meinem Smartphone auf meinen Pana übertragen.
ja...so sinnlos, dass er sich millionenfach verkauft ;)
du kannst airplay und airplay mirroring nicht mit den halbgaren dlna versuchen anderer hersteller vergleichen...


proud2b schrieb:
zum streamen fehlt mir die dazu nötige Bandbreite.
siehe: du kannst airplay und airplay mirroring nicht mit den halbgaren versuchen anderer hersteller vergleichen...
 
nanoworks schrieb:
Konsolen haben sich schon immer über die Software verkauft. Solange Final Fantasy, Grand Theft Auto, Metal Gear Solid und Co für die Sony und Microsoft Konsolen rauskommen, werden die Zocker diese Systeme auch weiterhin kaufen.

Andersherum gilt das jedoch auch für Valve Titel und die der Indie Entwickler, zb. die ganzen Kickstarter Projekte ala Star Citizen. Der Indie Bereich gewinnt immer mehr an Qualität durh die leichtere Zugänglihkeit und eben Plattformen wie Steam.

Valve hat den riesigen Nachteil, dass sie keinen Zugriff auf die Spiele von Blizzard oder von EA haben und schon gar nicht auf die ganzen japanischen Titel, die überhaup gar nicht erst für den PC geportet werden. Damit fällt direkt mal WoW, StarCraft, Diablo, The Sims, FIFA, Madden, Battlefield, Dead Space, alles von BioWare, 95% aller japanischen Spiele und der ganze andere Kram weg.

Davon ausgehend dass die kommenden Konsolen sich software wie hardwaremäßig eh an Windows (Durango) und Linux (PS Orbis) orientieren, dürfte das Portieren kaum ein Problem sein. Mit den exlusives stimme ich zu, wer auf jrpg's steht der hat meist eh noch ne Playse oder ein 3ds am Start. Imho hat die xbox den größten Nachteil da wenige exklusiv Entwickler und der unattraktivität für kleinere Entwickler Studios.

Zudem hat Gabe angekündigt dass sich jeder in Zukunft einen Steam Store basteln kann, auch EA, Blizzard & co. können dann dort mitverdienen wenn sie wollen.

Diese Titel wirst du im PSN-Store oder auf dem XBox Live Marketplatz kaufen können, aber nicht im Steam Store. Das ist der größte Nachteil des Steam Box Konzepts und genau diesen Nachteil spricht Gabe Newell nie an.

Anfänglich auf Linux ist die Auswahl vermutlich niht so üppig, doch Gabe hat ja bereits bestätigt dass du auch Windows drauf installieren kannst. Auf lange Sicht ist die Steam vor allem durch User generierten content und dadurch dass der Content quasi ewig erhalten bleibt, und zudem noch günstiger zu erwerben ist deutlich im Vorteil in Sachen Nutzerfreundlichkeit.

Der zweite Nachteil ist die Entwicklungsumgebung. Konsolen haben ultradünne APIs, können daher vielfach effizienter ausgelastet werden, 1st-Parties programmieren die Hardware in der Regel direkt. Wir reden hier über einen Leistungsüberschuß von Faktor 2 bis 100 gegenüber einem PC, je nachdem was der Entwickler machen möchte.

GPU seitig sicherlich, doch X86 Assembler wird sich auch kein 1st party Studio antun. Zudem wird gemunkelt dass die kommende Xbox auf nem WinRT Unterbau laufen soll und außer den inhouse Entwicklern von M$ kaum low level Zugang ermöglicht da M$ das Ziel anstrebt "X" features für RT Tablets anzubieten um dort die Verkäufe zu pushen. Die 3rd parties werden vermutlich mit directX vorlieb nehmen müssen.

Valve muss auf OpenGL oder DirectX Spiele zurückgreifen, dementsprechend werden die Konsolenspiele mit einem Brauchteil der Rechenleistung trotzdem besser aussehen als auf der Steam Box.

OpenGL kann auch low level sein, das liegt am GPU Hersteller bzw. daran wie offen die Treiber für die Spieleentwickler sind. Einige Valve games laufen unter Linux shon erheblich shneller als mit gleicher Hardware und Settings unter Windows. Bei TF2 sind es mit einer GTX460 50fps Unterschied, und das sehr stabil. Valve arbeitet eng mit den GPU Herstellern eng zusammen und hat ja schon angekündigt Ansprechpartner für Ports zu sein. Ich halte Valve für alles was Spiele betrifft, inkl. benötigter Hardware (Carmak ist zudem ja auch ein Valve Buddy) auf jeden fall für kompetenter als Sony oder Microsoft. Von daher ist es quasi optimal dass einer der Top Spieleentwickler volle Kontrolle über sein System hat. Die werden schon dafür sorgen dass ihre kommenden Titel auf der Steambox gut aussehen, desweiteren ist selbige ja upgradebar und es soll ja nicht bei einem Hardwaredesign bleiben.

Eine 400€ Steam Box hätte gegen eine 400€ Konsole, die dann vermutlich auch noch mit Verlust verkauft wird, nicht den Hauch einer Chance in puncto Grafik.

Mit Windows vermutlich nicht, doch mit Linux und der Kooperation aller Beteiligten, angefangen vom GPU Hersteller bis zu Linus Torvalds selbst ist alles möglich. Valve kann für die Steambox ja auh eine Entwicklungsumgebung mit low level openGL Zugang anbieten ;)

Apple geht mir in dieser Gleichung aber am meisten auf den Sack: Apple hat mit Core-Gaming überhaupt nichts am Hut. Die sollen von mir aus ihren todschicken Huppiflupp abziehen, es gibt genug Hipster die sich den Kram ohne nachzudenken kaufen werden. Multimedia ist eine Sache, aber Gaming eine komplett andere. Wenn Apple das Wohnzimmer nur über Multimedia erobern will, dann sehe ich für Sony, Nintendo und Microsoft nicht die geringste Gefahr. Den meisten geht es bei den Konsolen in erster Linie ums Zocken, davon bin ich absolut überzeugt.

EA und Ubisoft werden die ersten sein die auf den Apfel Zug aufspringen sobald ihre Apple TV Settopbox offiziell als Gaming tauglich angepriesen wird. Für Microsoft könnte das bitter werden wenn sich die casual Gamer und Fifa Zocker dann für 200$ nen Apple TV anstatt neuer xbox für 400$ kaufen.. für Valve eher weniger da sie ja eh eine andere Zielgruppe ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche keine Lizensierten und überteuerten Airplay Geräte - ich kann das mit meiner Peripherie genauso über Wlan.

Übrigens funktioniert DLNA hervorragend, und für meine IMAX 3D Filme hab ich eine externe 3TB USB Platte.
 
Und die SteamBox ist eine Gefahr für den PC.
Man sieht jetzt schon in Steam die GamePad Kompatibilitäts Werbung und den Big Picture mode.
Alles Entwicklungszeit die man nicht in den PC steckt - und da kommt noch viel mehr davon.
 
Es ist Mode geworden, seine eigene unfähigkeit immer auf andere zu schieben.

Apple ist doch auch in einen etablierten Markt hineinmarschiert und hat nicht rumgeheult.
Hat Apple je herumgeheult, das jeder eh einen Nintendo DS, Playstation 3 oder XBOX 360 besitzt?

Ich denke nicht, aber Apple hat es trotzdem geschafft, sich im Wohnzimmer zu etablieren!

Das hat viele Gründe, eines wäre die Unfähigkeit $ony's, sich als Home Entertainment System im Wohnzimmer glaubhaft zu machen. Seitdem $ony über Nacht einfach die Linux Fähigkeit seiner Konsole ausm Programm genommen hat, wusste ich das es mit der PS3 als alleinigen Media Center im Wohnzimmer vorbei ist.

Mit Linux hätte man die PS3 echt alleine im Wohnzimmer stehen lassen können, man hatte am TV einen vollwertigen HTPC und Spielekonsole in einem gehabt.

Aber Apple hat halt andere vorzüge gehabt und mit AirPlay, etc. haben sie sich einfach breit gemacht und die eigene beliebtheit dazu genutzt sich zu festigen. Der XBOX 360 fehlt einfach die möglichkeit Zeitgemäße Dateien abzuspielen und alle haben ein Mega Problem ihre Geräte zu vermarkten. Das Geld wird einfach komplett in die falsche Richtung investiert, wobei ich bei der XBOX mittlerweile mehr hoffnungen habe als bei der PS3, die sich mit jeder neuen Generation zurückentwickelt hat.

Und wenn Steam bereits rumheulend so zur Wort meldet, kann ich eh nur sagen= FAIL!

Ich warte nur noch darauf, das Nintendo noch kommt und rumheult, warum die Wii U ein Epic Fail der Unternehmensgeschichte ist, bestimmt wegen der Konkurrenz, die die Ideen von Nintendo klaut, warscheinlich wird mit dem Finger auf $ony gezeigt, weil die mit der Vita, oder seit der PSP eigentlich genau das selbe vorhatten/vorhaben.
 
Kuze Hideo schrieb:
Die großen Riesen dieses Geschäfts werden durch diese Spielzeuge niemals ersetzt egal ob Steam Box oder Apple Kram, beides so interessant wie der Nachbar von nebenan. :freak:

mfg

Das hab ich vor ein paar Jahren mal jemand über Nokia im Handybereich sagen hören. Schau mal wo die jetzt stehen...
 
Ich werde die Steam Box auf jeden Fall in meine Entscheidungsfindung zur nächsten Konsolengeneration einfließen lassen. Als PS3-Nutzer kuckt man doch schon mal neidisch zu den Steam-Nutzern rüber. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Wifi schrieb:
Andersherum gilt das jedoch auch für Valve Titel und die der Indie Entwickler, zb. die ganzen Kickstarter Projekte ala Star Citizen. Der Indie Bereich gewinnt immer mehr an Qualität durh die leichtere Zugänglihkeit und eben Plattformen wie Steam.

Wieviele Titel hat Valve in Entwicklung? Die Ressourcen von Sony für die 1st-Party Entwicklung sind mit Sicherheit vielfach höher als die Ressourcen die Valve für das gesamte Steam Box Projekt zur Verfügung hat. Und du kannst Crowd Funding Spiele nicht wirklich mit 100Mio+ Investitionen wie Uncharted oder GTA vergleichen. Wir reden hier über ein ganz anderes finanzielles Niveau.

Mr.Wifi schrieb:
Davon ausgehend dass die kommenden Konsolen sich software wie hardwaremäßig eh an Windows (Durango) und Linux (PS Orbis) orientieren, dürfte das Portieren kaum ein Problem sein.

So funktioniert das nicht. Die SDKs von Sony und Microsoft sind grundverschieden von einem Windows-PC SDK.

Mr.Wifi schrieb:
Zudem hat Gabe angekündigt dass sich jeder in Zukunft einen Steam Store basteln kann, auch EA, Blizzard & co. können dann dort mitverdienen wenn sie wollen.

Das hätte er wohl gerne... Warum sollte Blizzard seine Spiele über Steam verkaufen und dabei Provision an Newell anbdrücken, wo sie doch viel mehr Knete über das Battlenet machen können? Blizzard und EA haben sowas überhaupt nicht nötig.

Mr.Wifi schrieb:
Anfänglich auf Linux ist die Auswahl vermutlich niht so üppig, doch Gabe hat ja bereits bestätigt dass du auch Windows drauf installieren kannst. Auf lange Sicht ist die Steam vor allem durch User generierten content und dadurch dass der Content quasi ewig erhalten bleibt, und zudem noch günstiger zu erwerben ist deutlich im Vorteil in Sachen Nutzerfreundlichkeit.

Natürlich kann man Windows darauf installieren, denn sonst könntest du 99,9% aller PC Spiele nicht darauf spielen...

Mr.Wifi schrieb:
GPU seitig sicherlich, doch X86 Assembler wird sich auch kein 1st party Studio antun. Zudem wird gemunkelt dass die kommende Xbox auf nem WinRT Unterbau laufen soll und außer den inhouse Entwicklern von M$ kaum low level Zugang ermöglicht da M$ das Ziel anstrebt "X" features für RT Tablets anzubieten um dort die Verkäufe zu pushen. Die 3rd parties werden vermutlich mit directX vorlieb nehmen müssen.

Entwickler wie Naughty Dog oder Polyphony Digital programmieren direct to the metal. Du investierst nicht ein paar Milliarden in die Enwicklung von Hardware nur um deinen Entwicklern dann die direkte Hardwareprogrammierung zu verbieten. Microsoft würde sich im Wettkampf mit Sony nur schwächen, denn jede API killt die Performance.


Mr.Wifi schrieb:
OpenGL kann auch low level sein, das liegt am GPU Hersteller bzw. daran wie offen die Treiber für die Spieleentwickler sind. Einige Valve games laufen unter Linux shon erheblich shneller als mit gleicher Hardware und Settings unter Windows. Bei TF2 sind es mit einer GTX460 50fps Unterschied, und das sehr stabil. Valve arbeitet eng mit den GPU Herstellern eng zusammen und hat ja schon angekündigt Ansprechpartner für Ports zu sein. Ich halte Valve für alles was Spiele betrifft, inkl. benötigter Hardware (Carmak ist zudem ja auch ein Valve Buddy) auf jeden fall für kompetenter als Sony oder Microsoft. Von daher ist es quasi optimal dass einer der Top Spieleentwickler volle Kontrolle über sein System hat. Die werden schon dafür sorgen dass ihre kommenden Titel auf der Steambox gut aussehen, desweiteren ist selbige ja upgradebar und es soll ja nicht bei einem Hardwaredesign bleiben.

OpenGL ist eine weniger dicke Abstraktionsschicht als Microsoft Windows, aber sie ist immer noch verdammt dick im Vergleich mit dem was Konsolen verwenden. Ausserdem ist es naiv zu glauben das Sony und Microsoft nur Dilettanten beschäftigen. Sony's ICE Team genießt in der Branche den Ruf als das absolute non-plus-ultra in puncto Videospielprogrammierung.


Mr.Wifi schrieb:
Mit Windows vermutlich nicht, doch mit Linux und der Kooperation aller Beteiligten, angefangen vom GPU Hersteller bis zu Linus Torvalds selbst ist alles möglich. Valve kann für die Steambox ja auh eine Entwicklungsumgebung mit low level openGL Zugang anbieten ;)

Dann ist es kein PC mehr. Valve muss APIs verwenden die auf jedem PC laufen können, denn sonst ist die Kompatibilität nicht mehr gewährleistet.


Mr.Wifi schrieb:
EA und Ubisoft werden die ersten sein die auf den Apfel Zug aufspringen sobald ihre Apple TV Settopbox offiziell als Gaming tauglich angepriesen wird. Für Microsoft könnte das bitter werden wenn sich die casual Gamer und Fifa Zocker dann für 200$ nen Apple TV anstatt neuer xbox für 400$ kaufen.. für Valve eher weniger da sie ja eh eine andere Zielgruppe ansprechen.

Gamingtauglich =|= gamingtauglich. Apple redet beim iPhone und iPad auf von "gaming" und guck dir die "Spiele" doch mal an. Mit so etwas würde ich mich keine 5 Minuten beschäftigen, da lese ich doch eher ein gutes Buch. Core gaming ist das nicht.
 
Mr.Wifi schrieb:
Wenn Apple dort in Zukunft nen stärkeren SoC verbaut, zb. mit einer PowerVR Series 6 GPU in voller Ausbaustufe (1TF) und der neuen ARM CPU Generation sind die fast auf dem Hardware Level der kommenden Xbox.

Und statt einer lautlosen Set-Top-Box, die keine 6W braucht wird es dann eine nicht mehr passiv kühlbare Konsole die 80W verbrät, na sicher doch.

Mr.Wifi schrieb:
EA und Ubisoft werden die ersten sein die auf den Apfel Zug aufspringen sobald ihre Apple TV Settopbox offiziell als Gaming tauglich angepriesen wird. Für Microsoft könnte das bitter werden wenn sich die casual Gamer und Fifa Zocker dann für 200$ nen Apple TV anstatt neuer xbox für 400$ kaufen..

Wann wäre dies denn frühestens? In 2 Jahren? Da wird die neue Xbox auch nur noch 200€ kosten. Schau dir doch mal die Hardware an im Vergleich zur Xbox360 wird man die Neue gleich von Anfang an billig produzieren können, so dass man weder Verlust macht noch der Preis sonderlich hoch liegen muss.
Und Gaming ist ein weiläufiger Begriff. Ich kann auch theoretisch ein Smartphone an ein TV anschließen und spielen, da bräucht ich keine Konsole, Apple TV oder Steambox mehr. Da gib es dann einfach in 2 Jahren ne Dockingstation fürs Smartphone und alles andere ist obsolet :evillol:
 
Die Hardware wird sowieso immer unwichtiger. Schau dir doch Crysis 3 auf nem High-End PC an. Ich wette kaum ein Laie wuerde da gross einen Unterschied zu Crysis 2 auf der XBox sehen.

Der Ausstattung der kommenden Konsolen sieht man ja auch schon den Sparstift an. Bei der PS3 hat Sony noch einen riesen Aufwand getrieben um etwas mehr Performance mit ihrer Spezialarchitektur rauszuholen und dementsprechend war das Ding am Anfang auch ziemlich teuer. Jetzt verwenden sie Komponenten von der Stange die gut genug sind und machen die neue Konsole lieber billiger.

Das Betriebssystem das drauf laeuft, dessen Funktionalitaet und Komfort werden dagegen immer wichtiger. Und da hat Apple potentiell einiges mitzureden. Die Steambox ist da noch gar nicht einschaetzbar, denn irgendein Linux ist fuer 'normale' Leute unbenutzbar und Steam selber hat ja wirklich nur minimale Funktionalitaet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PS3 sowie Android basiert genauso auf Linux - was ist daran unbenutzbar?
 
Bei der Benutzbarkeit geht es natuerlich um das GUI und die PS3 hat ja ein komplett eigenes GUI. Das muesste erst mal jemand fuer die Steambox entwickeln. Steam selbst fehlt da noch viel dazu. Aber vielleicht in ein paar Jahren.
 
nanoworks schrieb:
Wieviele Titel hat Valve in Entwicklung? Die Ressourcen von Sony für die 1st-Party Entwicklung sind mit Sicherheit vielfach höher als die Ressourcen die Valve für das gesamte Steam Box Projekt zur Verfügung hat. Und du kannst Crowd Funding Spiele nicht wirklich mit 100Mio+ Investitionen wie Uncharted oder GTA vergleichen. Wir reden hier über ein ganz anderes finanzielles Niveau.

Valve wächst laut Newell jedes Jahr um 50%, Sony ist eher auf dem absteigenden Ast, der Verkauf des Firmenstürtzpunkts und der Aktienkurs in den letzten Jahren ist ein Indiz dafür. Beim Crowdfunding im multi Millionenbereih kann durchaus was AAA mäßiges rumkommen. Und da gabs ja einiges was 2012 auf Kickstarter Furore gemacht hat. Der Spiele Markt wandelt sich und Valve ist der Erste der es kapiert hat. Hinzu kommt VR mit dem Oculus Rift, das wird den Konsolen auh noch richtig zusetzen. Der Prototyp wurde sogar gestern in der Jimmy Fellon Show (Letterman) im US TV vorgeführt und offiziell als "game changer" geadelt. In den Foren drehen die Leute die informiert sind schon seit Monaten wegen dem Teil durch. Das wird einschlagen, und zwar richtig, ohne Konsolen.

So funktioniert das nicht. Die SDKs von Sony und Microsoft sind grundverschieden von einem Windows-PC SDK.

Durango soll auf nem Win8 kernel laufen, nutzt ebenfalls x86. So schwer wie früher wird es nicht. Du kannst von xbox ports auf Windows und von PS4 ports auf Linux (Steam) ausgehen da es sich jeweils ähneln wird.

Das hätte er wohl gerne... Warum sollte Blizzard seine Spiele über Steam verkaufen und dabei Provision an Newell anbdrücken, wo sie doch viel mehr Knete über das Battlenet machen können? Blizzard und EA haben sowas überhaupt nicht nötig.

Weil Firmen alles machen wenn sie Geld verdienen können? Wieso sollen sie über einen eigenen Steam Store nicht ebenfalls Gewinn generieren können? Selbst wenn sie über Battle.net mehr generieren da sie nichts abgeben müssen könnte es sich trotzdem für sie lohnen. Zudem hat Blizzard schon angekündigt für Linux zu entwickeln und wird demnächst offiziell nen Titel ankündigen (vermutlich Titan). Und wenn nicht auf Steam, wo dann? :D

Natürlich kann man Windows darauf installieren, denn sonst könntest du 99,9% aller PC Spiele nicht darauf spielen...

Kannst du auf kommenden Konsolen auch nicht ohne Emulator. Die Steambox wird bis dann auf Linux sogar weit mehr "Launchtitel" am Start haben als die Konsolen.

Entwickler wie Naughty Dog oder Polyphony Digital programmieren direct to the metal. Du investierst nicht ein paar Milliarden in die Enwicklung von Hardware nur um deinen Entwicklern dann die direkte Hardwareprogrammierung zu verbieten. Microsoft würde sich im Wettkampf mit Sony nur schwächen, denn jede API killt die Performance.

Die programmieren nur direkt weil sie ihre Visionen anders gar nicht umsetzen können. Wie gesagt das wird sich ändern, da 1. mit der neuen Generation mehr möglich ist, und 2. x86 für Assembler kaum zu gebrauchen ist, das kannst du nicht mit PowerPC oder anderen Risc Architekturen vergleichen was die Einfachheit betrifft. Will Microsoft Tablets mit X Konsolenfeature anbieten um das Ökosystem zu pushen (davon gehe ich aus) dann schreiben sie eh ne API vor, in dem Fall directX. Du kannst davon ausgehen dass sich AMD bald im WinRT Bereich breit macht, sie haben es ja schon angekündigt in den Tablet Markt einzusteigen. Ende 2014 hast du dann Hardware parität zwishen RT Tablets und der xbox. Das lässt sih Microsoft nicht entgehen und wird es den Entwicklern so einfach wie möglich machen, heisst ohne große Portiererei. Das sind heutzutage mit Tablets & co. einfah ganz andere Umstände wie 2006...

OpenGL ist eine weniger dicke Abstraktionsschicht als Microsoft Windows, aber sie ist immer noch verdammt dick im Vergleich mit dem was Konsolen verwenden.

Nope, natives openGL (wie es die PS4 womöglich nutzen wird) läuft low level, wie libgcm. Näher an der Hardware geht es nicht.

Ausserdem ist es naiv zu glauben das Sony und Microsoft nur Dilettanten beschäftigen. Sony's ICE Team genießt in der Branche den Ruf als das absolute non-plus-ultra in puncto Videospielprogrammierung.

Die bauen doch hauptsächlich auf Ideen auf die Valve & co. schon 10 Jahre vorher geschaffen haben. Wie die meisten anderen auch. Was die vorher fabriziert haben wie zb. Crash Bandicoot war nicht der Rede wert. Klar die können auch was, doch die mit Valve zu vergleichen oder gar in einem Atemzug zu nennen ist Blasphemie. Microsoft hat außer dem Flugsimulator auch keine Tradition was Games betrifft, die können auch nur Entwicklerstudios aufkaufen, kopieren und haben noch nichts wirklich originelles entwickelt. Anscheinend hast du die 90er und frühen 2000er noch gar nicht bewusst erlebt, sonst würdest du sowas nicht schreiben!

Dann ist es kein PC mehr. Valve muss APIs verwenden die auf jedem PC laufen können, denn sonst ist die Kompatibilität nicht mehr gewährleistet.

Valve kann anderen Entwicklern die gleichen in Kooperation mit den GPU Herstellern entstandenen Lösungen bzw. Tools zur Verfügung stellen die sie selbst für Optimierungen nutzen. Es würde ja schon reichen so die proprietären GPU Treiber für Entwickler transparenter werden zu gestalten. Denn dieser hat ja eine eigene openGL implementierung und sitzt nah der Installation direkt im Kernel, so tief wie möglich. Bei AMD ist es mit dem proprietären Treiber ähnlich. Die Intel Grafik Treiber sind komplett open source, da kannst du dich shon austoben wie du willst und konsolenmäßig low level auf die GPU zugreifen.

Gamingtauglich =|= gamingtauglich. Apple redet beim iPhone und iPad auf von "gaming" und guck dir die "Spiele" doch mal an. Mit so etwas würde ich mich keine 5 Minuten beschäftigen, da lese ich doch eher ein gutes Buch. Core gaming ist das nicht.

Das scheitert halt noch an der Leistung, doch sobald die da ist, und das könnte shon in Kürze soweit sein, dann können die auch 360 und PS3 Titel portieren, die Architektur wäre jedenfalls ähnlicher als zum PC oder den neuen Konsolen. Bastion auf dem ipad eines Kollegen fand ich übrigens nicht schlecht, war erstaunt was da schon möglich ist.
Ergänzung ()

Blublah schrieb:
Bei der Benutzbarkeit geht es natuerlich um das GUI und die PS3 hat ja ein komplett eigenes GUI. Das muesste erst mal jemand fuer die Steambox entwickeln. Steam selbst fehlt da noch viel dazu. Aber vielleicht in ein paar Jahren.

http://www.youtube.com/watch?v=EFrL6-OhN94

Die Steambox kann direkt in den Big Picture Modus booten, geht sogar jetzt schon in Linux.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem scheint hier vor allem zu sein, dass manche immer noch nicht verstanden haben, dass es keine Steam Box gibt und dass die Hardware die Valve selbst veröffentlichen will keine Konsole sein wird. Außerdem sieht sich Valve nur als einer von vielen Anbietern, die den PC als offene Plattform ins Wohnzimmer zu bringen versuchen.

Ich empfehle mal diese Lektüre, um überhaupt zu verstehen, was Bigfoot (so heißt das Projekt bei Valve nämlich wirklich, nicht Steam Box), tatsächlich sein soll und wird:
http://www.hlportal.de/?site=articles&do=showarticle&article_id=157
 
Spiele für zwischendurch zocke ich schon lange über Apple TV auf meinem Fernseher. Iphone -> Bildschirmsynchronisation -> fertig
 
Gefahr? Seltsam. Steam Box (Dampfkiste) und Apple (heiße Luft) passen doch eigentlich hervorragend zusammen.
 
Kahlcke schrieb:
Wenn man nichts sinnvolles zu sagen hat sollte man es lieber von vornherein lassen, bevor man sich das mit so einer Aussage "rechtfertigt".


Dann hättest du dir den Satz zb. sparen können. Es steht alles da was ich meine, wenn du das nicht verstehst kann ich dafür nichts.
 
Zurück
Oben