Nichtraucherschutzgesetz

Was haltet ihr vom Nichtraucherschutzgesetz?

  • Ich finde es gut - weiter so!

    Stimmen: 67 60,4%
  • Mir ist das egal, sollen die machen was sie wollen.

    Stimmen: 14 12,6%
  • Eine Unverschämtheit - bald sind wir Raucher Kriminell!

    Stimmen: 30 27,0%

  • Umfrageteilnehmer
    111
  • Umfrage geschlossen .
blubberbrause schrieb:
..., aber manche Leute sollten doch mal ihre eigene Toleranz die sie von anderen fordern mal überprüfen.

Du verlangst von Nichtrauchern Toleranz gegenüber den Rauchern die keine Toleranz zeigen?
Ich soll das Gift und die schlechte Luft ertragen, die du mit deiner Intoleranz verbreitest weil ich tolerant sein soll?
Verkehrte Welt würde ich sagen!

Nichtraucher sind nicht diejenigen die Toleranz zeigen sollten, sondern die Raucher. Sie sind diejenigen die den Schaden verursachen, daher sind sie in der Pflicht Toleranz zu zeigen.

blubberbrause schrieb:
...anstatt nach Rauch stinkt es nun nach Schweiß. Naja ich fand den Rauchgeruch angenehmer, zumindest hat er die anderen Gerüche überdeckt...

Selten so dummes Zeug gelesen. Ich arbeite in einer rauchfreien Umgebung und kann in der Firma (mehr als 100 Angestellte) bei keinem der Leute Schweiß riechen. Und dir nehme ich diese Aussage von deinem Schwedenerlebnis auch nicht ab, weil sie sehr nach Ausrede für deine Rauchgewohnheit klingt, Suchtgestörte suchen nun mal jeden Strohhalm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Fu:
Ehrlich? Da möchte ich auch arbeiten. Keine Gammels am Start, das ist schon selten. :)

Naja, wie angekreuzt, mir ist es egal. Sollen sie machen, was sie wollen. Es gibt wichtigers im Leben als Rauchen oder nicht Rauchen.
Bei einem Komplettverbot würde es ein paar Monate dauern, bis alle (einschließlich mir) über den kalten Entzug hinweg wären und dann wäre das Thema hoffentlich weitgehendst vom Tisch.
 
ich glaube einige der hier anwesenden unterschätzen das suchtpotenzial des nikotins gewaltig. allein das raucher nach jedem strohhalm suchen um ihre sucht zu rechtfertigen zeigts doch schon. im übrigen gibts auch studien die die größenordnung belegen (ich bin nur grad zu faul zum suchen) - dadurch das "der spiegel" quasi sofort abbaut, schreit das hirn doch sofort nach nachschub, das man das fast mit crack und coke auf eine stufe stellen kann (nur halt nicht mit den schäden), je nach härtefall der abhängigkeit (gerade bei jahre bzw. jahrzehntelanger abhängigkeit). ich freu mich für jeden der den absprung vom glimmstengel schafft, denn ich kann es nicht ohne hilfsmittel, schon mehrere versuche hinter mir, sodass ich mich sogar schon über dieses neue medikament aus den staaten n bisschen informiert hab (diese 1monatige tablettentherapie), wo mich aber die nebenwirkungen doch zu sehr abschrecken bislang.

nichtsdestotrotz befürworte ich es das in lokalen etc nicht mehr geraucht werden darf. ich denke das sie mit umsatzeinbußen rechnen müssen, aber im vergleich zu den gesundheitlichen risiken für alle, wirds wohl seine vorteile haben. nehme ich zumindest an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fu Manchu und Wiesel201

Na wer sagt euch eigentlich das ich rauche ? Naja wenn du mal in ner disse in Göteborg warst sprechen wir uns wieder...
Wo ist dein Problem das die Klamotten nach Rauch riechen ? Merkst du das wenn du in ner Disse vor Ort bist ? Du merkst es wenn du zuhause bist in der rauchfreien umgebung,
deswegen frag ich mich wo das Problem dabei ist.
Wie gesagt, ich empfinde es als richtig wenn es Bereiche gibt wo nicht geraucht wird. Was ich als lächerlich empfinde ist die Argumentation wie über Raucher hergezogen wird. Wo Toleranz von Rauchern eingefordert wird und Argumente benutz werden über die man eigentlich nur lächeln kann.


Edit ->

was ich noch sagen wollte. Ich bin auch der Meinung das es genug Bereiche gibt wo der Staat regulierend eingreift. Meiner Ansicht nach sollte es dem Wirt überlassen sein ob er Raucher oder Nichtraucherlokal ist, denn er ist derjenige der davon leben muss. Solche Dinge regeln sich von alleine, nur eine Frage der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
blubberbrause schrieb:
@Fu Manchu und Wiesel201

Na wer sagt euch eigentlich das ich rauche ?


Ich habe das nie behauptet...:rolleyes:



blubberbrause schrieb:
@Fu Manchu und Wiesel201
Was ich als lächerlich empfinde ist die Argumentation wie über Raucher hergezogen wird. Wo Toleranz von Rauchern eingefordert wird und Argumente benutz werden über die man eigentlich nur lächeln kann.

Ich habe nichts gegen Raucher, solange sie Toleranz nicht nur für sich beanspruchen, sondern sie auch tolerant gegenüber Nichtrauchern sind. Aber das ist Argument, welches Du noch nicht verstehst...;)
 
Wiesel,

Sicherlich gehört Toleranz auf beide Seiten der Medallie, das bestreite ich nicht.

Was ich nicht verstehe an Argumenten ist eben das "man riecht nach Rauch". Klar weiß ich das das Übel sein kann, nur das fällt einem eben erst auf wenn man aus dem "rauchbereich" wieder draussen ist. Deswegen frag ich mich wie sowas ein Argument sein kann ?
Ich bin mir auch sicher das jeder Raucher weiß das das was er tut nicht gesund sein kann (naja bei dem 13jährigen der cool sein will vielleicht nicht...) Klar gibt es dort auch lernresistente. Aber die wird es immer geben.

Was mir bei solchen Diskussionen in den letzten Jahren aufgefallen ist ist einfach das der Ton ein anderer geworden ist.

Mich stört das rauchen nicht. Kommt halt darauf an wo es ist. Kann es nachvollziehen wenn jemand ne Kippe zum Kaffee oder Bier haben will. Im restaurant wenn ich esse muss es nicht sein.
 
blubberbrause schrieb:
...Wo ist dein Problem das die Klamotten nach Rauch riechen ?....

Ich muss auf Grund dieser Tatsache die Klamotten evtl früher waschen als es eigentlich ohne Rauch nötig wäre. Dadurch kommen zusätzliche Kosten aus mich zu, denn die Waschmaschine wäscht nicht mit trockener Luft und Liebe.
Und evtl muss ich Anzüge und Businesshemden in die Reinigung geben, was dann richtig ins Geld geht. Da sehe ich schon ein Problem drin.

Und alles was in die Kleidung geht habe ich gleichermaßen in den Lungen - ein weiteres Problem.

blubberbrause schrieb:
......ist eben das "man riecht nach Rauch". Klar weiß ich das das Übel sein kann...

Wenn du es selber so siehst, warum fragst du dann wo das Problem ist? Es ist einfach übel, das reicht!

blubberbrause schrieb:
...Na wer sagt euch eigentlich das ich rauche ? ......

Deine Reaktion! Die sagt uns das.
Aber direkt gefragt: rauchst du?
 
@Fu Manchu

Nein ich rauche nicht.

Ich sehe das mit Klamotten nach Rauch riechen eben anders. Wenn ich nen Abend in der Disco war, ob Rauch oder nicht, kommen die Klamotten in die Wäsche ganz einfach weil ich sie nicht noch mal so ein 2. Mal tragen würde. Deswegen seh ich da absolut kein Problem. Vorallem wenn man in solchen Schuppen unterwegs ist wo viele Leute sind und es deswegen warm ist, man sicherlich auch schwitzt. Alleine deswegen ist es für mich kein Argument das Klamotten nach rauch stinken. Sonst wären wir wieder beim Thema das jemand nach Schweiß riecht ...

Meine Businessklamotten geb ich schon immer in die Reinigung, aber es kommt auch selten vor das ich solche in der Disko trage...
 
Also ich hasse nichts mehr als wenn meine Klamotten nach Rauch stinken. Wenn man weg geht zieht man meistens was schickes ausm Schrank an und wenn ich das nach einem Abend wieder waschen darf, kanns das ja ned sein. Und den Geruch merkt man spätestens wenn man die Rauchumgebung verlässt. Vom gesundheitlichen Aspekt mal völlig abgesehen.
 
@Benjamin_L: Nur können Kleider natürlich stinken wenn man nicht in einem Raum war wo geraucht wird. Aber ich weiss wie es ist wenn die Kleider nach Rauch stinken. Also das Kleider Argument lasse ich einfach mal so nicht gelten.

@Topic: Ich bin auch dafür dass man die Nichtraucher oder solche die es werden wollen schützen soll aber wenn die Raucher dann nicht mal mehr auf offener Strasse rauchen dürfen ohne dass diese von der Seite angeschaut oder angemacht werden hört es bei mir auf. Auf der offenen Strasse kann man den Rauchern ja ausweichen.
 
das argument mit nach rauch stinkenden klamotten ist eh weit hergeholt. und wenn es nicht der zigarettenqualm ist, dann von der rauchmaschine in den clubs, oder nach alkohol, oder sonstigen körperausdünstungen. und in dem falle ist das dann auch kein "strohhalm", sondern tatsächlicher fakt. oder will mir einer erzählen er zieht seine klamotten die er an einem abend im club anhatte noch am nächsten tag wieder an ohne sie zu waschen? wie eklig ist das denn bitte.
 
@KL0K: Es soll solche Menschen geben welche die Kleider andern Tags nochmals tragen auch wenn es einem fast zu den Socken haut.
Das mit den Rauchmaschinen stimmt sehr genau. Es gibt soviele verschiedene Dünste in einem Lokal, Disco usw. wo man auch als Nichtraucher stinkende Kleider davon trägt.
 
Aus eigener Erafhrung weiß ich, dass ja nicht nur die Klamotten stinken, wenn man sich den ganzen Abend in verrauchten Lokalitäten aufhält.
Zumindets bei mir ist es so, dass meine Haare auch extrem nach Rauch stinken.
Das heißt, wenn ich ins Bett gehe, muss ich vorher noch duschen oder es in kauf nehmen, dass mein Bett (v.a das Kopfkissen) auch nach Rauch riecht am nächsten morgen und gewaschen werden muss.
Und das ist ein Umstand, der nicht sein muss.

Und Toleranz von Nicht-Rauchern zu fordern ist albern, denn es sind die Raucher die ihre Mitbürger schädigen. Und dann soll man noch tolerant gegenübder dem Schädiger sein?
Toleranz ist kein Blanko-Scheck, mit dem man jegliches Verhalten legitimieren kann. Auch Toleranz hat ihre Grenzen, nämlich da wo ich mit meinem Verhalten andere störe!
Das ist aber scheinbar ein beliebtes Argument, wenn man sein eigenes Verhalten nicht einsieht. Dann liegt es natürlich immer an der mangelnden Toleranz der anderen.:freak:

Von mir aus können Raucher auf der Straße oder bei sich zuhause soviel rauchen bis ihnen der Rauch der zu den Ohren rauskommt. Aber an Orten, wo Raucher und Nicht-Raucher zusammen sind, müssen sich eben einschränken und mal ein paar Stunden verzichten.
 
@Bassi85: Wenn Deine Klamotten vom Lokal stinken dann gilt das natürlich auch für Deine Haare und Deine Haut. (Kenne das aus eigener Erfahrung) Duschen ist immer gut nachdem Ausgang.
Ich bin auch dafür wo Raucher und Nichtraucher im selben Raum sind das man Rücksicht nimmt und das sollte auch für die starken Raucher möglich sein. Oder wenn das nicht klappen sollte wie machen es denn all die Raucher welche mit dem Flieger in Urlaub fliegen.
 
vermutlich mit nikotinpflastern und kaugummis en masse in den taschen ;) :D
 
@KL0k: Natürlich ist Duschen da gut, bzw. Pflicht. Aber wenn ich spät am Abend bzw. Mitten in der Nacht heimkomm, hab ich nicht nicht wirklich die Lust auch noch zu duschen. Da will ich dann eigentlich ohne Umwege ins Bett.
Daher ist das für mich eigentlich eine unnötige Aktion, die ich mir sparen kann, wenn ich in rauchfreien Locations bin.
 
auch wenn ab sofort in diskos beispielsweise nicht mehr geraucht werden darf und du in einer solchen "lokalität" bist, wirst du bzw. deine klamotten dennoch am nächsten tag keinen "frischeduft" versprühen, gerade nach alkohol genuss oder eben in besagten clubs wo alle möglichen dinge ihre duftmarke versprühen.. und das du danach nicht duschen willst, ist doch nicht das problem anderer, das ist einfach faulheit. das explizit ist kein problem des rauches, sondern ne einstellungssache die mit dem gesundheitlichen aspekt überhaupt nichts gemein hat. sicher kann man so argumentieren, aber das wird sich auch nach der gesetzesänderung nicht wirklich ändern. das kriegste von mir aus auch hier schriftlich.
und ich hätte nach einem solchen "besuch" viellleicht auch keine lust, aber dann darf ich mich auch nicht darüber beschweren wenn es unangenehme konsequenzen hat.
 
das haben wir hier gebraucht: einen neuen "macht die dummen, dreisten, menschenverachtenden, süchtigen und stinkenden raucher fertig." :freak:

ruhig immer feste druff, jeder kommt mal dran: heute die raucher, morgen die raser, übermorgen die übergewichtigen, nächste woche die CS-zocker etc etc etc

wenn wir alles verbieten, was irgendjemand anders in seiner gesundheit beinträchtigt, dann sollten wir vieleicht mal damit anfangen, kaffee zu verbieten. oder öl. oder chemie. oder tierversuche. oder skifahrer. oder raser. endlos fortsetzbar.

auf die extremste spitze gedacht: alle nichtraucher hören auf zu atmen, und die raucher haben viel mehr sauerstoff und viel weniger schädliche abgase in der luft ;)

Bassi85 schrieb:
Das nächste mal wenn mir sowas passiert werd ich sicher den Wirt darauf ansprechen und falls der nichts tut, das Ordnungsamt in Kenntnis setzen.

so lief das schon immer gut in deutschland, vieleicht sind ja noch ein paar von der stasi übrig für die raucherhatz? übrigens, jeder kehre vor seiner eigenen tür, da liegt genug dreck.

Fu Manchu schrieb:
Ich muss ehrlich sagen es widert mich auch im freien an wenn jemand vor mir geht und dabei raucht, ich aber nicht ausweichen kann, wie z.B. auf Treppen, engen Wegen oder Passagen.

genau, und dann verbieten wir einfach das knoblauchfressen, mir wird von dem gestank immer schlecht und meiner gesundheit tun diese knofistinker auch nicht gut, von wegen blutdruck.

bis denne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, stellen wir uns mal ein paar Fragen:

Ist das Rauchen gesund?
Nein, es schadet ein Leben lang

Ist passives Rauchen gesund?
Nein, dies schadet viel höher als das normale Rauchen (Bis zu 126 mal).

Ist das Nichtrauchergesetz berechtigt?
Sicherlich, denn damit werden die Nichtraucher beschützt.

Wird es jemals ein Ende geben mit dem Rauchen?
Nein, den Rauchen ist eine Sucht die wahrscheinlich kaum aussterben wird.

Was für eine Lösung haben wir?
Entweder mit dem Rauchen aufhören oder draussen rauchen.
 
Zurück
Oben