.one
Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 3.047
Ich dachte auch gerade an False Positiv. Unter anderem kann Veeam genau diese Meldung wohl verursachen.PC295 schrieb:Interessanter wäre der Pfad und die Datei des Fundes.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich dachte auch gerade an False Positiv. Unter anderem kann Veeam genau diese Meldung wohl verursachen.PC295 schrieb:Interessanter wäre der Pfad und die Datei des Fundes.
Eorzorian schrieb:Windows ist vorinstalliert. Steht das nicht da oben. Ich habe also nur Notebook geöffnet und vorinstallierte Version mit den Daten gefüllt. Sonst nichts.
Mein Bruder hämmert nicht auf der Tastatur, wie kommst du bitte drauf? Vorinstalliert steht doch da oben. Von meiner Seite wurde nichts auf das Gerät installiert, wie kommst du dann auf mich? Du checkst es nicht eindeutig!
Naja, bei einem Fertigsystem würde ich immer mit einem USB Stick komplett formatieren und Windows aktuell, neu und sauber frisch installieren. Treiber dann direkt vom Hersteller und nicht den Umweg über Asus.Eorzorian schrieb:Alle Updates gezogen, Gerät nach Leistung und nach allen möglichen Hardwareproblemen hin getestet.
Was für sich gesehen erstmal gar nichts aussagt. Ein Laptop/gesamter PC ist immer ein komplexes Sammelsurium aus ganz vielen Teilen und ein Defekt eines einzelnen Teils kann einfach passieren.Eorzorian schrieb:Nach 3 Wochen im Urlaub Wifi-Karte hin und kein Wlan mehr aber Lan geht. Austauschgerät wird geschickt mit dem Kommentar: "Mit dem Austauschgerät erkennen wir einen Mangel nicht an".
Versetze dich mal in die Lage vom Support. Da gibt es einen Fall, bei dem das Gerät laut System getauscht wurde, weil ein Bauteil defekt war und jetzt ruft der Kunde an und die Tastatur ist defekt.Eorzorian schrieb:Nur ein Satz vorher schreibe ich das: "Mein Bruder hämmert nicht auf der Tastatur, wie kommst du bitte drauf?"
Naja, an der Qualität kann das wohl kaum liegen, wenn sieht, was Mindfactory teilweise sonst im Sortiment hat. Wird an den Preisabsprachen gelegen haben.gimmix schrieb:Ich hab das Fanboytum um Asus nie so richtig verstanden.
- Probleme mit Großhändlern (Mindfactory bietet seit Jahren nichts von Asus)
Ist das erheblich? Dafür gibt es noch immer die Beweislast. Soll ASUS doch beweisen, dass der Kunde den Schaden verursacht hat.SavageSkull schrieb:Versetze dich mal in die Lage vom Support. Da gibt es einen Fall, bei dem das Gerät laut System getauscht wurde, weil ein Bauteil defekt war und jetzt ruft der Kunde an und die Tastatur ist defekt.
Woher soll der am anderen Ende entscheiden, ob das ein defekt im Sinne der Garantie/Gewährleistung ist, ob das eine "falsche Handhabung" war? Die Leute beim Support bekommen täglich die besten Lügenmärchen und dreistesten Beschuldigungen vor den Kopf geworfen.
Und der Kunde hat bezahlt, meist auch nicht wenig. Warum sollte es dann den Kunden jucken, dass der Techniker bezahlt werden muss - die Kosten dafür sollten vom Kauf abgedeckt sein.SavageSkull schrieb:Und der Techniker will bezahlt werden, daher verstehe ich auch, wenn der Support hier erstmal versucht abzublocken.
Keine Ahnung, aber es gibt nur wenige Hersteller, welche bei Notebookchecks Umfrage mehr unzufriedene Kunden nach Supportanfragen hinterlässt: https://www.notebookcheck.com/Servi...ps-2023-Wo-der-Kunde-Koenig-ist.750043.0.htmlSavageSkull schrieb:Also jetzt erkläre mir nochmal warum Asus jetzt alles falsch gemacht hat und warum du deshalb die Marke meiden möchtest und vor allem, was du dir bei einer anderen Marke besser erhoffst?
Bei einem Consumer Gerät bezahlst du das eben nicht mit.tomgit schrieb:Und der Kunde hat bezahlt, meist auch nicht wenig. Warum sollte es dann den Kunden jucken, dass der Techniker bezahlt werden muss - die Kosten dafür sollten vom Kauf abgedeckt sein.
Ich habe mir das jetzt mal in Ruhe durchgelesen und Asus steht da im Mittelfeld neben zum Beispiel HP und fällt jetzt nicht wirklich negativ auf.tomgit schrieb:Keine Ahnung, aber es gibt nur wenige Hersteller, welche bei Notebookchecks Umfrage mehr unzufriedene Kunden nach Supportanfragen hinterlässt: https://www.notebookcheck.com/Servi...ps-2023-Wo-der-Kunde-Koenig-ist.750043.0.html
Was für ein Mumpitz, natürlich wird das quergerechnet. Gut möglich, dass es auf den Einzelfall gerechnet den Hersteller Kosten verursacht (den Kunden übrigens auch), aber auf die gesamte Marge gerechnet bleibt für ASUS da ein Plus über. Wenn das nicht der Fall wäre, hätte man das Gerät schon längst vom Markt genommen oder sich aus der Nische zurückgezogen.SavageSkull schrieb:Bei einem Consumer Gerät bezahlst du das eben nicht mit.
Das Gerät wurde schon einmal getauscht, da geht es für Asus und auch alle anderen Hersteller schon gegen Verlust, sobald auch nur weitere Arbeitsstunden auftreten, von einer weiteren Reparatur/Austausch gar nicht zu sprechen.
Auch das ist Mumpitz und im schlimmsten Fall sogar Desinformation. Für 1k€ bekomme ich von Lenovo selbst schon ThinkPads, in den Sales auch oft genug T- und X-Modelle, welche mit drei Jahren Service ausgeliefert werden. Gerade ist selbst ein X1 Yoga vom letzten Jahr für unter 1000€ im Angebot.SavageSkull schrieb:Wenn du willst, dass der Hersteller sich für dich im "Rundum Sorglos" kümmern, dann kauf ein Business Gerät, da bezahlst du das nämlich mit und nicht zu knapp. Da ist dann nix mit 1400€ Gaming Notebook, da ist eher 2000€ aufwärts für einfache Büroleistung die Ansage
Dann hast du aber bei aller Ruhe übersehen, dass die Unzufriedenheit bei Asus mitunter am Größten ist. Es wird nur dadurch ausgeglichen, dass die Zufriedenheit auch vorhanden ist; eine durchschnittliche Zufriedenheit existiert bei ASUS quasi nicht.SavageSkull schrieb:Ich habe mir das jetzt mal in Ruhe durchgelesen und Asus steht da im Mittelfeld neben zum Beispiel HP und fällt jetzt nicht wirklich negativ auf.
Das funktioniert halt nur, wenn man nicht bei jedem Anruf gleich ein Austauschgerät rausschickt.tomgit schrieb:natürlich wird das quergerechnet. Gut möglich, dass es auf den Einzelfall gerechnet den Hersteller Kosten verursacht (den Kunden übrigens auch), aber auf die gesamte Marge gerechnet bleibt für ASUS da ein Plus über. Wenn das nicht der Fall wäre, hätte man das Gerät schon längst vom Markt genommen oder sich aus der Nische zurückgezogen.