• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo Switch 2 vorbestellen: Ist Nintendos Ansatz richtig, weil er was bringt, oder falsch?

Im Grunde ist es ja gut, dass man hier versucht gegen Scalper vorzugehen und treue Kunden belohnt. Aber die Bedingungen sind viel zu hart, also wirklich viel zu hart. Selbst wenn ich zwei Jahre durchgehend eine Online Mitgliedschafft hätte (Familienmitgliedschaft ist dabei sogar ausgeschlossen), lehne ich jede Werbung oder Weitergabe von Daten ab. Was hier aber zwingend erforderlich scheint.

Abgesehen davon, ist die Switch 2 teuer und uninteressant (fürs Erste) genug, um vor Scalpern geschützt zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiskyCola
Da man es mit der Zustimmung zu Werbe E-Mails verbindet, finde ich es katastrophal schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: choyaa, M@tze, Sweepi und 2 andere
Nintendo lässt Leute außen vor, die nicht brav ihre Switch Online-Gebühren über lange Jahre gezahlt haben und auch noch die Zeit haben, sie zu nutzen.
Gerade die Switch wird auch viel als Party-Konsole genutzt - Offline. All diese Besitzer werden nun außen vor gelasen - das finde ich falsch.

Ich selber will eh keine Switch, weil ich die Spiel-Optik zunehmend hässlich finde, man Backups nur teilweise und nur gegen eben diese Abozahlung bekommt und wegen der Art, wie Nintendo kostenlose Fanprojekte kaputtmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut, würde ich auch bei anderen Verkäufen, wo die Menge knapp bemesse ist, befürworten. Langjährige Kunden und Unterstützer sollten da bevorzugt werden. ABER, Punkt 3 geht dabei überhaupt nicht - das ist wiederum ein NoGo.
 
Im Prinzip finde ich den Ansatz treuen Nintendo-Spielern/Besitzern die Vorbestellung entgegen Scalpern zu ermöglichen richtig, nur leider zu restriktiv, zumal neue Interessenten ausgeschlossen werden.

Letzteres verletzt m.E. schon den Gleichheits-/Gleichbehandlungsgrundsatz und es gäbe sicherlich elegantere Lösungen einen größeren Abnehmerkreis zum Marktstart per (Vor-)Bestellung zu bedienen ohne viele Kaufinteressenten - die keine (Switch) Nintendo HardCore Fans/Gamer sind - auszuschließen.

Nun ja, es dürfte zum Marktstart ja noch die Chance bestehen im Handel per "Old School" Warteschlange (die Nacht zuvor aufbauend) eine Switch 2 Konsole zu ergattern, wer unbedingt meint eine dann haben zu müssen und nicht eingeladen wurde von Nintendo und gewillt ist, sich das anzutun ;).

Ich hatte mir das damals mit den NES und SNES Classic Mini Retrokonsolen gegeben.

Grundlage seitens Nintendo dürfte wohl auch sein, dass man nicht genügend Einheiten zum Marktstart produziert/gelagert haben dürfte, um den voraussichtlichen ersten Ansturm auf die neue Switch 2 Konsole bedienen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich finde ich den Ansatz vernünftig, allerdings sind die Bedingungen recht hart, vor allem hinsichtlich der geforderten weit zurückreichenden Newsletter-Registrierung. Wenn ich es richtig verstehe, kann man ja der treueste Nintendo-Fan sein, bleibt aber Außen vor, weil man sich irgendwann entschieden hat, nicht mit Newsletter und Aktions-Mails zugespamt zu werden. Und wer nicht mindestens seit x Jahren dabei ist, ist auch gleich außen vor.

Ein "Treuepunkte-System" wäre vielleicht der bessere Ansatz, sodass die Kunden weiterhin die Wahl haben, ob sie in das Newsletter-Abo gehen möchten. Etwa so:
  • Registrierte Käufer/Besitzer der Switch 1, die vor Datum X gekauft haben, erhalten einen saftigen Grundbetrag Treuepunkte (im Idealfall so viele, dass Scalper von vornherein keine Chance haben, eine hohe Position in der Warteliste zu erreichen)
  • Spielkäufe im Store werden mit Treuepunkten belohnt.
  • Jeder Monat mit X Stunden Spiel-Aktivität wird mit Treuepunkten belohnt.
  • Jeder Monat mit laufendem Newsletter-Abo und/oder anderen Service-Abos wird mit Treuepunkten belohnt.
Am Ende stünde eine Rangliste der treuesten Fans und Spieler, die man dann der Verfügbarkeit und Ranglistenposition folgend bedienen kann.

Mich selbst lässt das Thema aber kalt. Die Switch 2 (und damit nach nun 25 Jahren die Rückkehr in die Welt stationärer Spielkonsolen) wird für mich nach dem Umzug in eine neue Wohnung und damit einhergehend der Einrichtung eines "Home-Theaters" (aktuell besitze ich nicht mal einen Fernseher) ein Thema werden und bis dahin werden sich die Wirren der Markteinführung gelegt haben.
 
Grundsätzlich gut, aber das mit den Werbemails wäre für mich ein NoGo.
Aber ich bin eh kein potentieller Kunde.
 
Ich habe mal für "nein" gestimmt. Da ich keine Switch 1 habe, kann ich so nicht vorbestellen. Betrifft mich zwar nicht, da ich nicht vorbestellen will, aber mein Bruder würde es eventuell wollen. Der kann es aber dadurch eben auch nicht. Unsere letzte Konsole war die Wii U.

Jan schrieb:
Inhaber eines solchen Accounts müssen darüber hinaus „eine gewisse Zeitmit mit Nintendo-Switch-Spielen verbracht haben
Das ist ein "mit" zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Ich finde es nicht gut, da zu viele Voraussetzungen getroffen werden müssen. Ich selber spiele viel Switch aber halt nicht online und habe daher auch schon länger kein online Abo mehr. Somit bin ich quasi direkt raus und das, obwohl ich die Konsole regelmäßig nutze und mich nach 8 Jahren am Release Tag auf eine neue Switch gefreut habe. Tja so ist der Traum erstmal zerplatzt... danke Nintendo!
 
Hitomi schrieb:
Hatte eigentlich vor mir bei Media Markt das Teil sobald wie möglich vorzubestellen. Aber mit diese Aktion wird das wohl erst mal nix.

Von dieser Aktion halte ich nix.
Das kannst du doch trotzdem machen. Bei manchen Leuten fällt einem nichts mehr ein.
 
zig*zag schrieb:
und mich nach 8 Jahren am Release Tag auf eine neue Switch gefreut habe. Tja so ist der Traum erstmal zerplatzt... danke Nintendo!
Dann solltest du die Konsequenz ziehen, sie gar nicht bzw. vielleicht erst in 2 Jahren zu kaufen. Nur dann kratzt das Nintendo. Leider sind die meisten Kosnumenten aber nicht konsequent genug für sowas, sonst gäbe es auch keine Scalper.
 
Ich begrüße Aktionen gegen Scalper, aber damit bin ich auch selbst raus. Meine letzte Konsole war eine Wii und ich warte bereits sehnsüchtig auf einen Switchnachfolger.

Schade eigentlich, aber egal, schlage ich halt Richtung Weihnachten zu.

Punkt 1 ist okay, aber Punkt 2 mit der Spielzeit ist schon etwas fragwürdig und Punkt 3 ist schon frech. Diese Zustimmung erhält niemand von mir, auch kein Sony als PS Veteran!

Naja, immerhin gehen die Scalper leer aus 😈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbforum.scooter
Nintendo hat alles richtig gemacht, da:

1. Neue Konsole mit klarer Bezeichnung (nicht Wii U...)
2. Spiele abwärtskompatibel zum Vorgänger
3. Controller abwärtskompatibel zum Vorgänger
3. Gute Launchtitel

Bzgl. des Preises habe ich auch mit 399€ gerechnet. Das wird die Konsole sicher zum Weihnachtsfest schon kosten. In Anbetracht dessen, was seit längerem auf dem GPU-Markt abgeht, sind auch die 500€ (man holt es doch mit Mario Kart) in Ordnung.

Zudem darf man nicht vergessen, dass die Switch 1 schon 8 Jahre alt ist. Die 2 bringt einen deutlichen Performanceschub. Alle mit der Switch 1 können aufgrund der Abwärtskompatibilität weiterhin Spiele und Controller nutzen (und günstig Switch 1 Spiele erwerben). Alleine das spart schon massiv Geld. Abgesehen davon waren Spiele früher (Mitte - Ende 90er) deutlich teurer und deutlich weniger umfangreich. Das einzige was mit den teureren Spielen passiert ist, dass man sich ggf. mal wieder etwas mehr damit beschäftigt, was am Ende zum Spielerlebnis beiträgt (wie früher halt). Diese billigen Spiele am PC sind auch keine Messlatte. Jeder hier hat doch Steam/Epic mit etlichen Games voll, die man niemals spielen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC
Vorab, die Switch interessiert mich nicht.

Allerdings finde ich die ersten beiden Bedingungen gut, da so wirklich die als erste Geräte bekommen, die sie wirklich nutzen und nicht irgendwelche Scalper.

Punkt 3 hingegen finde ich als Werbe-Totalverweigerer natürlich nicht gut. Man soll sich also Jahrelang mit irgendwelchem Mist zuspammen lassen, um später Vorbestellen zu dürfen?! Ne.
 
Treue Kunden werden bevorzugt. Find ich voll ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pabu.roar
Nun ja die Entwicklung ist halt generell nicht gut. Und wenn die Menge knapp ist geht der Preis automatisch hoch. Und je mehr sie kaufen, desto teuer wird ein Produkt. Wenn also die Grose Masse sie kaufen wird, wird es massiv teuer. Zu Weihnachten wird ja eh alles teuer, zu Ostern und auch zu fasching. Also ist der günstige Moment zu kaufen ab Mai 2026 kann man so sagen. Da wird dann der preis etwas fallen. Die Nachfrage ist dann gedeckt, alle Feiertage zu Ende und da sinkt dann etwa der Preis bei der switch 2 dann. Alles andere würde mich nicht wundern. Achja und die Konsole wird mehrere Monate in Folge ausverkauft sein. Davon bin ich überzeugt. Gute Preise werden also erst 2026 kommen.
Man darf also bei allen Produkten mindestens 1 Jahr warten um gute Preise zu bekommen. Bei gpus und so sind es gewiss auch mindestens 1 Jahr,bis sich da was tut. Wenn es doof läuft wohl eher 2 Jahre.
Das liegt an den fanatischen Käufern und das ausnutzen der ganzen Firmen auf diese Sache.
Zum Glück habe ich sehr viel Geduld. Und bei manchen Produkten ist es besser nicht das beste Produkt zu kaufen, also generell bei den kleineren zu bleiben. Bei Konsole wird es anderst sein als bei einer mittelklase gpu. Diese wird nicht Monate ausverkauft sein und zu doppelten Preisen verkauft werden
 
finde die Aktion von Nintendo an sich gut und ok, aber als Nintendo Fan, der die Konsole direkt haben will und nicht auf die Vorgaben passt ärgerlich...

Daher habe ich sie mir heute Online bei MediaMarkt vorbestellt im Bundle mit MKW. :)
 
ReactivateMe347 schrieb:
Dann solltest du die Konsequenz ziehen, sie gar nicht bzw. vielleicht erst in 2 Jahren zu kaufen. Nur dann kratzt das Nintendo. Leider sind die meisten Kosnumenten aber nicht konsequent genug für sowas, sonst gäbe es auch keine Scalper.
Da wäre ich vermutlich alleine und deswegen habe ich bei MM vorbestellt und mich bei Amazon einladen lassen. Mal sehen ob es klappt aber von Nintendo bin ich schon etwas enttäuscht.
 
pabu.roar schrieb:
Nintendo hat alles richtig gemacht, da:

2. Spiele abwärtskompatibel zum Vorgänger
die wo mit patches aber extra kosten werden also wer die original Spiele hat wird dennoch zahlen dürfen also verarscht von Nintendo, kann man so sagen.

pabu.roar schrieb:
3. Controller abwärtskompatibel zum Vorgänger
jap aber nicht kostenlos, also so einfach ist das ja nicht so.

pabu.roar schrieb:
3. Gute Launchtitel

Bzgl. des Preises habe ich auch mit 399€ gerechnet. Das wird die Konsole sicher zum Weihnachtsfest schon kosten. In Anbetracht dessen, was seit längerem auf dem GPU-Markt abgeht, sind auch die 500€ (man holt es doch mit Mario Kart) in Ordnung.
ja wer auf online bindung steht da mag das so sein aber es gibt solche wie mich die klassischen user und da ist sowas dann wiederum mist.

pabu.roar schrieb:
Zudem darf man nicht vergessen, dass die Switch 1 schon 8 Jahre alt ist. Die 2 bringt einen deutlichen Performanceschub. Alle mit der Switch 1 können aufgrund der Abwärtskompatibilität weiterhin Spiele und Controller nutzen (und günstig Switch 1 Spiele erwerben). Alleine das spart schon massiv Geld. Abgesehen davon waren Spiele früher (Mitte - Ende 90er) deutlich teurer und deutlich weniger umfangreich. Das einzige was mit den teureren Spielen passiert ist, dass man sich ggf. mal wieder etwas mehr damit beschäftigt, was am Ende zum Spielerlebnis beiträgt (wie früher halt). Diese billigen Spiele am PC sind auch keine Messlatte. Jeder hier hat doch Steam/Epic mit etlichen Games voll, die man niemals spielen wird.
siehe oben, also nicht alles ist so geil. Mit mehr Leistung und besseren Optik gehe ich aber mit, da stimmt ich dir zu.
mit früher zu vergleichen naja das waren damals 90 Mark und heute zahlt man deutlich mehr. Und früher war es auch anderst gewesen als heute. Und ob man sich mit teuren Spielen mehr beschäftigt als mit Preiswerten, das wird sich noch zeigen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pabu.roar
Ich finde Nintendos Methode natürlich gut. So bekommen zum Marktstart nur potenziell seriöse Kunden (und echte Fans) die Chance, sich ihre geliebte Spielekonsole zum UVP-Preis zu sichern. Solange Scalping nicht per Gesetz verboten ist, begrüße ich jegliche Bemühungen von Herstellern und Händlern diesem sittenwidrigen Verhalten zuvor zu kommen.
 
Zurück
Oben