Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Noch kein Zwang: Windows 10 verlangt jetzt nach einem Microsoft-Konto
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: Noch kein Zwang: Windows 10 verlangt jetzt nach einem Microsoft-Konto
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Ich persönlich habe kein größeres Problem mit dem MS-Konto. Das hat mir in der Vergangenheit einiges erleichtert, vor allem dass ich mir keine Gedanken mehr machen muss, um die Lizenz-Schlüssel für Aktivierungen auf verschiedenen Rechnern, synchronisierte Onedrive-Ordner usw. (Im MS-Shop kaufe ich nichts.)
Trotzdem finde ich es eine Sauerei von Microsoft, die Option für das Offline-Konto derartig zu verstecken.
Es sollten einfach zwei große, eindeutig bezeichnete Schaltflächen auf dem Installationsbildschirm sein. Meinetwegen das Online-Konto vorausgewählt, aber die Offline-Option sollte nicht mehr als einen Mausklick entfernt und deutlich sichtbar sein.
Schon das links unten im Kleinschrift zu verstecken, ist Bauernfängerei.
So sieht es halt stark danach aus, dass Microsoft vor allem Nutzer mit weniger Ahnung austricksen will und denen etwas aufzwingt, was sie eigentlich gar nicht wollen.
Trotzdem finde ich es eine Sauerei von Microsoft, die Option für das Offline-Konto derartig zu verstecken.
Es sollten einfach zwei große, eindeutig bezeichnete Schaltflächen auf dem Installationsbildschirm sein. Meinetwegen das Online-Konto vorausgewählt, aber die Offline-Option sollte nicht mehr als einen Mausklick entfernt und deutlich sichtbar sein.
Schon das links unten im Kleinschrift zu verstecken, ist Bauernfängerei.
So sieht es halt stark danach aus, dass Microsoft vor allem Nutzer mit weniger Ahnung austricksen will und denen etwas aufzwingt, was sie eigentlich gar nicht wollen.
Marflowah schrieb:Bleibt mir bloß mit Origin, Steam & Co von Linux weg! Warum sollte man sich ein vertrauenswürdiges weil nachprüfbares und quelloffenes System damit versauen
Wow, da ist das größte Linux-Missverständnis mal wieder: Vertrauenswürdig, weil ... quelloffen.
Stimmt gewiss in der Theorie, leider mangelt es in der Praxis (im wahren Leben) an ausreichend kompetenten "Nachprüfern".
Sonst wäre "Linux" schon seit Jahrzehnten bug- und sicherheitslückenfrei. Ist es aber nicht! Schon gar nicht die ...zigste Distro einer chinesischen Militärakademie. Wer kontrolliert die noch mal bis ins letzte Bit (außer dem Hersteller)?
IMHO wird Windows real weitaus stärker nachgeprüft, als es bezüglich Linux immer behauptet wird.
W
Whatafall
Gast
icetom schrieb:ne hätten sie längst machen können.
Das sehe ich leider anders !
Es ist bereits bei MS Office Paketen seit Jahren am laufen ( Office 365 ) , die Pakete werden bereits für Home und Business angeboten und meiner Meinung nach werden die "Vollversionen" ohne zeitlicher Begrenzung in 2-3 Jahren so nicht mehr angeboten.
Next Step ( 3-5 Jahre ) werden erste Windows Pakete kommen !
Microsoft will seit Jahren kosten sparen, daher das generelle Ziel " alle sollen Windows 10 nutzen " , so das Bug-Fixes, Sicherheitslöcher usw. nur noch für ein Betriebssystem erforderlich werden. Dies zur Not durch kostenlose Upgrade´s von Windows 7 / 8 auf Windows 10.
So was danach ? Windows 10 hat bereits 56% Marktanteile , die Tendenz geht ganz klar weiter nach oben, da nun für Microsoft endlich der lästige Windows 7 Support ausgelaufen ist und sicherlich eine weitere Welle an Windows 10 Nutzern nun kommt. ( Siehe dazu allein unseren Bund und deren 33.000 Windows 7 Rechner, dazu noch die vielen tausende Firmen die überhaupt nicht erwähnt werden ).
Großes weiteres Problem für Microsoft ?
Die Windows Versionen / Keys die für 10-20 EUR im Netz verkauft werden und der Markt irgendwann zu gesätigt ist.
Hmm , was tun wir dagegen ?
Och ok wie wäre es mit einer generellen Jahreslizenz für alle , das nach dem nächsten großen Update für jeden greift ( in 3-4 Jahren und natürlich vorher angekündigt ) !
Super Idee, da die die es nicht installieren einfach keine Updates ( Sicherheitsupdate´s etc. ) mehr bekommen und somit vielleicht offen im Netz sind. Sicherheitslöcher wird es immer geben.
Wohlgemerkt rede ich über die Zukunft, diese wird aber in genau diese Richtung früher oder später gehen.
Ich denke vielen ist nicht so ganz klar das Microsoft weitaus mehr Macht hat als gedacht, allein der PC Gaming Markt ist doch zu 98% auf Windows ausgelegt. Wer nicht zockt, der benötigt trotzdem Windows da deren Programme nur darüber laufen ( natürlich gibt es Linux Programme, aber kein Vergleich zu Windows ). Von Hardware Treibern fange ich erst gar nicht an.
Daher wieder kurz zurück zum " NEXT STEP ", etliche Programme nutzen bereits diese Jahreslizenzen !
Virenprogramme, die Wiso Reihen, Office, Buchhaltungssoftware usw. auf diesen jährlichen Einnahmenzug wird Microsoft definitiv früher oder später mit seinen großen Schiff ( Windows ) auch aufspringen.
Alle die diesbezüglich meinen dann Windows zu umgehen, werden es sehr schwer bis unmöglich haben, ihre gewohnten Programme, Funktion, Gaming so weiter zu nutzen.
ImpactBlue
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 1.246
@Enteignet dafür gibt's n ActiveDirectory, zumindest werden hier auf Arbeit die PCs nicht per MCT betankt sondern mit nem extra Image, bei dem das ganze Anmeldungsgedöns nicht zum tragen kommt.
Jeder der im AD liegt kann sich anschließend mit seinem Firmenaccount anmelden (wenn der User und der Rechner hierfür freigegeben sind). Wohlgemerkt bei nem großen Unternehmen.
@Herdware genau so ist es halt leider auch, MS möchte Online-Konten weil damit Daten der User gesammelt werden können. Zudem sinkt potentiell die Hemmschwelle, was im MS-Store zu kaufen weil der Account existiert ja schon. Oder so.
Aber hey, CB und andere Quellen können informieren, und tun es auch, dass es auch Offline geht.
Wenn sich dann der User nichtmal versucht zu informieren, kann man halt auch nicht mehr helfen.
Jeder der im AD liegt kann sich anschließend mit seinem Firmenaccount anmelden (wenn der User und der Rechner hierfür freigegeben sind). Wohlgemerkt bei nem großen Unternehmen.
@Herdware genau so ist es halt leider auch, MS möchte Online-Konten weil damit Daten der User gesammelt werden können. Zudem sinkt potentiell die Hemmschwelle, was im MS-Store zu kaufen weil der Account existiert ja schon. Oder so.
Aber hey, CB und andere Quellen können informieren, und tun es auch, dass es auch Offline geht.
Wenn sich dann der User nichtmal versucht zu informieren, kann man halt auch nicht mehr helfen.
Stahlseele
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.028
Hmm, im Moment machen wahrscheinlich viele Firmen den Win10 Rollout nach dem Support-Ende von Win7 . . wie das da wohl aussieht?
R O G E R
Vice Admiral
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 6.548
Enteignet schrieb:Ich frage mich nur wie das dann große Unternehmen machen, da wird doch wohl nicht jeder Nutzer einen MS Account haben/anlegen können.
Größere Unternehmen nutzen eh Office 365 und da hat jeder Nutzer eh ein MS Konto.
Ist eh günstiger für Unternehmen Office 365 mit einen Exchange Server zu nehmen als beides separat zu betreiben.
aklaa
Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 8.938
Das kommt definitiv nicht! Linux wird dann genutztYoWoo schrieb:Next Step: 1,99 Euro/Monat für Windows 10 Prof. per PayPal oder Kreditkarten Abbuchung. (Ich tippe auf spätestens Ende 2025).
Ich habe ein Konto. Hat seine vor und nachteile. Nur warum sich hier nun alle aufregen verstehe ich nicht.
Bin mir sicher 99% hier haben auch ein Apple bzw googleplay Konto (Handy) und x andere Konten.
Was also macht Microsoft schlimmer ?
Bin mir sicher 99% hier haben auch ein Apple bzw googleplay Konto (Handy) und x andere Konten.
Was also macht Microsoft schlimmer ?
Ich habe hier einen Rechner mit Intel-WLAN, der verhindert die Kontopflicht zu 100%!
ECHT!
Das WLAN-M2-Kärtchen wird konsequent mit Bluescreen bestraft, den aktuellen Windows-Installationsmedien fehlt offenbar ein funktionierender Treiber dafür. Das passiert aber nur bei Clean-Installation, danach kann man die Karte getrost einbauen, Windows stolpert dann nicht mehr drüber.
Mit der Karte ist man zur Offlineinstallation verpflichtet
ECHT!
Das WLAN-M2-Kärtchen wird konsequent mit Bluescreen bestraft, den aktuellen Windows-Installationsmedien fehlt offenbar ein funktionierender Treiber dafür. Das passiert aber nur bei Clean-Installation, danach kann man die Karte getrost einbauen, Windows stolpert dann nicht mehr drüber.
Mit der Karte ist man zur Offlineinstallation verpflichtet
Intel® Wireless-AC 9260
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.506
Herdware schrieb:Ich persönlich habe kein größeres Problem mit dem MS-Konto. Das hat mir in der Vergangenheit einiges erleichtert, vor allem dass ich mir keine Gedanken mehr machen muss, um die Lizenz-Schlüssel für Aktivierungen auf verschiedenen Rechnern, synchronisierte Onedrive-Ordner usw. (Im MS-Shop kaufe ich nichts.)
Trotzdem finde ich es eine Sauerei von Microsoft, die Option für das Offline-Konto derartig zu verstecken.
Dem kann ich mich so anschließen.
So ein Konto kann durchaus auch einen Nutzen haben. Nicht für jeden, aber für viele.
Dass das in nem Computerforum natürlich erstmal anders gesehen wird, ist klar, aber aber Endbenutzer Manfred Müller sieht das sicher anders.
Seinen Bitlocker im MS Konto zu speichern z.B. ist für den Endanwender einfach ne super Sache. Nie wieder Zettel suchen, kein "Wo hab ich denn den Stick hin", Handy raus, nachsehen.
DarkInterceptor
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 6.711
ich verstehe die leute die wegen datenschutz meckern weil dieser bei MS scheinbar zu kurz kommt.
wie oft (mehrmals täglich) sehe ich leute auf der straße mit freisprecher als fußgänger telefonieren und das auch noch echt laut. da werden teils themen diskutiert wie vorhandene geschlechtskrankheiten usw. da wird plötzlich auf datenschutz ein großer haufen gesetzt.
Leute bitte entscheidet euch. wollt ihr datenschutz oder nicht. aber nicht da fordern aber draussen auf der straße ist es plötzlich egal.
(es soll sich bitte keiner angegrifen fühlen, da ich niemanden direkt damit anspreche sondern nur meine beobachtung mitteile)
wie oft (mehrmals täglich) sehe ich leute auf der straße mit freisprecher als fußgänger telefonieren und das auch noch echt laut. da werden teils themen diskutiert wie vorhandene geschlechtskrankheiten usw. da wird plötzlich auf datenschutz ein großer haufen gesetzt.
Leute bitte entscheidet euch. wollt ihr datenschutz oder nicht. aber nicht da fordern aber draussen auf der straße ist es plötzlich egal.
(es soll sich bitte keiner angegrifen fühlen, da ich niemanden direkt damit anspreche sondern nur meine beobachtung mitteile)
@deydi: Lies mal meine Post #280. Es gibt ganz viele Menschen die sich nicht einmal ein Handy leisten können. Oft aus Scham, obwohl sie berechtigt wären, verzichten diese Menschen auf Hilfsleistungen. Der gratis PC ist oft das einzige Fenster in die digitale Welt.
Mich wundert es überhaupt nicht, wenn diese Menschen plötzlich Populisten wählen, wenn wir diese Menschen nicht mehr mitnehmen wollen oder können.
Mich wundert es überhaupt nicht, wenn diese Menschen plötzlich Populisten wählen, wenn wir diese Menschen nicht mehr mitnehmen wollen oder können.
Wishezz
Captain
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 3.397
~XxX~ schrieb:Welche wären das?
grob gesagt gekaufte Finanz und Grafikprogramme.
Ein Gegenstück zum Grafikprogramm ist schnell gefunden, ja.
Aber die bisher getesteten (kostenfreien) Finanzprogramme sind leider echt mist (im Vergleich).
Aber wie erwähnt, vielleicht sollte ich mich mal mit Wine auseinandersetzen. Hab ich bisher noch nie, wusste nur, dass es das gibt.
3dfx_Voodoo5
Banned
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.202
Jeder hat die Option es zu kaufen.DeusoftheWired schrieb:Frag doch mal MS, weshalb sie 10 für Privatpersonen nicht mehr in einer Version anbieten, die man mit einem einmaligen Betrag anstatt mit seinen Daten bezahlt.
Jeder hat die Option den Großteil der Datensammelei auszuschalten.
Microsoft ist nicht Google und verkauft deine Daten weiter, sondern nutzt diese um das Produkt tatsächlich zu verbessern.
Weswegen in Zeiten von Google und Facebook überhaupt auf dem in dieser Hinsicht fast schon vorbildlichen Microsoft rumgehackt wird, entzieht sich meiner Logik.
G
-GL4x-
Gast
Ich gewöhn mich damit schon mal an einen Linux Zwang und No More Gaming Zwang, wenn das so weiter geht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.033
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.534
- Antworten
- 735
- Aufrufe
- 82.324
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 4.575