News Noch kein Zwang: Windows 10 verlangt jetzt nach einem Microsoft-Konto

Yin Yang schrieb:
Würde ich längst primär nutzen wenn Windows nicht die Spieleplattform wäre.

Nutze es bereits primär, mit Steam und PlayOnLinux läuft fast alles an Spielen die mich interessieren. Für die paar Exoten in meiner Sammlung die wirklich nicht wollen schmeiß ich eben Windows an, kommt aber kaum noch vor.
Hängt natürlich etwas von dem ab was man so an Spielen hat, vermute aber dass sehr viele Leute bereits komplett mit Linux als Gamingsystem zufrieden zu stellen wären.

Old Knitterhemd schrieb:
Dafür kann ich meine Dotfiles importieren (alle Einstellungen wiederherstellen) und mit wenigen Befehlen ALLE Programme installieren lassen, die ich haben will.

Nur am Rande man kann das meines Wissens auch bei Windows, wenn man mal raus gefunden hat wo die Config-Files liegen. Relativ leicht zu finden wenn die Entwickler diese unter AppData ablegen.
 
@Old Knitterhemd
Warum suchst du den Vergleich mit Linuxsystemen wenn es nur um die Frage lokales Konto vs Microsoft-Konto ging?

Old Knitterhemd schrieb:
Einfache und direkte Anmeldungsmöglichkeit bei allen anderen Microsoft Diensten fällt mir spontan noch ein. Synchronisierung von Einstellungen in Windows.
Damit wollte ich ausdrücken, dass ich bestimmt nicht an alles gedacht habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Echt jetzt? Wegen so was wird das Ende der Welt ausgerufen? Ja, wenn man heutzutage keine Probleme hat, dann macht man sich halt welche. Jeder hat plötzlich Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit, wird Veganer und hat eine generelle Onlinekontoallergie... :rolleyes:

Aber nur, wenn es von Microsoft kommt. Google? Na klar doch! Apple? Egal! Facebook? Aber gerne! Twitter? Immer her damit! Netflix, Amazon, ...? Mehr davon! Aber Microsoft? Microsoft? Aaaaaahhhhh, Cholera Pest und HIV auf einmal!

Das ist so verlogen .... sorry. Und beim nächsten Mal heißt es dann wieder "Ach, MS bekommt doch auch nix gebacken. So ein durchgehendes Nutzer Erlebnis wie bei Apple können die einfach nicht!". Ja, wie auch mit Offlinekonto?!

Wer total paranoid ist, es wird niemand gezwungen da seine Kontodaten zu hinterlegen oder seinen echten Namen anzugeben, Ihr könnt Euch auch "Lieschen Müller" nennen und angeben dass ihr 95 Jahre alt seit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Ed40 schrieb:
Aber man müsste sich nur von dem Gaming Zwang lösen, dann bräuchten 2/3 der privaten User kein kommerzielles Betriebssystem wie Windows mehr.

Man müsste sich auch nur vom Fußballzwang, vom Urlaubszwang und vom Autozwang lösen und man bräuchte keine Stadien und kommerziellen Sender wie DAZN mehr oder Billigairlines und Hotels und nicht so viele Straßen und Parkplätze mehr ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvorx
Ed40 schrieb:
Das stimmt leider. Aber man müsste sich nur von dem Gaming Zwang lösen, dann bräuchten 2/3 der privaten User kein kommerzielles Betriebssystem wie Windows mehr. Ich selbst hab jahre lang Ubuntu und Mint benutzt und könnte letztendlich so gut wie alles erledigen,was ich mit Windows erledigt habe, und das sogar mit überschaubarem IT Wissen, was die Unix System angeht. Die Spieleschmieden sind aber leider fest in den Händen von MS durch DirectX. Man benutze einfach Vulkan für die zukünftigen Grafik Engines und Windows wäre für immer vom "Fenster"

Es gibt ein paar Punkte, die einen zu Windows immer wieder zurückzwingen:
  • Spezielle Hardware mit entsprechender Treiberunterstützung
  • Der ganze Bereich Video ist unter Linux total unterentwickelt - Editing, Hardware Acceleration...
  • Browser-Tec: Unter Windows ist Hardwarebeschleunigung kein Thema - unter Linux ist es bei aktueller Hardware immer noch Bastelarbeit: Unterschiedliche Treiber (free/nonfree), VA-APIs
  • Mittlerweile geht's besser, aber HiDPI ist immer noch ein großes Thema.
  • Skype ist - sogar seit es MS kaputt macht - nach wie vor konkurrenzlos in puncto Einfachheit und Vollständigkeit: Chat, Voice, Screen- und File-Sharing. Und unter Linux läuft nur noch die Browser-Variante und da kommen wir wieder zum suboptimalen Browsersupport.

Wenn ich mir noch ein wenig Zeit lasse, fällt mir sicher noch ein bisschen was ein. Und man kommt da mit virtualisiertem Windows oder Workflow-Anpassungen auch nur bedingt vorbei.

Ich versuch' das auch immer wieder mit Linux und bin immer angetan von den viele positiven Aspekten, aber für einen Umstieg reicht's einfach nicht...

Es gibt da noch diverse Detailprobleme, die einen Umstieg auf Linux auf meinen Produktionsrechnern verhindern, die auch primär im Bereich Grafik-/Video-Support liegen.
 
M$ weis wie man Kunden an die Konkurenz vergrault. Wobei es die meisten wohl nicht stören wird, daher glaube ich kaum dass es da nen "Shitstorm" geben wird.

Als Gamer hat man es schwer zu wechseln, als nicht gamer mMn "fast" ein no Brainer, wenn keine Spezialsoftware oder Hardware benötigt wird.

Sollte da wirklich mal ein 100% Online Konto Zwang kommen, welche Wahl hätten dann Gamer, die aktuelle
Hardware bzw. aktuelle Games nutzen, wenn auch noch gewisse Performance benötigt wird, also 75/100 FPS
aufwärts.

Gaming auf PC ist für mich ne eigene Kiste gworden, ähnlich Konsole, für alles andere ist der Laptop mit GNU/Linux da.
 
Es reicht auch irgendeinen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben. Dann kommt eine Fehlermeldung und man kann mit dem Offlinekonto weitermachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AncapDude
Spätestens wenn man seine Lizenz auf ein neues Sys mitnehmen will, braucht man ein Ms-Konto.

Also nicht wirklich was "besonderes".
Bei Steam und Co braucht/hat man auch ein Account und ist quasi dauer online.
 
calippo schrieb:
Eine gangbare Alternative ist ein Offline Rechner mit einer Linux Distribution nach Wahl, der nur über Read Only Medien Daten erhält, so dass man sicher sein kann, dass keine Daten den Rechner verlassen.

Oder Stift und ein Schreibblock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, calippo und Schredderr
@PiraniaXL Ich habe meine Lizenzen auch in meinem Hotmail- Konto gesichert. Aber das benutz ich doch nicht zum arbeiten. Dafür will ich ein lokales haben.
 
M@tze schrieb:
Aber nur, wenn es von Microsoft kommt. Google? Na klar doch! Apple? Egal! Facebook? Aber gerne! Twitter? Immer her damit! Netflix, Amazon, ...? Mehr davon! Aber Microsoft? Microsoft? Aaaaaahhhhh, Cholera Pest und HIV auf einmal!

Das ist so verlogen .... sorry. Und beim nächsten Mal heißt es dann wieder "Ach, MS bekommt doch auch nix gebacken. So ein durchgehendes Nutzer Erlebnis wie bei Apple können die einfach nicht!". Ja, wie auch mit Offlinekonto?!

Sprichst du mit dir selbst?
Ich lese hier von absolut niemandem der sagt bei Google sei das okay und bei Microsoft nicht. :rolleyes:
Nutze übrigens Android ohne Google Konto. ;)
Bei Twitter habe ich ein Konto, aber ist auch was anderes als ein Konto fürs ganze System.
 
Ich hab mir nur ein Online-Konto eingerichtet weil ich Forsa Horizon aus dem Shop beziehen wollte, aber ganz wohl war mir dabei nicht. Es hat mich auch total genervt vom Naming her usw., sodaß ich es danach wieder in ein Offline Konto versetzt habe. Im Store krieg ich die Updates für Forsa nun trotzdem :D
 
xexex schrieb:
Oder Stift und ein Schreibblock.

Wenn man mal alle privaten Daten durchforstet, die eben nicht irgendwie aus der Hand gegeben wurden oder durch andere Personen/Institutionen erstellt wurden, dann bleibt ggf. nicht so viel übrig, so dass man das in der Tat auf Papier notieren könnte.

Selbst erstellte Fotos und Videos und solche Sachen, die könnte man vor externem Zugriff schützen. Da wird eine Papiernotation "etwas" aufwendiger, wenn auch nicht unmöglich.
 
Schon iwie erschreckend, wie die Welt sich von einem einzigen Konzern mit ihren Gewohnheiten abhängig macht. Natürlich OT, weil es schon lange über dem hinaus ist, was MS gerade mit den Benutzer Konten anstellt. Kein Wunder das der Konsument immer mehr zur gemolkenen Kuh mutiert und immer weniger Mitsprache Recht besitzt. Schlimmer ist wohl nur noch die Automobil Industrie. Nur gibs da wenigstens, zumindest scheinbar, eine Konkurrenz.
 
Wer Telemetrie von M$ unterbinden will, stellt sich einen Pi-Hole mit entsprechenden M$ Filtern ins Netz.
Ich sehe in den Logs wie gerne meine PCs im Netz nach Hause telefonieren wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: styletunte
Old Knitterhemd schrieb:
" Ich finde es gut, dass man zu einem MS Konto gezwungen wird, weil MS ja auch gekaufte Windows Versionen deaktiviert, wenn man aufrüstet.
So kann MS mich nicht mehr veräppeln!!!"
topkek

Hast schon Recht.
Aber: Der große Vorteil von Windows (bzw. Branchenführer) ist, dass man sich keine Gedanken machen muss ob Software XYZ auch läuft. Sie tut es.

Papa war auch mal der Meinung dass Mama jetzt Ubuntu auf ihren Laptop bekommt.
Nach 2 Wochen war wieder Windows drauf.

Es ist mitunter schwer nach zu vollziehen wie wenig Otto-Normalos von Technik verstehen.
Noch schwerer nach zu vollziehen ist, dass sie auch nix darüber lernen wollen.

xexex schrieb:
Oder Stift und ein Schreibblock.
Aber dann bitte mit Siri. :D

Old Knitterhemd schrieb:
Was braucht Mama denn, was es unter Linux nicht gibt?
Witziger weise: Nix besonderes. Das gewohnte Umfeld und die CEWE Fotobuch Software. Dass man das auch im Browser machen kann - Egal. Das muss partout die Software sein...
Und der alte Epson wollte nicht so recht drucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr.Bondage schrieb:
Im Gegensatz zu anderen die Ihre Freizeit benutzen um unfreie Betriebssysteme mit Spielen zu unterstützen.

LG
Üsch hätt abba gern bäides zusommen ;)

Die Regel ist aber leider, das Entwickler mit ihren Programmen Geld verdienen wollen. Das geht leider nur über kommerzielle Betriebssystem, denn die offenen halten ja nicht viel von Proprietät :( Deine Arbeit in allen Ehren. Es gibt leider meines Wissens nach immer noch keine vernünftige Alternative zu MS Paint auf Linux Basis. Ich sag schon mal im Voraus Danke.
 
@Old Knitterhemd vermutlich die Gewohntheit von Windows. Keine Lernkurve sondern sofort von 0% auf 100% und die Kiste soll gefälligst genau so tun und aussehen wie davor. Alles andere ist anders und da steht die Lernunwilligkeit im Weg.
Naja das unterstelle ich jetzt einfach mal, ausgehend von meinen Eltern, Freunden und Verwandten.

Das Dilemma hierbei ist dann, dass die Lernunwilligkeit alles andere übertrumpft. Und wenn Papa nicht im Keller schlafen, selber kochen und waschen soll (haltlose Unterstellung meinerseits, bei mir/uns gibt es keine Aufgabentrennung) und auch sonst eine miesgelaunte Frau haben will.. kommt wieder Windows.

Der Weg des geringsten Widerstandes sozusagen, nur eben nicht in die Richtung, die der geneigte IT-affine gerne hätte.
 
Schon damals bei Win8 habe ich die Offline-Option nicht direkt gefunden.
Prominenter ging das, wenn ich ein falsches Login eingegeben habe, also mein Login "vergessen" habe.
Geht das auch nicht mehr?

Wirklich betroffen bin ich eh nicht, mein NTLite-Installer legt bei der Installation automatisch einen Benutzer an, damit ich nach dem Partitionieren nichts mehr mit diesem grausamen Installer zu tun habe und direkt einen Desktop mit meinen Programmen und Einstellungen bekomme.
 
Zurück
Oben