News Noch nicht ausgestorben: Heute vor 10 Jahren erhielt Windows XP das letzte Update

Windows 7 ist mir über die Jahre am Positiveren in Erinnerung geblieben. Es sah zu der Zeit gut aus und ließ sich ansehnlich modden, Einstellungen waren schnell gefunden und es funktionierte einfach. Hatte mit dem Windows auch die wenigsten Probleme.

Aber auch mit Windows 10 kam ich klar. War aber optisch einfach nicht mein Fall. Windows 11 läuft mittlerweile bei mir auch zufriedenstellend, aber diese extreme Verschachtelung, Datensammelwut und das uneinhaltliche UI nerven doch noch ziemlich.
 
DHC schrieb:
Die Kacheln haben mich gestört und es gab die altbekannte Programmleiste unten nicht.
Man musste zwischen den Programmen immer mit ALT-TAB wechseln.
Kann es sein, dass du Win 8.1 nie richtig benutzt hast? Im Desktop-Mode sah die Taskleiste fast wie unter 7 aus.
Das Startmenü habe ich seit 7 immer so genutzt, dass ich Win gedruckt habe, drauf los getippt habe und dann Enter gedrückt. Das lief immer gleich. Die wichtigsten Programme als große Kacheln zu haben, fand ich auch nicht verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Tuetensuppe, ComputerJunge und eine weitere Person
hab für Win11 gestimmt.
Hatte noch nie ein Problem mit einem Windows, bin aber auch einigermaßen bewandert. ;p

UI technisch war Win8 Schrott, ClassicShell machte es erträglich. Win10 hat immer noch Kachelschrott drin. Für ein Desktop OS einfach ugly.
 
So lang is das schon her? Ich hab immer noch nen XP Rechner hier der regelmässig rennt, der tut auch ohne Updates immer noch was er soll :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi
@pseudopseudonym
Gut möglich, dass man das irgendwo umstellen konnte.
Ich hatte nie Win 8.1 benutzt. Nur Win 8 und das auch nur kurz, aus genannten Gründen. Da wollte ich mir das nicht mehr antun.
Wenn ich ein Betriebssystem installiere, möchte ich es gerne sofort direkt nutzen können und nicht tagelang in Foren suchen müssen, wie man was wo umstellen muss, damit man damit arbeiten kann.

Wie auch immer. Mir hat das vorinstallierte Design nicht gefallen. Anderen gefällts. Gut.
 
Win 98 und 98 SE. Sie hatten gefühlt den großen Sprung, den Grundstein für den Rest gelegt, und jeder Rechner war um Welten Schneller, wie der davor.
Jetzt ist Windows wie jede andere Software. Versionen kommen und Versionen gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337
Windows 11.
 
Hach wie schön bunt und freundlich das XP noch war, da bekam man selbst beim starten des PCs schon gute Laune, vorallem wenn ich noch an die ganzen Sounds denke.
Es war zudem einfach noch schön clean und bei weitem nicht so zugemüllt und verschachtelt wie die Windows 10 / 11.

Windows 10 ist mir von der Oberfläche einfach zu modern und charakterlos. Windows 11 habe ich mal getestet, war mir aber viel zu umständlich und nervtötend in der Bedienung,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi
Ich war auf den LANs immer der Typ mit Windows ME und Windows 2000. Klar, ich wurde ausgelacht. Aber hey, bei mir lief es immer. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, Benjamin_Blume und Contor
areiland schrieb:
Ich fand Win98 einfach nur grottenschlecht.
Aus heutiger fand ich alle Nicht-NT-basierten Versionen meh (das "Benutzermanagement" :D ). Wobei aus meiner Erinnerung der 98er-Zweig noch am besten war (ME hatte ich mir erspart).
NT hatte für mir wichtige Anforderungen (Audio) leider keine (relevante?) Treiberunterstützung seitens der Hersteller. Aber W2K ließ ja nicht mehr all zu lange auf sich warten.

Bei aller über die Jahre bis heute andauernden berechtigten Kritik bzgl. der Transparenz des vermeintlichen oder tatsächlichen "Datenabsaugens": Bei Stabilität und Sicherheit hat sich Windows zu etwas entwickelt, was ich damals eigentlich für ausgeschlossen hielt.
Mit dem Abgang von Herrn Ballmer (*) war die Wende zum technologisch Besseren dann final besiegelt. :evillol:

*: Wobei ich ihm durchaus - und die folgende Ausdrucksweise sei mir zur besseren Veranschaulichung nachgesehen - einen (gewissen) Respekt zollen möchte. Er war im wahrsten Sinne des Wortes eine "wahrhaftige und erfolgreiche Vertriebssau".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Vista. Windows 7 war auch nur ein Vista SP3, das ist an so dermaßen vielen Stellen offensichtlich, und wenn man einen ausreichend schnellen/neuen Rechner hatte, konnte man auch einige Freude damit haben.

Vista kam halt zu früh auf den Markt, die damalige Hardware war einfach nicht so weit. 2007 waren Rechner mit 1GB RAM und Singlecore-CPUs immernoch die Regel… Windows 7 wär genauso beschissen gelaufen.

Verbuggt war ein Windows XP ohne SP (dem hörensagen zufolge) genauso. Und die UAC war halt ein nötiges Sicherheitsfeature.

Und auch beim UI hat mich Vista am meisten angesprochen… Ob gefolgt von Windows 11 oder Windows 7 ist mir nicht so ganz klar. 😅 Bei Windows 8(.1) hat mich die Plattheit der UI immer gestört, aus gleichem Grund ist auch Windows 10 nicht gerade mein Favorit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kinkerlitzchen*
iGameKudan schrieb:
Bei Windows 8(.1) hat mich die Plattheit der UI immer gestört
Bei mir das Gegenteil, ich war diese ganzen 3D-/Relief-Effekte an jeder Kante irgendwann leid. Das Flache hatte für mich damals den visuellen Fokus wieder geschärft. Wobei man in der Nachschau an manchen Stellen dann doch etwas mehr Tiefgang hätte übrig lassen sollen.

Ja, der Geschmack ist (leider) eher kein Herdentier. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Embedded-Varianten von Windows XP, Windows Embedded Standard 2009 und die explizit für Kassen- und Geldautomaten gedachte Variante Windows Embedded POSReady 2009
Wenn man morgens bei mir am Bahnhof läuft sieht man auf den ganzen Displays Windows 10. Irgendwann starten dann dort die Videos die den ganzen Tag laufen.

Habe noch nie verstanden warum dort extra Lizenzen gezahlt werden statt einfach ein freies Betriebssystem zu nehmen. Sind nämlich echt viele Displays.
 
S.Kara schrieb:
Sind nämlich echt viele Displays.
Wer sagt das die für jedes Display ein eigenes System haben ?
Kannst ja auch alle Bildschirme spiegeln. Egal ob Windows oder Linux.
Dabei spielt es keine Rolle ob Software- oder Hardwareseitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheChris80
Guter Einwand. Es laufen nicht auf allen dasselbe Video, zugegeben aber auf vielen. Keine Ahnung was Windows da unterstützt.
 
ComputerJunge schrieb:
...oder tatsächlichen "Datenabsaugens"...
Und das ist eben der Vercloudisierung, Vernetzung und Synchronisation des Systems mit allen Geräten geschuldet, die der Benutzer übergreifend mit dem gleichen Konto betreibt und möglichst Inhalte vom einen Rechner auch live und ohne jeden manuellen Eingriff auf dem anderen Rechner nutzen können will. Irgendwie müssen diese Inhalte ja vom einem zu anderen Gerät kommen. Genauso wie man inzwischen standardmässig erwartet, dass man bei mehreren Benutzerkonten nach der Benutzerumschaltung direkt E-Mail und andere Informationen zur Verfügung hat.

Das geht alles nur, wenn Windows diese Informationen entweder über Cloudfunktionen abrufbar macht oder permanent im Hintergrund auch die Konten der nicht angemeldeten Benutzer abruft.
 
Windows 7 vor XP SP 2/3.
Das Zeug vorher war crap, 10 und speziell 11 überladen und zu sehr künstlich eingeschränkt.
 
Aktuell ist mein Favorit ganz klar Windows 10.
Für mich das Beste aus Klassik Win7 und Modern UI Win 8/8.1, dazu absolut stabil.
Der Laptop läuft tlw. 24/7 und Abstürze hatte ich ewig nicht mehr.

Angefangen hab ich privat mit Windows 98 SE, schullisch waren Windows für Workgroups 3.11 und Windows 95 meine ersten PC Kontakte, später dann auch NT 4.0 Workstation.
Seitdem hab ich von Dos 5.0 über Dos 6.22, Windows 3.1, WfW 3.11, Windows 95 a-c, 98SE, ME, 2000, XP, Vista, 7, 8.1 und 10 so wie diverse Windows Server von 2000 an aufwärts am Laufen gehabt.

Wirklich instabil war eigentlich nur 98SE, was aber eher an der Hardware denn an Windows lag, XP und höher stürzen eigenlich nur bei Hardware Problemen oder kaputten Treibern ab.

Bei Windows 11 stören mich aktuell einige Dinge, vor allem was die Oberfläche angeht aber auch Sachen unter der Haube. Daher werde ich Win11 erstmal weiterhin blockieren und hoffen das sich da noch etwas zu besseren tut.

Windows XP RTM war btw. auch quasi unbenutzbar, erst mit SP1 wurde es brauchbar. Änhliches bei Win98 FE = unbrauchbar, SE = okay🙄, Windows 8.0 meh, 8.1u1 + Start 8 war dann gut nutzbar, wurde bei mir auch länger so betrieben. Windows 10 pre 1607 auch nicht so gut, erst die 1607 brachte viele Dinge wieder so zurück wie sie heute noch sind.
Und mit Windows 11 wiederholt sich die Geschichte nur, in meinen Augen, viel schlimmer als bei den genannten.

In VM's und auf Retro PC's nutze ich btw. gerne noch ältere Systeme, einfach weil es Erinnerungen sind und mir das Basteln Spaß macht. Um Updates, über Windows Update Restored oder Legacy Update zu beziehen, Treiber und Installationsdateien für passende Programme runterzuladen und kurz was nachzuschlagen meist wie xy zum Laufen zu kriegen ist, dürfen die dann auch ins Internet.

Von daher bin ich gespannt wie das ESU für private Rechner ausschauen wird. Aktuell denke ich das ich es nutzen werde. Was dann passiert wird sich zeigen. Win11 werde ich mit 24H2 Release und ggf. LTSC Release in der VM mal nochml testen. Die bisherigen Tests haben mich jedenfalls nicht überzeugt im Gegenteil, einige Einstellungen finde ich in Win11 deutlich schlechter gelöst. Ist nur meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S.Kara und TheChris80
GokuSS4 schrieb:
so lässt sich XP doch quasi auch optisch darstellen im classic mode :)
mit xp ging aber der ganze quatsch los mit aktivieren, xpantispy und der ganze rest. daher ging meine stimme ebenfalls an win2k :)

sloven schrieb:
Für die Jüngeren: Sind Das Geschichten für euch wie aus der Vorkriegszeit?
:)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben