Nur Memtest86+ gibt Fehler aus - andere Tests aber nicht

Datenintegrität ist das Stichwort. Wer schon einmal im defekten RAM gearbeitet hat und dann nacher festgestellt hat, dass Dateien kaputt / unvollständig sind weiß wovon ich rede.

Der defekte RAM den ich davor hatte - gleiches Modell - hatte exakt so viele Fehler in Memtest86+ und war ja definitiv defekt.
 
dafür hast du aber mit dem neuen RAM auch keine BlueScreens, Abstürze und sonstige Merkwürdigkeiten die auf defekten RAM hindeuten mehr.
 
Stimmt schon, habe jetzt Prime95, LinX und Intel ETU 16 Stunden lang gleichzeitig angehabt und den i7 3770k auf 4.5 GHz gebracht. Da ich immer noch keine Bluescreens oder anderes feststellen konnte, ist der RAM wohl wirklich ok und ich verwende das System jetzt produktiv.

Danke an alle.
 
Genau. Der Memtest86+ war bis zum Sockel 1366 das A&O für einen aussagekräftigen Test des RAM. Danach wurde das Programm jedoch trotz Update auf 5.01 nicht angepasst. Ich habe gestern selber mal damit ein paar Runden gedreht und- hatte nach ca. 10 Minuten ein paar Fehler. Nachdem ich unter LinX, prime95 blend, dem Intel Extreme Tuning Utility keine Fehler produzieren konnte, lässt mich das Memtest86+-Ergebnis völlig kalt. Im normalen Betrieb ist der PC äußert stabil.
 
gottpersönlich schrieb:
Danke, ich teste damit weiter wenn ich Zeit habe.

h00bi schrieb:
Hast du denn in der Praxis irgendwelche Probleme gemerkt? Was hat dich überhaupt dazu gebracht den Speicher zu testen?
In der Praxis habe ich zum Glück momentan 0 Probleme. Zum testen gebracht hat mich die Tatsache, dass ich davor defekten RAM hatte (gleiches Model) und die Anzahl der Fehler in Memtest86+ exakt die gleiche war wie jetzt mit dem wahrscheinlich heilen. Ich bekomme nicht tausende Fehler wie andere, sondern immer weniger als ~ 100. Circa 40-80 Fehler in 6 Stunden testen, variiert stark.

Mit dem RAM den ich davor hatte, hatte ich andauernd Bluescreens und viele verschiedene Probleme. Die sind mit dem neuen RAM Kit jetzt alle weg.

HeinzNeu schrieb:
[...] Ich habe gestern selber mal damit ein paar Runden gedreht und- hatte nach ca. 10 Minuten ein paar Fehler. [...] Im normalen Betrieb ist der PC äußert stabil.
Danke für das testen, wenn du auch Fehler hast beruhigt einen das ungemein! Auch bei mir konnte ich trotz vieler verschiedener Test, von denen jeder mind. 10 Stunden dauerte, keine Fehler, Abstürze oder sonstige Instabilitäten feststellen.
 
Habe jetzt mit der Ultimate Boot CD 5.2.9 getestet, auf der sich Memtest86 4.3.6 befindet (das ist nicht die + Version) und in 2 Stunden circa 90 Fehler gehabt. In MemTest86 V 5.0.0 Free Edition von memtest86.com hatte ich aber keine Fehler in einem 4 stündigen Test.

Sollt ich den RAM ggf. doch noch einmal umtauschen? Jetzt bin ich etwas verunsichert.
 
Da dein PC ja jetzt mit dem neuen RAM stabil läuft würde dann doch eher v5.0.0 (seit gestern gibt es 5.1.0) glauben, du hast doch ein relativ aktuelles Gerät und v4.3.6 was bei der UBCD dabei ist, ist für ältere PCs ohne UEFI und sonstiges gedacht
 
Diese alten Memtest-Versionen sind für die neuren Systeme ungeeignet. Daher würde ich nichts auf die Fehler geben.
@Gleipnir,
hast Du einen Download-Link für die 5.1er Version?
 
Ob und inwieweit mit der neuen Version auch den aktuelleren Plattformen (1150) Rechnung getragen wurde, kann ich derzeit nicht nachvollziehen. Zudem ist mir die Downloadquelle etwas suspekt.
Soweit LinX, das Intel Extreme Tuning Utility und die tägliche Anwendung keine Fehler produzieren, würde mich memtest86+ völlig kalt lassen.
 
Warum ist dir Downloadquelle etwas suspekt? Passmark führt das ursprüngliche Projekt Memtest86 weiter, was mal eine Zeitlang auf Eis lag und damals zum Fork Memtest86+ durch "Fans" führte
 
Also ich kann 4.20 und 5.01 fahren ohne Fehler mit einem I7-3770K. Natürlich ist Memtest86+ bei den heutigen Lastwechseln nicht der Weissheit letzter Schluss, dafür gibts dann Prime95 und LinX sowie natürlich Games und Musik. Alles muss durchhalten, egal wieviel Lastwechsel mit sich veränderndem Takt und sich verändernden Spannungen die Unit zu schaffen hat.
 
Habe mir heute diesem Crucial RAM gekauft:

Huuz schrieb:

Habe nun keine Fehler mehr in Memtest86+ und Memtest86. Kann auch sehr einfach übertakten auf max. 2133 MHz, bin noch am experimentieren. :D

Nie wieder Corsair RAM (und Headsets). Aber die Tastaturen von denen sind wirklich sehr gut. Behalte den alten RAM aber, würde mich mal interessieren ob die zusammen auch laufen würden, werde ich mal nächsten Monat testen wenn ich mehr Zeit habe. 16 GB sind einfach zu wenig.

Also thx @ all.
 
wenn der PC so aber mit dem neuen RAM stabil lief, liegt die Vermutung nahe das Memtest86+ mit der Kombination Probleme hatte.
 
Habe mir die neue Vers. des memtest86 geladen und auf CD gebrannt.
2 h@Test #5 no errors.:)
 
Habe irgendwo oberhalb geschrieben, dass der neue RAM jetzt in Memtest86+ keine Fehler mehr macht, aber da habe ich den Test mit dem normalem Memtest verwechselt.

Es hagelt wie gehabt Fehler ohne Ende, der PC läuft aber stabil:


  • Test mit dem Corsair RAM

IMG_2498.jpg


  • Test mit dem Crucial RAM

IMG_2689.jpg


Fazit:

Memtest86+ ist in der aktuellen Version wohl einfach nicht das Wahre.
 
Memtest86+ und Memtest (Vers. 4.3.7) sind zwei unterschiedliche Programme.

Wie viel VDIMM hast Du derzeit drauf?
Kannst Du auf 1,65 V erhöhen?
 
Zurück
Oben