News Nvidia GeForce GTX 1070: Titan-X-Leistung bei GTX-960-Verbrauch

alffrommars schrieb:
Wenn sie genug Leistung abliefert was willst dann mit HBM2 den es noch nicht gibt oder GDDR5X?
Ne 1070 mit der Leistung der 1080 :confused_alt:

Das sagen wir doch schon seit langem. HBM2 ist schön und gut und die Zukunft, aber in den meisten Anwendungsfällen noch ohne echten Nutzen. Ich finde es bisweilen befremdlich, wenn Leute, die zu erkennen geben, dass sie "nur" in der Mittelklasse spielen, die Nase rümpfen, weil die Grafikarten in ihrer Gewichtsklasse nicht mit HBM2 oder GDDR5X daher kommen.


pipip schrieb:
Es kann aber gut sein, dass GP104 auch deshalb so teuer ist, weil die Ausbeute noch nicht stimmt.

Ich denke, dass die aktuellen Preise mehr Marketing als Notwendigkeit sind. Sobald AMD ihren Zug machen, werden die Preise der GTX1000er-Karten schnell fallen. Sicherlich werden die Preise Premium bleiben, aber eben so weit fallen, dass auch die Abwarter einen Anreiz haben werden, doch mit NVidia zu liebäugeln. Bis dahin wird die Gewinnmarge maximal ausgeschöpft (und die Produktionsprozesse optimiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Lors schrieb:
für ~ 450€ ist das doch eine super leistung, sogar über der 980ti, ich weiss gar nicht was ihr wollt.
Ist ein freies Land. Ich weiß nicht was die anderen wollen, aber ich kann dir sagen was ich will. Ich will das man den Fortschritt nicht an den Preis koppelt.
 
Ist schon eine sehr verlockende Karte, aber diese Nvidia-Mindtrick-Spielchen darf man ja eigentlich gar nicht mitspielen. Da wird getrickst, versprochen und beworben bis zum geht nicht mehr, Benchmarks mit zweifelhaften Vergleichswerten aufgestellt und "rein zufällig" geleakt, Karten wie die 1070 künstlich mit billigsten Mitteln beschnitten, damit diese im Extremfall 50% abfallen kann gegenüber der 1080 und dann darf man auch noch eine neue Fertigungstechnik mit erwartbaren Fortschritten mit dickem Aufpreis bezahlen. Und nach Release geht es ja mit den Treibern ja erst so richtig los, vor allem interessant für Besitzer der Vorgänger-Generation(en)...harter Tobak eigentlich. Die Performance bei den KÜNFTIGEN Titeln dürfte sehr interessant werden, nicht bei alten Spielen.

Aber ob Computerbase das auch nur ansatzweise ankreiden wird? Ich glaube kaum. Hier wurde auch der Preis der FE einfach so durchgewunken, ohne kritischen Nebensatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ich finde den Stromverbrauchsvorteil schon beachtlich, den man mit GDRR5X oder HBM erreicht. Die P10/11 werden auch nicht so viel Unterschied zur 1080 haben, die bisher den einzig neuen Speicher verwendet. Dasselbe sieht man ja bei der 1070.
 
Ich werde erstmal die CB Tests der 1070 abwarten. Bisher sind diese Werte noch nicht bestätigt. Und auch dann warte ich erstmal, bin mit meiner 960 gut bedient.
 
Zu wenig Shader
Leistung nur durch Takt

Das einzig Prositive sind die 8GB Vram...auch wenn der noch GDR5 ist

wie gesagt 350€ wäre OK aber das wird wohl nix !
 
TenDance schrieb:
Die 1070 wird mehr oder weniger künstlich durch die Speicherbandbreite eingeschränkt.

Das ist völlig falsch. Die sache sieht genau anders rum aus. Wie der CB test zeigt ist die GTX 1080 bereits beim Referenztakt ziemlich speicherbandbreitenlimitiert. OC skaliert nur wenn Speicher mitübertaktet wird. Und da ist es bei 5500MHz etwa schluss. Das sind ca. 10% OC Potential.

Die 1080 hat 2560 shader bei 320GB/s Speicherbandbreite. Das sind 125MB/s pro shader.
Die 1070 hat 1920 shader bei 256GB/s. Das sind 133 MB/s pro shader.
Dem 1070 shader stehen also grundsätzlich schon mal 6,5% mehr bandbreite als bei der 1080.
Der Referenztakt der 1070 GPU ist zudem niedriger. Übertakten wird sich die 1070 aber vermutlich auf einen höheren Takt als das bei der 1080 möglich ist.
Ich wette dass 1070er mehr prozentuales OC Potential haben werden als die 1080er.
 
Hab damals kurz nach release eine 970er für 350€ gekauft und kürzlich für 250€ Verkauft.
Sie hat mich also 100€ gekostet für die nicht ganz 2 Jahre.
Mit dem neuen Dell U2515H (WQHD) hat die Leistung hald nichtmehr gereicht.
Nachm Urlaub so in 4-5 Wochen wird ne 1070 Costum gekauft, Preislich denk ich mal so an 420-450€.
Vielleicht ja sogar ne 1080er wenns mich total juckt, Die brauch ich aber eigentlich nicht und der Wertverlust is mir auch etwas zu hoch...
 
Ein Tritt in die Fresse ist das, wenn die wirklich schneller als eine 980TI ist. Ist zwar Referenz gegen Referenz, aber bei OC gegen OC dann das gleiche Spiel. Ich will endlich den CB-Test haben!
 
Man muss auch immer die Kosten der Entwicklung einer neuen Architektur in Betracht ziehen. Zumal wir hier keine 60, 45 oder 28nm Fertigung haben, sondern eine 16nm Fertigung.

Aber man hätte die Karte auch für 375€ anbieten können und immer noch mehr als genug Gewinn gemacht.
 
Jolly91 schrieb:
Man muss auch immer die Kosten der Entwicklung einer neuen Architektur in Betracht ziehen.

aha, dann ist die 28 nm vom Himmel gefallen !?

Das musste genauso entwickelt werden, wie die neue Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet: (,.,)
Ich weiß garnicht, was ihr alle habt.

Die Karte ist klar schneller als der Rest und die Early Adopters wurden schon immer geschröpft. Man könnte auch "same procedure as every generation" dazu sagen.

Es wird aber wieder genug Leute geben, die ihre Bonuszahlung für eine 2- im Zeugnis in den Schulferien direkt in Hardware konvertieren. Schaut mal in die Top-10-Liste bei CB/Geizhals unter Rubrik "Grafikkarten". Zehn Plätze, 10 Mal steht dort GTX 1080. Auch wenn sie noch nicht wirklich verfügbar ist. Jeder weiß, wie das ausgeht...
 
r4yn3 schrieb:
Wie gehabt nett anzusehen, aber ohne direkte Konkurrenz fällt es schwer die Ergebnisse absolut einzuordnen. Aus rein technischer Sicht natürlich beeindruckend.

Richtig, die Leistung ist bemerkenswert. Aber bleibt immernoch abzuwarten was AMD mit der neuen Fertigung rausholt.
 
yurij schrieb:
Das ist völlig falsch. Die sache sieht genau anders rum aus. Wie der CB test zeigt ist die GTX 1080 bereits beim Referenztakt ziemlich speicherbandbreitenlimitiert. OC skaliert nur wenn Speicher mitübertaktet wird. Und da ist es bei 5500MHz etwa schluss. Das sind ca. 10% OC Potential.

Die 1080 hat 2560 shader bei 320GB/s Speicherbandbreite. Das sind 125MB/s pro shader.
Die 1070 hat 1920 shader bei 256GB/s. Das sind 133 MB/s pro shader.
Dem 1070 shader stehen also grundsätzlich schon mal 6,5% mehr bandbreite als bei der 1080.
Der Referenztakt der 1070 GPU ist zudem niedriger. Übertakten wird sich die 1070 aber vermutlich auf einen höheren Takt als das bei der 1080 möglich ist.
Ich wette dass 1070er mehr prozentuales OC Potential haben werden als die 1080er.

Ich denke der Unterschied pro Shader ist sogar noch größer, zugunsten der 1070 da der gddr5x vom Grundtakt her viel langsamer ist als der non X das macht sich dann bei kleinen Datenblöcken zusätzlich bemerkbar.
 
Puuh wen die werte stimmen sollten darf meine 970 in Rente gehen. Hab eh zu wenig Frames mittlerweile in Games.
 
[F]L4SH schrieb:
Und jetzt will man uns High End Karten mit der Leistungsaufnahme der kleinen Mittelklassechips der Vorgänger verkaufen?
Leute... Das ist nichts Gutes, auch wenn es erstmal so klingt

Da wird dem Kunden etwas weit unter dem technisch möglichen verkauft und das Produkt absichtlich bedeutend beschnitten und der Kunde jubelt es noch als bahnbrechende Effizienz hoch.
Ja das ist bahnbrechend effizient. Ändert aber nichts daran, dass man neuerdings dem Kunden vorenthält, was für mehrere Jahrzehnte Usus war: man quetschte aus den Chips was ging.

Leistung kann nur bringen, was auch richtig üppig verbraucht? Bei deiner Sichtweise bräuchten wir dann ja bald 380V Anschlüsse fpr den PC. Ist das jetzt wirklich erstrebenswert?

moquai schrieb:
Im Grunde kann man alle Aussagen aus den anderen 1070/1080-Threads nehmen und nur die Zahlen ersetzen. :evillol:

Ist quasi die Berufungsverhandlung, alle Argumente, egal ob sinnvoll oder nicht, werden noch mal vorgebracht und ggf neu bewertet. Und wenn dann die GTX 1060 oder Polaris rauskommen, wird das ganze noch einmal wiedergekäut.

Moep89 schrieb:
Technisch endlich mal wieder ein großer Frotschritt wies aussieht. Aber die Preise sind echt nicht mehr feierlich. Im sinnvollen Preisbereich um 200-250€ gibts nicht sinnvolles mehr.

Dann musst halt noch ein paar Wochen warten, bis die GTX 1060 oder Polaris rauskommt.

AMD hat nur uralte Schinken mit abartigem Stromverbrauch und bei Nvidia ist die 960 zu lahm und die 970 zu teuer. Jetzt legen die Nachfolger in Sachen Preis die Latte anscheinend nochmal höher.

Wenn du dich gar nicht mehr gedulden kannst, kannst du doch die GTX 970 für 270 kaufen.

Hoffentlich wird Polaris im Preisbereich um 200€ endlich mal wieder Karten bringen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind und neben gutem Preis-lesitungs-Verhältnis auch ein optimales Verhältnis von Verbrauch/Leistung haben. Ich brauche ja gar nicht sooo viel Power, aber so langsam könnte man für 200€ schon mindestens 30% mehr als meine olle 7870 macht bekommen.

Die GTX 960 ietet das doch alles. Und wenn du was schnelleres willst musst halt ne GTX 970 nehmen. Oder warten.

TenDance schrieb:
Die 1070 wird mehr oder weniger künstlich durch die Speicherbandbreite eingeschränkt.
Was heißt "künstlich"? Sowohl Verarbeitungsgeschwindigkeit als auch Bandbreite sind nicht unendlich, also werden irgendwann limitieren. Und eines davon eben zuerst.

Kommende Spiele deren assets größer werden
brauchen höhere Speicherkapazität, nicht Bandbreite.

haben da genauso Probleme wie bereits einige derzeit schon verfügbare Spiele.
Ach ja? Beispiel?

Spätestens mit Kantenglättung/DSR ist die 1070 am Limit.
Das kommt schon eher hin, Auflösung und Kantenglättung brauchen Bandbreite.

Wer nur 1080p ohne Kantenglättung spielt, für den kann es reichen für zwei drei Jahre.
Das wiederum ist maßlos pessimistisch.

Es muss nicht nur der Speicher wachsen, der muss auch entsprechend zügig befüllt werden können.
Befüllt wird er durch den PCIe-Bus

Im Idealfall bedeutet der doppelte Speicher auch das doppelte Interface.
Nein. Schau dir bitte mal die Entwicklung der Speicherbandbreite und -kapazität an.

Wenn deren volle 8GB permanent genutzt (und nicht einfach nur belegt) werden, wird es für ihren noch recht langsamen GDDR5X aber auch eng.
Warum sollte die GPU mehr Bandbreite brachen, nur weil es mehr oder größere Texturen gibt?


pipip schrieb:
So gut wie jeder hier kennt dieses Gesetzt und die meisten hier haben es sogar zitiert.
Dass das "Gesetz" (wohl eher eine Aussage) nicht (beliebig lange) gelten kann, sollte jedem klar sein, 2^n->oo.
Ich denke, du bist gut genug darüber informiert, wekche Schwierigkeiten und Kosten inzwischen anfallen.

Pizza! schrieb:
Ein Problem am Preis wäre bei einer 1070 für 350€ und einer 1080 für 500€ (was sich viele wünschen), dass die Nachfrage so groß wäre: man könnte garnicht alle bedienen, man würde mit dem Produzieren schwer nachkommen und hätte wenig Gewinn pro Karte.
Wie eigentlich immer: Angebot<->Nachfrage=>Preis.

Die Leistung und der Preis zusammen würden sämtliche Topmodelle von AMD und nvidia obsolet machen. Titan, 980Ti, Fury, FuryX, 980, R9 390X usw.

2 Neue Grafikkarten bringen und dafür ca. 5-8 andere Modelle komplett nutzlos machen > möp, nvidia will die alten Dinger noch verkaufen :o
Wobei ja die Produktion der Chips schon eingestellt wurde und Nvidia diese auch nicht mehr ausliefert. An allen GTX 970-Titan, die jetzt noch verkauft werden, verdient Nvidia keinen Pfennig mehr.
 
Sind Sie sicher, dass Sie Strom brauchen?
Servicemitarneiterin des lokalen Stromanbieters beim Tarifwechsel mit Blick auf den Zählerstand.

In deiner Signatur ist dir wohl ein kleiner Fehler unterlaufen.... Hoffe, dass dieser jetzt nicht schon 4500+ Beiträge drin war ;)


Zur Thematik:


Wieso muss jetzt jeden bis zweiten Tag ein NVidia-Thread aufgemacht werden?
Ich hoffe ja mal ganz stark, dass ihr euch mindestens genauso viel Mühe bei AMD geben werdet CB!

Neue Generation schön und gut, aber wie auch schon einige Realisten hier geschrieben haben:

Ohne ein gegenüberstellen von "angedachten" Konkurrenzkarten und sämtlichen! finalen Releases macht das doch alles keinen Sinn.
Ich hätte es ok gefunden, wenn jede Grafikkarte in einem Thread und dann jeweils noch beide in seperaten Test-Threads aufgeführt werden, aber das artet langsam in "Mainstream-Bei-Laune-halten-Programm" aus, manche kennen es unter Fernsehen.

NVidia hat schöne Karten released und diese bringen einen ordentlichen Schub Leistung bei einem hohen Preis. Ich wünsche AMD in dieser Hinsicht viel Glück und Erfolg mit ihren Vorhaben!
 
Oh man, einige Leute freut es anscheinend mehr Geld auszugeben. :freak:

Nur weil die neue Karte, mit seit Jahren endlich mal neuer Fertigung, stärker ist als eine Titan X muss sie doch nicht mehr kosten.

Ein Mercedes 220 B W111 hat 1963 ca. 12.000 Mark gekostet und hatte ganze 95 PS. Auch Komfort, Sicherheitsfatures usw. war der Zeit entsprechend. Die gleiche Motorleistung, aber sehr viel effizienter, bringt heute auch ein VW Golf locker. Noch dazu mit viel neuer Technik und fast ähnlichen Platzverhältnissen. Soll der Golf deswegen heute rund 60.000€ kosten? (Entspricht ungefähr dem heutigen Äquivalent der 12.000 Mark im Jahr 63)

Dinge werden dank neuerer Technologie nunmal besser. Sie müsen sich vorallem an den Produkten der gleichen Generation messen und einordnen und nicht an Hand oller Kamellen sonst würden die Karte schon längst mehrere tausend € kosten. Selbst die schwächsten. Sind immerhin weit mehr als 10 mal so stark wie eine [hier beliebige Uraltkarte einsetzen] :P
 
[F]L4SH schrieb:
Seit dem Anbeginn von Grafikbeschleunigern bis vor wenigen Jahren war es absolut üblich und selbstverständlich, dass Nachfolger auch trotz deutlich verbesserter Fertigung unter Last mehr oder wenigstens das Gleiche an Energie schlucken.
Eine X1600 hat selbstverständlich mehr verbraucht als ein X800. Der Große Wurf G80 hat neue Verbrauchsrekorde aufgestellt und die Leistungsaufnahme zur 7000er Serie deutlich gesteigert. Der unerwartete Erfolg HD5000 hat sich im Vergleich zur HD4000 merklich mehr genehmigt.
Und immer wurde es massiv in Leistung umgesetzt.

Und jetzt will man uns High End Karten mit der Leistungsaufnahme der kleinen Mittelklassechips der Vorgänger verkaufen?
Leute... Das ist nichts Gutes, auch wenn es erstmal so klingt :freak:

Da wird dem Kunden etwas weit unter dem technisch möglichen verkauft und das Produkt absichtlich bedeutend beschnitten und der Kunde jubelt es noch als bahnbrechende Effizienz hoch.
Ja das ist bahnbrechend effizient. Ändert aber nichts daran, dass man neuerdings dem Kunden vorenthält, was für mehrere Jahrzehnte Usus war: man quetschte aus den Chips was ging.

Die neuen Karten haben definitiv ihren Platz verdient. Aber nicht in dem Segment, in dem sie verkauft werden.
Aber es ist schon klar - die 16nm Litho reitet man jetzt wieder mindestens 4-5 Jahre und muss erst mal mit den ganz kleinen Brötchen anfangen, damit man dem Kunden noch Fortschritt andrehen kann.

Genau meine Meinung, da werden einem Mittelklassechips zu Enthusiastenpreisen verkauft und die Masse jubelt..
 
Zurück
Oben