Test Nvidia GeForce RTX 4090 im Test: Brachial schnell, auch mit weniger TDP und ohne DLSS 3

th3o schrieb:
Naja, bisschen Vorsicht ist hier schon auch geboten. Auch wenn ich ein 4090 Käufer bin, aber mega weit hergeholt ist das Gemotze halt nicht weil die Preisanstiege sich ja bis nach ganz unten durchziehen.
Stimmt schon, aber die 3060 mit 12GB und UVP von 329€ war doch damals ein faires Angebot?
1080TI Rasterleistung (Einstiegs- UVP 819€).
Bezüglich des Featuresets und zuätzlichen Möglichkeiten (RT, DLSS) bietet die 3060 also eine deutlich bessere Plattform zu einem Bruchteil des Preises.

Somit hat es nachwievor bestand, dass man auf Dauer für immer weniger Geld immer mehr Leistung erhält.
Es schielen halt viele grundsätzlich immer nur in Richtung Top- Regionen und da stimmt es schon, dass man dort durch Sonderserien, Titans & co immer mehr Geld lassen kann (siehe Titan Z für 2500,-€).
 
Ist schon erstaunlich wie man hier 450Watt schon als normal betrachtet. Wenn die Hersteller jetzt schlau sind dann bringen sie jetzt keine Karten raus, die bis zur Kotzgrenze übertaktet werden, sondern erweitern ihr Angebot nach unten.

Z.B. eine super Leise 350 Watt MSI.

MfG
Pitman
 
AleXtrem schrieb:
Und ich bin tatsächlich jemand, der vor 6 Monaten je 2300,- € für drei 3090 hingelegt hat...wie fühle mich mich jetzt? Erster Impuls: Scheisse...
Laufen die jetzt aus Scham langsamer oder warum solltest du dich deswegen scheiße fühlen? :p

Beg1 schrieb:
Du sollst dich am besten gar nicht beeinflussen lassen, sondern dir durch die gemessenen Daten ein eigenes Urteil bilden.
Ich will mir einen teuren Gebrauchtwagen kaufen: Bei der Testfahrt fahre ich zu einigen respektablen Mechanikern, die mir ihre Meinung zum Wagen und der Serie als solche abgeben. Ihre Meinungen ergeben ein eher einheitliches Bild, und sie haben damit meine Kaufentscheidung beeinflusst.

Bin ich jetzt ein Dummkopf, weil ich mich habe von Profis "beeinflussen lassen" oder ein Schlaukopf, weil ich nicht davon ausgehe es besser zu wissen als die restliche Welt? Für einige gedimmte Lichter hier im Forum wäre das ja praktisch schon religiöse Anbetung von Kfz-Mechanikern bzw. der Untergang der Republik.

Dass die eigentliche Kaufentscheidung an mir selbst hängt ist dabei klar, aber bei der initialen "Brauchbarkeitsprüfung" finde ich es schon sinnvoll, den Rat von Leuten, die sich gut auskennen, anzunehmen.

Trommelpeter05 schrieb:
Wo wird es nun eigentlich "genug" Karten geben?
Gerüchte gehen rum, dass Nvidia es durchaus für realistisch hält am ersten Tag nicht ausverkauft zu sein, was also für eine hervorragende Verfügbarkeit spricht.

Master Chief ! schrieb:
Ich lese immer wieder Kommentare die sagen das der Preis der 4080/90 gerechtfertigt ist weil sich ja auch die Leistung erhöht hat.
4080er hält so ziemlich jeder für blamabel bepreist. 4090 ist im Verhältnis zur 3090 um 7% teurer geworden und liefert dafür 70% mehr Leistung, das ist vertretbar. Schwacher Euro geht nicht auf Nvidias Nacken.

Master Chief ! schrieb:
Sorry , aber so funktioniert technischer Fortchritt nicht.
Recht häufig funktioniert er genau so. Ob Smartphones, Notebooks, CPUs und GPUs, Autos etc. pp.

Geringverdiener schrieb:
ich liebe diese Vergleiche, Äpfel und Birnen kann man vergleichen aber nicht gleichstellen
ein e-bike für 5k€ hält 10 jahre+ (meins für 3,5k€) habe ich bereits seit 7 jahren und es ist noch top.
Es ist halt völlig egal. Für 2k gekauft, und in 2 Jahren für 1k verkauft. Macht jährliche kosten von 500€. Bei deinem 10 Jahre 5k€ Fahrrad kommts auf gleiche hinaus.

Und wer sich die 500€ im Jahr nicht leisten kann, der sollte vielleicht einfach nicht das Flaggschiff kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
.Sentinel. schrieb:
Stimmt schon, aber die 3060 mit 12GB und UVP von 329€
War die dafür denn auch verfügbar? Ich erinnere mich an Zeiten in denen Karten nur für das Doppelte zu bekommen waren.
 
habla2k schrieb:
War die dafür denn auch verfügbar? Ich erinnere mich an Zeiten in denen Karten nur für das Doppelte zu bekommen waren.
Ja- Bei NBB. Der Markt ist dann aber in kürzester Zeit explodiert und hat sich bis jetzt nicht vollständig erholt.
Von den Aufschlägen hat NVIDIA aber beispielsweise zumindest anfänglich überhaupt keinen Cent zusätzlich erhalten.
 
Pitman1 schrieb:
Ist schon erstaunlich wie man hier 450Watt schon als normal betrachtet.

Sehe nur ganz Wenige die das hier machen...

Ich finde einfach 300 Watt für die Leistung der 4090 - 10% gigantisch. Die ganzen Tests bestätigen das ja auch, dass wir bei der Effizienz einen enormen Sprung gemacht haben. Meine Hoffnung ist eben jetzt das eine 4060 auch mit unter 150 Watt und eine 4070 mit unter 200 Watt vernünftig laufen. Dann sind wir endlich wieder bei Werten meiner GTX1070, aber mit deutlich mehr Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Pitman1 schrieb:
Ist schon erstaunlich wie man hier 450Watt schon als normal betrachtet.
Man muss das ganze in Realtion betrachten.
Du erhältst mit solch einer Karte die Gesamtrechenleistung (TOPs hinzugezählt) eines Supercomputers aus 2010 der 2.580KW! an Energie gezogen hat.
Technisch sind heutig verfügbare Grafikkarten wirklich ein kleines Wunder.

Pitman1 schrieb:
Wenn die Hersteller jetzt schlau sind dann bringen sie jetzt keine Karten raus, die bis zur Kotzgrenze übertaktet werden, sondern erweitern ihr Angebot nach unten.

Z.B. eine super Leise 350 Watt MSI.
Wäre cool, wenn die Hersteller einfach schaltbare Profile einbauen würden. Dann kann sich jeder für einen Betriebsmodus, der ihm genehm ist, entscheiden.
 
Bin nicht ganz überzeugt von der Karte, ich werde erstmal bei meiner 1060 bleiben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bttn, AleXtrem und Ayo34
B.L. Swagger schrieb:
Liegt einfach daran, das die Karte selbst in 4K ins CPU Limit läuft bei den meisten games wenn man kein RT an schmeißt, wie Digital Foundry zeigt. CPUs sind einfach zu langsam für die Karte :D
Das stimmt so aber nicht. In unserem Parcours ist die RTX 4090 zu 100 Prozent im GPU-Limit. Das erkenne ich hier an den Logs und das sagen mir auch die WQHD-Benchmarks, die laufen nämlich durchweg deutlich schneller. Der Parcours ist explizit für High-End-Karten entwickelt, das tut dem jetzt gut. Wer das nicht macht oder einfach darauf keinen Fokus legt, kann in UHD dann natürlich in ein Limit laufen.
Majestro1337 schrieb:
Auch wenn bestimmt kein Redakteur bis Seite 19 liest Versuche ich es trotzdem Mal: wie war die Lautstärke bei 350 oder 300 Watt? Bekommt das der FE Kühler leise weg?
Bin angekommen! :)
Nur leider kann ich dir das nicht beantworten, das hatte ich nicht ausprobiert... :(
meisterkatzen schrieb:
Gar keine Tests in 8k? Schade. Klar, ist für die wenigsten relevant, aber interessant wäre es schon gewesen.
Wir haben Tests in 5K. Das ist doch schonmal was und im Vergleich zu 8K zudem auch gut spielbar :)
iWebi schrieb:
Sehr verdächtigt find ich das AMD das erste mal im GPU Bereich kein Jahr zurückliegt.

Beide Hersteller kommen in selben Zeitraum.

Ganz ehrlich? Lisa Su hat was vor, was Jederjacke wehtun wird. Wetten? :love:
Mhm, schau nochmal nach, wann die letzte Generation von beiden rausgekommen ist :D
ben12345 schrieb:
Auch warhammer Total War 3 fehlt mir hier. Ein paar mehr Strategiespiele wären echt super.
Strategiespiele sind da halt schwierig, weil die super schnell CPU-limitiert werden. Das galt es hier zu verhindern.
gokkel schrieb:
Ich hätte mir gewünscht, noch zusätzlich einen Vergleich mit PCIe 3.0 vs 4.0 zu sehen. Bisher war da ja bei keiner Grafikkarte in der Praxis ein Unterschied zu sehen, aber bei der 4090 könnte das erstmals anders sein.

Klar, wer knapp 2000 Euro für eine 4090 ausgibt, kann sich wahrscheinlich auch ein neues Mainboard leisten, aber interessant wäre es schon, zumal man auch auf PCIe 3.0-Mainboards einen Ryzen 5800X3D betreiben kann.
Warte einfach noch ein paar Minuten :D
ComputerJunge schrieb:
Test nun gelesen.

@Wolfgang (und Helfer): Jetzt nochmal mein expliziter Dank für einen weiteren hervorragenden Test. Seit wann konntet Ihr testen?
Etwa 6 volle und lange Arbeitstage stecken in dem Artikel :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, th3o, B.L. Swagger und 6 andere
.Sentinel. schrieb:
Von den Aufschlägen hat NVIDIA aber beispielsweise zumindest anfänglich überhaupt keinen Cent zusätzlich erhalten.
Ja, aber wenn es die Karte effektiv nicht für den Preis gab, ist es auch kein gutes Angebot. Eine PS5 für 400€ ist auch kein gutes Angebot, wenn es sie dafür nicht zu kaufen gibt.

Bright0001 schrieb:
Es ist halt völlig egal.
Ist es nicht und diese Vergleiche von Hobbies oder Anschaffungen bleiben einfach Blödsinn.
 
Ich warte auf die 4090 Ti bzw. Titan sonst was :D
 
Wann genau startet der Verkauf, also wieviel Uhr. Bin gespannt ob sie schnell vergriffen sind oder es im Rahmen bleibt und die Preise dann sich eventuell anpassen
 
Fe1Fro_WYAM33os.jpg


https://twitter.com/Jebisabigfatmes/status/1579995665245294592
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jo0, th3o, Recharging und 4 andere
habla2k schrieb:
Ja, aber wenn es die Karte effektiv nicht für den Preis gab, ist es auch kein gutes Angebot.
Naja- Was heisst effektiv....
Ich hab die 3090FE bei NBB beim Launch auch für 1499,-€ erhalten. Für denjenigen der das "Glück" nicht hatte, ist meine Realität in seinem Fall Fiktion.
 
@naTmeg

hat nvidia auch nicht verneint das alle karten der rtx serie 20xx 30xx das technisch auch können, sie wollen es halt als verkaufsargument für die 40xx nutzen

(ich freue mich schon auf hacks oder patches
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und naTmeg
onkel_axel schrieb:
Und die Änderungen sind für jeden super leicht ersichtlich. Zum ersten Mal haben massig reviewer die Karten auf begrenzte TPD getestet um die die Effizienz so zu zeigen. Dazu Cost per Frame und solche Sachen.
Das wurde bei den CPUs hier auf CB auch schon vorher gemacht, und auch bei Ampere und RDNA2 wurde das jeweils gemacht.
 
Für meine 3440x1440 bräuchten aktuell nur CP2077 und RDR2 mehr Leistung um noch schöner flüssig zu laufen. Wobei man einst 30 FPS bereits als flüssig betrachtet hat. Wanderte irgendwann nach 60 und dann zu 120 … völlig absurd wenn man mich fragen würde. Natürlich ist der Unterschied von 30 zu 120 nicht gänzlich trivial, doch bei den Verbräuchen und Preisen beim Einkauf von Hardware und Strom - uff!
Ich werde die 2080Ti vorerst halten und bin gespannt was AMD im November zu präsentieren weiß. Die Preise können für uns Verbraucher nur besser werden. 2000+€ für eine GPU finde ich als Endverbraucher zu viel, was MEINE Meinung ist 🙂
 
Geringverdiener schrieb:
ein e-bike für 5k€ hält 10 jahre+
Das kann man so nicht Pauschalisieren. Es hängt stark davon ab wie viel man fährt, danach richtet sich auch der Verschleiß. Neue Kette, Ritzel, Bremsen, Reifen/Schläuche, Lager etc kosten Geld. Irgendwann ist auch der Motor platt und spätestens da muss man sich Gedanken machen das Bike zu ersetzen. Es bleibt also nicht bei 5000 Euro.

Ich habe auch bewusst kein vergleich zu den Ebikes gemacht, sondern einfach nur aufzeigen wollen das je nachdem was man für Hobbys hat, alles seinen Preis hat. Entweder man ist bereit den zu bezahlen oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, Bright0001 und calippo
Master Chief ! schrieb:
Technischer Fortschritt bedeutet, das neue Technologie für alle bezahlbar wird durch Massenproduktion.

Genau dieser Fortschritt findet doch statt?

Am 19.09.2018 hast du für eine 2080 Ti 1.259€ zahlen müssen.
Am 02.12.2020 bekommst du diese Leistung (immerhin fast) für 399€.

Ist doch genau was du forderst? Dein Denkfehler ist dass du dich auf das absolute Premiumprodukt fokussierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, CPU2000, ThirdLife und 3 andere
Zurück
Oben