Test Nvidia GeForce RTX 4090 im Test: Brachial schnell, auch mit weniger TDP und ohne DLSS 3

zurückschicken und Geld zurückerhalten und über NVIDIA eine 3090FE erst dann kaufen wenn reichlich WaKü Blöcke zu kaufen gibt...
Dein Kauf war klassischer emotionaler Kauf - deshalb deine Unsicherheit nun...

Psychologe Modus aus :)

PS:

Hätte nie gedacht ich würde es je schreiben, aber:

ich finde die 1600$ UVP für ein Non-Plus-Ultra Produkt mit solch einer brachialer Effizienz fast schon GAR NICHT überteuert!

Betrachtet man die Fertigungskosten bei TSMC + Dass die Ingenieure bei NVIDIA heute wesentlich mehr verdienen als früher so ist dieser Preis für das Gebotene völlig 1A in meinen Augen.

Für die 2000€ bei uns ist die Geopolitik und unsere "Regierung" (die eigentlich nicht regiert) verantwortlich und nicht Jensen! Jensen macht alles richtig und bringt wirklich NEXT-GEN in unsere Rechner!

Dafür sollten wir ihm eher dankbar sein. Stellt mal vor wie es Ende 2024 geil sein wird auf einer 5090 GTA26 zu zocken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch nicht was ich wollte, die FE wollte ich, am Ende habe ich eine Inno3d OC bekommen, die ist auch relativ klein und soll laut tests leiser als die FE sein. Die Karte kommt heute Abend auch in den PC, ist schon fast da. OC kommt ja auch kaum in Frage, lohnt bei der 4090 kaum, ich werde nur den RAM OC und den Scanner bemühen.
Ich freue mich auf endlich spielbares CP2077, nicht mit pseudo 4k mit DLSS am Anschlag bei labilen 60 FPS..
 
Viele vergessen, dass eine Grafikkarte nicht nur der Chip + Speicher ist!
Bei 4090FE weiß man, dass man auch die beste Stromversorgung bekommt, die sehr wenig Stromspitzen hat. Bei Karten, die nicht MSI oder ZOTAC oder ASUS heißen hätte ich persönlich bisschen Bauchschmerzen.
Aber das ist nur meine Meinung.
 
Bekommt man eigenlch irgendwwo eine 12VHPWR 12v Adaoter Kabelpeitsche als Zubehör?
 
Geringverdiener schrieb:
ich liebe diese Vergleiche, Äpfel und Birnen kann man vergleichen aber nicht gleichstellen
ein e-bike für 5k€ hält 10 jahre+ (meins für 3,5k€) habe ich bereits seit 7 jahren und es ist noch top.

dann fährst du nicht viel ;)

nach 5+ jahren intensiven fahrens sollte man schon die verschleißteile am motor wechseln (gibt ja reparaturkits), und min. alle 6 monate ketten/ritzel erneuern etc. (wenn dir die teile nicht schon vorher abknallen). irgednwann reifen wechseln, räder wechseln

und das sind verschleißteile, die halten auch beim "5000 euro-bike" nicht länger, sonst hätte ich mir längst die "super-ketten" gekauft.

klare sache: e-bikes sind so oder so hoffungslos überteuert.

für 5000 euro kriegt man einen anständigen gebrauchtwagen - und da vergleiche man nur mal die reine MASSE an material die verbaut ist. da fehlt für MICH jede relation.

5000 würde ich nie für ein e-bike bezahlen. hat für mich keinen mehrwert.
so als otto normal, der keine globus umrundung plant.

im gegensatz zu einer 4090, die ja tatsächlich mehr leistung auf die straße bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001 und Geringverdiener
Ich stelle fest, daß es für nvidia perfekt gelaufen ist. Die Preise um die 2000,-€ für eine neue Graka haben sich innerhalb kürzester Zeit in den Gehirnen der Leute etabliert. Zu Zeiten der extremen Verknappung entstanden, wären sie ja dumm, würden sie die Preise nicht einfach beibehalten....auch wenn überhaupt nicht mehr angebracht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don.Juan und Recharging
Die sind dabei, es geht um einen ohne Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und BetaHydri
Danke, sie bieten aber nur 3x12v an. Aber ich werde eines holen, es sieht besser als das originale aus und ist länger, man kann die Verbindungen besser verstecken.
Ergänzung ()

Die haben auch direkt Kabel, also Netzteil zu Grafikkarte. Weiß jemand ob Enermax mit einem der dort verfügbaren kompatibel ist? Sie bieten die 12VHPWR Direktkabel für ASUS, EVGA, Seasonic & Corsair an, ich hab ein Enermax MaxTytan 1250.

maxtytan_gallery_1050_1250_13.jpg


ich hab mal eine Anfrage an den Shop geschickt, wäre klasse wenn man die doofe Peitsche erst garnicht braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du dir ein Kabel konfigurieren im Konfigurator und dein Netzteil auswählen falls es dabei sein sollte.
 
mtheis1987 schrieb:
Eine andere Idee wäre die Karte auf einem Marktplatz zum Tausch gegen eine FE anzubieten, für die es zumindest wakü Blöcke geben wird.

Was machen?
Niemand bei klarem Verstand würde seine rare FE gegen deine Karte eintauschen. Aber vllt findest du ja einen Blöden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV, Recharging, Maxminator und eine weitere Person
Maxminator schrieb:
Dein Kauf war klassischer emotionaler Kauf
Das ist vollkommen richtig, das haben hobby Einkäufe so an sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
..::Borni::.. schrieb:
Sind aber keine offiziellen Kabel. Hab da eigentlich nix gegen, aber bei ner 2.000 Euro Karte wäre ich vllt doch ein wenig vorsichtiger.
Ergänzung ()

Maxminator schrieb:
Bei Karten, die nicht MSI oder ZOTAC oder ASUS heißen hätte ich persönlich bisschen Bauchschmerzen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Alle Customs haben ebenso 23 Phasen, macht also keinen Unterschied. Nv selbst krallt sich einfach nur die besten Chips.
 
Anzahl der Phasen ist auch wenig aussagekräftig. Wie werden diese geregelt, welche Chokes, welche MOSFEDs kommen zum Einsatz? Und vor Allem: wie ist die PCB aufgebaut... Ales Unterschiede, die man berücksichtigen muss
 
Cablemod gibt es ja doch schon eine Weile und die sind nicht unbekannt. Hab mir dort auch den Adapter geordert, weil ich befürchte, dass ich die Seitenwand mit dem mitgelieferten nicht mehr zu bekomme.
 
Chilisidian schrieb:
Sind aber keine offiziellen Kabel. Hab da eigentlich nix gegen, aber bei ner 2.000 Euro Karte wäre ich vllt doch ein wenig vorsichtiger.
Ergänzung ()


Alle Customs haben ebenso 23 Phasen, macht also keinen Unterschied. Nv selbst krallt sich einfach nur die besten Chips.

Cable Mod ist seit Jahren bewährt und hoch qualitativ. Ich habe mehr Vertrauen in deren Kabel als in die billig Kabel der Boardpartner. Außerdem ist es mit Sicherheit besser ein Kabel direkt vom Netzteil zur Karte zu führen als mit einem Adapter eine weitere Steckverbindung hinzuzufügen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: untot
mtheis1987 schrieb:
Kurzum: zurückschicken und auf die FE warten, denn mMn brauchst du keine 4090 ... also zumindest jetzt, wenn du 2.000 Euro mal so im Schrank liegen lassen willst. 😉

Und ja, Hobbykäufe können emotional sein aber es schließt sich nicht aus, dass man etwas auch faktisch braucht. Zweite Sache sehe ich nicht gegeben, wenn du unbedingt die FE wolltest und dann, warum auch immer, eine Custom nimmt, von denen man seit Äonen weiß, dass Kühlblöcke Dritter schlecht bis gar nicht unterstützt werden. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
..::Borni::.. schrieb:
Cable Mod ist seit Jahren bewährt und hoch qualitativ. Ich habe mehr Vertrauen in deren Kabel als in die billig Kabel der Boardpartner.
Mein Vergleich sind ja nicht AIB sondern die Netzteilhersteller selbst. Die haben ja für die größeren bereits alle Adapter angekündigt.
 
Zurück
Oben