Test Nvidia GeForce RTX 4090 im Test: Brachial schnell, auch mit weniger TDP und ohne DLSS 3

Recharging schrieb:
von denen man seit Äonen weiß
Das muss dann wohl lange vor meiner Zeit gewesen sein, für meine derzeitige 3090 Strix OC gab es recht fix entsprechende Blöcke.
 
AleXtrem schrieb:
Ich stelle fest, daß es für nvidia perfekt gelaufen ist. Die Preise um die 2000,-€ für eine neue Graka haben sich innerhalb kürzester Zeit in den Gehirnen der Leute etabliert.

muss man anders sehen.

die aktuell sieht es bei nvidia so aus:

4090 oder gar nichts.

die 4090 bringt z.b. 100% mehr leitung ggü einer 3080 auf die straße.
und hat noch nen haufen anderer vorteile, eine karte mit der man 4K bis in die übernächste GEN zocken kann.
Die Karte kannste dir unbesorgt kaufen und sie wird 100% zukunftsfähig sein.

Hingegen die 4080 16GB - 40% mehr leistung zu einer 3080. aber nicht für die Hälfte der Kohle sondern für 3/4 der Kohle. Ab da fängt es schon an weniger Sinn zu machen.

Und AMD müsste sich schon am P/L der 4090 orientieren, das heißt Karten, die der 4080 16GB ebenbürtig sind, für 1000,- verklappen. Dann würden sie den Markt unterhalb der 4090 erobern.
Und damit halten sie sich strikt ans P/L der 4090. d.h. die 4090 ist trotzdem noch eine Option.
Und die AMD wäre keine Karte die auf Zukunft ausgerichtet ist.

Die 4090 ist einfach ein hammer Teil, und Nividia hat irgendwie ein ziemlich schräges Setup hingelegt mit einer Top Karte die alles in den Schatten stellt, und die man einfach haben muss, weil man mit der nix falsch machen kann, und der Rest ist irgendwie im Vergleich zu teuer und sieht alt aus.


Also mein Fahrplan steht fest:
The next invest wird ein 4K oder 5K System, mit Top Monitor und einer 4090
(oder vergleichbar starkem).
Alles andere ist aktuell uninteressant (für mich .. weil mein aktuelles UWQHD System gut funktioniert und 60 FPS in allen Szenarien bietet, bei max Settings (kein RT))
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen ob es heute wieder einen Schwung Partnerkarten gibt. Weiß jemand Näheres?
Und weiß jemand ab wann Mindfactory welche anbietet?
 
Wo denkt ihr denn, dass sich der Preis der 4090 mittelfristig einpendeln wird? Oder meint ihr, günstiger als 2000€ wird man sie erst sehen, wenn sich der Nachfolger abzeichnet?
 
Ich glaube nicht, dass sie großartig teurer wird. Ich glaube aber genauso auch nicht, dass sie so schnell fallen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: laurooon
mtheis1987 schrieb:
Das muss dann wohl lange vor meiner Zeit gewesen sein, für meine derzeitige 3090 Strix OC gab es recht fix entsprechende Blöcke.
Nicht spezifisch für die 4000er-Serie, generell gilt für Wakü nur Referenzdesign zu kaufen und viele Customs weichen davon eben ab. Manche werden unterstützt, manche eben nicht. Das ist quasi die Grundlage.

Wenn du von den üblichen Verdächtigen (EKWB, Watercool, Aquacomputer) bis dato nichts gehört hast, dann kannst du dich definitiv auf Warten einstellen oder mal vorsichtig anfragen, ob noch was kommt.

Viel Erfolg!
Ergänzung ()

Melu76 schrieb:
Die Karte kannste dir unbesorgt kaufen und sie wird 100% zukunftsfähig sein.
Nein, das waren Grafikkarten nie, manche hält länger durch, mancher weniger. Je nach eigener Präferenz oder Unterstützung durch den Hersteller.

In 2 Jahren sieht ne 4090 gegen die 5000er-Serie auch wieder alt aus (wenn NVidia es möchte).
Aber ja, JETZT ist sie ein heißes Teil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und mtheis1987
Recharging schrieb:
In 2 Jahren sieht ne 4090 gegen die 5000er-Serie auch wieder alt aus.

Sehe ich auch so, trotzdem gibt man sich immer wieder Illusion hin, zukunftssicher zu sein. War ich damals bei der GeForce 256 auch. "Ein 2D/3D Beschleuniger, ich werde nie wieder was anderes brauchen, Gaming in 1280*1024, wooooooow) :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Player49 und Recharging
Recharging schrieb:
In 2 Jahren sieht ne 4090 gegen die 5000er-Serie auch wieder alt aus.
Aber ja, JETZT ist sie ein heißes Teil!

die frage ist doch nicht ob sie alt aussieht.

die frage ist ob die leistung in 4K in 4-5 jahren reichen wird.
und da ist die antwort: JA

meine 3080 10 GB ist auch alt, aber sie reicht für Raster-UWQHD - warum sollte ich upgraden?
für RT?

würde es keine 4090 geben die heute mal locker ein 4K+RT System befeuern könnte, dann müsste man bei UWQHD bleiben - aber so geht die Reise ins 4K zeitalter.

Leider Geil.

Die 4090 ist so eine Karte (und evtl. kommt ja noch ne 4090ti raus) die man mal locker über 2 Generationen halten kann. (wie die 1080ti)
 
Danke für das Update mit 16x PICE 3. Ich könnte also theoretisch auf meine altes Board einen 5800x3d und eine 4090 draufschnallen ..

Schön, dass es die Option gibt, ob sinnvoll, ist eine andere Frage :-)
 
laurooon schrieb:
Sehe ich auch so, trotzdem gibt man sich immer wieder Illusion hin, zukunftssicher zu sein. War ich damals bei der GeForce 256 auch. "Ein 2D/3D Beschleuniger, ich werde nie wieder was anderes brauchen, Gaming in 1280*1024, wooooooow) :-D
Jup, meine 1.259 Euro teure Titan Xp war schon ein tolles Teil mit dem neuen PC direkt von NVidia (warum verkaufen die jetzt nur noch über NBB und Caseking?) aber letztlich meine letzte so teure Karte und heute nur Liebhaberei.
 
Recharging schrieb:
Nein, das waren Grafikkarten nie, manche hält länger durch, mancher weniger. Je nach eigener Präferenz oder Unterstützung durch den Hersteller.

Stimmt wohl in der Regel, aber ich glaube die 4090er hat nun so gut Leistung auf die Straße gebracht, das man vermutlich ganz gut eine Generation aussetzen könnte dann bei den 50ern. Hängt natürlich auch von den Spielen ab die bis dahin kommen.

Meine 3080er hat für meine Anwendungen bisher immer noch hervorragend performt und ich hätte jetzt schon gefühlt aussetzen können....WENN ich kein VR Headset geholt hätte xD Das ist für mich nun der einzige Upgrade Grund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
laurooon schrieb:
Sehe ich auch so, trotzdem gibt man sich immer wieder Illusion hin, zukunftssicher zu sein. War ich damals bei der GeForce 256 auch. "Ein 2D/3D Beschleuniger, ich werde nie wieder was anderes brauchen, Gaming in 1280*1024, wooooooow) :-D

zukunftssicher ist immer nur aufs system bezogen das man befeuern will.
eine 1080ti kann auch heute noch ein FHD system ohne probleme bedienen.
Wenn auch weniger effizient, aber die Beträge sind trotzdem zu vernachlässigen (sofern kein progamer), das sich eine "neuanschaffung" für 500E erst in 5+ Jahren amortisiert.

die 4090 kommt erst wieder aus der mode wenn 8K angesagt ist ;)
 
mtheis1987 schrieb:
Das muss dann wohl lange vor meiner Zeit gewesen sein, für meine derzeitige 3090 Strix OC gab es recht fix entsprechende Blöcke.
Natürlich gibt es blöcke für die üblichen verdächtigen, aber nach den top customs sieht es was Blöcke angeht sehr schnell sehr schlecht aus. Das ist wahrlich nichts neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, mtheis1987 und Recharging
Melu76 schrieb:
die frage ist doch nicht ob sie alt aussieht.

die frage ist ob die leistung in 4K in 4-5 jahren reichen wird.
und da ist die antwort: JA
Doch, genau das ist die Frage. Du gehst davon aus, dass sich in 4 - 5 Jahren an der Fülle der Darstellungen zum Status quo nichts ändert. Irgendein Psycho-Epic-Ultra-Setting mehr, mehr Sichtweite, mehr RT, bliblablub und die Karte kriegst du wieder gut nieder. Das war immer so und ändert auch die 4090 nicht.

4 - 5 Jahre ... meine Güte, das ist ne lange Zeit um zu glauben, man sei mit 2.000 Euro immer an der Speerspitze und NVidia würde das so wollen.

Wenn du auf der anderen Seite meinst, du kannst auch damit leben, ein paar Regler nicht immer ganz rechts zu haben, ja, dann kann man gut damit auskommen. Diese genügsameren Menschen sind aber meist nicht jene, die alles sofort und gleich brauchen und auch schon mit bestehender Hardware längere Zeit in UHD zocken. Ich spiel' den MSFS in UHD, Anno 1800 in UHD, etc. und das nicht erst seit gestern.

Aber es sei dir unbenommen zu glauben, die 4090 sei in irgendeiner Art anders, als all das Silizium, das NVidia und andere Hersteller bis dato verkauft hätten.

PS: Jetzt relativierst du ohnehin schon, und meinst, es kommt auf's System an.
Ergänzung ()

aeri0r schrieb:
Stimmt wohl in der Regel, aber ich glaube die 4090er hat nun so gut Leistung auf die Straße gebracht, das man vermutlich ganz gut eine Generation aussetzen könnte dann bei den 50ern. Hängt natürlich auch von den Spielen ab die bis dahin kommen.
Daher auch die Beifügung "wenn NVidia es möchte".
Für die 5000er sehe ich auch weniger den Sprung wie jetzt bei TSMC und 4nm ... aber wenn NVidia es möchte, dann konnten sie bis dato immer noch ein Modell mehr mit Mehr rauspumpen. 😋
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und aeri0r
Recharging schrieb:
Wenn du auf der anderen Seite meinst, du kannst auch damit leben, ein paar Regler nicht immer ganz rechts zu haben, ja, dann kann man wohl damit gut leben.

PS: Jetzt relativierst du ohnehin schon, und meinst, es kommt auf's System an.

ja natürlich meine ich das so.

man kauft sich die karte passend zum system, und natürlich ist klar, sobald man FPSmäßig in den kritischen bereich rutscht, das man an den reglern schrauben muss.

aber du vergisst auch DLSS3 das spielt da dann auch noch mit rein, und da gehe ich davon aus, da das auch die lebenszeit um einiges verlängern wird, ohne das man an reglern schrauben muss

wie gesagt, 8K packt die 4090 nicht. Aber 4K ist gesichert spielbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Bleibt am Ende nur noch ein Punkt zur umfassenden Beurteilung der GeForce RTX 4090: der Preis.

Sie erhalten dafür die aktuell mit Abstand schnellste Grafikkarte, die dafür nicht einmal 450 Watt konsumieren muss, ein beeindruckendes Stück Hardware, das die nächsten zwei Jahre das Spielen mit maximaler Bildqualität bei hohen Frameraten problemlos ermöglichen wird.

Die nächsten zwei Jahre, beeindruckend. Den Preis dieser Karte habe ich die letzten ~15 Jahre vielleicht insgesamt in PC-Hardware samt Periphere investiert. Ja, zugegeben: Ich spiele immer stärker vorwiegend Indie-oder AA-Titel, weil der Blockbustermarkt den gleichen Weg wie bei Kinofilmen genommen hat -- ein "Fury Road" gibts auch dort nur alle paar Jahre mal. Und maximale Details brauchte ich zum Glück auch noch nie.

Trotzdem eine bemerkenswerte Haltwertszeit. :D Das eigentliche Trauerspiel: Fähige Karten, die auch deutlich unter 100W Maximalverbrauch voll "spieletauglich" wären, wären sicherlich möglich, schaut man sich die Tests an. Werden aber wegen besserer Marge solcher Boliden aber eher nicht mehr produziert.

Eine der unzeitgemäßesten Industrien dieser Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Melu76 schrieb:
Und die AMD wäre keine Karte die auf Zukunft ausgerichtet ist
Und das weisst du woher? Ich liebe Glaskugel, kannst du mir deinen Händler nennen?
Und wieso sollte AMD die Leistung einer 4080 für 1k anbieten? Die 4090 ist ja nicht doppelt so schnell wie eine 4080, deine Logik kann ich dahingehend nicht verstehen.

AMD war übrigens oft "langlebig", öfter als nvidia. Behält nur keiner im Hinterkopf 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94, McTheRipper und Recharging
Melu76 schrieb:
aber du vergisst auch DLSS3 das spielt da dann auch noch mit rein, und da gehe ich davon aus, da das auch die lebenszeit um einiges verlängern wird.
Ja, wenn NVidia es möchte und nicht irgendwann DLSS 4 dropt. Du verschweigst ja ein wenig, dass es pro Spiel implementiert werden muss. Wenn das nicht so wäre, dann könnten wir das durchaus als Revolution feiern, aber so ist es von einigen Faktoren abhängig, nicht zuletzt von der Gunst NVidias und dem Können und Wollen der Spieleschmieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Gerithos schrieb:
Und das weisst du woher? Ich liebe Glaskugel, kannst du mir deinen Händler nennen?
Und wieso sollte AMD die Leistung einer 4080 für 1k anbieten? Die 4090 ist ja nicht doppelt so schnell wie eine 4080, deine Logik kann ich dahingehend nicht verstehen.

AMD war übrigens oft "langlebig", öfter als nvidia. Behält nur keiner im Hinterkopf 🤔

weiß ich natürlich nicht.
das war nur für den fall das AMD außer raster nichts zu bieten hat.

die 4090 bietet doppelt soviel mehrleistung zur 3080, als die 4080 16GB
das war meine "logik"
 
Zurück
Oben