Vitali.Metzger schrieb:
Hab meine 6900xt seit über einem Jahr und was die Treiber betrifft hat AMD seit RDNA 2 deutlich aufgeholt.
Du meinst wahrscheinlich im Vergleich zu RDNA1
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ja hat sich einiges getan, wobei manche Probleme auch einfach für immer bleiben, wie das Problem mit dem Ram Takt beim Multimonitorbetrieb mit unterschiedlichen Auflösungen. Generell aber stabil und unproblematisch. Nerviger ist eher die inkonsistente Arbeit. Eine Generation läuft mal alles toll, eine andere dagegen hat massive Probleme wie RDNA1.
Gerithos schrieb:
aber selbst als AMD das bessere Produkt hatte (HD5850, anyone?) konnten sie nicht profitieren, weil die Leute weiter zu nvidia gegriffen haben
Bei Ryzen 1st gen hat AMD auch nicht den Markt komplett umgedreht. Um ein gutes Standig im Markt zu haben, braucht es mehr als mal ausnahmsweise eine kompromisslos gute Generation. Dafür ist der GPU Markt zu schnelllebig. Die HD 5000 Generation war (bis auf wenige Ausnahmen wie die 5830) durch und durch gelungen. Aber die Leute haben verhalten gekauft, weil sie auf die GTX 400er Serie gewartet haben. Einige Monate später hatte Nvidia dann Fermi mit der GTX500 Serie weitestgehend gefixt, die HD 6000 Generation hat dagegen aber schon wieder nicht mehr so toll abgeschnitten.
Die HD7000er Karten waren wirklich klasse, aber da brauchtet man einiges an Treiberarbeit, bis sie Ihr wahres potential gezeigt haben. Danach ist AMD immer mehr ins Hintertreffen gelangt. Die Konkurrenzfähigkeit ging flöten oder musste sich mit hohen Kompromissen erkauft werden. Vom Vorreite fiel man zurück zur Firma, die über lange Zeit nicht nachziehen konnte und man hatte zu der Zeit das schlechteste Marketingteam, was man sich nur vorstellen kann.
Das Problem bei AMD ist dieses Auf und Ab. Damit schafft man nur schwer sich in den Köpfen der meisten Kunden festzusetzen. Wenn AMD es wie bei Ryzen schafft, über Generationen wirklich konkurrenzfähig in allen Bereichen zu sein, dann wird sich auch im GPU Markt einige tun. Das sind sie bislang aber nur bedingt.
RDNA2 ging schon in die richtige Richtung. In den meisten Belangen ist RDNA2 konkurrenzfähig zu Nvidia, abzüglich einiger Features und halt die deutlich schwächere RT Leistung. Wenn AMD es schafft, die Lücken zu Nvidia zu schließen und auch dauerhaft oben mitzuspielen, wird sich auf der Markt mehr öffnen und bereitwilliger Radeons kaufen.