News Nvidia: „Haben mehr von AMDs Radeon HD 7900 erwartet“

@KainerM

Warum ist eine HD7950 (von mir aus als 1,5GB Version) niemals prieslich attraktiv für dich?
Schenkt man anderen Boardies Glauben gibt es ja spätestens mit Erscheinen des GK104 die HD7950 (bildlich gesprochen) im Ausverkauf zum Sonderpreis auf dem Grabbeltisch.

Substanzlos halte ich die Kritik an der 3GB Version. Wenn man sich viele Boardies anschaut kanns gar nicht genug VRAM sein (ob zu Recht oder zu Unrecht sei dahingestellt - jene Boardies schimpfen u.U. eine neue Karte direkt VRAMKrüppel). Insofern kann man in diesem Punkt durchaus differierende Auffassungen vertreten.
 
Athlonscout schrieb:
Schenkt man anderen Boardies Glauben gibt es ja spätestens mit Erscheinen des GK104 die HD7950 (bildlich gesprochen) im Ausverkauf zum Sonderpreis auf dem Grabbeltisch.

Damit deutest du wohl indirekt unter anderem auf mich und meine vorherige Aussage an.
Meine Aussage ist aber nur dann von Bedeutung, wenn der GK104 wirklich so gut werden sollte wie erhofft und dieser auch den entsprechenden Preis einer Performance-Karte haben sollte.

Und wieso sollte sowas auch nicht eintreten? Die HD 6950 geht ja schließlich auch für um die 200 € weg.

Alles hängt nunmal davon ab wie gut Kepler wird und wie die Preise ausfallen werden. Und diesbezüglich weiß wohl noch niemand von uns etwas genaueres, deswegen spekulieren wir hier auch alle freudig im Dunkeln vor uns hin.
 
hiho87 schrieb:
Vorallem gerade jetzt, da AMD momentan schlecht liefern kann hätte Nvidia gleich zuschlagen sollen -.-

Wieso schlecht lieferbar? Die Karten sind zwei Mitte Januar durchgehend breit gefächert lieferbar. Nur die Preise sind je nach Modell noch etwas hoch.
Ergänzung ()

Richthofen schrieb:
Naja also Preisklasse darunter lassen wir mal dahingestellt - siehe Geizhals.

Nochmal: Entgegen des tatsächlichen Preises ist die 7950 eben trotzdem nicht in der Preisklasse der 580er. Letztere ist ja auch nur günstiger weil im Preis gerutscht.

Ohnehin sind Vergleiche mit der letzten Generation vollkommen uninteressant. Wenn nVidias Antwort da ist, können wir gern weiter reden.

Richthofen schrieb:
Da zählen erstmal Features und Performance. Bei beiden sieht es da für eine neue Generation auf einem neuen Prozess eher dünn aus.

Ach? DirectX 11.1, PCIe 3.0, ZeroCore Power, 4k Auflösungen sowie diverse Verbesserungen im MultiMedia und Eyefinity Bereich sind also keine neuen Features für Dich!?

Und Performance ist gleichauf, teils sogar besser als die 580. Das ganze eben bei weniger Stromverbrauch.

Egal ob man sich nun um den Stromverbrauch schert. Wenn ich gleich schnelle, vergleichbare Produkte habe und eines davon weniger Strom verbraucht, nehme ich logischerweise das!

Richthofen schrieb:
Dass die Karte bei gleicher Performance nun weniger Saft zieht sollte beim kleineren Fertigungsprozess als eine über 1 Jahr ältere Karte sollte eigentlich *given* sein.

Das ist erstens nicht selbstverständlich und zweitens hat das nicht zwingend etwas mit dem Fertigungsprozess zu tun.

Weniger Stromverbrauch heißt letztendlich auch weniger Verlustleistung, weniger Abwärme und leiserer Betrieb!

KainerM schrieb:
Die 3 GB der HD7970 / 7950 darf man als "Blödmarkt-Kompatibel" ansehen - der Normalanwender zieht daraus keinerlei Nutzen.

Was heisst hier "Normalnutzer"? Normalnutzer machen auf dem PC nicht mehr als ein bisschen Internet + Office. Dafür reicht jede IGP. Der normale Gamer bedient sich eher im oberen Low-End bis Mid-End Bereich.

Die 7950 und 7970 sind aber im unteren bis mittleren High-End Bereich angesiedelt. Also das im englischen auch als "Enthusiast" Segment bezeichnete Feld. Dort gewinnt man mit 1,5GB VRAM heute bereits und vor allem in den nächsten Jahren (Und 2 Jahre sind durchaus realistisch für die Laufzeit einer Karte in einem System) keinen Blumentopf mehr.

KainerM schrieb:
Und für mich ist eine HD 7950 NIEMALS preislich attraktiv, weil sie einfach viel zu teuer ist.

Schön. Und warum diskutierst Du dann überhaupt darüber!?
 
Und wie ich gesagt habe - auch die kleineren Karten sind sehr/zu teuer. Also keine Angst - die Kritik verteilt sich auf die gesamte Produktlinie, da muss man nichtmal Cherrypicking betreiben ;)
 
boxleitnerb schrieb:
Ja aber nur ca. 2 Wochen vorher. Da wird Nvidia sicherlich gewusst haben, dass die eigene Position nicht angreifbar ist. Die Ultra war sowieso eine Klasse für sich. Ich wüsste nicht, wann wir in den letzten 4-5 Jahren wieder eine Ultra hatten.

Das ist nur eine Vermutung, wie so vieles - aber wie auch bei den angeblichen Leaks - sofern sie den eigenen Interessen / Wünschen entsprechen, werden sie gerne für Wahr genommen.
Trotz dessen, das sie eine sehr schnelle Karte war, war sie A) überteuert und B) damit ziemlicher Bullshit für 10% Mehrleistung.

Und nein, seit dem hatten wir nicht nochmal etwas wie GTX / Ultra - aber wie bitte hätte das auch gehen sollen? Nochmal: wir blicken nicht auf eine Geschichte bis in die Gründerzeit zurück!
Wie soll sich also jedes Szenario in der kurzen Zeit x-fach wiederholen um einzelne Situationen wiederherzustellen? In gerade mal 4 Generationen, von denen zwei mehr refresh vom Vorgänger waren?!


boxleitnerb schrieb:
Ja, die 280 war für 649 auch überteuert. Denselben Maßstab lege ich bei der 7970 an. Die 280 hat allerdings auch 60% auf die 8800GTX hingelegt. So einen Sprung sehe ich heute nicht auf die GTX580.

Weder hat die 7970 einen MSRP von 649$, noch kostet die nächst schnellere Karte 200/230€ wie seinerzeit GTX / Ultra.

Man kann es drehen und wenden, und behaupten so ein Unding hätte es noch NIEEEEE gegeben. Aber man kann auch echt mal auf dem Teppich bleiben.

boxleitnerb schrieb:
AMD kann diese Preise verlangen aufgrund der aktuellen Marktsituation. Das kann ihnen niemand verdenken. Heißt aber nicht, dass die Karten dieses Geld auch wert sind oder der Kunde mit dem Preis zufrieden sein muss. Sagen wir mal so: 499 für die 280 (nach Senkung)/480 finde ich gerechtfertigter als die 549 MSRP für die 7970.

Das findest du, ist aber immer noch keine Tatsache.
Tatsache ist, das du die ganze Zeit den MSRP angreifst, der für sich allein genommen absolut NICHTS über die jeweils gegenwertige Situation aussagt. Tatsache ist, das du für deiner Argumentation den MSRP der GTX 280 auf 499 schummelst es aber 649 waren, obwohl die Situation jetzt eine ähnliche sein wird (hoher MSRP bei früher gebrachte Karte, mit Preissenkung kurze Zeit später).
Und Tatsache ist, das in Preis/Leistung der von dir gerechtfertigten 280/480 mit
- 25% höherem Preis für ~20% Mehrleistung zur nächst schnelleren Karte der 480,
- 130% höherem Preis für ~55% Mehrleistung zur nächst schnelleren Karte der 280,

AKTUELL sicher nicht besser da stehen wie die 7970 mit
- 35% höherem Preis für ~25-30% Mehrleistung zur nächst schnelleren Karte.

boxleitnerb schrieb:
Nunja, für mich ist die 7970 eben kein Highend. Dazu ist sie mir zu vernünftig. Was ist dann GK110? Superhighend? Ist aber auch Ansichtssache.

Sicherlich gibt es einzelne solche Fälle. Wir werden mit dem Release der 7800er und 7700er Serie sehen, ob das P/L-Verhältnis auf der ganzen Produktpalette stagniert. Ich schätze ja.

Die 7970 ist aktuell die schnellste Karte, und rasiert im aktuellen Skyrim unter SSAA die Konkurrenz. Außerdem ist sie schön teuer, was mal verdammt unvernünftig ist. Ist dir das nicht Highend genug? Also worauf wartest du? Kaufen Kaufen Kaufen!

Sorry, ganz im ernst; Ich hab kein Bock wieder so herum zu diskutieren über Nichtigkeiten.
Du behauptest irgendwelche Dinge, wie Performance auf höhe ehemaliger High End zum gleichen Preis wäre kein Fortschritt; ich bringe Beispiele wo es bei der Konkurrenz in den letzten Generationen genau das selbe ist, aber das sind dann wieder nur Ausnahmen, sowas zählt ja alles nicht.

Sorry, aber da hat für mich alle Mühe und Zeit absolut keinen Sinn verschwendet zu werden, wenn mal wieder nur um der Disskussion willen, für das eigene Ego und den favorisierten Rennstall irgend welche Nichtigkeiten für große Diskussionen instrumentalisiert werden - wie hier jetzt der MSRP.

Ist er es nicht, ist es die Bildqualität, SSAA unter DX10/11, der größere Speicher, der längere Dödel oder Bigger PhysX Logos. Dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
boxleitnerb schrieb:
Nunja, für mich ist die 7970 eben kein Highend. Dazu ist sie mir zu vernünftig. Was ist dann GK110? Superhighend? Ist aber auch Ansichtssache.

Die 7970 ist z.Z. die stärkste single GPU und somit als High End zu bezeichnen, egal wie stark die Differenz zu schwächeren Karten in der Vergangenheit war oder wie die Zukünftigen Karten sein werden. Es zählt nur das was aktuell am Markt ist und es gibt nun mal nichts stärkeres im single GPU Bereich.
 
boxleitnerb schrieb:
Und wie ich gesagt habe - auch die kleineren Karten sind sehr/zu teuer. Also keine Angst - die Kritik verteilt sich auf die gesamte Produktlinie, da muss man nichtmal Cherrypicking betreiben ;)

Du verwechselst "zu teuer" mit "will nicht soviel dafür ausgeben". Angebot und Nachfrage regeln den Preis, nicht Deine persönliche Meinung :p
 
ich würde gerne mal wissen wie das bei tsmc so abläuft, da amd un nv ihre chips ja da herstellen lassen. kriegen die von tsmc dann von nv und von amd " baupläne" für die chips, und die arbeiter dürfen sich dann nur strikt nach den plänen der jeweiligen firma halten, oder stellt tsmc nur das werkzeug, und amd und nv haben ihre jeweils eigenen arbeiter?
 
TSMC ist ein Auftragsfertiger, sprich die stellen den Prozess und die Mitarbeiter dafür.
Allerdings setzen sich Kunde und Auftragsfertiger schon an einen Tisch, um das Produkt auf den Prozess abzustimmen. Im Vorfeld gibt TSMC natürlich Guidelines heraus, was der Kunde im Design zu beachten hat, wenn er ein Produkt für den 28nm Prozess designed.
 
ja ich meinte ja, weil amd die 28nm fertigung bereits gemacht hat, und nv damit probleme hat. weil die chips ja in der selben firma hergestellt werden.
 
Jede Firma hat Chip-Design-Knowhow, diese designten Chips fertigt der Auftragsfertiger. Es kann daher passieren, das bei gleichem Prozess für Firma A ein Yield von 70% und Firma B von 20% herauskommt, weil das Chipdesign von Firma A und B mit unterschiedlichem Knowhow angegegangen wurde.
 
m4f10s0 schrieb:
Die 7970 ist z.Z. die stärkste single GPU und somit als High End zu bezeichnen, egal wie stark die Differenz zu schwächeren Karten in der Vergangenheit war oder wie die Zukünftigen Karten sein werden. Es zählt nur das was aktuell am Markt ist und es gibt nun mal nichts stärkeres im single GPU Bereich.

Das ist wie gesagt Ansichtssache.

@milamber:
Wir müssen nicht bis zur Gründerzeit zurück. Ich sehe aber nicht ein, warum ich eine Karte, die in absehbarer Zeit auf den zweiten oder dritten Platz degradiert wird bis zum Refresh Highendpreise bezahlen soll. Das wird nämlich der Unterschied zu den NV-Topmodellen sein. AMD hat nicht den Anspruch, innerhalb einer Generation die schnellste SGPU-Karte zu haben - das ist ja auch vollkommen ok. Und ohne Konkurrenz kann man die Preise dafür auch verlangen wie gesagt. Deshalb muss man die noch lange nicht gerechtfertigt finden. Ich denke halt weiter als ihr und sehe eine Highendgrafikkarte zumindest bis zum nächsten Refresh in 1-1,5 Jahren als mittelfristige Investition. Ich zahle keine 500 Euro, um 2 Monate den längsten zu haben, sondern 1-2 Jahre ;)

Wäre es andersherum und NV hätte ihre Karten zuerst rausgebracht, wüsste ich wenigstens mit einiger Sicherheit, dass die Karte an der Spitze und der Preis stabil bleibt (es sei denn, AMD holt wieder die Dumpingpreise aus dem Regal). Tut mir leid, wenn ihr anders denkt, aber ich betrachte die letzten 5 Jahre und sehe eben nicht, wo die 7970 oder 7950 ein guter Kauf sind, wenn man nicht wirklich sofort eine Karte braucht - aus welchen Gründen auch immer.
 
Einen raschen Preisverfall der 79xx Karten halte ich für eines Wunschdenken.
Wie man neuerdings überall im Netz lesen kann sind die 28nm TSMC Yields wohl noch sehr schlecht.
Insofern sehe ich ein ähnliches Szenario wie vor 2,5 Jahren bei Einführung des 40nm Prozesses mit stabilen Preisen und schlechter Verfügbarkeit über Monate hinweg.

Wer wirklich meint GK104 kann sich mit Tahiti messen, sollte bedenken dass GK104, sollte er denn mit 256bit SI erscheinen, schon allein aufgrund zu geringer Bandbreite limitiert werden wird (wer an XDR2 mit Kepler glaubt, ist wohl auch von der Existenz des Osterhasen überzeugt!).
Insofern wirds mit GK104 wohl performancemäßig eher ein Wettstreit mit der 78xx Serie (die ich etwa auf GTX570/HD6970 Niveau erwarte). Das würde auch gut zum mutmaßlichen Preis von 299$ passen.
 
@ boxleitnerb, laut der news von hardwareluxx, wäre ich mir nicht so sicher, ob so schnell die 7970 im Thron gestoßen wird...zumindest im nächsten halben Jahr wohl nicht und das ist im grafikkartengeschäft doch einiges...
 
Athlonscout schrieb:
Einen raschen Preisverfall der 79xx Karten halte ich für eines Wunschdenken.
Wie man neuerdings überall im Netz lesen kann sind die 28nm TSMC Yields wohl noch sehr schlecht.
Insofern sehe ich ein ähnliches Szenario wie vor 2,5 Jahren bei Einführung des 40nm Prozesses mit stabilen Preisen und schlechter Verfügbarkeit über Monate hinweg.

Wer wirklich meint GK104 kann sich mit Tahiti messen, sollte bedenken dass GK104, sollte er denn mit 256bit SI erscheinen, schon allein aufgrund zu geringer Bandbreite limitiert werden wird (wer an XDR2 mit Kepler glaubt, ist wohl auch von der Existenz des Osterhasen überzeugt!).
Insofern wirds mit GK104 wohl performancemäßig eher ein Wettstreit mit der 78xx Serie (die ich etwa auf GTX570/HD6970 Niveau erwarte). Das würde auch gut zum mutmaßlichen Preis von 299$ passen.

Bandbreite ist nicht alles. Denk an GTX280/285 vs. GTX460. Gleichauf, letztere hat deutlich weniger Bandbreite. Oder 6970 vs. GTX570/580. Die geringere Bandbreite hat Cayman nicht daran gehindert, hier und da aufzuschließen oder gar zu überholen.
 
Klar, Bandbreite ist nicht alles (aber ohne Bandbreite ist alles Nichts!).
Ich kann deine Beispiele nicht nachvollziehen, da die 6970 (176GB/s) mehr bereitstellt als die ~ gleichschnelle GTX570 (152GB/s).
Die GTX280/285 ist wiederum eine andere Geschichte, diese schwamm (genauso wie eine HD4870/4890) förmlich in Speicherbandbreite (konnte diese also gar nicht effektiv ausnutzen da die Chips zu schwach waren).

Merke: Speicherbandbreite kann einen Chip quasi nie beschleunigen, lediglich ausbremsen.

Vielleicht kommt aber GK104 tatsächlich mit 384bit Interface - was mich aber für einen Performancechip und der prognostizierten Chipgröße wundern würde.
 
Die 6970 kommt aber in hohen Auflösungen verdammt nah an die 580 ran und die hat definitiv mehr Bandbreite. Das mit dem Beschleunigen und Ausbremsen kannst du auch bei jedem anderen Aspekt sagen. Letztendlich kommt es auch drauf an, die gut der Chip mit den Daten umgeht, also ob die Datenlokalität gut ist. Bedenkt man das, ist die absolute Bandbreite noch weniger aussagekräftig. GK104 hat ein 256bit Interface, das kann man als gesichert annehmen. Alles andere würde mich extrem überraschen.
 
Klar kann man mit einer neuen Architektur das Speichermanagement optimieren um den Bandspeicherhunger etwas abzumildern (bspw bei 7770 vs 5770). Jedoch halte ich hier Optimierungen von ~50% (die GK104 bei angenommenen 256bit SI ggü. Tahiti bereitstellen müsste) für reine Utopie!
 

Ähnliche Themen

Antworten
98
Aufrufe
18.006
boxleitnerb
B
Zurück
Oben