0mega schrieb:Alle, außer meine anscheinend.
Hab ich wohl Glück gehabt*
*oder du redest Blödsinn
Meine macht auch keine solchen Probleme..... und im Shield Forum habe ich dazu auch nichts gelesen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
0mega schrieb:Alle, außer meine anscheinend.
Hab ich wohl Glück gehabt*
*oder du redest Blödsinn
MrWaYne schrieb:kann die shield Amazon Video mit 1080p? Oder geht damit wieder nur SD (da keine offizielle App vorhanden)
Alle, außer meine anscheinend.
PsychoPC schrieb:wie leicht gläubig du doch bist als ob der Knopf reicht? Es ist möglich das Micro per Software und Befehle zu aktivieren ohne das man was mitbekommt Der Knopf bzw Taster soll einen nur glauben lassen das er noch selber Entscheidet
0mega schrieb:Ich bin einer dieser Leute ;-)
Naja, die nächst höhere Stufe wäre für mich ein HTPC. Ist mir aber zu groß, zu klobig, zu unpraktisch, zu kompliziert (muss man updaten usw...)...
und die Qualität wäre auch nicht besser - wir reden hier von digitalen Daten über HDMI :-)
moan1 schrieb:Leider funktioniert dann kein Streaming-Anbieter (Amazon Video, Netflix...).
Und genau da liegt der Vorteil von der Shield... Viele Leute wollen Serien und Filme von diesen Anbieter streamen und müssen sich dann doch wieder ein FireStick oder Chrome Cast zusätzlich zulegen (was eigentlich unnötig und ärgerlich ist)
zeroman schrieb:Meine macht auch keine solchen Probleme..... und im Shield Forum habe ich dazu auch nichts gelesen...
Von sonstigen Lösungen für weit unter 100€ ganz zu schweigen...tm0975 schrieb:das macht die fritzbox gratis mit. ich sehe keine verwendung für sowas. lieber eine richtige konsole.
nur ein Mensch schrieb:Von sonstigen Lösungen für weit unter 100€ ganz zu schweigen...
https://www.amazon.de/dp/B01IQN0GFG?psc=1
Fragt mich nicht, ob dieses Ding was taugt, habe das nur einfach mal exemplarisch verlinkt, weil es a eine herrlich lange Buzz-Word Feature Liste hat und soweit mir bekannt mit Kodi und XBMC die tatsächlichen wichtigsten Features mitbringt.
Dazu dann eine USB Festplatte und schon kann man loslegen.
Bene56 schrieb:Für den Preis kann man sich auch gleich einen der neuen Intel NUC's mit Apollo Lake kaufen.
Die Kodi Entwickler supporten aktiv eigentlich nur noch Windows und Libre Elec, Android wird
auf lange Sicht daher keine geeignete Grundlage sein.
Ganjaware schrieb:"Hands-free commands require the new SHIELD controller" d.h. die neue lauscht ohne Mic-knopf Betätigung ständig mit und cloudet ununterbrochen zu Google oder weiß Gott wohin? Und deren Batterie macht das längere Zeit mit? Oder ist damit der kommende "Shield-Assistent-Puk" für 50 Euro extra gemeint?
Im Zuge der Pressekonferenz wurde angekündigt, dass es für das kommende Shield TV eine 4k Amazon Video App geben wird.MrWaYne schrieb:kann die shield Amazon Video mit 1080p? Oder geht damit wieder nur SD (da keine offizielle App vorhanden)
woerli schrieb:Ich habe auch die erste Shield seit einem Jahr. Damals das Nonplusultra als leistungsfähiger Android-Mediaplayer, inzwischen haben aber die günstigen 60-Euro-Boxen ganz schön aufgeholt. Da muss sich NVIDIA langsam mehr einfallen lassen für den Preis.
Aber unabhängig davon ist die Konsole super, Probleme hatte ich keine, auch nie "unkontrollierte Neustarts" (was für ein Blödsinn zu behaupten, jeder hätte diese Probleme).
Game-Straming habe ich nur im kostenlosen Probezeitraum genutzt, hat dort aber recht gut funktioniert (50 mbit Glasfaser). Aktuell nutze ich sie aber quasi nur für Twitch, Youtube, Soundcloud und Filme/Videos über Kodi oder Google Play. Das allerdings macht sie sehr gut!
Echte fesselnde Games (die nativ darauf laufen) fehlen leider nach einem Jahr immer noch, man ist bis auf wenige konvertierte Ausnahmen (schwer bei der geringen Auswahl was für den eigenen Geschmack zu finden).
Half-Life 2 hat mir ganz gut gefallen, das wars aber auch schon. Von der Leistung her wäre da deutlich mehr möglich gewesen, aber die Verbreitung ist zu gering als das es sich für die Entwickler lohnt.
Amazon Video ist so eine Sache, das fehlt mir noch am meisten. Zwar gibt es diese Sony-Variante, aber ich werde mich hüten irgendeiner "umgebastelten" Fremd-App meine Amazon-Zugangsdaten anzuvertrauen...
[eTP]AcCiDeNt schrieb:Raspberry Pi + Openelec ...
moshimoshi schrieb:Der größte und zudem Negativste Punkt ist dass die Nvidia Shield Boxen nicht stabil sind.
Das wiederum macht sich damit bemerkbar dass sie ohne Grund (keine Überhitzung, low idle Modus) spontan randomly neustarten.
Das passiert meist nachdem die Box innerhalb von 2-7 Tagen nicht neu-gestartet wurde.
strex schrieb:Der kann ja nicht mal richtig mit HVEC umgehen, geschweige denn 4k..
Das war ein schlechtes Beispiel.
0mega schrieb:Amazon stellt nach wie vor keine offizielle APK bereit. Aber es gibt sie mittlerweile:
http://stadt-bremerhaven.de/nvidia-shield-amazon-instant-video-mit-neuer-apk-in-hd-nutzbar/