News Nvidia: Neue Shield hat für mehr Geld wenige neue Features

0mega schrieb:
Alle, außer meine anscheinend. :freak:

Hab ich wohl Glück gehabt*


*oder du redest Blödsinn


Meine macht auch keine solchen Probleme..... und im Shield Forum habe ich dazu auch nichts gelesen...
 
MrWaYne schrieb:
kann die shield Amazon Video mit 1080p? Oder geht damit wieder nur SD (da keine offizielle App vorhanden)

Auf den alten ja, aber unoffiziel d.h die app wird nicht im store angezeigt. Die musst du per side-load laden.
Die amazon version vom Sony Android TV läuft wunderbar mit 1080P Unterstützung.




Alle, außer meine anscheinend.

Tritt auf wen man nicht mal das volle Potenzial der Box benutzt.

Random. Täglich. und einmal in der Woche garantiert wenn die System Uptime, wenn das System 4 oder mehr Tage nicht ausgeschaltet worden ist.


Das Internet ist voller solcher Beschwerden. Vielleicht hängt es mit dem Nutzverhalten ab, aber bei den meisten passiert es plötzlich.
https://forums.geforce.com/default/topic/843504/shield-tv-randomly-turns-off/#5019725

https://forums.geforce.com/default/topic/976924/nvidia-shield-tv-randomly-reboots/?offset=1

http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=232285
Ergänzung ()

PsychoPC schrieb:
wie leicht gläubig du doch bist als ob der Knopf reicht? Es ist möglich das Micro per Software und Befehle zu aktivieren ohne das man was mitbekommt :p Der Knopf bzw Taster soll einen nur glauben lassen das er noch selber Entscheidet ;)

Stimmt,.wenn man die Klage gegen Samsung in Betracht zieht, bei der Smart TV Sparte.

u.a http://fortune.com/2015/11/19/smart-tv-spying/

https://www.cnet.com/news/samsungs-warning-our-smart-tvs-record-your-living-room-chatter/

http://money.cnn.com/2015/02/09/technology/security/samsung-smart-tv-privacy/
 
0mega schrieb:
Ich bin einer dieser Leute ;-)

Naja, die nächst höhere Stufe wäre für mich ein HTPC. Ist mir aber zu groß, zu klobig, zu unpraktisch, zu kompliziert (muss man updaten usw...)...
und die Qualität wäre auch nicht besser - wir reden hier von digitalen Daten über HDMI :-)

Die meisten Leute basteln nunmal nicht sehr gerne selber an den HomeCinema-Lösungen rum. Das wird dann in der breiten Masse von Dienstleistern übernommen und diese haben die Shield meistens nicht auf dem Schirm.

Hier im Forum wird es natürlich den "ein oder anderen" technik-affinen HomeCinema Enthusiasten geben der sich die Anlage selber zusammenstellt und dabei auch die Möglichkeiten kennt. Frag mal auf der Strasse ein paar Leute ob sie Nvidia kennen :-) Ganz zu schweigen von der Shield...

Aber wie gesagt, ich finde die Shield auch interessant, da sie eben auch die Streaming-Anbieter unterstützt...

Wie ist eigentlich der Standby-Stromverbrauch der Shield?
 
Hi,

Die Shield ist in meiner Meinung nach eine wahnsinnig gute Lösung für den Media Bereich. Ich selbst habe die erste amazon box, den Stick und PI getestet. Keines der Geräte kommt an die Shield ran.

Hierbei muss man aber auch ganz klar sagen, dass es am Nutzungsverhalten liegt. Wenn ich nur meine Filme von meiner NAS abgreifen will dann reicht mir auch ein Pi. Wenn ich aber auch über SPMC live TV in 1080p und 1080i über mein Netzwerk streame oder meine PC Games auf der Shield zocke (per stream), dann geht der oben genannte Rest baden. Möglich ist es, läuft aber einfach nicht so gut.

Für mich das perfekte Gesamtpaket und ich habe den Kauf nicht bereut.
 
moan1 schrieb:
Leider funktioniert dann kein Streaming-Anbieter (Amazon Video, Netflix...).

Und genau da liegt der Vorteil von der Shield... Viele Leute wollen Serien und Filme von diesen Anbieter streamen und müssen sich dann doch wieder ein FireStick oder Chrome Cast zusätzlich zulegen (was eigentlich unnötig und ärgerlich ist)


Das ist der Vorteil. Wenn man Android Apps betreibt. Der Nachteil es kann zu "random reboots in zusammenhang unter andere wegen der Shield Remote kommen, die treten definitiv auf"
Das ist offizielle von einem Mod @ Nvidia bestätigt worden. Seltsamerweise lässt sich das nicht patchen.

Die Shield 1 ist seit einigen Monaten nicht mehr in Produktion.


zeroman schrieb:
Meine macht auch keine solchen Probleme..... und im Shield Forum habe ich dazu auch nichts gelesen...

Siehe Links. weiter oben

Betreibst du sie mit originaler Fernbedienung oder ohne?

und ja das Seltsame dabei ist, es ist per se kein Hardware oder Überhitzungs Mangel.

Es tritt im laufendem Idle Betrieb auf, wenn "meist" keine andere Anwendung im Hintergrund läuft.

Ein defekter SoC ist ausgeschlossen. Ist ein Software Problem.

Bei wem es auftritt, lässt sich mit einem offenen bootloader und einen Custom Android version zwar lösen.

Aber das ist keine alternative, denn alle Nvidia Features gehen dabei verloren, es gibt keine Rom die alle features bestzt außer man stellt diese sich selbst zusammen. Was Zeit kostet die man nicht hat, da es nur eine MediaStreaming Box Solution ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
tm0975 schrieb:
das macht die fritzbox gratis mit. ich sehe keine verwendung für sowas. lieber eine richtige konsole.
Von sonstigen Lösungen für weit unter 100€ ganz zu schweigen...
https://www.amazon.de/dp/B01IQN0GFG?psc=1
Fragt mich nicht, ob dieses Ding was taugt, habe das nur einfach mal exemplarisch verlinkt, weil es a eine herrlich lange Buzz-Word Feature Liste hat und soweit mir bekannt mit Kodi und XBMC die tatsächlichen wichtigsten Features mitbringt.
Dazu dann eine USB Festplatte und schon kann man loslegen.
 
nur ein Mensch schrieb:
Von sonstigen Lösungen für weit unter 100€ ganz zu schweigen...
https://www.amazon.de/dp/B01IQN0GFG?psc=1
Fragt mich nicht, ob dieses Ding was taugt, habe das nur einfach mal exemplarisch verlinkt, weil es a eine herrlich lange Buzz-Word Feature Liste hat und soweit mir bekannt mit Kodi und XBMC die tatsächlichen wichtigsten Features mitbringt.
Dazu dann eine USB Festplatte und schon kann man loslegen.

Naja, ob man die Perfomance und Bedienbarkeit vergleichen kann, würde ich bezweifeln. Android Updates würde ich für diese Lösung auch nicht erwarten...

Mir wäre es wichtig, dass die Box einfach gut und flüssig funktioniert und nicht in 2 Jahren Müll ist. Da ist es mir dann auch egal wenn man etwas mehr zahlen muss. Was bringt es, wenn man 100€ spart, sich aber jeden Tag über die schlechte Bedienung oder Abstürze aufregt... Dann kann man ja gleich die Smart-TV-Features nutzen, die auf meinem Samsung-Fernseher sehr zäh und unstabil laufen.
 
Ich habe auch die erste Shield seit einem Jahr. Damals das Nonplusultra als leistungsfähiger Android-Mediaplayer, inzwischen haben aber die günstigen 60-Euro-Boxen ganz schön aufgeholt. Da muss sich NVIDIA langsam mehr einfallen lassen für den Preis.

Aber unabhängig davon ist die Konsole super, Probleme hatte ich keine, auch nie "unkontrollierte Neustarts" (was für ein Blödsinn zu behaupten, jeder hätte diese Probleme).
Game-Straming habe ich nur im kostenlosen Probezeitraum genutzt, hat dort aber recht gut funktioniert (50 mbit Glasfaser). Aktuell nutze ich sie aber quasi nur für Twitch, Youtube, Soundcloud und Filme/Videos über Kodi oder Google Play. Das allerdings macht sie sehr gut!

Echte fesselnde Games (die nativ darauf laufen) fehlen leider nach einem Jahr immer noch, man ist bis auf wenige konvertierte Ausnahmen (schwer bei der geringen Auswahl was für den eigenen Geschmack zu finden).
Half-Life 2 hat mir ganz gut gefallen, das wars aber auch schon. Von der Leistung her wäre da deutlich mehr möglich gewesen, aber die Verbreitung ist zu gering als das es sich für die Entwickler lohnt.

Amazon Video ist so eine Sache, das fehlt mir noch am meisten. Zwar gibt es diese Sony-Variante, aber ich werde mich hüten irgendeiner "umgebastelten" Fremd-App meine Amazon-Zugangsdaten anzuvertrauen...
 
Für den Preis kann man sich auch gleich einen der neuen Intel NUC's mit Apollo Lake kaufen.
Die Kodi Entwickler supporten aktiv eigentlich nur noch Windows und Libre Elec, Android wird
auf lange Sicht daher keine geeignete Grundlage sein.
 
Bene56 schrieb:
Für den Preis kann man sich auch gleich einen der neuen Intel NUC's mit Apollo Lake kaufen.
Die Kodi Entwickler supporten aktiv eigentlich nur noch Windows und Libre Elec, Android wird
auf lange Sicht daher keine geeignete Grundlage sein.

Kann man denn mit der Windows-Kodi Version Amazon und Netflix abspielen?
 
"Hands-free commands require the new SHIELD controller" d.h. die neue lauscht ohne Mic-knopf Betätigung ständig mit und cloudet ununterbrochen zu Google oder weiß Gott wohin? Und deren Batterie macht das längere Zeit mit? Oder ist damit der kommende "Shield-Assistent-Puk" für 50 Euro extra gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei Nvidia toll ist, ist die Langzeitunterstützung ihrer Android-Geräte.
Ich kenne keinen anderen Hersteller der solange aktuelle Updates für seine Geräte liefert, nicht mal Google.
 
Ganjaware schrieb:
"Hands-free commands require the new SHIELD controller" d.h. die neue lauscht ohne Mic-knopf Betätigung ständig mit und cloudet ununterbrochen zu Google oder weiß Gott wohin? Und deren Batterie macht das längere Zeit mit? Oder ist damit der kommende "Shield-Assistent-Puk" für 50 Euro extra gemeint?

Nein, das Ding Synct erst beim "Lausch-Kommando" wie beim Echo mit "Alexa, Echo" oder Siri "Hey Siri".

€dit:
Und Sprachkommandos wie "Licht ein", "Serie XY schauen" finde ich unbedenklicher als auf google.de (Am besten noch mit angemldeten Google-Konto) nach "Grüner Ausfluss Anus" zu suchen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MrWaYne schrieb:
kann die shield Amazon Video mit 1080p? Oder geht damit wieder nur SD (da keine offizielle App vorhanden)
Im Zuge der Pressekonferenz wurde angekündigt, dass es für das kommende Shield TV eine 4k Amazon Video App geben wird.
Für die alten Shield TVs wird es ebenfalls per Update kommen.
 
Weiß nicht was hier einige haben. Hab vor nem Jahr die Box mit Fernbedienung für 160€ (16Gb) neu geholt. Okay zum spielen gibt es besseres. Aber als streaming Player ist das Ding einfach top. Super schnell und braucht fast kein Strom. Die Metall-Fernbedienung ist mit cec Lautstärkeregler und wiederaufladbar. Die Neustarts halten sich auch sehr in Grenzen (ca. 3 mal in einem Jahr). Die Amazon App ist im Menü etwas zäh, aber die streams laufen wunderbar in FHD. Netflix, YouTube, Twitch und eigentlich alles andere läuft top. Und kommt nicht damit das kann mein smart TV auch. Die haben alle nen Sau lahmen SOC. Mit denen kannst nicht vernünftig durch YouTube oder was auch immer durchscrollen. Schalt meine Box nie aus, nur Standby

PS meine Graka ist von AMD

Am besten wäre ein bundle ohne Controller
 
Zuletzt bearbeitet:
woerli schrieb:
Ich habe auch die erste Shield seit einem Jahr. Damals das Nonplusultra als leistungsfähiger Android-Mediaplayer, inzwischen haben aber die günstigen 60-Euro-Boxen ganz schön aufgeholt. Da muss sich NVIDIA langsam mehr einfallen lassen für den Preis.

Aber unabhängig davon ist die Konsole super, Probleme hatte ich keine, auch nie "unkontrollierte Neustarts" (was für ein Blödsinn zu behaupten, jeder hätte diese Probleme).
Game-Straming habe ich nur im kostenlosen Probezeitraum genutzt, hat dort aber recht gut funktioniert (50 mbit Glasfaser). Aktuell nutze ich sie aber quasi nur für Twitch, Youtube, Soundcloud und Filme/Videos über Kodi oder Google Play. Das allerdings macht sie sehr gut!

Echte fesselnde Games (die nativ darauf laufen) fehlen leider nach einem Jahr immer noch, man ist bis auf wenige konvertierte Ausnahmen (schwer bei der geringen Auswahl was für den eigenen Geschmack zu finden).
Half-Life 2 hat mir ganz gut gefallen, das wars aber auch schon. Von der Leistung her wäre da deutlich mehr möglich gewesen, aber die Verbreitung ist zu gering als das es sich für die Entwickler lohnt.

Amazon Video ist so eine Sache, das fehlt mir noch am meisten. Zwar gibt es diese Sony-Variante, aber ich werde mich hüten irgendeiner "umgebastelten" Fremd-App meine Amazon-Zugangsdaten anzuvertrauen...

Mit Android 7 (TV) muss sich Nvidia eh warm anziehen, da ist Dolby Atmos und DTS:X Support schon im OS integriert.
Die Boxen sind aber IMHO nicht out-of-the-box konkurenzfähig, mit einem guten CM kommt man aber nah ran.

Da gebe ich dir recht, die nativen Games sind wirklich naja. ;)
Dafür klappt das Streaming von meinem Game-PC wunderbar, macht riesen Spass auf 3m Bildschirm-Diagonale zu zocken.

PS:
Die Neustarts habe ich auch nichts, aber bei mir "spinnt" (Keine Sprachsteuerung geht, Vorspulen in der Wiedergabe führt zum Aufhängen des Streams usw.) die Shield nach 10-15 Tagen Uptime, aber ähnliche Phänomene hatte ich schon bei anderer Android basierter Hardware.
 
[eTP]AcCiDeNt schrieb:
Raspberry Pi + Openelec ...

Der kann ja nicht mal richtig mit HVEC umgehen, geschweige denn 4k..

Das war ein schlechtes Beispiel.

moshimoshi schrieb:
Der größte und zudem Negativste Punkt ist dass die Nvidia Shield Boxen nicht stabil sind.
Das wiederum macht sich damit bemerkbar dass sie ohne Grund (keine Überhitzung, low idle Modus) spontan randomly neustarten.
Das passiert meist nachdem die Box innerhalb von 2-7 Tagen nicht neu-gestartet wurde.

Hmm, meine überhaupt nicht. Das würde ich nämlich gleich merken, da sich der Tvheadend Server neustarten würde.

--

Ich für meinen Teil verwende die Shield als Tvheadend Server/Client & Plex Client. Wobei der Tvheadend Server hier auf der Shield läuft und für unterwegs (andere) Transcoding vornimmt. Wenn man sich etwas Zeit nimmt, Tvheadend, Codecs, Kernel,.. selbst compiliert schafft man gute 3 1080p TV-Sender zu transkodieren. Das schafft bei dem Stromverbrauch keine andere Box. Mit genug Upload und Quad Tuner hat man dann seine TV Sender überall wo man es haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
strex schrieb:
Der kann ja nicht mal richtig mit HVEC umgehen, geschweige denn 4k..

Das war ein schlechtes Beispiel.

Er kann nichtmal vernünftig mit FHD umgehen mit vernünftiger Bit-Rate...
Wenn man keine Ansprüche hat, reicht das Teil aber auch. ;)
 
Ich glaube die grössten Nörgler hier haben noch nie ne SHIELD TV ausprobiert.
Die Bedenken sind verständlich. Hoher Preis für ein "Tablet ohne Display für den TV" - um das mal provokativ für euch an die Wand zu malen.

Die Nvidia SHIELD TV glänzt in meinem sehr sehr beschränkten Einsatzbereich (Netflix, Youtube, Kodi, Spotify) durch:
  • Hohe Performance - Es läuft alles butterweich
  • Ist in 2 Sekunden aus dem Standby
  • Streamt 4K
  • Wacht problemlos aus dem Standby auf, wenn ich darauf Spotify streamen will
  • Das Gerät - also auch die aktuelle Version - ist sehr klein und unauffällig
Ich schöpfe das Potential bei Weitem nicht aus. Da wären noch:
  • Game Streaming
  • Native Games
  • Unterstützung vieler Audioformate
Ein Raspberry Pi als Alternative anzusehen ist schon fast frech. Eine Alternative vielleicht. Aber keinesfalls ein passender Vergleich. In der SHIELD TV steckt gutes Stück Hardware. Und wenn die neue Version immer noch dieselbe hat, ist man also überzeugt von der Potenz der hauseigenen Hardware.

Plötzliche Neustarts habe ich übrigens bei meiner Shield TV nicht. Betrifft also ganz sicher nicht jeden. Was ich hatte waren Wakeup's unmittelbar nachdem Standby. Wurde aber schon seit einiger Zeit gefixt. Eher selten gibt es einen Hänger. Und meistens ist es dann mit dem niedrigen Ladezustand des Controllers.
Die Fernbedienung (Remote) habe ich damals dazu bekommen. Sehr klein und schick, aber bereits verloren gegangen :freak: Ich empfand den Druckwiderstand für die Menuführung (den Ring oben) als viel zu stark, weshalb die Bedienung mit dem Controller viel angenehmer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
0mega schrieb:
Amazon stellt nach wie vor keine offizielle APK bereit. Aber es gibt sie mittlerweile:

http://stadt-bremerhaven.de/nvidia-shield-amazon-instant-video-mit-neuer-apk-in-hd-nutzbar/


Schaut Euch das Bild der Präsentation an ... da sieht man jetzt auch die Amazon App für die neue Shield
https://pics.computerbase.de/7/6/0/9/4/7-1080.573994222.jpg

Ich gehe davon aus das auch die alte Shield das Update/die App bekommen wird ....


An "Alle Shield taugt nichts" ... ich hatte diverse Medienplayer im Einsatz, seit der Shield bin ich das erste mal zufrieden, spielt alles ab, geräuschlos, performant, verträgt sich mit meinen anderen Geräten, ich würde den sofort wieder kaufen falls er mal kaputt geht!!!
 
Zurück
Oben