News Nvidia: Neue Shield hat für mehr Geld wenige neue Features

Erstmal rum meckern und dan feststellen dass es fuer 230 keine ernsthafte 4K hdr streaming alternative gibt... werde wohl einen tv ins schlafzimmer verfrachten und dort son shield fuer Netflix einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten hier haben eine 2 Tb Festplatte und reden von "NAS und Netzwerk streamen". Ein Pi ist sicherlich ein nettes Spielzeug. Wenn aber die Großen Ihre 16-50 Tb 1080p Rips (und ja echte 1080p und kein schlecht konvertiertes Format oder 700x1080 Auflösung) dann braucht man dafür auch Leistung. Als Server werden dann auch hochwertige I7 benutzt.

Ah warte, es ist CB. LOS ZOCKEN.
 
moan1 schrieb:
So schnell wie neue Features und Standards bei der Medienwiedergabe auf den Markt gereihert werden, halte ich es für fraglich, ob videophile Otto Normal Anwender so eine Box so lange nutzen möchten. Von daher sind solche Teile eh "Wegwerf Produkte". Da werfe ich lieber in den entsprechenden Intervallen 50€ aus dem Fenster, als 230 / 330€.
In Sachen Performance (Bedienungsgeschwindigkeit / Reaktionsgeschwindigkeit in den Menüs) und der Stabilität sind diese kleinen Media Server Top (mein Stand von 2009) und halten locker mit Amazons Fire-TV mit. Wer behauptet das sei zu langsam... dem möchte ich gerne ein "weltfremd" an den Kopf werfen.

Wer wie ich einfach nur bequem Videos Streamen möchte (über das Internet oder vom eigenen NAS / Datenträger), der kann auch bei Fire-TV / Chromecast bleiben (getreu dem Motto "hauptsache Full HD"). Kostet ebenfalls erheblich weniger und lässt auch keine Wünsche offen.

Der Rest, der nur sehr selten streamt, dürfte sich wohl mit den Onboard Lösungen der Smart TVs und Receiver Boxen in der Folterkammer begnügen, da diese in Sachen Menü Performance und Aufbau tatsächlich der aller letzte Rotz sind! (ganz gleich wie teuer das Gerät ist).
 
Leider gibt es im Bereich Kodi keine vergleichbare Hardware. HDMI 2.0 und Unterstützung der HD-Formate beim Sound - schon wird die Luft ganz dünn. Könnte mich heute noch ärgern bei den zahlreichen Shield Abverkäufen für 120€ nicht zugeschlagen zu haben... bis heute gibt es für Kodi keinen adäquaten Ersatz bzw. Alternative.
 
Na da bin ich doch ganz froh, eine Xbox One S günstig geschossen zu haben.
Die ist um Welten leiser als meine PS4 und ich schaue mir gerne 4K-Blu Rays wie Pacific Rim an. Und dass die One S mittlerweile Dolby Atmos unterstützt ist ein sehr schöner Bonus.
VLC-Player habe ich auch drauf installiert und ansonsten wird Netflix geschaut.
Wo bitte eignet sich die One S nicht als Medienplayer? Doch nur bei ganz speziellen Einsatzzwecken, oder?
 
Also habe meine Shield als US Import seit mindestens einem Jahr! Und bisher noch keinen random reboot gehabt höre das hier zum ersten Mal! Voll verrückt und ich nutze auch die Remote seit 6 Monaten.

Dadurch das die alte genauso 4k hdr kann benötigte ich kein Upgrade, die alte Box war doch schon echt klein und jetzt ist sie nochmal geschrumpft verrückt!
 
[eTP]AcCiDeNt schrieb:
Raspberry Pi + Openelec ...

Und wie genau hast du da Amazon und vor allem Netflix zum laufen gebracht - ggfs. sogar in 4k und mit HDR?
 
Saiba schrieb:
Genau. Und Edge muss als Browser fürs Streaming eingesetzt werden, damit wirklich 4k Netflix auf Win10 funzt.

Es wird wohl an nativen Apps für Win10 gearbeitet. Die Beschränkung auf Kaby Lake ist auch lächerlich und kann nicht lange Bestand haben. Apollo Lake kann genauso nativ HEVC verarbeiten und reicht leistungsmäßig dicke aus. Ist mir persönlich aber auch nicht so wichtig, da eigentlich jeder 4K TV auch eine Netflix/Amazon App hat. Finde Kodi wichtiger und da ist nunmal bekannt, dass es offiziell keine Unterstützung und Weiterentwicklung für Android mehr geben wird.
 
Das Shield TV ist mein meist genutztes Gadget im Haushalt. Als Kodi / Spmc Box einfach unschlagbar. Für Leute mit 7.1 Surround unverzichtbar, da es die HD Audio Passthrough beherrscht. Im Bereich Video ebenso unverzichtbar aufgrund von 4K HDR. Außerdem hat es Gigabit LAN, was man sonst auch vergeblich sucht.

Man sollte bedenken, dass das Shield dies alles schon vor 2 Jahren konnte und damit seiner Zeit echt voraus war. Als Konsole braucht das Shield wohl niemand, aber im Bereich Media Box ist sie inzwischen legendär.
Ergänzung ()

fireblade_xx schrieb:
Leider gibt es im Bereich Kodi keine vergleichbare Hardware. HDMI 2.0 und Unterstützung der HD-Formate beim Sound - schon wird die Luft ganz dünn. Könnte mich heute noch ärgern bei den zahlreichen Shield Abverkäufen für 120€ nicht zugeschlagen zu haben... bis heute gibt es für Kodi keinen adäquaten Ersatz bzw. Alternative.

Ich hatte das Shield Pro 500gb inkl. Fernbedienung damals bei Amazon am Black Friday für 159€ bekommen. Das war mit Abstand der beste Deal aller Zeiten. Hab die FB für 40€ verkauft und dafür die SSHD gegen eine SSD ausgetauscht (mit etwas Linux Knowhow möglich).
 
moshimoshi schrieb:
Auf den alten ja, aber unoffiziel d.h die app wird nicht im store angezeigt. Die musst du per side-load laden.
Die amazon version vom Sony Android TV läuft wunderbar mit 1080P Unterstützung.
Gibt es die Amazon Sony Variante im Play Store? Gibt es offizielle Amazon Apps für die anderen Android TV Geräte? Für die PS4? Für die Xbox?

moshimoshi schrieb:
Das Internet ist voller solcher Beschwerden.
Wenn man die geforce Foren per google durchsucht, hat man um die 500 Ergebnisse. "Das Internet ist voll damit" ... "JEDE Box ist betroffen" ... lasse ich jetzt mal im Raum stehen. Falls es diese Probleme gibt, sind sie jedenfalls kein Massenphänomen.

In dem Beitrag vom kodi Forum steht sogar, dass das Problem nur mit kodi auftritt, nicht aber mit Netflix. Also kein Shield Problem. Aber Hauptsache sagen, jede Box ist betroffen :D Hateboy much?

moshimoshi schrieb:
Stimmt,.wenn man die Klage gegen Samsung in Betracht zieht, bei der Smart TV Sparte.

Was ihr in eurem Anfall an blinder Kritik einfach mal weglässt, ist dass die Shield kein Mikrofon hat. Das Mikrofon sitzt in der Fernbedienung, die nur einen sehr kleinen Akku hat. Deswegen ist Dauerüberwachung technisch einfach nicht möglich.

Wie gesagt, ich bin absolut kein Fanboy. Ich bin absoluter Technikfreak und hole mir alles Mögliche ins Haus, AMD, Intel, Apple, Nvidia, Linux, Windows, scheissegal... bin absolut kritisch bei kleinsten Fehlern usw... Die Shield ist eins der wenigen Produkte wo ich nicht einen einzigen Punkt zu meckern habe.

edit: An alle die Kodi benutzen, versucht es mal mit Plex. Ist imho die bessere Lösung. (nicht für jeden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bene56 schrieb:
Einfach die nativen W10 Apps für Netflix/Amazon nutzen?

Es wäre aber schön, wenn die "Apps" in Kodi integriert wären damit man alles komfortabel mit einer Fernbedienung steuern kann. Ich beschäftige mich damit noch nicht so lange... evtl. gibt es das ja in der Windows-Version als Addon schon???

4K ist mMn. nicht so wichtig, da man das bei normalen Sitzabstand und gängigen Bilddiagonalen nicht wahrnehmen kann.
https://www.hartware.de/review_1455_5.html

HDR wäre da schon interessanter aber die "normalen" FHD-Apps wären eigentlich erst einmal ausreichend.
 
Wenn man ein Blindfisch ist vielleicht nicht sonst schon. So ein Unsinn immer... ich ubterscheide auf jedem 55 Zoller auf 2,5 m Abstand auf den ersten Blick 4K von 1080p ausser es ist eine voellig Detail lose Szene im Dunkeln...

Auf dieser Webseite angegeben Abstaebde erkenn ich 4K auf jedem 27 Zoll Monitor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze die shield hauptsächlich nur für Kodi wie ich sie schon geschrieben habe kein einziger reboot!
 
0mega schrieb:
Wie gesagt, ich bin absolut kein Fanboy. Ich bin absoluter Technikfreak und hole mir alles Mögliche ins Haus, AMD, Intel, Apple, Nvidia, Linux, Windows, scheissegal... bin absolut kritisch bei kleinsten Fehlern usw... Die Shield ist eins der wenigen Produkte wo ich nicht einen einzigen Punkt zu meckern habe.

edit: An alle die Kodi benutzen, versucht es mal mit Plex. Ist imho die bessere Lösung. (nicht für jeden)

Kann ich so unterschreiben und das geilste ist noch, dass die Shield immer neue Funktionen bekommt und dank Cuda auch die eine oder andere Software-Lösung denkbar wäre, falls mal ein neuer Codec kommt.
Ergänzung ()

StefVR schrieb:
Wenn man ein Blindfisch ist vielleicht nicht sonst schon. So ein Unsinn immer... ich ubterscheide auf jedem 55 Zoller auf 2,5 m Abstand auf den ersten Blick 4K von 1080p ausser es ist eine voellig Detail lose Szene im Dunkeln...

Auf dieser Webseite angegeben Abstaebde erkenn ich 4K auf jedem 27 Zoll Monitor...

Sogar schon die Unterschiede von 1080p sind dramatisch mit verschiedenen Bitraten.
 
StefVR schrieb:
Wenn man ein Blindfisch ist vielleicht nicht sonst schon. So ein Unsinn immer... ich ubterscheide auf jedem 55 Zoller auf 2,5 m Abstand auf den ersten Blick 4K von 1080p ausser es ist eine voellig Detail lose Szene im Dunkeln...

Auf dieser Webseite angegeben Abstaebde erkenn ich 4K auf jedem 27 Zoll Monitor...

Tut mir Leid, aber das ist leider auch Unsinn... Ich glaube kaum, dass Du die Hardware dazu hast um diese Unterschiede überhaupt zu testen. Du müsstest ja zwei Geräte mit der gleich Diagonalen mit "vergleichbarem" Panel haben, eins mit nativer FHD- und eins mit 4K-Auflösung was dann aber eben niemals wirklich gleich ist... Zusätzlich bräuchtest Du dann auch das gleiche Bildmaterial in jeweils FHD und 4K...

Natürlich haben die modernen und teuren 4K-Panels meist ein besseres Bild als 3-Jahre alte FHD-Panels aus dem Bestand... Das hat dann aber nicht unbedingt etwas mit der Auflösung zu tun! Wahrscheinlich ist das vorzeige 4K-Material auch einfach besser aufgenommen bzw. nachbearbeitet worden.
 
Nein ich kann in jeden Mediamarkt reinspazieren wo irgend son testgebimmel laeuft, stell mich vor nen 55 zoller in 2.5 m Abstand und sag dir sofort 4K laeuft da oder Full hd ganz einfach. Gleiches fuer Monitore am Schreibtisch erkennt man auf dem ersten Blick bei jedem testbild ob da Full hd Aufloesung ist oder 4K.

Das ist immer viel schaerfer und klarer. Auf nem Handy hab ich manchmal Probleme aber wers auf nem tv nicht sieht braucht eine Brille.

Bei spielen ists noch einfacher man erkennst auf den ersten Blick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reese schrieb:
Schaut Euch das Bild der Präsentation an ... da sieht man jetzt auch die Amazon App für die neue Shield
https://pics.computerbase.de/7/6/0/9/4/7-1080.573994222.jpg

Wollte erst schon fragen ob es vielleicht nur für Amerika gilt mit der Amazon Video App, aber auf der deutschen Seite wird das Logo ja auch bei den Apps aufgeführt: https://www.nvidia.de/shield/s/apps/

Was ich hier so lese ist das wohl DAS Geräte das im Wohnzimmer meine FireTV Box beerben wird! Hatte die Shield nie so auf dem Schirm gehabt, ärgert mich jetzt ein "wenig"
 
Zurück
Oben