@ Nessix:
Es gehört zwar nicht in diesen Thread zu den Quartalszahlen von Nvidia, aber das Thema wird gerade aktuell sehr heiß diskutiert.
Beispielsweise im
CB Test aus dem Fazit:
"Schlussfolgerung: Ab der Mittelklasse sollten 3D-Beschleuniger schon heute mindestens 6.144 MB Speicher haben. Und Deus Ex: Mankind Divided zeigt, dass auch die noch zu knapp bemessen sein können, hier kommt nur die Radeon RX 480 mit 8 GB ohne Punktabzug davon. Die Diskussion darüber, ob das gerechtfertigt ist, ist allerdings nicht Inhalt dieses Berichts."
Und bei PCGH einen
Kommentar:
"Ob ich eine abschließende Empfehlung habe? Ja, doch ist diese nicht allgemeingültig. Ich halte sowohl die Geforce GTX 1060 als auch die Radeon RX 480 für gute Grafikkarten. [...] Die GTX 1060 schlägt sich bis auf Ausnahmen wacker, denn 6 GiByte sind - wie bei der GTX 980 Ti - ausreichend, das haben wir bereits in der PCGH 04/2016 diagnostiziert. Doch das Schwächeln beginnt. Daher rate ich jedem, der seine Grafikkarte länger als ein paar Monate verwendet, zu einer 8-GiByte-Grafikkarte wie der Radeon RX 480/8G oder, um gar keine Kompromisse einzugehen, zur Geforce GTX 1070."
Es gibt also nicht nur von Foren-Usern, sondern von Personen die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen, den Hinweis das 8GB VRAM sinnvoller sind.
Das heißt natürlich nicht, dass es für dich persönlich eine Relevanz hat. Denn je nachdem wie deine eigenen Anforderungen an die Grafikeinstellungen sind, kommt der Unterschied zwischen den VRAM "Stufen" gar nicht zum tragen. Ich würde das VRAM "Problem" dennoch nicht einfach zu Seite legen
Nachtrag:
Damit es nicht ganz OT war. Wir müssen mal Anfang nächsten Jahres abwarten, was AMD herausbringt. Dann wird sich zeigen, ob Nvidia weiterhin neue Rekorde erzielen kann.
Sollte Vega mit 16GB HBM-VRAM und wirklich 12 TFLOPs kommen (und natürlich der Preis stimmen), könnte es für AMD wieder besser aussehen.
Warum? Nun mal ein reines Rechenbeispiel:
Die RX-480 benötigt etwa 23% mehr TFLOPs um nahe (auf ein paar Prozent) an die GTX 1060 heranzukommen.
Da die GTX 1080 9.1 TFLOPs bietet, bräuchte AMD etwa 11 TFLOPs um an die 1080 heranzukommen. Also hätte eine Vega mit 12 TFLOPs vielleicht sogar leicht die Oberhand.
Weiterhin wurde im CB Test zur GTX 1080 bereits gezeigt, dass selbst der GDDR5X schneller sein könnte und somit könnte sich bei Vega HBM auszahlen.
Aber nur wenn alles zusammen kommt, also Vega schneller als 1080 + 16GB HBM VRAM + kaum Mehrverbrauch, könnte es zwischen AMD und Nvidia wieder spannender werden. Aber einfach mal abwarten.