News Nvidia stellt GeForce GTX Titan (GK110) vor

Herdware schrieb:
Nvidia gehört neben TSMC zu den einzigen, die wissen wie gut oder schlecht die Ausbeute der GK110 wirklich ist. (Und TSMC wird bzw. darf dazu nichts sagen.) Solange mir keiner dem widersprechende Beweise vorlegen kann, glaube ich deshalb erstmal Nvidias offizieller Aussage dazu.
Natürlich wissen sie es besesr.
Und sie wussten es damals bei der Fermi-Dummuy-Präsentation am besten, dass Fermi extrem schlecht lief. Und die 2% Yield von Charlie stimmte, wobei damals non-teildeaktivierte Fermis gemeint waren, weil es bis dahin noch nie ein Top-Modell gegeben hat, dass Teildeaktiert war.
Kurz gesagt: Nvidia lügt voll ins gesicht, wenn es sein muss und deshalb ist die Aussage von hervoragenden K20-Yields nichtsbedeutend.

Vorwallem, können sie mit einem 4000$ Telsa trotzdem Gewinn machen, wenn sie 1. funktionierenden K20 pro 3000$-Wafer erhalten.

Der Preis ergibt sich aus sehr vielen verschiedenen Faktoren.
Deshalb schrieb ich auch von Leistung und nicht Performance.

Wie erklärst du dir z.B., dass ein 3970X so viel mehr kostet als ein 3930K?
Ganz einfach. Ein Versuch jenen Leuten das Geld abzuzocken, die sowieso zuviel haben und dabei einen Mehrwert sehen.

GK110 ist aber nicht so eine GPU, sondern eine 3930K. Das Problem ist, es gibt noch keinen 3930K und das ist das Problem.
Ich würde ja nichts sage, wenn es einen GTX Titan um 400-500 Euro gibt und einen GTX Titan Ultra um 1000 Euro, der 50-100 Mhz mehr hat. Denn dann gebe es den 500 Euro Titan. Bei deinen Aussage fehlt aber der 500 Euro Titan und deshalb ist IMO deine Betrachtungs-Ansicht falsch.

Ich sehe mich selbst nicht als ausgesprochener Nvidia-Fan.
Ich hatte dich dabei auch nicht angesprochen, weshalb ich andere statt du schrieb.

Ich will den Preis der Titan auch gar nicht verteidigen. Er ist definitiv viel zu hoch., Eigentlich sollte die Karte so viel wie eine GTX580 oder höchstens wie eine GTX280 kosten (deren GPU sogar noch monströser war, als die GK110). Oder eben so viel, wie die GTX680, die ihren rechtmäßigen Platz als normales High-End-Modell blockiert.
Es kommt aber ein Verteidigen rüber, wenn man den Grund nicht erkennt, weshalb GTX Titan so teuer ist. Wobei ich nicht behaupte, dass es primär & nur die Yield ist.
Sondern
a) generelle 28nm-Wafer-Knappheit, wo andere Projekte (Tegra) wichtiger sind bzw. mehr Gewinn pro 28nm-Wafer abwerfen,
b) höheren Komponenten Kosten, die die wunderschöne Energie-Effizienz hergezaubert hat.,
c) vielleicht vorerst noch hoch selektierte Chips, bis die Wafer-Qualität in (3-)6 Monaten sich (deutlich) weiterentwicklet hat, wo es dann auch deutlich mehr 28nm-Wafer gibt.
d) Ein Yieldproblem verursacht übrigends auch ein Ramp-Problem (= Erstlieferungs-Charge). Und genau diese 10.000 Stück deuten das an, wo wir uns zuerst mit einem BIlderbuch-Launch zufrieden geben müssen und dann tröpfeln da einzelne Karten in den Markt.

Wie die Performance aussieht und ob die Werte wirklich alle Stimmen, muss man erst noch abwarten.
Die Daten deuten eigentlich auf +50% Performance gegenüber GTX 680 hin.

Das ist doch nur ein Hypothese von dir. Ich glaube (ohne Beweise dafür) nicht, dass du wirklich tiefere Einblicke in die GPU-Entwicklung bei Nvidia und Fertigungstechniken bei TSMC hast, als jeder andere Außenstehende.
Wann die 500mm²-GPU gegenüber der Konkurrenz eingetrudelt sind, ist heute vollständig nachlesbar.
Eigentlich auch, für wann jeweilige Generationen geplant waren. Durch die Preise kann man auch ein gespür, welche Mengen für den Verkauf verfügbar waren.

Mir persönlich sind noch einige Yield-Zahlen zu Fermi zu bestimmten Zeitpunkten bekannt.

(Tatsächlich bezahlt man da eher für die Treiber und vor allen offizielle Zertifizierungen usw., als für die Karte/GPU selbst. Und da spielt der Faktor mit in die Preisgestaltung rein, dass die Software die darauf läuft und der Studnensatz der Leute die damit arbeiten in der Regel nochmal Größenordnungen mehr kostet, als diese Profikarten und die damit nicht so sehr ins Gewicht fallen.)

Vergleiche einfach mal eine Quadro 6000 mit der GTX480. Die sind technisch fast identlisch (GF100), bzw. ist die GTX480 deutlich überlegen (mehr aktive Shader und höherer Takt), kostet(e) aber nur ca. ein Zehntel der Quadro.
Ich sage es direkt und ungemütlich: Du hast nicht verstanden, an was sich der Preis von Quadro & Tesla orientiert. Der Preis orientiert sich an der CPU-Performance und CPU-Preis. Und da hat der Quadro 6000 eine bessere Performance-pro-$ hat. Das hat nichts mit Politik oder sonst was zu tun, sondern mit einer aktuellen CPU-Preis-Leistungs-Orientierung
Wobei das nicht für alle Anwendungen gilt sondern nur für einfache. Da die CPU eine viel höhere Qualität an Leistungsvielfalt hat, sind eben im vergleich zu Games viel hochwertiger Treiber nötigt.

Einfach nur die selben Umstände wie zu Zeiten z.B. von GTX580 oder GTX280. Und damit meine ich nicht den Yield, sondern die Konkurrenzsituation (sowohl zu AMD als auch zu den anderen eigenen Produkten).
Das ist deshalb falsch, weil AMD damals nicth auf HD 4890 und HD 6000er-verzichtet bzw. verschoben hat.
HD 4890 wurde extra im Sommer neu aufgelegt, weil AMD damals wusste, dass HD 5000er wegen 40nm-Problemen etwas später kommt.

Jetzt ist es genau umgekehrt und AMD hält noch seine besseren Konkurrenz-Produkte zurück. Seit 4Q 2012 könen ja schon die Desgins der 9000er-Serie zu TSMC & GF geschickt werden. So 1 Jahr dauert es, bis die Produkte im Laden stehen, wenn alles nach Plan läuft.
Bisher lief in den letzten Jahren alles nach Plan. Das Problem war ja "nur" die Yield.

Aber mit einer schlechten Yield kann AMD mittlerweile viel mehr Anfangen als früher.
Denn damit können sie den FirePro-Markt mit 2000 bis 4000 $ Preise versorgen (, ober wie mit HD 7970er eben den Gamer-Markt mit 500-600$ Preisen.)

Kurz gesat: Jene die den Titan-Preis in Ordnung sehen, nehmen nur Bezug nach vorne, aber nicht zurück.

Falls tatsächlich im 1Q 2014 eine 20nm-GCN-350mm²-Karte veröffentlich wird, dann ist Nvidia schon aus diesem Grund gezwungen auf Teufel komm raus, die Karte schon im Feb 2013 zu präsentieren. Denn wenn Nvidia in diese Fall die GTX Titan erst Mitte 2013 bringen sollte, dann braucht AMD Mitte 2013 nur paar Spezis der eh bald kommenden 20nm-GCN-350mm²-Karte präsentieren, um die Nachfrage/Interesse des Titans zu zerstören. Denn wenn man schon so ewig auf die Titan gewartet hat, dann kann man wohl noch paar Monate auf die Next-Gen-20nm-Karte warten.

Nicht vergessen, sowohl Maxwell (GM104) als auch die 9000er-Serie sind neue Grundstrukturen.
Sea-Island ist nur Marketing-Mäßig eine GCN 2.0. Die echte GCN 2.0 mit veränderte Grundsturktur in der Architektur müsste nach den Rythmus der letzten 5-8 Jahre schon die 9000er sein.

Ich verstehe nicht, warum alle glauben, dass es Anfang 2014 keine 20nm-GPUs geben soll.
Warum nimmt man jetzt auf einmal ein TSMC-3-Jahres-Rythmus an?
Nvidia selbst hat Maxwell @ Tesla für 2014 angekündigt. Selbst wenn der 500mm²-K20-Nachfolger Ende 2014 kommen sollte, dann war es doch üblich, dass AMD 3-4 Quartale früher 300mm²-Dies anbieten konnte.

Mir fehlt immer noch der Beleg, dass das Yield-Problem überhaupt existiert.
Dafür wirst nie Yield-Belege bekommen.

Du meinst, die Titan ist so teuer, weil Nvidia sie nicht billiger verkaufen kann.
Ich meine, dass die Titan so teuer ist, weil Nvidia sie so teuer verkaufen kann.
Ja meine ich, weile sie primär die 28nm-Wafer woanders brauchen oder die GK110-Game-28nmWafer sogar weniger gewinn bringen, als Wafer mit anderne Chips.

Sie könnten Titan genauso um 2000$ mit einem persönlichen Statment & Abendessen mit Nvidia CEO verkaufen. So ein angebot wird sicher auch angenommen. Natürlich nicht so viel wie bei 1000$. Aber das ist ja genau das selben Problem wie 1000 vs. 500$.

Ich denke, wir können uns darauf einigen, uns nicht einig zu sein. :)
Es sehe keine Grund, warum ich mich auf etwas falsches Einigen sollte.
Es hat ja auch kaum einer vor 1,5 Jahren verstanden können, dass es in paar Monaten keinen 500 Euro GK100 geben wird.
Und nachdem HD 7970 nur so +30% brachte, glaubten viele, dass GK100 in paar Monaten dann ebenfalls +50% schneller sein wird als HD 7970. Ich habe mich auch nicht mit denen geeinigt und ihren Traum geträumt. Sondern ich habe mich auf die Zahlen verlassen. Aber ich mich zurückgehalten, weil ich ständig als AMD-Fanboy bewertet, weil ich das 4Q 2012 für realistisch hielt.

Wir müssen uns nach dem Meinungstausch nicht einigen. Ich habe ja grundsätzlich kein Problem an Meinungen. Nur bei Leute, die ihre Meinung (als Fakt sehen) und anderes aufs Auge drücken und bei Bedarf noch negativ bewerten bzw. beleidigen.
 
qashi schrieb:
ich hab bei: mindfactory, hardwareversand, caseking, csv, notebookbilliger, alternate und vv computer mal gefragt ob die ein liefertermin haben.. fünf konnten mir keine info geben und zwei wussten nich was eine titan ist.

Die Distris haben auch noch keinen Preis und Liefertermin, momentan is auch noch keine Titan gelistet.
Bekomme allerdings bescheid wenn der erste Liefertermin bekannt ist^^
Ergänzung ()

Eilmeldung:

ASUS GTX Titan 898,80€ befindet sich im Zulauf!
HAN: 90YV03Y0-U0NA00

Gigabyte Karte ebenfalls im Zulauf.
Zotac derzeit noch unbekannt!
 
das sehe ich exakt genau so. porsche ist eine komplett andere marke und damit gehen auch andere wertvorstellungen einher. titan ist immernoch nvidia und 30% schneller. das hatten wir auch schon beim wechsel von GTX 580 auf 680.

Also - not impressive!
 
@Herdware

Meine Behauptung/Meinung über die Energie-Effiziente Optimierung dürfte sich doch in die richtige Richtung gezeigt haben.

Und das sieht man jetzt beim Titan Test sehr gut, wo bei Computerbase.de eine ca. 10% höhere Performance schonmal einen 20% höheren Stromverbrauch bedeutet.

Dabei ist das noch das Gesamt-System, wo die Karte wahrscheinlich bei 10% Mehr-Performance vielleicht so 30%-Mehr Strom verbraucht.

Kurz gesagt.
Titans Takt wurde @ Basis an einem sehr effizienten Punkt angelegt.
(Diesen Eindruck hatte ich eben)
Nvidia hatte im Marketing alles daran gesetzt, dass vor 2 Tagen nur der Stromverbrauch @ Basis veröffentlich wurde.
Und wenn Nvidia @ Marketing die Energie-Effizienz im Mittelpunkt stellt und alles daran setzt, dass nur dieser Basis-Wert veröffentlich wird, dann ist es nur logisch, dass Nvidia bei der Grafikkarte voll auf energie-Effiziente Kühler & Grafikkarten-Komponenten setzt.

Man sieht auch schön, dass AMD beim HD 7970 Ghz bei +10% Performance in den Computerbase-Messungen nur eine +10% Stromverbrauchssteigerung erreicht.

PS: Wenn ich es richtig sah, dann wurde die Spannung eben auch gesenkt, um diese hohe Energie-Effizienz zu erreichen.
Es ist somit nichts neues, dass breitere Dies mit geringeren Spannungen dann eine bessere Energie-Effizienz besitzen.

PS2:
http://www.digitimes.com/news/a20130222PD204.html

Ich hast du jetzt den Beweis, dass TSMC noch (1Q 2013) einen 28nm-Engpass hat. Also war meine Einschätzung besesr als die von TSMC, die das Ende des 28nm-Wafer-Enpasses @ 4Q 2012 verkündeten.
Trotz der Verdreifachung des 28nm-Wafer-Ausbäute im verlauf des Jahres 2013.
Deshalb schätze ich eine Engpass-Beseitigung am ehesten für 3Q 2012 und bis dahin wird Titan mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit teuer bleiben, weil Nvidia die 28nm-Wafer für Tegra 4 und Tegra 4i braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS GTX Titan 898,80€
Verfügbar ab 26.02.2013
Verfügbare Menge: 100Stk.

Also ab 27.02. sind die ersten Karten dann bei Ihren neuen Besitzern.
 
Scrapix schrieb:
ASUS GTX Titan 898,80€
Verfügbar ab 26.02.2013
Verfügbare Menge: 100Stk.

Also ab 27.02. sind die ersten Karten dann bei Ihren neuen Besitzern.

Hallo,

blöde Frage: Wo kann man die Karte für 898,8€ kaufen?

MfG
Karlram
 
@ aylano

dir ist klar, dass die 10.000 Stück Mumpitz sind?

Und nachdem HD 7970 nur so +30% brachte, glaubten viele, dass GK100 in paar Monaten dann ebenfalls +50% schneller sein wird als HD 7970. Ich habe mich auch nicht mit denen geeinigt und ihren Traum geträumt. Sondern ich habe mich auf die Zahlen verlassen. Aber ich mich zurückgehalten, weil ich ständig als AMD-Fanboy bewertet, weil ich das 4Q 2012 für realistisch hielt.

viel eher war damals schon bekannt, dass der GK110 2880 Shader in der Totalen hat. Auf Basis der Zahl waren die 50% + zur GTX 680 / HD 7970 (damals non GE) leicht spekulierbar, oder?

Damals angesichts der Pattsituation GTX 680 / HD 7970 einen Termin zu spekulieren war schwachsinnig, egal ob Q2 2013 oder Q4 oder gar auf 2013 zu setzen.

Der GK110 kommt dann wenn er nötig ist, oder eben dann wenn Nvidia das (vollkommen ohne Bedrängnis) für nötig hält. Nämlich jetzt. Und ohne Bedrängnis hagelt es exorbitante Preise wie bei allem was "High End" ist. Von linearem Preisgefüge darf man da nur träumen.

Die Situation haben wir jetzt. AMD gehts offensichtlich was neue Chips angeht ruhig an, lässt HD7XXX bis Q4 aktuell. Die wissen genau dass die 20nm noch auf sich warten lassen oder bereiten aber keinen neuen größeren Chip auf 28nm vor. Beides denkbar.

Ich gehe jedoch davon aus, dass der Nachfolger im Dez. ebenfalls auf 28nm setzt und mit etwa 400mm² - 420mm² ums Eck kommt. ~ 2300-2500 Shader. Lass mich aber gern überraschen.

Wenn man also spekuliert wann die GTX 780 kommt... dann kann man nur AMDs neue Serie ins Land führen. Anzunehmen dass die neue AMD Serie die gängigen " nummerierte" Karten bis GTX 680 deutlich hinter sich lässt. Dagegen wird Nvidia seine GTX 780 platzieren. So einfach ist das. Den Termin bestimmt eher AMD als Nvidia.

c) Thaiti ist schneller als GK104 und kann auch teurer verkauft werden.

Ahja. Und wieso macht das AMD nicht trotz offenbar stärkerere / besserer Karte?
Entweder AMD hat die Karten im Überfluss und wird die kaum los => niedriger Preis , oder aber sie haben viel bessere Konditionen bei TSMC, oder aber sie müssen den niedrigen Preis fahren um für Nachfrage zu sorgen da die GTX 680 etwas gefragter ist. Man weiß es nicht.

Weder Nvidia noch AMD wird dem Kunden das Geld in den Rachen werfen und aus Jucks und Tolleranz eine Karte günstiger als nötig verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
viel eher war damals schon bekannt, dass der GK110 2880 Shader in der Totalen hat. Auf Basis der Zahl waren die 50% + zur GTX 680 / HD 7970 (damals non GE) leicht spekulierbar, oder?
Erzähle doch nicht stänig solchen Unsinn. Nein es war damals nicht bekannt.

Damals angesichts der Pattsituation GTX 680 / HD 7970 einen Termin zu spekulieren war schwachsinnig, egal ob Q2 2013 oder Q4 oder gar auf 2013 zu setzen.
Deine Meinung ist schwachsinnig, weil du immer nur den Oberklugscheißer spielst, wenn das Produkt draußen ist.
Die Leute haben damals nicht verstanden, warum GK100 doch nicht @ Mai 2012 und zusätzlich mit hohen Yields kommen. Stattdessen musste ich mir die Fanboy-Bewertungen anhöhren.

Ich sagte es schon. Nur weil du etwas nicht verstehst, sind Speklulationen noch lange nicht schwachsinnig. Deine Feindlichen Attaken gegen mich nerven nur.

Der GK110 kommt dann wenn er nötig ist, oder eben dann wenn Nvidia das (vollkommen ohne Bedrängnis) für nötig hält. Nämlich jetzt. Und ohne Bedrängnis hagelt es exorbitante Preise wie bei allem was "High End" ist. Von linearem Preisgefüge darf man da nur träumen.
Du musst einmal versehen, dass keiner von linearer Preisgefüge gesprochen hat.
Was in deinem Schönreden fehlt ist, dass es sich um einen Refresh-Produkt handelt und erheblich bessere Nachfolger-Produkte @ 20nm in einigen Quartalen kommen.

Die Situation haben wir jetzt. AMD gehts offensichtlich was neue Chips angeht ruhig an, lässt HD7XXX bis Q4 aktuell. Die wissen genau dass die 20nm noch auf sich warten lassen oder bereiten aber keinen neuen größeren Chip auf 28nm vor. Beides denkbar.
Falsch. AMD hat bessere Preis-Leistungen.
Es hat keinen Sinn, AMD noch stärker die Preise zu senken, wenn sie eh schon ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Du vergisst in deinem Titan-Schönreden, dass AMD zwischen 300-500 Euro Preis-Leistungs-Mäßig konkurrenzlos sind..

Ich gehe jedoch davon aus, dass der Nachfolger im Dez. ebenfalls auf 28nm setzt und mit etwa 400mm² - 420mm² ums Eck kommt. ~ 2300-2500 Shader. Lass mich aber gern überraschen.
Das ist ja das Problem in deinem Titan-Schönreden.
Wenn dieser 420mm²-Chip erst Ende 2013 kommt und 20nm-350mm² erst Ende 2014 möglich ist, dann musst du mal offen sagen, dass du GM110 erst Ende 2015 erwartet.

Nvidia hat GM110 auf der Tesla-Roadmap schon für 2014 stehen.
http://www.hardwareluxx.de/images/stories/newsbilder/aschilling/2012/Keynote_Roadmap_2011-rs.jpg

Du musst lernen die Situation aus dem Gesamten zu beurteilen und nicht deine Welt mit Rosienen schönzureden.

Wenn man also spekuliert wann die GTX 780 kommt... dann kann man nur AMDs neue Serie ins Land führen. Anzunehmen dass die neue AMD Serie die gängigen " nummerierte" Karten bis GTX 680 deutlich hinter sich lässt. Dagegen wird Nvidia seine GTX 780 platzieren. So einfach ist das. Den Termin bestimmt eher AMD als Nvidia.
Du spekulierst nicht, sondern annimmst nur an und träumst.
Speklulieren tut man mit Fakten und es ist ja kein Zufall, dass du nicht erwähnst, wie Nvidia da auf einmal einen GTX 780 Wunderkarte herzaubert. GTX 680 ist schon ziemlich ausgequetscht. Sicher hat sich die Fertigung verbessert, aber je größer der Performance-zuwachs bei GTX 780 (GK104) sein wird, desto stärker (nichtlinear) steigt der Stromverbrauch an.

Ahja. Und wieso macht das AMD nicht trotz offenbar stärkerere / besserer Karte?
Entweder AMD hat die Karten im Überfluss und wird die kaum los => niedriger Preis , oder aber sie haben viel bessere Konditionen bei TSMC, oder aber sie müssen den niedrigen Preis fahren um für Nachfrage zu sorgen da die GTX 680 etwas gefragter ist. Man weiß es nicht.
a) Wo sollte da ein Überfluss entstanden sein, wenn I) der Umsatz kaum eingebrochen bzw. nur leicht zurückgegangen ist und II) der Umsatz ein x-faches größer ist als das GPU-Inventar III) hat AMD eh schon um 1 Quartal verschoben

Annahmen tut man, um ungenauigkeiten vorerst zu vernachlässigen. Annahmen basieren nie auf Unwissenheit, wie eben bei dir.

b) Wie soll sich bessere Konditationen auf HD 7000 satt HD8000 auswirken?!! Völliger Unsinn.

c) I) siehe a), wo erklärt wurde, dass HD 8000 eh schon verschoben wurde.
Nur ein Tipp. Wenn sich HD 7000 sooooooo schlecht verkauft, dann könnte AMD ja auch die Preise paar Wochen senken, bevor HD 8000 kommt, die dann mit mehr Performance & gleichen Preise (= besseres Preis-Leistungs-Verhältnis) sowieso eine Preissenkung bewirken.

Weder Nvidia noch AMD wird dem Kunden das Geld in den Rachen werfen und aus Jucks und Tolleranz eine Karte günstiger als nötig verkaufen.
Das hat nichts mit Rachenwerfen zu tun, sondern es zeigt, wie einfach man Nvidia-Kunden nur auszocken kann, weil sie Preis-Leistungs-mäßig schlechtere Produkte mit gutem gewissen kaufem.

Laut deiner Theorie ist es dann in Ordnung wenn der +50%-schnellere Titan-Nachfolger (Titan II ?) dann 2000$ (+100%) kostet, gell.
Schließlich wäre dieser dann dem Titan sooo überlegen, dass man die Preise weiter steigern kann.
Vorallem, weil Nvidia es dann nicht nötig hat, die Preise zu senken. Vorallem, weil es wohl keiner nötig hat, je Preise zu senken (= Preis-Leistungs-Verhältnisse zu steigern.) Gell

Diese 500mm²-Die wird sich von den Stückzahlen so schlecht verkaufen wie noch nie. Aber genau das ingnorierst du ja ständig.
Dass Nvidia paar Deppen findet, denen sie den Leuten 500$ mehr aus der Tasche ziehen kann, machen deinen bezugslosen Meinungen jetzt nicht richtig.

Der Grund warum AMD a) HD 8970 gar nicht am Markt gebraucht haben und b) schon eine Verschiebung von 3 Quartalen schon vor dem GK100 start machten, liegt daran, weil AMD offensichtlich schon weiß, wie schwierig Nvidia es hat GK110 in Masse in den Markt zu bringen.

PS: Ich hatte ja vor 1 bzw. 1,5 Jahren gewart, dass sich GK100-Game auch wegen dem 28nm-Wafer verschoben werden kann. Und je schlimmer die Yields (und da meinen ich nicht katastrophale Yields von 5-20%, sondern es reicht schon 25-45%) sind, desto eher könnte es sich verschieben.

Eine Alternative zum Verschieben ist ja, den Preis zu steigern, damit sich Angebot & Nachfrage wieder angleicht. Und ja, da ist sicher Nvidia froh, wenn es paar Leute gibt, die sich gerne abzocken lassen.
Warum sie sich manche soooo gerne Verarschen lassen, ist mir noch ein Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
karlram schrieb:
Hallo,

blöde Frage: Wo kann man die Karte für 898,8€ kaufen?

MfG
Karlram

Bei Interesse einfach bei melden, je mehr auf einem Mal abgenommen werden desto weiter sinkt der Preis.
Zahlbar per Paypal is auch möglich, Versand ab 26.02. per TransoFlex
 
Zurück
Oben