News Nvidia testet das Flaggschiff GM200 in Indien

Kleeh schrieb:
Ich rieche da eine gewisse Angst der AMD Fraktion, dass selbst der Hundehaufen (unbestritten der Preis-Leistungsieger) mit Euren AMD-Karten den Boden aufwischt.
Wow was ein riecher. Der Kommentar ist an Blödheit wohl kaum zu übertreffen.

@c0b da kann man nur den Kopf schütteln...Aber da sieht man halt, dass es für Nvidia keinen Grund gibt, mit der wahnsinnigen Preistreiberei aufzuhören. Jüngstes Beispiel, der schlechte Nvidia Witz aka Titan Z, wo deren CEO auch noch so frech war zu behaupten, 52Cent pro SP seien sogar ziemlich günstig...

Die NV Fanatiker kann man anscheinend verarschen wie man lustig ist, die finden alles angemessen. So wie bei Apple halt. Apple ist wohl die Angemessenheit itself.
Aber geht mir eigentlich am Ar*ch vorbei, solange AMD da nicht mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte einfach ab der 870GTX 4 GB vRam verbauen NV und schön leise zu kühlen muss er sein dann darf er auch ruhig beim speed nur 780er niveau erreichen.(also die 870gtx ).
Darüber können sie dann von miraus das maximale rausholen aus den Karten um jeden Preis :D
 
Smagjus schrieb:
Ich glaube, davon sind wir noch eine ganze Weile entfernt ;)

Der Tegra K1 soll gleich schnell wie die 8800Ultra sein (384 gflops). Die "ganze Weile" ist also bis zum erscheinen des K1 in mobilen Geräten (~paar Monate).
 
Hmm, danke. Dann war ich falsch informiert. Wie schnell die Zeit doch vergeht.

Bezüglich GM200 klingt das was man so hört gar nicht schlecht. Ein großer Chip der leicht zu kühlen ist, ein optimierter 28nm Prozess und eine auf Leistungsaufnahme optimierte Architektur. Was mir noch lieb wäre, ist eine Verbesserung des nvenc Encoders. Die Qualität des Encoders bei Kepler ist nämlich einfach mieß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ltcrusher schrieb:
@K1LL3RCROW & Kleeh:

Solchen "Kindergartenkram" könnt ihr in der Krabbelgruppe untereinander ausmachen.

Wer AMD kauft, kauft eben AMD und derjenige, der nVidia kauft, kauft sich halt eine nVidia.

Jemand der nur ein bischen Verstand in dem Kugelgebilde zwischen den Ohren hat, orientiert sich bei jedem Neukauf eh, welcher Hersteller für das investierbare Geld in dem Augenblick die beste Leistung für das angestrebte Ziel bietet.

Mal steckt in meinem System eine nVidia, mal eine AMD / ATi.

Ich für mich sage, daß ich mir NIEMALS eine Karte in den Preisregionen kaufen werde. Dazu sind mir andere Dinge im Reallife wichtiger, als der Unterschied zwischen 60,2 FPS und meinetwegen 70,3 FPS...

Genau das mache ich... hatte ATi, ATi, ATI, Nvidia, Nvidia, ATI, AMD .... und kaufe stets nach Preis- / Leistung.... nur fällt halt extrem bei NV-Jüngern auf, dass die Produkte schon gekauft sind bevor überhaupt wirklich klar ist was sie leisten und in welchen Verhältnis der Preis dazu ist.
 
Mir wäre es lieber wenn Computerbase darauf verzichtet soclhe Lieferschein-Berichte als News zu bringen und nur noch handfeste/definitive Informationen liefert, bevor CB selber zu einer Gerüchteküche verkommt oder eine dieser Seiten die voller nutzloser Infos sind.

Sicherlich wird hier von Tatsachen berichtet, aber wie schon im Text erwähnt: ohne jeglichen Bezug für uns(kunden/leser)/Serienproduktion/etc.


 
Gegen eine Neuauflage dieser Vorgehensweise spricht die 28-nm-Fertigung. Beim GK100 war Nvidia aufgrund der hohen Produktionskosten so vorgegangen, mittlerweile sollte der GM200 in diesen Strukturen mit deutlich höherer Ausbeute zu geringeren Kosten zu fertigen sein.
Hä? Seit ihr des Wahnsinns, big Maxwell im 28nm Verfahren, 600mm² DIE oder was? Die Gerüchte sprechen vom Überspringen des 20nm Nodes auf 16nm Finfet also 3D Transistoren. Das wird lecker. Wenn das wirklich stimmt haut die Titan Version von Maxwell ordentlich rein. Sollte das wirklich eintreffen geht die GTX 880 komplett unter und die Chance auf eine neue 8800 GTX ist auf jeden Fall da. Natürlich wieder für Horror Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...
Könnte eine NVIDIA Generation sein die es erstmals schafft 20% schneller bei 30% höheren Preisen zu sein als beim Vorgänger^^
Es gab mal eine Zeit da musste man 500€ für das beste High-end Produkt hinlegen und 800-1000€ für eine Dual-Karte.

Das hat NVIDIA ein wenig verschoben finde ich. Die 8800GTX war ihr Geld damals wirklich Wert und hielt viele Jahre zu einer Zeit bei der sich damals die AUfrüstspirale viel schneller drehte. Ich habe eigentlich nichts gegen NVIDIA, mal von ihren Gerschäftsgebahren abgesehen.
Im P/L ziehen sie halt leider immer den kürzeren.
 
Kasmopaya schrieb:
big Maxwell im 28nm Verfahren, 600mm² DIE oder was? Die Gerüchte sprechen vom Überspringen des 20nm Nodes auf 16nm Finfet also 3D Transistoren.
20nm wird übersprungen, aber diese GPU entsteht trotzdem im 28nm verfahren, FinFET würde sich zeitlich nicht ausgehen...
 
oh man ich warte lieber auf den gm210.
Die preise sind eine katastrophe.
Wenn man sie mit fermi vergleicht.
 
Smartbomb schrieb:
...
Hatte im Mai 2007 meinen ersten eigenen PC gekauft, lies damals meine Zusammenstellung in nem Geschäft bauen, weil ich abseits Hardware"tests" aus nem Gamestar Heft keine Kenntnisse hatte.
Man, Core 2 Duo E6600, ne GF8800GTS 640MB und 2GB DDR2-800MHz Cl4-4-4-12 RAM (die blauen Kingston Hyper X). Asus P5W DH Deluxe Board mit Intel 975X Chipsatz. Ne Creative X-Fi Xtreme Music PCI Soundkarte. 500GB Samsung SpinPoint HDD. Das Ganze in einem Coolermaster Centurion 5 Gehäuse, DVD Brenner. Netzteil ein Spire Rocketeer 600W. Hatte damals keine Ahnung leider ;)
Die Kiste ging ab, Wahnsinn damals! :) Hat mich auch 1290,- gekostet, Dad hat später die Hälfte übernommen :)
Habe bald die Lüfter getauscht, auf die CPU kam ein passiver Schmetterling von Zerotherm und ein be quiet Straight Power E5-550W glaub ich (E4 oder E5). Dann war Ruhe, hat aber nochmal Geld gekostet. Allein fürs Netzteil musste ich 100 Euro abdrücken ...

Seitdem wusste ich immer mehr, war immer mehr auf Computerbase und mache seit Jahren natürlich alles selbst ;)

Das waren noch Zeiten ;)
...


Dank dir bin ich jetzt auch wieder ins Schwelgen gekommen :)
Guck dir mal meine Signatur an. Mein altes System - gekauft 2007 - kostete damals allen in allem (+/-) 1500 Euro! Der 22" TFT lag alleine schon bei 300 iwas Euro! Die 8800 GTX bei 530 Euro! Ich hatte damals DAS Monstergerät in unserer Clique :D
Ich war so stolz! Mein Vater erklärte mich für verrückt! Letztendlich hat er sich damit abgefunden.
Ich würde aber nie wieder so viel Geld für einen Rechner ausgeben. Das war aber damals zu meinen "Zockerhochzeiten".
Übrigens: ich hatte auch die Kingston HyperX 2 x 1 GB mit 4-4-4-12 Taktung! Asus P5N32-E SLI mit nForce 680i Chipsatz! Das Neueste vom Neuesten :)
Viele Grüße
PS: Mittlerweile hat sich die Priorität in meinem Leben natürlich geändert ;) So viel Geld für einen PC auszugeben ist es einfach nicht Wert - das ist auch meine Erkenntnis hinterher.
 
Spannend ist die Frage ob man AMD folgt und künftig auf 1:2 statt 1:3 bei DP setzen wird. Das hätte zur Folge, dass ein GM200 in 28nm für +60% DP-Leistung im Vergleich zum GK110 nur 3072 Shader benötigen würde.
 
Moin,
da wir hier grad soweiso Kaffeesatz-Leserei betreiben: Ich interpretiere in die Angaben ein A1-Stepping rein... Das Ding scheint also maskenseitig recht sauber zu sein und keinen großen Re-Spin zu benötigen...

Besten Gruß,
Mork
 
Ich werde mir eine GeForce GTX Titan „II“ auf jeden Fall anschauen. Weniger zum zocken aber mehr zum rendern und natürlich von EVGA unter Wasser. Bin mal gespannt wie ein Flitzebogen!
 
20nm wird übersprungen, aber diese GPU entsteht trotzdem im 28nm verfahren, FinFET würde sich zeitlich nicht ausgehen...
Wenn das wirklich die Titan Maxwell ist, dann ist maximal 20nm drin für das Teil. Sollte sie allerdings bei 16nm Start kommen ist FinFet drin, irgend wann nächstes Jahr.

Hmm, die Architektur ist ja eigentlich das wichtigste, sah man ja auch an der legendären 8800 GTX im alten 90nm Verfahren, während AMD in 80nm komplett versagt hat. Insofern könnte eine 28nm Titan Maxwell sogar recht gut werden. Wäre aber trotzdem extrem schlecht gelaufen für die Kunden, denn die Vorteile die NV mit 28nm hat werden ja an uns nicht weiter gegeben, 1000€ Preisschild bleibt auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man nach derzeitigen Kenntnisstand auch davon ausgeht, dass Hawai's Nachfolger ebenfalls auf 20nm verzichten wird. Die Architektur müsste also nicht eine zweite 8800 GTX erschaffen, damit man weiterhin AMD konkurrieren kann.
 
? Woher willst du das wissen, wir wissen doch noch gar nicht ob AMDs Architektur perfekt wird und Maxell zerlegt, auch das ist möglich, wenn auch extrem unwahrscheinlich. Wie ich schon sagte die GPU Architektur ist 1000 mal wichtiger als die Fertigungsgröße. Sieht man aktuell sehr schön an den 750TI 28nm Maxwells. So stelle ich mir perfekte Architekturen vor. Extrem effizient, in Spielen schnell und gleichzeitig in GPGPU Anwendungen effizient und schnell. Also ein Alleskönner der sich jeden erdenklichen Nutzer anpasst.

Könnte auch sein das NV beide Wege gleichzeitig bestreitet, das sieht dann so aus: 2014 Big Maxwell Titan in 28, aber massiv kastriert und teil deaktiviert. 2015 20/16nm Maxwell Titan Vollausbau. Das wäre ein Weg den ich sogar für gut heißen würde. Denn der hat im Prinzip für uns nur Vorteile. Ohne die 28nm Titan 2 würde sich nur die Wartezeit verlängern, so hat man die Wahl. 28nm Kastrat, oder doch der noch effizientere Shrink im Vollausbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts ja so manche Träumer. Unabhängig von angeblichen leaks Spekulationen etc, wird das kommende "High End" max 20-30% schneller wie das alte zu Anfangs höheren Preisen. Woher ich das weiß? Ganz einfach. Weils die Leute kaufen werden. Die sind doch nicht blöd und bringen gleich nen Chip + 50% raus selbst wenn Sie es könnten. :rolleyes:

Dafür hat die Keplersalamie zu gut funktioniert.
 
Kasmopaya schrieb:
äre aber trotzdem extrem schlecht gelaufen für die Kunden, denn die Vorteile die NV mit 28nm hat werden ja an uns nicht weiter gegeben, 1000€ Preisschild bleibt auf jeden Fall.

Das bleibt nur wenn AMD nicht flotter ist, sondenr langsamer.
Peinlich wäre, wenn Nvidia erst ne 1000 Euro Karte bringt und AMD mit einer 550 Euro Karte dann die gleiche Performance bringt.
 
Zurück
Oben