News Nvidia Turing: Angeblich drei Grafikkarten mit 120 bis 180 Watt geplant

  • Gefällt mir
Reaktionen: nizr und Mcr-King
Steini1990 schrieb:
Offensichtlich sind die Zeiten vorbei wo man mehr Leistung für weniger Geld bekommen hat wenn eine neue Generation vorgestellt wurde. Tolle neue Welt...

Traurig aber wahr, mittlerweile werden die Preise selbst im Abverkauf und sogar nach dem Release einer neuen Generation hochgehalten und die alte Generation fließt ins neue Portfolio mit ein.

NVIDIA kann sich aktuell die gleiche Salamischeibenpolitik fahren wie Intel bis zum Ryzen Release.

Und zur Next-Gen aka Turing - WOW, 8GB, 8GB und 11GB, dazu Pascal als Teil des Lineups. Ich erwarte nichts großes.

Das 120 Watt Modell (1160) auf dem Niveau der 1070, das 150 Watt Modell (1170) auf dem Niveau der 1080 und das neue 180 Watt Spitzenmodell auf dem Niveau der 1080Ti OC, damit man überhaupt von einer neuen Leistungsspitze sprechen kann.

1160: 399,- Euro
1170: 479,- Euro
1180: 689,- Euro

Vermutlich werden 1060, 70(Ti), 1080(Ti) & Co. preislich so dazwischen gepackt dass es von der gebotenen Leistung her passt. Vielleicht gibt’s dann demnächst noch 1080Ti‘s für 580-600 Euro.

Der GPU Markt ist so langweilig und uninteressant wie lange nicht.

Liebe Grüße
Sven

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Massaka01, Thraker, Marc53844 und 4 andere
duskstalker schrieb:
Folglich würden wir eine 1160 als 1080 Ersatz sehen, eine 1170 als 1080 ti und eine 1180 als neue High end Karte
Ich bin voll deiner Meinung. Könnte mir aber eine andere Namensgebung vorstellen: Statt 1160 --> 1085, statt 1170 --> 1085 ti --> statt 1180 --> 1090 als High End

Die Namensgebung war bis jetzt immer nur rein Spekulativ bzw. steht im Artikel, dass sich nicht mal Nvidia sicher ist, wie sie nun das Kind taufen.
 
Oh man, ich warte erstmal ab was die Partnerkarten kosten und wie gut die Chips sich schlagen. Wenn die Weihnachten über 100€ des im Artikel genannten UVP liegen ist mir das vlt. für das Gebotene zu teuer. Dann warte ich auf 7nm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
Puh wenn man nur die GDDR5X Modelle durch neue Karten ersetzt und das Lineup nach oben hin um eine GTX 1180 ergänzt und sich das Preis-/Leistungsverhältnis nicht deutlich verbessert wäre das schon sehr übel.

Ich bin nicht bereit 700-800€ für eine Grafikkarte auszugeben die spürbar schneller ist als meine alte 450€ Karte von 2016.
Sollte es wirklich so kommen würde das einen gewaltigen Rückschritt für das gesamte PC-Gaming bedeuten:
Höhere Auflösungen wie FullHD würden damit direkt in die Enthusiastenecke gestellt da man diese Auflösungen mit Mittelklassekarten (GTX 1060/RX 580) nur bedingt in neuen Titeln befeuern kann.
Sichtbare Sprünge in der Grafik der Spiele würde auch deutlich weniger, wenn die fürs Geld verfügbare Grafikleistung stagniert.
:kotz:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schultzie, Mcr-King, dohderbert und eine weitere Person
Mich würde es nicht wundern wenn es so kommt. 12nm ist ja nicht gerade ein Riesensprung von 16nm, die GPUs müssen aber wesentlich mehr Transistoren haben um auch entsprechend mehr Leistung zu bieten (und sind deshalb größer). Ich denke mal das wird so aussehen:

1070ti - bis hier hin die alten Pascals mit weniger Preis
"1180" ~ 1080 Level mit wenig TDP
"1180ti" ~ 1080ti Level mit weniger TDP
"1180ti+" ~ Titan V plus ein bisschen mit weniger TDP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
XTR³M³ schrieb:
+100-200 für ne gute custom :D
Muss nicht. Man bedenke, dass die Preise für die Karten direkt von Nvidia auch bei Pascal ähnlich teuer waren wie durchaus brauchbare Customs.

@SlaterTh90
das ist angesichts der TDPs, die hier gehandelt werden, komplett unrealistisch. Auch angesichts der angepeilten Preise. Titan V Niveau für den Preis? Never.... Würde die aktuelle TI und die Titan ja direkt obsolet machen.
 
Redirion schrieb:
hm klingt so, als hätte sich Nvidia ganz schön mit dem eigens für sie von TSMC erstellten 12nm-Prozess verzockt.
Du glaubst auch alles was man dir vorsetzt. Richtig formuliert wäre wohl:
"Das kaum Spielraum zu Preissenkungen besteht, ohne auf gewohnt hohe Margen durch mining zu verzichten."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harlekin1781, Deathless, Mcr-King und 4 andere
Redirion schrieb:
wenn AMD dann nächstes Jahr mit 7nm kommt und Nvidia noch bei 12nm hängt.

naja, was die neue vega in 7nm kann sehen wir schon dieses jahr, werden sicherlich einige tests zu der professionellen version der vega in 7nm auftauchen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und qappVI
Ohnein..... wenn es jetzt schon wieder dieses Jahr keine Karte im 250€ Preissegment gibt, geb ich irgendwann auf....

Ich will keine zwei (bald drei) Jahre alte Hardware kaufen. Vor allem nicht für den Preis von vor zwei Jahren.

AMD soll mal liefern und Druck aufbauen ><
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und dohderbert
Mich beschleicht das Gefühl, als wird Turing echt nur ein Pascal Refresh mit geringerer TDP wegen des Prozesses.

Das wäre allerdings echt lame... Ich brauche für UHD sehr viel mehr Leistung wie ne 1080Ti, jetzt gibts wohl nur eine geringere TDP.

Eigentlich war mein Weihnachtsgeld fest eingeplant, nun warte ich aber lieber mal ab.

Auch wenn ich keine neue CPU brauche, aber in Hinsicht auf den Bastelwillen sind die CPUs gerade echt interessanter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und dohderbert
Nvidia macht das geschickt!
Die alten Karten werfen immer mehr Marge ab. Da ist inzwischen alles an Entwicklungsaufwand und Produktionsanschaffungen abgeschrieben. ->weiterverkaufen bis es nicht mehr anders geht....dann Refresh.

Da AMD keine ernst zu nehmende Konkurrenz ist, stehen sie gar nicht in Zugzwand mehr Leistung für gleiches Geld zu bieten.

Sie erweitern einfach das Angebot nach oben und die Leute werden es kaufen.
Vorbei ist die Zeit als PC Spieler noch ausschließlich Nerds waren.....die Masse ist beim Spielen angekommen und damit auch ein großer Haufen Leute die bereit sind jeden Preis zu zahlen.

Was Turing am Ende leistet und ob es das Geld wert ist ist völlig egal.
Es ist was neues von Nvidia, das vermutlich mit irgendeiner exklusiven Technik wie diesem Raytracing oder so auf den Markt kommt.....die können gar nicht schnell genug produzieren wie es ihnen aus den Händen gerissen werden wird.

In die Röhre guckt der normale Kunde, der gerne auch die neue Technik haben möchte, die es nur für Premium Preise gibt und zähneknierschend werden es viele kaufen und damit Nvidia noch stärker als GPU Monopolist bestätigen.

Da kann dann die nächste GPU Generation das Angebot noch weiter nach oben erweitern und unter 1000€ gibt es dann keine neue GPU Technik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hipvip, Mcr-King, Rahul und 2 andere
Echt wird mal langsam Zeit das AMD wieder was konkurrenzfähiges im GPU Segment bringt damit die Agenten von NVIDIA von ihrem hohen Ross mal herunterkommen. Dann wird meine nächste Grafikkarte auf jeden Fall eine von AMD.
 
Mustis schrieb:
@duskstalker
Selbst die stärksten Leistungssprünge in der GPU Geschichte wie eben Pascal oder damals die 8800er Reihe haben das nicht hinbekommen...

ich habe für turing ca. 30-50% leistungssteigerung angesetzt. hier würden wir uns auf knapp über 50% bewegen - bei der 1060 etwas mehr, weil das so eine schwache karte ist. maxwell -> pascal waren übrigens über 75%.

ich hatte den eindruck, dass nvidia für diese gesponnen preise auch diese leistungsklassen bedienen muss - aber du hast recht - es könnte auch sein, dass nvidia ne ecke drunter ansetzt. das sind auch alles nur vermutungen von mir, da kann man verschiedene szenarien ruhig mal durchspielen.

es gibt auch das gerücht, dass nvidia 5-er zahlen einführt, also etwa eine 1175 / oder 1075.

also was gesichert scheint, ist, dass die 1080 ti ausscheidet, weil wird nicht mehr produziert (schade, war die "beste" karte von nvidia).

hier kommt die unsicherheit mit gddrx5 dazu, also 1080 hypothetisch auch weg.

es ist ja nicht gesagt, dass nvidia eine performanceklasse ersetzt - man kann das auch ergänzen.

vorstellbar wäre eine gtx 1160 auf gtx 1070(ti) niveau mit 120w tdp - hat schon auch seine berechtigung (strom sparen ist ja wichtig - ich hoffe alle grünen langen hier zu, besser kann man nicht mehr strom sparen).

eine 1170 zwischen 1080 und 1080 ti und eine 1180 etwas schneller als eine 1080 ti.

damit hätte man eine leistungssteigerung von ca 30% im schnitt. das ist bei den angegebenen tdp auch realistischer - aber für das gebotete irgendwie ziemlich teuer.

mal sehen, bleibt spannend.

Steini1990 schrieb:
Dafuq?
Ich kann hier nichts erkennen was auch nur annähernd an "das beste für alle" herankommen würde.

was hast du erwartet? wir haben ein nvidia monopol. so hat amd noch eine chance, und so haben wir noch eine chance. hätte nvidia die neue generation preislich so "niedrig" wie pascal angesetzt, wäre amd schlagartig vom fenster. und dann wäre das hier nicht vom tisch, sondern die zukunft. wir brauchen amd.

gut ehrlicherweise kann ich mir etwas schadenfreude nicht verkneifen - als jemand, der keine nvidia karte geschenkt nehmen würde, ist mir das ziemlich wurst, was nvidia macht, solange es trotzdem noch amd karten gibt.
kann doch jeder zahlen was er will - nur diesmal ist die einstiegshürde verdammt hoch. das wird der eine oder andere dann doch im geldbeutel merken. vielleicht hilft das auch beim umdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schultzie, Wow4ikRU, Thraker und eine weitere Person
Auch wenn spekulativ klingt die neue Generation alles andere als verlockend. Ganz besonders nicht für den Endkunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
@Augen1337 damit alle wieder billigere Nvidiakarten kaufen können?


kein cent für NVIDIA !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, modena.ch, Mcr-King und eine weitere Person
Wenn NVIDIA die 1080Ti im Lineup lässt befürchte ich, dass die teilweise sehr optimistischen Schätzungen bezüglich der Leistung einer vermeintlichen 1180 ein wenig überzogen sein könnten.

Vielleicht ordnet sich die 1180 auch genau zwischen 1080 und 1080Ti ein, bei 180 Watt. Preislich dann zu „attraktiven“ 680 - 750 Euro. :D

Man kann nur hoffen das AMD auch im GPU-Bereich mal wieder ein Lebenszeichen von sich gibt. Aktuell kann NVIDA (zu Recht) tun und lassen was sie wollen (denn die Kunden kaufen es, da alternativlos).

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
Reihenfolge paßt doch, darüber thront ja mit 250W die Titan V immernoch. Also.

(abwarten)
 
Naja, und schon macht sich ernüchterung breit....Blödsinn das ganze.
 
Zurück
Oben