Madman1209 schrieb:
Und dafür hätte ich dann doch gerne Belege, dass das in anderen Ländern so praktiziert wird und dort die Verstöße nicht zugenommen haben.
Ja, mehr Studien oder Recherchen dazu wären echt interessant. Ich hab mal ein paar Fragen und Daten zusammengetragen, aber es ist alles mit einer Portion Vorsicht zu genießen. Vermutlich sind weder "Contentmafia" noch "Piraten" an einer genauen Untersuchung interessiert.
1. Frage: Wie ist die rechtliche Situation in Europa überhaupt? Störerhaftung gibt es nur in Deutschland, aber gibt es in anderen Ländern wirklich keine gesetzlichen Konsequenzen? In Frankreich gab es 2009-2013 das sogenannte "three-strikes law", HADOPI, wo jeglicher Internetzugang bei Urheberrechtsverletzungen gesperrt werden konnte, ob man als Störer davon befreit war, weiß ich nicht, aber das Gesetz wurde ja erstmal gekippt und im Moment sollte man als Filesharer dort relativ straffrei unterwegs sein. In UK trat 2010 der Digital Economy Act in Kraft, der beim Überfliegen von Wikipedia sehr hart scheint, aber öffentliches Wi-Fi als Grauzone lässt(?).
2. Verbreitung öffentlicher Hotspots: Laut
dieser Studie und
ipass.com ist Frankreich deutlich führend im Angebot öffentlicher Hotspots. UK ist auch gut dabei, den größten Wachstum gibt es durch Heimrouter (privat oder durch ISP).
Die Grafik beachtet nicht die Einwohnerzahlen, sonst läge Deutschland noch viel weiter hinten. Die großen Zahlen in Frankreich kommen also entweder durch die fehlende Störerhaftung und private Hotspots, oder, was ich in UK noch mehr vermute: durch "Zwangsfreigabe" des ISP.
3. Studie zum
Download von Filmen in Europa:
https://gigaom.com/2014/02/12/thats-a-lot-of-pirating-68-of-europeans-download-or-stream-movies-for-free/
Ja,
Deutschland ist am anständigsten im Vergleich mit 9 anderen EU-Ländern, aber nicht sehr weit von z.B. Frankreich weg. Auch werden Zugang (zu Internet allgemein und zu legalen Alternativen) und Wohlstand eine Rolle spielen, in der Befragung werden viele verschiedene Einflussfaktoren offensichtlich.
4. Auswirkungen von HADOPI auf Filesharing in Frankreich:
http://arstechnica.com/tech-policy/2010/03/piracy-up-in-france-after-tough-three-strikes-law-passed/
Betrifft nicht die Störerhaftung, aber eine generelle Auswirkung eines starken Anti-Piraterie-Gesetzes. Danach ging P2P um ca. 26% zurück, während HADOPI galt, aber es fand eine Umverteilung auf andere Dienste (One-Click-Hoster) statt, Filesharing nahm insgesamt sogar weiter zu.
Weitere (leider ebenfalls ältere) Studien:
https://legalpiracy.wordpress.com/tag/statistical-analysis-2/
Ganze 1% der Filesharer in UK sagten vor Inkrafttreten des DEA, dass sie danach nix mehr illegal saugen würden.
tl;dr: Faktenlage dünn, aber scheinbar trägt die Störerhaftung in Deutschland nicht wesentlich zur Senkung von (Copyright-)Verstößen bei, wie auch in anderen Ländern scharfe Copyright-Gesetze nicht wesentlich (1% UK, -3% FR) zu "besseren" Bürgern beitragen konnten. Auf schlimmere Kriminalfälle als Urheberrechtsverletzungen hat Störerhaftung wie schon öfters gesagt meiner Meinung nach eine noch geringere Auswirkung, da genug Alternativen zur Anonymisierung bestehen.
Hingegen ist Deutschland bei offenen WLAN-Netzen weit abgeschlagen, was aber neben der Störerhaftung an weiteren Punkten liegen kann (zu wenig Bandbreite, Heimrouter vom ISP freigegeben).