Office-Rechner inkl. Monitor (?) bis maximal 500€ inkl. Win

delpiero223 schrieb:
Ich würde zurzeit noch zu grenn's Zusammenstellung tendieren, nur wird die generelle Leistung der AMD-Zusammenstellung von Prisoner sicherlich besser sein, oder?

Die AMD Zusammenstellung von Prisomer.o.Time, aber die wäre mit Laufwerk 17€ günstiger als meine Vorgeschlagene aber dann ohne SSD.

@Prisomer.o.Time

Der True Spirit ist 16cm hoch http://geizhals.de/thermalright_true_spirit_120_rev_a_bw_a854462.html und das Gehäuse lässt nur 15,5cm zu http://geizhals.de/sharkoon_vs3-v_chrome_a891783.html
 
Hm, das wäre also schon mal doof :D

@grenn hast du denn evtl. noch eine Zusammenstellung mit einem etwas besseren Prozessor?

Wäre dann die Frage, ob SSD mehr ausmacht oder das AMD-System
 
Gut, mein Fehler. Danke für den Hinweis. Wobei ich mir nicht vorstellen kann dass der TrueSpirit wegen den 5mm nicht platz findet^^ Vielleicht hat sich ja auch einer vermessen und er passt doch :p

Wobei eine SSD schneller und einfacher nachgerüstet wäre als ein Wechsel der Plattform oder eben nur ein CPU upgrade. Das aber nur so am Rande.

Und ja der Boxed ist einfach nur grotten schlecht. Das ist leider eine Tatsache wo AMD noch gehörig verbesserungspotential notwendig hat.
 
ich habe mal die Zusammenstellung des Gefangenen überarbeitet, und komme zu folgendem Vorschlag:
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR)
1 x MSI FM2-A75MA-E35, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (7721-020R)
1 x Sharkoon VS3-V chrome
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
Macht bei hwv.de 335€ + 20€ für den Zusammenbau.

Extra CPU-Kühler ist nicht nötig. Habe hier einen A8-5500 mit dem Boxed in einem Office-Rechner und der ist leise. Muss im Bios nur ordentlich eingestellt werden.

Als Monitor empfehle ich diesen:
LG Electronics 24EB23PY-B schwarz, 24"
160€, 24 Zoll, 1920x1200, 16:10, Pivot
Den bekommst du allerdings nicht bei hwv.de.

Kartenlesegerät:
Akasa USB 3.0 SuperSpeed Memory Card Reader, USB 3.0 (AK-ICR-13)
15,50€ bei hwv.de inkl. USB3.0, daher das Gehäuse ohne Front-USB3.0
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich sieht die Ausstattung von bloodfoot mittlerweile doch recht ordentlich aus, finde ich. Danke :)

Das Gehäuse besitzt laut Produktbild doch an der Front schon 2 mal USB 3.0, ist das Bild dann falsch?

@grenn und der i3 würde von den Sockeln und so passen? Hätte der auch ein besseres Grafikmodul? Aber der Celeron reicht wohl eigentlich auch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So das konnte ich jetzt nicht auf mir sitzen lassen. Hier nochmal mit den Preisen durch den Einstieb über Geizhals:



Sparpotential gibt es natürlich immer. Zum beispiel indem man auf den Kühler verzichten und statt dessen den Boxed nimmt. Also ich hab nur schlechtes über den Boxed gelesen, aber wenn jemand sagt bei ihm taktet die CPU nicht herunter weil diese zu warm ist, dann ist es ja ein Versuch wert. Aber im nachhinein den Kühler tauschen, wenn man so oder so nichts mit dem Zusammenbau zu tun hat, ist dann auch etwas blöd.

Windows über Ebay. Und Monitor je nach anforderung. Würde aber zu mindest auf LED Backlite setzen. Je nachdem ob es der Preis erlaubt zusätzlich auf ein IPS Panel.
Hast du nun vor den Monitor hochkant hin zu stellen oder nicht? Denn sonst gibt es wiederum mehr Monitore zur Auswahl. Aber das würden wir halt gerne wissen.

Die Ares Kosten übrigens im vergleich zu den Sniper nur 1 Euro mehr bei HWV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht natürlich auch nicht schlecht aus, mit Windows und noch nem Card-Reader (hat da jemand nen Link?) käme ich dann auf 400 für den PC und dann noch 100 für Monitor / Drucker. Hm...

Oder doch den mit SSD? :freak:

@tresenschlampe schon von gehört, aber kann ich nicht verhindern :(
 
Wenn du aus Leipzig kommst, bau ich dir den Rechner gratis zusammen und dann sieht dieser sogar vom Innenleben her Top aus. ;)

Da der Hyper TX3 Evo FM1 Kompatibel ist, passt dieser auch auf den Sockel FM2. Zur Info.

Kartenlesegerät gibts sogar schon ab 3 Euro: http://geizhals.at/de/logilink_54in1_card_reader_cr0012_a795146.html

Würde aber auf einen mit USB 2.0 Zurück grefien. Denn den einzigen USB 3.0 Port den du hast, brauchst du für das Frontpanel des Gehäuses. Es sei denn du greifst zu einem ohne USB 3.0 dafür mit USB 2.0. Was ich allerdings für eher unvorteilhaft sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hat es. Aus den oben genannten Gründen :)
Zu mindest bei dem von mir geposteten Modell.

Das mit dem einzigen USB 3.0 Internen Anschluss ist eben so ne Sache. Entweder du nutzt ihn für die Frontanschlüsse deines Gehäuses oder du schließt ein Kartenlesegerät an. Wobei es auch Kartenlesegeräte geben soll die du zwar intern verbaust, allerdings externes USB Kabel haben.
So kannst du natürlich beides nutzen. Oder du greifst gleich zu nem Externen CardReader.

Wobei die Frage immer noch nicht beantwortet wurde ob ein USB 3.0 interner Cardreader schneller ist wie ein USB 2.0 pendant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich ja mal interessieren würde, ob ich mit einem Adapter der wie folgt aussieht allerdings anstelle der 2x USB 2.0 Anschlüsse quasi 4x USB 2.0 Anschlüsse bietet aber dafür die Geschwindigkeit des USB 3.0 Anschlusses ausnutzen kann.

http://www.pc-cooling.de/Accessory/.../USB+2.0+auf+USB+3.0+Adapterkabel+intern.html

Versteht ihr was ich meine? Wobei ja ein USB 3.0 nicht einfach nur doppelt so schnell wäre sonder angeblich ja 10x so schnell. Dem entsprechend müsste ich doch eigentlich das Interne USB 3.0 Signal auf ca 20 USB 2.0 Intern gleichzeitig verteilen?

Gut ich glaube der Ansatz ist für die Katze. Dann lieber ein USB 3.0 CardReader wo das USB Kabel nach extern verlegt werden muss^^ Oder eben ein Gehäuse welches "nur" USB 2.0 Anschlüsse bietet. Damit das Kartenlesegerät am USB 3.0 Port angeschlossen werden kann.
 
@Tresenlampe wie gesagt, meinen eigenen PC werde ich dann auch selbst zusammenbauen, nur möchte ich das beim Office-Pc meiner Mutter nicht gerade ausprobieren.
 
Der Office, ist der beste Einstieg zum basteln... weil es am leicht zum zusammenstecken ist.

1. Man hat ja nur das MB, CPU+Kühler drauf Ram rein - Kern ist Fertig

2. Gehäuse Seiten weg, I/O Bracket rein, MB rein... kann man super am Kühler fest halten, verschrauben 50% geschafft...2.

3. NT, Festplatte und DVD Laufwerk ins Gehäuse schieben und festschrauben...

4. Nun einfach die Kabel nach MB Anleitung anschliessen
  1. Frontmodul (PWR_LED, RES_SW, PWR_SW, HDD_LED) (Druck Richtung Boden)
  2. Frontaudio (ca. 2cm links unter der CPU)
  3. FrontUSB (Unten am MB)
  4. SATA (MB:HDD/SSD, MB:DVD)
  5. Netzteil (MB:24pin, 4/8pin, DVD,SSD,HDD:SATA)
  6. CPU-Lüfter: 4pin MB (meist oberhalb)
Fertig... Wand drauf, Kaltgerätestecker ran, PWR Knopf und Daumen drücken ;)

Ich für meinen Teil zähle da gerade mal 13xKabel bzw. gerade mal 8 in sich absolut unschiedliche Kabel die man einfach nicht falsch verbinden kann, wenn man sich minimal Konzentriert...
 
Ich finde das die Zusammenstellung von Prisoner.o.Time aus Post 27 schon ziemlich gut aussieht und deswegen habe ich sie mal überarbeitet
1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-1866C9D-8GAB)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMH0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1)
1 x Sharkoon VS3-V chrome
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3
350,51€ wenn man über Geizhals bei Hardwareversand reingeht +20€ Zusammenbau

Der RAM ist zwar langsamer getaktet, aber er hat CL9 deswegen sollte der es auch tun und für eine 65W CPU reicht der Cooler Master Hyper TX3 Evo locker aus.

delpiero223 schrieb:
und der i3 würde von den Sockeln und so passen? Hätte der auch ein besseres Grafikmodul? Aber der Celeron reicht wohl eigentlich auch, oder?

Der Celeron sollte reichen, und der i3 passt auch auf dem Sockel.

Tresenschlampe schrieb:
Nur mal am Rande HWV Verkabelt teils, extrem bescheiden...

Das wäre eher das kleinere Problem, aber den True Sprit würden sie nicht verbauen da sie nur Kühler bis 400g oder 500g verbauen um einen Transportschaden zu verhindern.
 
@grenn d.h. deinen Lüfter würden die problemlos mit einbauen? Das wäre dann natürlich auch eine gute Idee :)
 
Zurück
Oben