• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Office-Rechner inkl. Monitor (?) bis maximal 500€ inkl. Win

@grenns Entwurf ist zwar nicht schlecht, aber für einen Office PC weniger ideal.
Der AMD A8 verbrennt mehr Strom, ist schwächer als nen I3 (Anwendungen) und die stärker IGP braucht man nicht.

In nem billigem HTPC ist ne APU ok... in nem Office sollte es ganz klar ein Intel sein!

Zumal fast alle Programme für Intel optimiert sind und extrem selten mehr als 2 Kerne unterstützen!
 
@Tresen
Das Argument gilt vielleicht unter Volllast aller Kerne mit Prime, aber doch nicht in einem Office Rechner, wo selbst ein Sempron kaum hochtakten muss. Der Mehrverbrauch bewegt sich doch im einstelligen Wattbereich, es sei denn, seine Mutti will denn Rechner nutzen, um 12-Stellige Primzahlen zu berechnen. Aber dann sollte sie lieber eine Dual-Xeon Workstation nutzen.

Und zur Leistung: Die 10% Unterschied zum i3 fallen hier nicht in Gewicht. Die A8 liegt genau zwischen einem G2120 und dem i3-2100.
Und bei min. 5 Jahren Nutzungsdauer, heute schoon besser den 4-Kerner nehmen.
 
Eine AMD Trinity APU mit 4 Kernen. ;) ...Dein Vorhaben hört sich sehr interessant an. Vllt probier ich mich auch gleich mal daran :D ...Bleib auf jeden Fall bei einem 16:10 Monitor. Das ist mir gleich sympathisch gewesen, denn für Officearbeiten ist das andere wirklich eine Zumutung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...und WENN AMD, dann aber nix unter einem FX-4170...
 
Ich habe selber den A8-5500, Office und Internet sind sehr schnell, allerdings habe ich auch eine SSD! Mit dem günstigeren Pentium G2020 habe ich keine Erfahrung, aber ich glaube, dass wird für Office und Internet reichen und der ist auch billiger. Warum nimmst nicht als Kompromiss einen Pentium mit einer kleinen SSD?
Als Kühler habe ich einen Scythe Katana 4 und bin damit zufrieden.
Wenn du bei HWV zusammenbauem lassen möchtest, kannst du immer den PC konfigurieren und in denm Earenkorb legen. Wenn der Kühler nicht gebaut werden kann, kommt ein Hinweis. Trotzdem würde ich selber machen.

Eine Bemerkung zum Monitor: Ich weiß nicht, wie alt deine Mutter ist, aber es ist meines Erachtens nötig, mehr Geld in einem ergonomischen Monitor zu investieren, z.B aus der Dell UltraSharp Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
@delpiero223:

Ich spreche jetzt nur über meine Erfahrungen:

Ich selbst nutze einen alten Q6600, den ich mir damals, recht teuer, in der Hoffnung gekauft das dieser "Zukunftssicher" sei und immer mehr Programme auf 4 Kerne zugeschnitten werden.
Für meinen Teil, hat sich diese Investition mit den Jahren bezahlt gemacht, das aber auch nur, weil ich die CPU auf 3-3,2Ghz OC't habe und weil ich öfters entsprechend komplexe Programme sowie Games nutze (CS5&6, Treaktor, Shogun, Inventor, Eagle etc.).
Desweiteren habe ich zum direktem vergleich, deutlich später, meiner Schwester einen günstigen Schul/Sims 3 Rechner gebaut, in dem ein AMD Athlon X3 arbeitet... ich meine sogar mit freigeschaltetem Kern und einer höheren Taktung.

Nun ist es aber so das 4Jahre nach meinem Q6600 der G860 die gleiche therotische Rechenleistung besitzt! (Passmark)
Und das ich unter einem Intel immer das Gefühl habe das der Desktopbetrieb deutlich "fließender" ist... kurz nach der Installation von Win7 und den Treibern auf dem AMD X3 System, war ich herbe enttäuscht, was den Arbeitsfluss betraf...
Ich war damals bei dem X3 wirklich bester Dinge, extrem günstig, 3 Kerne, hoher Takt und auf 4 Kerne freischaltbar schienen für mich zu jenem "Zeitpunkt" die Offenbarung zu sein... heute arbeite ich selbst an dem Core2Duo E4400 im Betrieb, 10mal lieber als an dem X4 meiner Schwester.

Der A8 bietet eine hohe Rechenleistung, die aus seinen 4 Kernen resultiert. Diese Leistung wirst du bzw. deine Mutter, unter Office aber niemals abrufen! Zudem ist die Effizienz des A8 und aller anderen AMD's, grotten schlecht. Damit meine ich nicht die Leistung, den sagen wir mal WinRar entpackt eine 500Gb Datei in 2Std auf dem Intel (geratener Wert), schafft es der AMD es in 1:30Std... das ist ja erstmal nen Punkt für den AMD aber, während der Intel sagen wir mal 140Watt in den 2Std. verbraucht hat, waren es bei dem AMD satte 280Watt in 1:30Std.
Für die gleiche Aufgabe, braucht der AMD !evtl.! etwas weniger Zeit, verbrennt aber das doppelte an Strom... das aber nur bei Rechenintensiven Aufgaben. Unter kleineren Applikationen, ist der unterschied nicht ganz so massiv (5-10% A8 zum I3) aber trotzdem bleibt euch hier mein subjektiver Eindruck, das das Arbeiten unterm einem Intel einfach fließender vonstatten geht...

Daher würde ich als CPU nur zu einem Intel greifen, zumal der Low-Budget Markt mit dem G2020 und dem Ivy Celeron sehr gut bedient werden.
Einzig! Bei System die ein wirklich arg begrenztes Budget haben, und an den mehr gemacht werden soll, als nur Office (Erster Spielerechner fürs Kinderzimmer, HTPC zum schauen von BluRay's am LCD TV oder als extrem billiger Familien PC an dem Vater und Mutter Papiere machen und das Kind auch mal spielen darf) lohnt es sich über einen A8 oder A10 nachzudenken.

Kurz zusammengefasst:


  1. 4 Kerne haben bis Dato und werden auch in den nächsten 5-7Jahren für Office absolut bis wenig Sinn machen!
  2. Der Desktopbetrieb/Office, fühlt sich unter einer Intel CPU fließender an... (subjektiv)
  3. AMD's APU Vorteile, greifen unter Office nicht...
  4. Wenn es mal zu belastenden Aufgaben kommt, ist der AMD ebenbürtig, wenn nicht sogar schneller, verbrennt dann aber für die exakt selbe Aufgabe, bis zu 100% mehr Strom

Betreffend Effizienz:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-15
 
Zuletzt bearbeitet:
So einfach mal ein weiterer Entwurf:

CPU: AMD A8-5600K Black Edition (http://geizhals.de/amd_a8-5600k_black_edition_ad560kwohjbox_a805217.html)
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro (http://geizhals.de/arctic_cooling_freezer_64_pro_a168715.html)
Board: Gigabyte GA-F2A75M-D3H (http://geizhals.de/gigabyte_ga-f2a75m-d3h_dual_pc3-14900u_ddr3_a839533.html)
RAM: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB (http://geizhals.de/g_skill_ares_dim...0-9-28_ddr3-1866_f3-1866c9d-8gab_a734615.html)
HDD: Western Digital Scorpio Blue (http://geizhals.de/western_digital_scorpio_blue_1000gb_wd10jpvt_a669218.html)
Netzteil: LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield (http://geizhals.de/lc-power_pro-line_lc7300_v2_3_silver_shield_300w_atx_2_3_a697598.html)
Gehäuse: Fractal Design Core 1000 (http://geizhals.de/fractal_design_core_1000_fd-ca-core-1000-bl_a636822.html)

Monitor: Dell Professional P2213 (http://geizhals.de/dell_professional_p2213_schwarz_861-10376_a811714.html)
Win 7: http://www.meinpaket.de/de/87961805...-professional-64-bit-inkl-sp1/highlights.html

Damit wärst du bei ca. 540€ ...Im Budget von 500€ bleibst du indem du 4GB RAM nimmst, eine 500GB Western Digital Scorpio Blue HDD und einen Dell Professional E2213 (http://geizhals.de/dell_professional_e2213_schwarz_861-10368_a811767.html)

...Ich hätte natürlich gleich die Komponenten innerhalb des Budgets notieren können aber 8GB RAM bieten ein besseres P/L genau wie eine 1TB HDD und der P2213 ist ggü. dem E2213 ergonomisch Verstellbar, sodass er nach belieben ausgerichtet werden kann.

Kurze Begründungen: AMD Trinity wg 4 Kernen, da ich der Meinung bin, dass man mittlerweile keine 2 Kern CPU bei einer Neuanschaffung in betracht ziehen sollte. Board, wel es eins der weniges FM2 Boards im µATX Format mit 4 RAM Slots ist (RAM Aufrüstung sollte man sich immer als Option offen halten). Netzteil weil es in der 300W Klasse sehr gut abschneidet was man definitiv nicht von allen LC Power Netzteilen behaupten kann (hier ein kl. Test von einem CB User: https://www.computerbase.de/forum/threads/lc-power-pro-line-lc7300-v2-3-300w.1027866/).
 
delpiero223 schrieb:
@grenn d.h. deinen Lüfter würden die problemlos mit einbauen? Das wäre dann natürlich auch eine gute Idee :)

Der wiegt 306g und sollte damit von Hardwareversand eingebaut werden.
 
Wenn ich mir diesen ganzen AMD Horror anschaue, möchte ich folgendes Beitragen:

PC:
Preis: 308,50

[TABLE="class: gh_combo_table"]
[TR]
[TD]1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]17,89[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Arctic Cooling Arctic F12 PWM, 120x120x25mm, 300-1350rpm, 96.8m³/h[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #ffffff, align: center"]4,15[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Arctic Cooling F9 Pro PWM, 92x92x34mm, 700-2000rpm, 59.5m³/h[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]3,33[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]100,79[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Arctic Cooling Alpine 11 Plus[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]7,43[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x HGST Travelstar Z5K500 500GB, SATA II (0J11285/HTS545050A7E380)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]39,89[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]28,56[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]36,77[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x MSI B75MA-P45, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7798-010R)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]51,96[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Zalman ZM-T2[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]17,73[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Monitor
Preis: 194€ (Gratis Versand)
Wortmann Terra LCD 2430W Greenline Plus

  • S-IPS Panel
  • 1920x1200 ideales 16:10 Officeformat
  • LED
  • DVI
  • 400cd/m³
  • 5ms Reaktionszeit
  • Lautsprecher
  • Hoher Blickwinkel (178°/178°)
  • Günstig!

Windows
Preis: 36€(Gratis Versand)
Windows 7 Professional 64 Bit Multi OEM

Zusammen macht das:

[TABLE="width: 500, align: left"]
[TR]
[TD]I3 System[/TD]
[TD="align: right"]309€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Wortmann Terra 2430W[/TD]
[TD="align: right"]194€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Windows 7 Professional 64Bit[/TD]
[TD="align: right"]36€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gesamt ohne HWV Versand[/TD]
[TD="align: right"]539€[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Man könnte, noch die Lüfter und den Kühler entfernen, was knapp 15€ sparen würde!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tresenschlampe,

mal 'ne Frage zum Arctic Cooling Arctic F12: Auf wie viel U/min soll der denn dann (im BIOS) konfiguriert werden um dieses System für Office-Arbeiten (also imo silent) erträglich zu machen?

Nachtrag:
Und wenn schon nur einen Top-Blow-Kühler für einen i3, dann hätte ich aber den Arctic Cooling Alpine 11 GT (oder zumindest einen mit ziemlich großen 'Flügeln') empfohlen...
Die Art wie der Arctic Cooling Alpine 11 GT kenne ich noch aus Sockel A Zeiten - waren seinerzeit, zumindest im Low-Budget-Segment, mit die besten und laufruhisten! Top-Blow-Kühler...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tresenschlampe
Wieso hast du nicht das Mainboard für 2€ mehr genommen das 4 DDR3 Slots hat um ihn später Aufzurüsten falls der RAM nicht mehr ausreicht.
Wieso hast du denn nicht den 13€ teureren Core i3 3225 genommen der eine bessere iGPU hat gegenüber dem Core i3 3220.
 
@Tresenschlampe

vielleicht solltest du in deinen Beiträgen mal weniger Partei für Intel ergreifen (es sei denn du wirst dafür von Intel bezahlt) und die Dinge etwas diplomatischer betrachten und eine objektive Bewertung abliefern. Sicher verbrauchen sie je nach Szenario etwas mehr Energie aber das alles so hoch zu pushen ist sehr übertreiben, da sie vor allem im idle (was bei einem Officerechner zumeist der Fall ist) sehr eng bzw. gleich auf sind (was sich sogar durch ein Netzteil mit besserem Wirkungsgrad abfangen lässt) und wenn es einem um max. 1-2€ im Monat ankommt sollte man ganz andere Probleme haben als das was hier diskutiert wird.

Die paar Watt können u.A. auch bei anderen Komponenten wie dem Monitor einberechnet werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe jetzt zugeschlagen (der G2020 ist ja wieder erhältlich bei HWV) und werde daraus für Schwägerin eine Office- und I-Net-Maschine (passiv gekühlt) bauen. Gehäuse und NT sind vorhanden...



Sorry für's o.t.
 
@JeGe: Der F12 hat ein extrem niedrige minimal Drehzahl und sollte daher im Verbindung mit dem F9 un dem Alpine11 über den CPU PWM einen leisen dienst liefern! (PST Reihenschaltung)

@Grenn: Du hast Recht, insofern als das das Arsrock mehr bietet... leider habe ich jetzt aber die Erfahrung gemacht das selbst auf Level1, die PWM viel zu hoch drehen. (Erfahrung: Der Alpine 11 könnte auf 600rpm runter, mit Asrock Steuerung auf !min! dreht der Kühler noch mit 1800rpm!. Das bedeutet über die 10 Level der Asrocksteuerung fallen gerade mal 400rpm ab... das sind nicht mal 19% gegenüber der Gesamtdrehzahl und nur 25% des eigentlich möglichen Drehzahlbereiches [600-2200])

@Gewürz: Ich hab erwähnt das im normalem Betrieb die AMD's wenn überhaupt, nur 5-10% ineffektiver sind!
Tresenschlampe schrieb:
Unter kleineren Applikationen, ist der unterschied nicht ganz so massiv (5-10% A8 zum I3) aber trotzdem bleibt auch hier mein subjektiver Eindruck, das das Arbeiten unterm einem Intel einfach fließender vonstatten geht...
 
JeGe schrieb:
...und WENN AMD, dann aber nix unter einem FX-4170...

Sry aber um das nochmal eben zu kommentieren... Selbst wenn man ein AM3+ System in Erwägung ziehen sollte, dann bitte nicht mit einem FX 4170 sondern einer aktuellen Vishera CPU wie dem FX 4300 aber das halte ich beosnders mit dem Budget für eine schlechte Idee.
 
So, jetzt habe ich hier wieder einige nette Zusammenstellungen gesehen und bin immer noch unschlüssig. Das System von Tresenlampe sieht mit dem i3 meiner Meinung nach auch schon ganz ordentlich aus, beim AMD-System vom Weasel (Hallo :) ) wäre die Leistung schließlich natürlich besser, der Stromverbrauch so aber sicher auch höher.

Hm... :/ :D
 
delpiero223 schrieb:
...Nun suche ich aber für Mutti wie gesagt einen neuen PC zum Arbeiten...

Definiere doch mal, was 'Muddi' damit in der Hauptsache arbeiten will.
Hier und da mit Word mal ein Briefchen schreiben und dann eigentlich nur bei Facebook (oder weiß der Geiger bei welcher Social-Network-Community noch so den ganzen Tag twittern, teilen...) und auch Kochrezepte und Schnittmusterbögen tauschen? ;) :D
Soll heißen: Was wird in der Hauptsache mit diesem PC gemacht?

Jetzt mal Butter bei die Fische!

(Und wenn DU vorhast damit ab und an mal zu zoggen, solltest du uns das aber auch [ehrlicherweise!] mitteilen! Brauchst dich deswegen nicht zu schämen - dich sieht hier niemand! ;))

Nachtrag:
Als Monitor kann ich dir den BenQ-BL2201PT (gibt es dort auch in 24") empfehlen. Oder schau dich einfach hier mal um (ganz nach deinen Wünschen - Monitor-Konfigurator) -> http://www.prad.de/guide/ausstattung_auswahl.html
 
Zuletzt bearbeitet:
JeGe schrieb:
Nachtrag:
Als Monitor kann ich dir den BenQ-BL2201PT (gibt es dort auch in 24") empfehlen. Oder schau dich einfach hier mal um (ganz nach deinen Wünschen - Monitor-Konfigurator) -> http://www.prad.de/guide/ausstattung_auswahl.html

Dir ist schon aufgefallen das der 24" 20€ teurer ist als der Wortmann kein IPS hat und trotz 16:10 Angabe, nur eine FullHD Ausflösung anbietet, und somit ein gefakter 16:10er ist der für Office genauso ungeeignet ist wie jeder andere FullHD Monitor! Das Bild hat nach wie vor nur 1080pixel in der höhe und das bei einer 16:10 Darstellung, bedeutet das Bild wird gestreckt/verzerrt!!! Ich glaub nicht das der TE sowas sucht...

@delpiero223: Der I3 ist unter aktuellen Programmen und bei der Verwendungen einer zusätzlichen Grafikkarte bzw. Gaming leistungsstärker als der A8

Anwendungen
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-7

Gaming mit extra Grafikkarte
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-8

Wichtig wäre noch zu erwähnen, das der A8 zwar "nur" 10% hinter dem I3 liegt im relevanten Bereich "Anwendungen", der unterschied im Office aber massiver sind, da der A8 nur durch Office irrelevante Programme zu dem I3 aufschließen konnte!!!

Bzw. hat nur folgender spezielle für Multicore ausgelegt und für Office absolut irrelevante Test, den A8 vor einer noch massiveren Niederlage gegenüber dem I3 bewahrt!... (POV-Ray)
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-29
 
Zuletzt bearbeitet:
JeGe schrieb:
Definiere doch mal, was 'Muddi' damit in der Hauptsache arbeiten will.
Hier und da mit Word mal ein Briefchen schreiben und dann eigentlich nur bei Facebook (oder weiß der Geiger bei welcher Social-Network-Community noch so den ganzen Tag twittern, teilen...) und auch Kochrezepte und Schnittmusterbögen tauschen? ;) :D
Soll heißen: Was wird in der Hauptsache mit diesem PC gemacht?

Jetzt mal Butter bei die Fische!

(Und wenn DU vorhast damit ab und an mal zu zoggen, solltest du uns das aber auch [ehrlicherweise!] mitteilen! Brauchst dich deswegen nicht zu schämen - dich sieht hier niemand! ;))

Nachtrag:
Als Monitor kann ich dir den BenQ-BL2201PT (gibt es dort auch in 24") empfehlen. Oder schau dich einfach hier mal um (ganz nach deinen Wünschen - Monitor-Konfigurator) -> http://www.prad.de/guide/ausstattung_auswahl.html

Okay, dann mal noch etwas ausführlicher:

Verwendungszwecke:
- Browsen (Nachrichten, diverse Foren und so)
- ab und an mal ein YouTube-Video
- im Hintergrund Spotify hören
- nicht mehr als Flashgames :D
- und natürlich Office-Sachen wie Word und Co
- Multitasking wird schon betrieben, aber nichts allzu Schlimmes


Mit dem PC habe ich schon nicht vor zu zocken. Erstens wohne ich gar nicht mehr bei Mutti und bin nur noch ab und zu mal da und zweitens habe ich da ja selber meinen PC mit i5 2300, 560ti und 8GB RAM, mit dem ich beim Zocken wohl mehr anfangen kann. Wie gesagt muss da in ein paar Monaten aber sowieso was Neues her :D

Ein einfach nur verzerrtes Bild ist natürlich einfach nur dämlich. Als Monitor könnte ich auch zu einem Dell U2212ZM greifen, den es gerade für 182€ bei den Amazon WHD gibt - was meint ihr?

edit: Der Dell U2312HM für nur 162€ wäre natürlich noch mal besser. Soll ich den am besten schon mal kaufen, bevor er weg ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben